Voerde (Niederrhein) - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Im Affentempo sausten am vergangenen Sonntag Groß und Klein den Brömmenkamp in Hünxe-Bruckhausen herunter - gut gepolstert auf einem Bobbycar. | Foto: Bernd Kniel

Rasante Abfahrten für Groß und Klein
Zum dritten Mal baten die Bobby-Car-Freunde Hünxe-Bruckhausen zum Geschwindigkeitswettkampf am Brömmenkamp

Im Affentempo sausten am vergangenen Sonntag Groß und Klein den Brömmenkamp in Hünxe-Bruckhausen herunter - gut gepolstert auf einem Bobbycar. 280 Meter mussten die gut 70 Teilnehmer möglichst ohne Fahrfehler bewältigen und dabei im besten Fall die Konkurrenz hinter sich lassen. Dies gelang in der Tuning-Klasse Jannick Bessling, in der Klasse Freestyle Eike Leukel, in der Grundschul-Klasse Marc Demtröde und in der Kita-Klasse Mick Gracanin. Der Preis für das schönste Bobbycar ging an Enya...

  • Hünxe
  • 20.05.19

Ausflug der AG 60 Plus Voerde nach Warendorf

Auf Einladung der AG 60 Plus Voerde machten sich 50 Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Warendorf ins Münsterland. Nach der Ankunft gab es eine Interessante Führung durch das Nordrhein-Westfälische Landesgestüt mit Informationen über die Aufgaben und Leistungen des Gestüt. Auch einige Zuchthengste konnten besichtigt werden. Nach einem leckeren Essen im Historischen Brauhaus schloss sich ein Stadtrundgang durch die Warendorfer Altstadt an. Die anschließende freie Zeit nutzten viele um bei...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 20.05.19
Regelmäßig war das Freibad Hiesfeld in den vergangenen Monaten in den Schlagzeilen. Diesmal geht es aber nicht um die (umstrittene) Zukunft des Bades. Vielmehr soll die Vergangenheit, genauer: sollen die letzten 95 Jahre gefeiert werden. | Foto: Florian Potthoff

Spuren der Zeit
Freibad Hiesfeld in Dinslaken feiert am 19. Mai 95. Geburtstag - Zukunft weiter ungewiss

Regelmäßig war das Freibad Hiesfeld in den vergangenen Monaten in den Schlagzeilen. Diesmal geht es aber nicht um die (umstrittene) Zukunft des Bades. Vielmehr soll die Vergangenheit, genauer: sollen die letzten 95 Jahre gefeiert werden. Im Jahr 1923 wurde mit dem Bau des Freibades in Hiesfeld begonnen, damals noch mit Hilfe der belgischen Besatzungsmacht. Sieben Monate später, im Jahr 1924, wurde das 100-Meter-Becken fertiggestellt und offiziell eröffnet. Erstmals beheizt wurde das Becken im...

  • Dinslaken
  • 10.05.19
Charlotte Quik nahm die umfangreichen Verschönerungen rund um das Deichkreuz in Ork in Augenschein: (v.l.) Ingo Hülser (Deichgräf), Claudia Schreiber (BSV MOG), Charlotte Quik MdL, Christian Brüninghoff und Christoph Nolzen (beide vom BSV MOG).
 | Foto: Elmar Venohr, Wahlkreisbüro Charlotte Quik
3 Bilder

NRW-Heimatscheck macht lokale Identität im Voerder Ortsteil Ork erlebbar
„Möglichmacher“ aus Düsseldorf bildet die Basis für umfangreiche Verschönerungen rund um das Deichkreuz

Und wieder ist ein Heimatscheck in den Wahlkreis der CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quik gegangen – diesmal nach Ork in Voerde auf Antrag des Bürgerschützenvereins „Frohsinn“ Mehr-Ork-Gest, den Charlotte Quik unterstützt hatte. Die 2.000 Euro wurden dazu verwendet, die Fahnenmasten am Deichkreuz neu einzubetonieren, einen neuen Kiesweg zum Deich zu erstellen und Stufen am Rheinufer zu setzen - und das hochwassersicher. „Wir freuen uns über die Unterstützung aus Düsseldorf! Deichkreuz,...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 09.05.19
Nach einem Kennlerngespräch mit der wellcome-Koordinatorin Kathrin Bay erhalten die Ehrenamtlichen fachliche Begleitung, Fortbildungen und Möglichkeiten des Austauschs im Rahmen regelmäßiger Ehrenamtstreffen. | Foto: Diakonieverein

Engel auf Zeit
Wellcome Dinslaken sucht engagierte Ehrenamtliche für Betreuung von Familien mit Neugeborenen

Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Mütter werden heutzutage nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt – trotz aller Freude über das Baby – der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbettfamilie: Das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können. Der Diakonieverein sucht Freiwillige, die Freude und Erfahrung im...

  • Dinslaken
  • 08.05.19
  • 1
Bürgermeister Dirk Haarmann mit Maria Melchert (l.) und Elfriede Linneweber (r.).  | Foto: Burkhard Loll

Blumenstraße für Maria Melchert
Seniorentreff in Voerde zählt 100.000 Besucher

Mit Blumensträußen begrüßte Bürgermeister Dirk Haarmann Maria Melchert als 100.000. Gast des Seniorentreffs Voerde und die 100.001. Besucherin Elfriede Linneweber. Voerdes Bürgermeister bedankte sich bei den beiden Damen für ihre jahrelange Treue zu der beliebten Senioreneinrichtung im Voerder Rathaus und nahm dieses Besucher-Jubiläum ebenfalls zum Anlass, sich bei den anwesenden Team-Mitgliedern für deren ehrenamtliches Engagement zu danken. Maria Melchert gehört schon seit der Gründung des...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.05.19
Den Voerder Vogel hatte einst der Heimatverein entwickelt. Auch dieser Verein setzt sich stark für die Belange in Voerde ein. | Foto: Cornelia Kammann

Kreis Wesel: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
Erstmalig soll ein Heimat-Preis am Niederrhein verliehen werden

Der Kreistag hat den Weg zur Verleihung des „Heimat-Preises“ im Kreis Wesel geebnet. „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ heißt das Programm des Landes NRW, dessen Ziel es ist, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen. Ein Element dieses Förderprogramms ist der „Heimat-Preis“, der durch Gemeinden und Gemeindeverbände ausgelobt und verliehen...

  • Dinslaken
  • 08.05.19
In diesem Jahr besteht die Städtepartnerschaft zwischen Voerde und Alnwick seit 40 Jahren. Der Geburtstag soll gemeinsam im Rathaus gefeiert werden. | Foto: Archiv

Seit 40 Jahren verbunden
Voerde und Alnwick feiern Städtepartnerschaft

In diesem Jahr besteht die Städtepartnerschaft zwischen Voerde und Alnwick seit 40 Jahren. Dies soll in einer öffentlichen Sondersitzung des Stadtrates am Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr im Ratssaal im Voerder Rathaus mit einem feierlichen Akt und der Ratifizierung der Partnerschaftsurkunde gewürdigt werden. Nicht nur Gäste aus Alnwick, sondern auch der Britische Generalkonsul Rafe Courage haben ihre Teilnahme zugesagt. Als die Städtepartnerschaft zwischen Alnwick und Voerde am 29. August 1979 mit...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.05.19
Adolfo Terhorst von der katholischen Kirche unterstützt die Bootstaufe des "Rheinadlers", damit das Boot und seine Mannschaft mit Gottes Hilfe rechnen können. | Foto: Ulrike Henkemeyer
3 Bilder

"Rheinadler" getauft
DLRG Dinslaken feiert 90. Geburtstag - Tag der offenen Tür am 11. Mai

Am vergangenen Samstag hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft zum Festakt eingeladen, denn genau vor 90 Jahren, im Jahr 1929, wurde die Ortsgruppe Dinslaken gegründet. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung der Dinslakener Rettungsschwimmer zum Anwesen „Haus Wohnung“. Ortsgruppenleiter Wolfgang Kuhn dankte allen Mitgliedern für die herausragende Arbeit in den letzten Jahrzehnten. „Es erfüllt mich mit Stolz, wenn ich sehe, wo wir heute stehen.“ Die Gästeliste an diesem Abend war lang...

  • Dinslaken
  • 06.05.19
Das Mahnmal wurde im Sommer 1987 von Dieter Ommerborn, Düsseldorf, entworfen und mithilfe der Friedensgruppe Voerde errichtet. | Foto: Archiv

Zum Gedenken an die Opfer
Anlässlich des 74. Jahrestages des Kriegsendes: Gedenkfeier am 8. Mai am Buschmannshof in Voerde

Die diesjährige Gedenkfeier am Mahnmal Buschmannshof, Am Kindergarten (Nähe B8), anlässlich des 74. Jahrestages des Kriegsendes findet am Mittwoch, 8. Mai, um 16.30 Uhr statt. Marlies Wellmer, ehemals Sprecherin der Friedensgruppe Voerde, lädt zusammen mit Schülern des Gymnasiums Voerde sowie Bürgermeister Dirk Haarmann und dem Heimatvererin Voerde zum Gedenken an die Opfer von Terror, Gewalt und Krieg ein. Dort, wo sich heute die Wohnsiedlung Buschmannshof befindet, stand in den Kriegsjahren...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 02.05.19
Ein "herzliches Dankeschön" für die Spende an den Verein Seniorentreff Voerde gab es von Vorstandsmitglied Burkhard Loll (l.) an Volksbank-Vorstand Gerd Hüsken (r.) persönlich. | Foto: VoBa

Offener Treffpunkt
Seniorentreff Voerde freut sich über Unterstützung durch die Volksbank

Der Seniorentreff Voerde ist ein für ältere Bürger offener Treffpunkt in zentraler Voerder Lage. Die Einrichtung stellt eine gute Ergänzung zu den etablierten Angeboten freier und kirchlicher Träger dar. "Unser Verein finanziert sich im Wesentlichen durch Spenden und Sachleistungen der Stadt Voerde", so Burkhard Loll, Vorstandsvorsitzender des Seniorentreffs Voerde. Eine Spende der Volksbank RheinLippe eG ermöglichte dem Verein nun die Sanierung der gemütlichen Räumlichkeiten. Ein "herzliches...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 02.05.19
Die Ente mit der Nummer "6107" schaffte es als Erste ins Ziel. Die Inhaber der Rennlizenz dürfen sich über ein E-Bike von Zweirad Vogel freuen. | Foto: Lisa Peltzer

Spannende Zieleinläufe beim 3. Dinslakener Entenrennen auf dem Rotbach
"6107" klar vorn - NA-Ente "Karla" nicht unter den Platzierten

Gefühlt halb Dinslaken war am vergangenen Sonntag auf den Beinen, um die quietsch-gelben Teilnehmer des 3. Dinslakener Entenrennens auf dem Rotbach anzufeuern. Vor allem, als sich gegen 14 Uhr der Himmel aufklarte, war im Ziel und auf dem Altmarkt kaum noch ein Durchkommen. Pünktlich um halb 12 fiel der Startschuss und gab Dinslakens Bürgermeister Dr. Michael Heidinger die Enten, die bis dahin in einem Käfig über dem Rotbach an der Brücke an der Sterkrader Straße in Hiesfeld gebaumelt hatten,...

  • Dinslaken
  • 29.04.19
  • 3
  • 2
Jeder ist willkommen, denn im Nähcafé sollen Frauen jeden Alters und jeder Herkunft einen Begegnungsort finden, an dem sie nicht nur ihrer Näharbeit nachgehen, sondern ebenso Freundschaften und interkulturelle Beziehungen knüpfen können. | Foto: LP

Ab 6. Mai sind Gäste willkommen
DRK eröffnet sein Nähcafé KreativK(n)opf in Dinslaken

Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr im Lehrsaal des DRK an der Heinrich-Nottebaum-Straße 24: Jeder ist willkommen, denn im Nähcafé sollen Frauen jeden Alters und jeder Herkunft einen Begegnungsort finden, an dem sie nicht nur ihrer Näharbeit nachgehen, sondern ebenso Freundschaften und interkulturelle Beziehungen knüpfen können. Gemütlich, gesellig und offen - diese drei Grundsätze sollen groß geschrieben werden und zu einer Alltagsroutine führen, die Begegnungen im Nähcafé KreativK(n)opf im Herzen...

  • Dinslaken
  • 28.04.19
  • 1
  • 1
Auch die Ente des Niederrhein Anzeigers, unsere "Karla", bereitet sich schon einmal auf das Entenrennen am Sonntag in Dinslaken vor. | Foto: Lisa Peltzer

Achtung: Beeinträchtigungen
Verkehrssperren an Start und Ziel für das 3. Dinslakener Entenrennen

Verkehrssperren an Start und Ziel Für das 3. Dinslakener Entenrennen am kommenden Sonntag, 28. April, werden in der Altstadt und am Start in Hiesfeld Sperrungen und eine geänderte Verkehrsführung nötig. Bereits ab Samstag, 27. April, 17 Uhr, gilt für den Aufbau ein beidseitiges Halteverbot auf der Markstraße zwischen dem Haus Altmarkt 21 c bis zur Kreuzung Duisburger Straße. Am Sonntag, 28. April, gilt dies ab 8 Uhr auch für den Besucherparkplatz an der Kirche Sankt Vincentius, die Marktstraße...

  • Dinslaken
  • 25.04.19

Tanz in den Mai im Festzelt in Voerde
Party für Jung und Alt in den Wonnemonat

Das Festzelt in Voerde am Bahnhof steht. Wie in den vorigen Jahren nutzt der BSV Germania Voerde das Schützenfestzelt am Vereinslokal Hinnemann zum jährlichen "Tanz in den Mai". Wie es die Besucherzahlen in den vorigen Jahren zeigen wird diese Veranstaltung in Voerde gerne angenommen. Bei Live-Musik mit der Partyband Soundtrack, die im Kreis Wesel bei vielen Veranstaltungen für Stimmung sorgt, ist gute Laune garantiert. Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbisswagen. Ab 19 Uhr beginnt der Einlaß...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 25.04.19
Dürfen wir vorstellen: Das ist "Karla", unsere kleine Quietscheente. Sie wird am kommenden Sonntag für uns ins 3. Dinslakener Entenrennen gehen und versuchen, auf dem Rotbach die Schnellste zu sein. Beim Schönheitswettbewerb konnte sie zumindest schon mal unter den Top 20 landen; die Redaktion des NA ist also optimistisch, dass die von Laura Otten gestaltete rasende Reporterin auch auf dem Wasser ihrem Namen alle Ehre machen wird. | Foto: Lisa Peltzer
8 Bilder

3. Dinslakener Entenrennen am Sonntag auf dem Rotbach: Inner Wheel Club und Serviceclubs sammeln Geld für guten Zweck - und bieten gleichzeitig Spaß für alle
Zwei auf einen karitativen Streich

Eine Strecke von knapp zweieinhalb Kilometern müssen die rund 7.000 Quietscheenten auf dem Rotbach zurücklegen. Der Startschuss für das 3. Dinslakener Entenrennen fällt am Sonntag, 28. April, um 11.30 Uhr an der Brücke an der Sterkrader Straße. Erwartet werden die Teilnehmer aus Gummi etwa anderthalb bis zwei Stunden später an der Gartenstraße. Einzig: "Das Wetter haben wir nicht in der Hand", sagt Gudrun Vogel vom Inner Wheel Club Wesel-Dinslaken-Walsum, die maßgeblich an der Organisation der...

  • Dinslaken
  • 23.04.19
Foto: Pixabay

Am Samstag, 20. April, ab 15 Uhr Schützenhalle am Kanal
Osterfeuer und Ostereierschießen

Voerde. Am Ostersamstag, 20. April,  führt der BSV Friedrichsfeld "Alter Emmelsumer 1868 e.V." sein traditionelles Ostereierschießen auf der Vereinsanlage an der Ullrichstraße 42 durch. Der Wettkampf um etwa 1.000 bunte Ostereier, startet ab 15.30 Uhr. Bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen sowie anderen Getränken kann das gemütliche Beisammensein stattfinden. Bei Einbruch der Dunkelheit, wird die Veranstaltung ins Freie verlagert, wo dann das gemütliche Osterfeuer in Tonnen angezündet wird. Für...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.04.19
Die frisch-gebackenen Notfall-Sanitäter werden von Vorstand und Ausbilder beglückwünscht: (v.l.) Sascha van Beek (stv. Vorsitzender), Britta Knieper (Ausbildungsleiterin), Ludger Ferdenhert (Leiter Rettungsdienst), Maximilian Hochstein, Jan Höpfner (Vorsitzender), Norbert Pötters (stv. Geschäftsführer), 
Marissa Lang, Christian Vorstius (stv. Vorsitzender) und Christian Burger (Ausbilder).    Foto: DRK Kreisverband Niederrhein

DRK-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Marissa Lang und Maximilian Hochstein sind jetzt Notfallsanitäter

Kreis Wesel. Drei Jahre dauerte die Ausbildung zum Notfallsanitäter, die Marissa Lang (23) und Maximilian Hochstein (22) im März abgeschlossen haben. „Und wir würden die Ausbildung sofort wieder machen. Dieser Beruf ist genau das, was wir machen wollen“, betonen beide. Jan Höpfner, DRK-Vorsitzender des Kreisverbands Niederrhein, erklärt: „Damit wir in einigen Jahren mit der erforderlichen Anzahl von Notfallsanitätern zum Einsatz kommen können, haben wir bereits seit einiger Zeit mit der...

  • Wesel
  • 10.04.19
Pfarrer Wilhelm Kolks segnet das neue Banner der Kolpingfamilie Voerde. Bannerträger: Peter Anton Becker, daneben Martin Kuster (Vorsitzender) | Foto: WuKomm
5 Bilder

Bannerweihe, gemeinsames Frühstück und erste Jahreshauptversammlung
Kolpingsfamilie Voerde feierte ihre Neugründung

Am vergangenen Sonntag feierte die Kolpingsfamilie Voerde zusammen mit den benachbarten Kolpingsfamilien sowie dem Regional-, Diözesan-, und Bundesverband des Kolpingwerkes offiziell ihre Neugründung. Höhepunkt war die Segnung des neuen Banners. Die Gründungsversammlung der Kolpingsfamilie Voerde fand bereits am 19. Dezember letzten Jahres statt. Diese war jedoch ausschließlich durch die Bewältigung zahlreicher Formalitäten geprägt: Es wurden Mitgliedsanträge ausgefüllt, eine Satzung...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 09.04.19
Gruppenfoto der Einheit Spellen direkt im Anschluss an die Jahreshauptversammlung mit den Aktiven der Einsatzabteilung, der Alters- und Ehrenabteilung und den jeweiligen Lebenspartnern. | Foto: Foto: privat

Für die Einheit Spellen der Freiwilligen Feuerwehr Voerde
Arbeitnehmerfreundliches Einsatzjahr

Voerde. Nur zehn der 82 Einsätze, zu denen die 48 freiwillig engagierten Feuerwehrleute in 2018 ausgerückt sind, liefen in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr auf. “Die Feuerwehr Voerde ist, wie der überwiegende Großteil der Feuerwehren in Deutschland, eine reine Freiwillige Feuerwehr. Da können wir sehr dankbar sein wenn sich unsere aktiven Kameraden in der Nacht erholen können, am nächsten Werktag müssen schließlich alle, im Regelfall auch nach einem Einsatz, wieder zu Ihrer Arbeitsstelle” so...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.04.19
Auf geht's! | Foto: HSV Crazy Dogs

Erste Mantrailing-Prüfung des HSV Crazy-Dogs e.V. am 31. März
Prüfung in Moers: Wie die Fellnasen es schaffen, vermisste Menschen zu finden

Beim Mantrailing geht es darum, dass der Hund die Geruchsspur eines Menschen in der Luft verfolgt um bspw. im Rettungsdienst vermisste Menschen zu finden. Die Strecken sind dabei abhängig von der Prüfungsstufe unterschiedlich lang und die Spuren unterschiedlich alt. Am 31. März (Sonntag) veranstaltet der Hundesportverein „Crazy-Dogs Niederrhein e.V.“ in Moers-Utfort die erste Mantrailing-Prüfung. Aktuell sind zwölf Starter gemeldet die in den Stufen 1 und 2 starten. Die Trails sind so geplant,...

  • Wesel
  • 25.03.19
Für Rettungsdienste ist keine europaweite Ausschreibung erforderlich. Ein EuGh-Urteil, das der DRK-Kreisverband Niederrhein begrüßt.   Foto: DRK Niederrhein

DRK Kreisverband Niederrhein begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofes:
Keine europaweite Ausschreibung von Rettungsdienstleistungen erforderlich

Kreis Wesel. Der Europäische Gerichtshof (EuGh) hat in seinem Urteil zur „Regelung über die Öffentliche Auftragsvergabe“ entschieden, dass Dienstleistungen des Transportes von Notfall-Patienten durch gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen nicht europaweit ausgeschrieben werden müssen. „Wir vom Kreisverband Niederrhein begrüßen diese Entscheidung. Dadurch können wir auch in Zukunft die seit Jahren etablierte Vernetzung aus Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 24.03.19
Moderator und Comedian Tim Perkovic ging mit gutem Beispiel voran und ließ sich für den Beitrag für NA-TV 500 Milliliter Blut fürs DRK abnehmen. | Foto: Lisa Peltzer

MIT VIDEO: NA-TV bei Blutspende-Aktion des DRK im Dinslakener Berufskolleg
Lebenswichtiger Saft - Und: Wir wollen den Rekord knacken!

Zweimal im Jahr findet im Dinslakener Berufskolleg eine Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Ein wichtiger Termin, denn: Gerade unter den jungen Menschen gibt es immer weniger Erst-/Blutspender. 473 Erstspender zählte das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Wesel im Jahr 2011. Von dieser Zahl kann das DRK derzeit nur träumen. Im Jahr 2018 spendeten gerade einmal 222 Erstspender Blut. Um das DRK zu unterstützen, hat der Niederrhein Anzeiger im Rahmen seines recht neuen Formats "NA-TV"...

  • Dinslaken
  • 21.03.19
  • 1
Die Sponsoren ermöglichten eine Zusammenarbeit mit den MedienMonstern in der Region Dinslaken. | Foto: Sonja Kaiser

Dinslakener Sponsoren unterstützten gemeinsam mit der Volksbank Rhein-Lippe erneut bei kreativen Medienprojekten.
Die MedienMonster sind in ein spannendes Projektjahr gestartet

Bereits im dritten Jahr sind die MedienMonster nun auch im Kreis Dinslaken aktiv. Bei der Arbeit des Vereins liegt der Fokus auf den neuen digitalen Medien und dem bewussten Umgang damit. So werden beispielsweise Dinslakener Grundschulen fit gemacht - Schüler erlernen die kreative sowie reflektierte Nutzung der sozialen Kanäle, werden sensibilisiert für Fotorechte oder erfahren etwas über die Kehrseite des schnelllebigen und anonymen Austausches im Internet. Da die Arbeit des Vereins auf...

  • Dinslaken
  • 14.03.19

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.