Velbert - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

8 Bilder

Herbstbilder...

Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten. Die Natur zeigt sich dann in den buntesten Farben. Wenn die Sonne dazu scheint verwandelt sich die Landschaft in ein imposantes Farbfeuerwerk. Wir stehen zur Zeit noch am Anfang der Herbstzeit, aber hier und da beginnt die Färbung bereits und die letzten Pilze sprießen aus dem Boden bevor die frostige Winterzeit beginnt. Diese Fotos entstanden am Baldeneysee im Vogelschutzgebiet "Heisinger Bogen".               

  • Essen-Werden
  • 07.10.18
  • 1
  • 1
15 Bilder

Die Tiere im Herminghauspark in Velbert...

Der Herminghauspark in Velbert besitzt einen kleinen Tierpark.  Hasen, Ziegen, Schafe, Ponys, Esel und Wasservögel sind hier vertreten. Es ist ein kleiner Bestand an Tieren, aber für Familien mit kleinen Kindern interessant. Besonders der Streichelzoo in dem sich Ziegen, Schafe und Kaninchen befinden, wird von den Kleinsten gut angenommen. Hier einige Bilder von den verschiedenen Tierenarten.

  • Velbert
  • 30.09.18

Fahrradtour am Samstag zum Bauerncafé Ellerhof in Duisburg

Eine Fahrradtour zum Bauerncafé Ellerhof in Duisburg-Mündelheim führt der ADFC Velbert am Samstag, 22. September, durch. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Freizeitpark Nordstadt direkt am Panoramaradweg Niederbergbahn, in 42551 Velbert, Höferstraße. Ein weiterer Treffpunkt ist um 10.15 Uhr der Aldi-Parkplatz in 42553 Velbert-Tönisheide, Nevigeser Straße. Über Wülfrath-Rhodenhaus geht es nach Ratingen und Kaiserswerth zum Bauerncafé Ellerhof in Duisburg-Mündelheim. Hier warten bereits selbst...

  • Velbert
  • 20.09.18
Der Rundwanderweg Eignerbach ist seit Ende August wieder für Jogger, Spaziergänger und Radfahrer geöffnet. Foto: Lhoist Germany

Rundwanderweg Eignerbach ist mit einem neuem Abschnitt wieder für die Öffentlichkeit zugänglich

Pünktlich und nach Plan ist der neu gestaltete Wegeabschnitt des Rundwanderweges Eignerbach wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.Gestein aus hiesigen Steinbrüchen ziert nun den Wegesrand Getreu dem Motto „ohne Kalk läuft nichts“ setzt nun Gestein aus den hiesigen Steinbrüchen an den Wegen und Rekultivierungsflächen Akzente. Bereits am ersten Wochenende nach der Wiedereröffnung erfreuten sich zahlreiche Jogger, Spaziergänger und Radfahrer an der neu gestalteten Strecke.Sperrung wieder...

  • Velbert
  • 15.09.18
Gemeine Wespe [Vespula vulgaris] - ihr Oberkiefer (Mandibel) ist weit geöffnet
7 Bilder

Neues zum Buchsbaumzünsler: Fressfeind entdeckt!

In meinem Garten hat die Gemeine Wespe [Vespula vulgaris] die Raupen des Buchsbaumzünslers als Nahrung für die Brut entdeckt. Diese Beobachtung machte ich am 27. August 2018, als ich die Buchsbaumhecke nach Raupen absuchte und die gefundenen in einem kleinen Zinkeimer sammelte. Während der Suche umschwirrten mich dauernd Wespen, was mich wunderte. Das war bisher nicht der Fall. Als ich ein besonders lautes Brummen aus Richtung Eimerchen hörte und nachsah, kam mir schon eine Wespe mit einer...

  • Dinslaken
  • 30.08.18
  • 75
  • 52
Foto: Ulrich Bangert

"Batman" am Stauteich auf der Spur

Im Rahmen der "European Bat Night", der europäischen Fledermausnacht, machten sich am Abtskücher Stauteich viele Naturfreunde auf die Suche nach den fliegenden Säugetieren. Dieter Albrecht (links) konnte eine Menge Interessantes über die streng geschützten Tiere berichten, die in der Dämmerung zahlreich über die Köpfe der Besucher flogen. Mit einem speziellen Empfangsgerät konnte Albrecht die für den den Menschen unhörbaren Rufe der Fledermäuse darstellen.

  • Heiligenhaus
  • 27.08.18
...schöööönnnn :-)))
5 Bilder

...ein wenig ALTSTADT-FLAIR...

... FREIZEIT Urlaub Ferien .... kleine Spaziergänge, diesmal auf dem WEG ins´Bergische mal´auf gut´ mehr als halber Strecke ausgestiegen, und einige METER durch eine nette kleine ALTSTADT gelaufen... ...Grenze des Ruhrgebietes´zum Bergischen´ ... in VELBERT-LANGENBERG... ... S C H Ö Ö Ö N !!! SPÄTER mal´MEHR... https://www.velbert.de/stadtinfo/stadtrundgang/velbert-langenberg/ spontan einige wenig Bilderkes´ August 2018 AAT

  • Velbert
  • 15.08.18
  • 13
  • 21
Foto: Ulrich Bangert

Wildwiesen werden künftig seltener geschnitten

Die Streuobstwiese an der Realschule wurde zu oft gemäht, so dass sich nicht die gewünschten Blüten entwickeln konnten, die vor allem Wildbienen und Hummeln Nahrung bieten. Der ehemalige Biologielehrer der Schule, Dietmar Borbe (zweiter von links), und einer seiner Nachfolger, Carsten Jansen (rechts), machten auf die Bedeutung der Wiese als Anschauung-Objekt für die Schüler aufmerksam. SPD-Ratsmitglied Ingmar Janssen (links) und Friedrich-Ernst Martin (zweiter von rechts) vom Bürgerverein...

  • Heiligenhaus
  • 10.08.18
Für heute (9. August) werden Unwetter vorhergesagt. | Foto: Archiv

Deutscher Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen, Starkregen, Gewitter und Hagel – sogar Tornados sind möglich

Unwetterwarnung: Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Gewitter, orkanartige Böen, Starkregen und Hagel. Örtlich besteht zudem ein gewisses Potential für Tornados.  Heute zieht ein Tiefdruckgebiet von Frankreich über Benelux zur Nordsee, auf dessen Ostseite noch einmal sehr warme bis heiße, zu Gewitterbildung neigende Luft nordwärts geführt wird. Ab dem Mittag greift von Westen eine markante Kaltfront auf Nordrhein-Westfalen über, überquert das Land bis Freitag nordostwärts und räumt die...

  • Dorsten
  • 09.08.18
  • 20
  • 8

Angehende Jäger lernen in und mit der Natur

Umweltbildungszentrum bietet neue Jagdkurse an „Mittlerweile sind immer mehr Menschen dabei, die tiefer in das Thema Wald, Natur und Ökologie einsteigen wollen, und deshalb einen Jägerkurs besuchen.“ Hannes Johannsen, der Leiter des Umweltbildungszentrums (UBZ), hat diesbezüglich einen Wandel festgestellt.  „Früher waren es hauptsächlich die Söhne und Töchter von Jägern.“ Nach dem Tod von Klaus Sternemann vor einigen Monaten, der den Jagdkurs Niederberg über 30 Jahre geleitetet hatte, wurde nun...

  • Heiligenhaus
  • 03.08.18
Giessfahrzeug mit 1000l Tank
3 Bilder

Rekordhitze auch auf Friedhöfen sichtbar

Die Trockenheit der letzten Wochen ist nicht nur für Mensch und Tier kaum erträglich, auch die Grabstätten der Friedhöfe sind mit zwei Kannen pro Grabstätte teilweise nicht ausreichend bedient. Daher werden Pflegegräber mit Gießdienst drei mal wöchentlich durch ein Tankfahrzeug mit durchschnittlich 50 Liter gegossen. Rasengrabstätten werden hier zweimal wöchentlich gegossen. - Das letzte Mal war dies bei uns 2003 so extrem.

  • Velbert
  • 01.08.18
Thomas Högele (von rechts) und Oliver Lietz sind ab sofort mit den zwei "grünen" Streetscootern im Stadtgebiet unterwegs. Über die Erweiterung des Fuhrparks freuen sich außerdem Jens Baum, bei den Stadtwerken Velbert für die Betreuung der Großkunden zuständig, und Vertriebsleiter Bert Gruber.

Zwei "grüne" Streetscooter ergänzen nun den Fuhrpark

Die Stadtwerke Velbert übernehmen Verantwortung als Vorreiter in Sachen E-Mobilität und leisten mit der sukzessiven Umstellung ihres Fuhrparks einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Elf Fahrzeuge des Stadtwerke-Fuhrparks sind bereits strombetrieben oder laufen mit Hybrid-Motor, nun sind zwei Streetscooter im schicken Design dazu gekommen. Seit einigen Tagen sind die beiden Mitarbeiter Thomas Högele und Oliver Lietz mit den "grünen" Streetscootern im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Und wenn sie...

  • Velbert
  • 01.08.18
6 Bilder

Heiligenhaus: Feuer vernichtete 2.500 Quadratmeter großes Feld

Sechs schweißtreibende Einsätze bewältigte die Feuerwehr am vergangenen Freitag. Für den größten Alarm gab es nur eine kurze Anfahrt: Direkt neben der Feuerwache brannten 2.500 Quadratmeter Stoppelfeld - die Hitze brachte viele an ihre Leistungsgrenze. Am Freitag rückte die Feuerwehr Heiligenhaus sechsmal aus - eine selten erreichte Zahl. Schweißtreibend wurde es besonders in der Nachmittagssonne. Gegen 13 Uhr meldete ein Passant einen umgeknickten Baum am Panoramaradweg. Mit einem...

  • Heiligenhaus
  • 30.07.18
18 Bilder

Der Baldeneysee und seine Wasservögel...

Der Baldeneysee bietet dem Fotografen viele interessante Wasservogelmotive. Zum Beispiel Höckerschwäne, Trauerschwäne, Haubentaucher, Bleßhühner, Teichhühner, Nilgänse, Kanadagänse, Kormorane, Graureiher, Eisvögel und verschiedene Entenarten sind dort anzutreffen. Immer wieder zieht es mich dorthin, um das Leben der Wasservögel fotografisch zu dokumentieren. Es macht sehr viel Spaß. Unter anderem lernt man auch andere Hobbyfotografen kennen, mit denen man über fototechnische Dinge diskutiert,...

  • Essen-Werden
  • 28.07.18
  • 2
  • 3
8 Bilder

Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts.....

Es war ein einmaliges Erlebnis, als in der Nacht vom Freitag, den 27. Juli auf Samstag, den 28. Juli 2018, der Mond sich verfinsterte und als rote Scheibe am klaren Sommerhimmel zu sehen war. Es war die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts. Ganze 103 Minuten dauerte das Spektakel bis sich der Mond wieder im gewohnten Licht am Himmel zeigte. Es war schon ein besonderes Ereignis das man gesehen haben muss. Und hier einige Fotos. BITTE ALLE FOTOS ALS VOLLBILD BETRACHTEN !!!

  • Velbert
  • 28.07.18
  • 3
5 Bilder

Nachwuchs bei den Haubentauchern...

In diesem Jahr hat es mal wieder geklappt, bei den Haubentauchern ist Nachwuchs angekommen. In einem Nest in der Nähe von Haus Scheppen, ganz nah am Ufer, lagen vor einigen Tagen noch drei Eier. Als ich mir heute das Nest vom Ufer aus ansah, war ich erstmal enttäuscht, den es war leer und zerstört. Einer der Haubentaucher schwamm in der Nähe des Ufers umher und plötzlich entdeckte ich drei junge Kücken auf dem Rücken des Vogels.  Sie waren wie man auf den Fotos sieht noch sehr klein, vielleicht...

  • Essen-Werden
  • 24.07.18
  • 2
  • 3
Die Rheinischen Landwirte stecken momentan voll in der Gerstenernte, berichtet die Kreisbauernschaft Mettmann. | Foto: Archiv/Bangert

Landwirte im Erntefieber: „Gerste ist das Erste“

Überall auf den Feldern sind die Mähdrescher unterwegs Kreis Mettmann.„Gerste ist das Erste“ – Die Rheinischen Landwirte stecken momentan voll in der Gerstenernte, berichtet Martin Dahlmann, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Mettmann. „Überall auf den Feldern sind die Mähdrescher unterwegs, wir sind in diesem Jahr sehr früh dran mit der Gerstenernte.“ Neben Heu- sieht man jetzt also auch überall die großen gelben Strohballen in der Landschaft. Die Feldfrüchte hatten es in diesem Jahr nicht...

  • Velbert
  • 20.07.18
3 Bilder

Unsere Vögel leiden

Unsere Vögel leiden! Egal, ob ich mich in der Natur oder in Siedlungen umschaue, immer wieder sehe ich das gleiche Bild. Unser Vögel brauchen Wasser! Es ist ein Leichtes ihnen zu helfen. Einfach ein Schüsselchen mit Wasser auf dem Balkon/Terasse stellen, oder auf dem Fenstersims. Sie werden es Euch danken, in dem sie Euch, mit Ihrem gesang erfreuen.

  • Bergkamen
  • 16.07.18
  • 28
  • 41
11 Bilder

Kormorane am Baldeneysee...

Kormorane werden von Fischzüchtern und Anglern gehasst. Ich kann sie verstehen, da die Vögel sich an ihrem Fischbestand gütlich tun. Für mich sind sie geeignete Fotomotive. Heute sind mir am Baldeneysee diese Fotos gelungen. Ich habe mich in der Nähe von Haus Scheppen niedergelassen und konnte die Tiere in aller Ruhe fotografieren. Hier einige Bilder meiner heutigen Ausbeute. Bitte Vollbild anklicken (Bessere Qualität)

  • Essen-Werden
  • 11.07.18
  • 2
  • 3
Oft ist es der Makel, der eine Sache erst interessant macht. | Foto: Lokalkompass / Anne Goergens
108 Bilder

Foto der Woche: Verfall und Vergänglichkeit

Wohin man auch sieht: Vollkommenheit. Egal, ob wir uns Modezeitschriften, Reisemagazine oder auch nur Werbung für Autoreifen ansehen – unser Auge hat sich gewöhnt an Gesichter ohne Falten, an traumhafte Sandstrände und den perfekten Pulverschnee. Wo ist noch Platz für das Unperfekte? In der christlichen Tradition der Kunst hatte der Makel für Jahrhunderte seinen festen Platz: Vanitas nennt sich auf Latein die Vorstellung, dass alles Schöne und scheinbar Vollkommene auf der Welt nichts anderes...

  • Herne
  • 11.07.18
  • 34
  • 34

Was blüht denn da am Straßenrand?

Die Sonne war so hell, dass man kaum erkennen kann, dass die Blühten nicht rein weiß sind, sondern wunderschön rosa gestreift. Ich glaube, es handelt sich um eine Zaunwinde. Oder doch eher Acker-Winde, weil die Blühten recht klein sind.  Auch ohne botansiches Wissen sind sie eine Augenweide. Gefunden am Straßenrand in Heiligenhaus. 

  • Heiligenhaus
  • 02.07.18
  • 1
Foto: Ulrich Bangert

Kleine Spenden lassen es üppig blühen

Hannes Johannsen (links), Leiter des Umweltbildungszentrums, hat mit seinen Mitarbeitern zahlreiche kleine Tüten mit Wildblumensamen befüllt, die eine Nahrungsgrundlage für bedrohte Wildbienen bieten. Unterstützung für die Aktion bekam er durch Andreas Karrenberg von der Heiligenhauser Filiale der Kreissparkasse Düsseldorf, die mit einem Torwandschießen beim Stadtfest für die Aktion gesammelt hatte. Die Buchhändlerinnen Edelgard Kotthaus (rechts) und Nina Beer spenden das Geld für verkaufte...

  • Heiligenhaus
  • 29.06.18
3 Bilder

Wird das Rückhaltebecken wieder zum Zuhause?

Der Flandersbach hat ein Rückhalte-Wasserbecken, auf dem vor langer Zeit auch Enten und Schwäne ihr Zuhause hatten. "Dieses Becken ist in den vergangenen Jahren mit Erde, Geröll und Schlamm komplett zugespült worden. Über Jahre wuchsen schließlich sogar Bäume dort", so Hartmut Treu, Bürger aus Velbert. Gründe waren unter anderem verschiedene Maßnahmen in der näheren Umgebung und damit verbundener Baustellenverkehr. "Voller Überraschung konnte ich nun aber feststellen, dass dieses...

  • Velbert
  • 27.06.18
Foto: Ulrich Bangert

Kinder schauen dem Gemüse beim Wachsen zu

Zum Tag des Schulgartens gab es in der Kindertagesstätte am Hardenberger Hof verschiedenen Aktionen, mit denen die Kleinen lernen, wie die Nahrungsmittel wachsen. Nicht nur süße Erdbeeren gedeihen in dem ehemaligen Sandkasten, sondern auch Zucchini und anderes Gemüse, das selbstverständlich zu einem Mittagessen verarbeitet wird.

  • Velbert
  • 19.06.18

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.