Wanne-Eickel - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

2 Bilder

Einladung Veranstaltung : Interkulturelle Kommunikation

Liebe Mitmenschen, im Rahmen des Förderprogramms KOMM AN NRW organisiert unsere Gemeinde eine Reihe von Veranstaltungen. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen. Bei persönlichen Begegnungen kommt es häufig zu Missverständnissen. Mentalität- und Wahrnehmungsunterschiede können zu schwerwiegende Auseinandersetzungen führen. Kleine Verhaltensunterschiede wie z.B. bei einem Hausbesuch die Schuhe auszuziehen, bei einem Gespräch nicht in die Augen zu schauen oder das Verzichten auf...

  • Wanne-Eickel
  • 15.04.18
3 Bilder

Einladung Veranstaltung : Regeln für ein friedliches Miteinander. Für Zugezogene und Einheimische.

Liebe Mitmenschen, im Rahmen des Förderprogramms KOMM AN NRW organisiert unsere Gemeinde eine Reihe von Veranstaltungen. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen. In den alltäglichen Lebensabläufen gibt es viele Vorschriften, die das gemeinsame Leben gestalten. Von Mülltrennung bis zur Einhaltung der Ruhezeiten, gibt es unzählige Vorschriften oder Gewohnheiten. Die meisten davon gibt es nur in Deutschland und ist den neu Zugezogenen nicht bekannt. Doch auch die kleinste Missachtung...

  • Wanne-Eickel
  • 15.04.18
4 Bilder

Einladung Veranstaltung : Wir lernen uns kennen. Christentum

Liebe Mitmenschen, im Rahmen des Förderprogramms KOMM AN NRW organisiert unsere Gemeinde eine Reihe von Veranstaltungen. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen. Was ist Gründonnerstag, Karfreitag oder Ostersonntag? Was hat der Hase mit Jesus zu tun? Oder der Fisch auf dem Kreuz? Und der Hahn auf dem Kirchturm? War Jesus ein Jude? Glauben die Christen auch an das Alte Testament? Wenn ja gilt das Schweinefleischverbot auch für Christen? Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit...

  • Wanne-Eickel
  • 15.04.18
4 Bilder

Einladung Veranstaltung: Wir lernen uns kennen. Judentum

Liebe Mitmenschen, im Rahmen des Förderprogramms KOMM AN NRW organisiert unsere Gemeinde eine Reihe von Veranstaltungen. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen. Was ist Judentum oder was ist ein Jude? Ist das Judentum einfach eine Religion? Ist es eine kulturelle Identität oder eine ethnische Gruppe? Sind Juden eine Gruppe von Menschen oder sind sie eine Nation? An was glauben Juden und glauben sie alle an das Gleiche? Wie leben sie in Deutschland? Und wie sind sie organisiert?...

  • Wanne-Eickel
  • 15.04.18
3 Bilder

Einladung Veranstaltung: Was wir über Antisemitismus unter jungen Muslimen wissen - und was wir dagegen tun können.

Liebe Mitmenschen, im Rahmen des Förderprogramms KOMM AN NRW organisiert unsere Gemeinde eine Reihe von Veranstaltungen. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen. Der Fall von religiösem Mobbing an einer Berliner Grundschule hat eine bundesweite Debatte ausgelöst. Ist der Islam grundsätzlich antisemitisch? Sind die muslimischen Kinder oder Flüchtlingskinder anfällig für Antisemitismus? Ist die Behauptung bestätigt, dass es unter Muslimen viel mehr Antisemitismus gibt als unter...

  • Wanne-Eickel
  • 15.04.18

Neue Entwicklungen in der Nierenheilkunde

Der Direktor der Medizinischen Klinik I des Marienhospitals, Timm Westhoff, lädt am Donnerstag, 19. April, zum Nephro-Update ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und findet im Hörsaal 1 bis 3 des Hospitals, Hölkeskampring 40, statt. Sie ist jährlich Treffpunkt zahlreicher Fachmediziner, die die Gelegenheit nutzen, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Nierenheilkunde auszutauschen. „Die moderne Nephrologie bietet immer wieder neue Erkenntnisse und Möglichkeiten in der Prävention,...

  • Herne
  • 10.04.18
Auf die Möglichkeit vieler Staus an diesem Rückreise-Wochenende aus den Osterferien macht Straßen NRW aufmerksam.

Service: Rückreiseverkehr aus den Osterferien am Wochenende

An diesem Wochenende enden in Nordrhein-Westfalen sowie in vielen anderen Bundesländern die Osterferien.Die Straßen.NRW-Verkehrszentrale rechnet in ihrer Prognose für den heutigen Freitag bis in die Abendstunden mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Am morgigen Samstag wird ab dem Mittag mehr Verkehr erwartet, mit vielen Staus müssen die Verkehrsteilnehmer zu dieser Zeit aber dennoch nicht rechnen. Der Höhepunkt des Reiseverkehrs wird für den Sonntagmittag erwartet. Baumaßnahmen auf der A3...

  • Hattingen
  • 06.04.18
  • 3
  • 2
Die Beitragserstellung im Lokalkompass wurde am heutigen Mittwochabend, 21. März, deaktiviert. Grund ist ein Spam-Angriff. Bis Donnerstagvormittag soll das Problem behoben sein. Grafik: WVW
2 Bilder

Update (22.3. 13 Uhr): Lokalkompass läuft nach Spam-Angriff wieder normal, Neuanmeldungen nur mit Verzögerung möglich

Update (22.3. 13 Uhr): Seit etwa 12 Uhr sind die letzten Spam-Beiträge aus dem Portal verbannt. Unser Dienstleister Gogol konnte dem Spam-Problem Herr werden, allerdings zum Preis einer kleineren Einschränkung. Wer sich neu im Lokalkompass registrieren möchte, muss von einem Admin manuell freigeschaltet werden. So können wir Fake-Profile aussortieren, bevor sie aktiv werden. Update (22.3. 9 Uhr): Seit ca. 8.30 Uhr am heutigen Donnerstag funktioniert der Lokalkompass wieder. Es können Beiträge...

  • Velbert
  • 21.03.18
  • 34
  • 32
So sauber ist die Sohle des Bügeleisens dank der Behandlung mit Zitronensaft. Foto: Dabitsch

Die Community weiß mehr: Nützliche Tipps und Tricks - Folge 1: Wie man Eingebranntes vom Bügeleisen entfernt

Nur noch schnell ein paar Teile bügeln wollte ich am Wochenende. Kurz nicht aufgepasst und schon war es passiert: Stoff hatte sich in die Sohle des Bügeleisens eingebrannt. Die Folge: Die Sohle glitt nicht mehr über den Stoff, sondern die eingebrannte Stelle bremste das Eisen immer wieder aus. Da war guter Rat teuer! Was im ersten Moment ärgerlich erschien, brachte mich dann auf die Idee: Frag' doch einfach die Lokalkompass-Community! An diesem Tag hatte ich keine Zeit auf Antworten zu warten,...

  • Velbert
  • 12.03.18
  • 32
  • 13
Auf Staus und zäh fließenden Verkehr müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf den NRW-Autobahnen einstellen. Foto: STADTSPIEGEL-Archiv

63 Baustellen auf den Autobahnen in Westfalen um im Ruhrgebiet / Rekord: 45 Prozent Nachtbaustellen

Mit 63 größeren Baustellen in den nächsten zwei Jahren müssen die Verkehrsteilnehmer auf den Autobahnen im westfälischen Landesteil und im Ruhrgebiet rechnen. Darüber informierte jetzt der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Bochum Vertreter der Verwaltungen, der Wirtschaft und anderer Verkehrsträger. Ziel von Straßen.NRW ist es dabei, gemeinsam Lösungen zu finden, um die Autofahrer trotz der notwendigen Baustellen so gering wie möglich zu belasten. "Wir haben einen...

  • Hattingen
  • 07.03.18
  • 2
  • 1
Achim Sam beantwortet Fragen der Lokalkompass-User rund um Ernährung und Diäten. Foto: Gulliver Theis für ZS Verlag

Achim Sam: Diät-Bestsellerautor beantwortet eure Fragen! Antworten im Video!

Mit der "24StundenDiät" hat der Ernährungswissenschaftler Achim Sam ein revolutionäres Sport- und Ernährungsprogramm veröffentlicht. Im Vergleich zu anderen Schnelldiäten verliert der Körper nicht nur Wasser und Kohlenhydrate, sondern in kürzester Zeit auch massiv Fett - bei gleichzeitigem Erhalt der wichtigen Muskeln. Mit seiner Infotainment-Tour "Iss was" tourt Sam gerade durch Deutschland - und macht am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Schalker Sportpark Station.  Zwei Kilo Fett...

  • Gelsenkirchen
  • 20.02.18
  • 70
  • 7
Um neben der alten Thyssenbrücke (Foto) in Mülheim-Styrum die neue fertigzustellen, muss die Strecke komplett gesperrt werden. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
3 Bilder

Deutsche Bahn sperrt in Osterferien die Strecke zwischen Duisburg und Essen - Baumaßnahmen an der neuen Thyssenbrücke sind ein wichtiger Grund

Ein Baustellen-Marathon der Bahn sorgt dafür, dass Mülheim in den bevorstehenden Osterferien, aber auch in den diesjährigen Herbstferien nicht angefahren wird. Der gesamte Schienenverkehr zwischen Essen, Mülheim und Duisburg kommt in diesen Zeiträumen zum Erliegen. Neben parallel laufenden Gleis-, Strecken- und Stellwerksarbeiten sind insbesondere die Baumaßnahmen an der Thyssenbrücke in Styrum Grund für die zu erwartenden erheblichen Einschränkungen. Durch unsere Stadt wird von Freitag, 23....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.18

Bei uns erhalten Sie Hilfe beim Stressabbau.

Mit unserem Kurs zum Thema "Stressbewältigung und Entspannung durch Achtsamkeit" lernen Sie langfristig, mit Stress umzugehen, ihn abzubauen und sich zu entspannen. Sicher kennen auch Sie aus eigener Erfahrung Situationen, in denen Sie hektisch, unausgeglichen oder nervös sind oder sich angesichts zu vieler Anforderungen ohnmächtig und niedergeschlagen fühlen. Unser Kursprogramm "Stressbewältigung und Entspannung durch Achtsamkeit" kann Ihnen beim Stressabbau helfen und zeigt ihnen Wege auf...

  • Wanne-Eickel
  • 11.02.18
Ein offenbar harmonisches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Wie sind eure Erfahrungen mit deutschen Behörden? | Foto: Bundesagentur für Arbeit / Pressefoto 1767

Frage der Woche: Wie gut ist der Service bei deutschen Behörden?

Wer in Deutschland lebt, der muss auch mal zum Amt. Denn fast alle Bereiche unseres Lebens werden beaufsichtigt und unterliegen der Zuständigkeit einer oder mehrerer Behörden. Entsprechend gut sollte das Verhältnis zwischen Mensch und Amt sein. Ist es das? Ich erinnere mich noch gut an die ersten Tage im Leben meiner Tochter. Es war ein schöner Sommertag in 2012 – wir kamen gerade als frischgebackene Familie aus dem Krankenhaus – als das Finanzamt Herne (Bezirk 002) sich per Post meldete. Und...

  • Lünen
  • 26.01.18
  • 17
  • 9
2 Bilder

Lokalkompass-App nicht verfügbar, Kommentare und Beiträge trotzdem von unterwegs möglich

Wer die Lokalkompass-App auf seinem Smartphone haben möchte, wird möglicherweise enttäuscht sein. Aktuell ist der Service der App eingestellt, so dass es Probleme damit geben kann, sie über den PlayStore (Android) oder AppStore (Mac) herunterzuladen. Wer aber dennoch von unterwegs berichten oder kommentieren möchte, kann sich selbst helfen. Wenn ihr den Lokalkompass mit eurem Tablet oder Smartphone besucht, lädt euer Browser standardmäßig die Seite in ihrer mobilen Ansicht. Das ist praktisch,...

  • 22.01.18
  • 22
  • 6
Umgestürzte Bäume nach Sturmtief Friederike in Heiligenhaus. Die Entsorgung kann steuerlich geltend gemacht werden. Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Steuern sparen durch Sturmtief Friederike

Umgestürzte Bäume auf Gehwegen, verwüstete Gärten – Sturmtief „Friederike“ hat in NRW hohe Schäden angerichtet. Ein kleiner Trost: Die hierdurch entstehenden Kosten können Betroffene in der Steuererklärung geltend machen. Das erklärt der Bund der Steuerzahler NRW.  20 Prozent der Kosten, höchstens 4.000 Euro im Jahr für haushaltsnahe Dienstleistungen sind in der Steuererklärung abzugsfähig. Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) von 2014 gehört zu einem Haushalt auch der Gehweg vor...

  • Düsseldorf
  • 19.01.18
  • 7
  • 6
Foto: Hannes Kirchner

Sturmschäden schnell der Versicherung melden

Sturmschäden schnell der Versicherung melden Tipps von der Verbraucherzentrale Sturmtief „Friederike“ kann auch in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 130 Stundenkilometern für abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume sorgen. Etwaige Sturmschäden sind ein Fall für die Versicherung und müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden. „Betroffene sind zudem verpflichtet, alles zu unterlassen, was einen Schaden verursachen und die Feststellung erschweren könnte – sonst wird in vielen Fällen der...

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 6
  • 7
Die Bahn hat den Zugverkehr in NRW eingestellt. Foto: Bangert

Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike.  Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.  

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 12
  • 7
Sturmtief Friederike kann Bäume in größerem Maßstab umstürzen. Foto: Archiv/Freiw. Feuerwehr Langenfeld

Forstamt warnt: Wälder im Ruhrgebiet nicht betreten!

Gefahr im Wald durch Sturmtief Friederike: Das Regionalforstamt Ruhrgebiet warnt eindringlich davor, am heutigen Donnerstag Wälder in der Region zu betreten. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: "Es ist aufgrund der angekündigten Orkanböen zu erwarten, dass nicht nur vereinzelt, sondern auch im größeren Maßstab Bäume umfallen oder gebrochen werden." Potenziert werde die Gefahr durch die durch starke Regenfälle aufgeweichten Waldböden. Betreten auf eigene Gefahr! Hassel...

  • Bochum
  • 18.01.18
  • 11
  • 6
Das verlassene Spukschloss Wolfskuhlen hat BürgerReporter Markus Klos besucht. Sein Artikel war auf Platz 10 der meistgelesenen in 2017. Foto: Klos
2 Bilder

Das sind die Top Ten der meistgelesenen Artikel im Lokalkompass 2017

Manche Beiträge performen super, andere unerwartet nicht. Das CommunityManagement hat sich angesehen, welche Artikel im Lokalkompass 2017 besonders oft gelesen wurden - und eine Top Ten erstellt.  1. Feigen essen: mit oder ohne Schale? Dieser Frage ist BürgerReporterin Ursula Hickmann nachgegangen und erhielt riesige Resonanz: 54.447 mal wurde ihr Beitrag in 2017 angeklickt.  2. Super-Wahlsonntag in Duisburg Mittendrin waren die Kollegen Sabine Justen und Andreas Becker des Wochenanzeigers...

  • Essen-Süd
  • 31.12.17
  • 35
  • 20
2018: Mehr Geld in der Tasche oder weniger? Foto: Schmälzger

Damit müssen Sie 2018 rechnen: mehr Kindergeld, höhere Kfz-Steuer auf Neuwagen

Mehr Kindergeld, höhere Kfz-Steuern für Neuwagen und neue Regeln für die Betriebsrente: Rund 30 Änderungen sieht das Steuerrecht im Jahr 2018 vor. Der Bund der Steuerzahler hat die Neuerungen unter die Lupe genommen. Hier die wichtigsten Änderungen: Eltern und Familien Die Kinderfreibeträge steigen. Insgesamt wird einem Elternpaar pro Kind im Jahr 2018 ein Kinderfreibetrag von 7428 Euro gewährt. Dies umfasst sowohl den sächlichen Kinderfreibetrag als auch den für Betreuungs- und Erziehungs-...

  • Velbert
  • 25.12.17
  • 11
  • 7
Deutschlandweit bekannt, in Essen-Rüttenscheid zuhause: Sternekoch Nelson Müller hat für unsere Leser ein Weihnachtsmenü komponiert. Foto: Julia Lormis
2 Bilder

Genuss mit Stern: Nelson Müllers Weihnachtsmenü 2017

Restaurantbesitzer, Dauergast im TV und seit Kurzem auch Sänger: Tausendsassa Nelson Müller hat viele Talente. Vor allem aber kocht er leidenschaftlich gerne. Und lässt andere gerne an seiner Kunst teilhaben: Für unsere Community hat der Sternekoch ein Festmenü zum Nachkochen komponiert. Möge das Werk gelingen! Vorspeise Für den Backfisch braucht man 300 Gramm Forellenfilet, Salz, Peffer, 100 ml Tempura-Mehl, Öl, Kurkuma, Salz und Pfeffer. Das Tempura-Mehl mit den Gewürzen vermengen und mit 150...

  • 21.12.17
  • 5
  • 6
Der Bund der Steuerzahler hat die Gebühren für Bestattungen in NRW-Kommunen verglichen. Foto: Bruni Rentzing

Wo ist Sterben am teuersten in NRW?

Der Bund der Steuerzahler NRW hat wieder einen Gebührenvergleich vorgenommen. Für 57 NRW-Städte mit mehr als 60.000 Einwohnern hat er die Grabnutzungs- und Bestattungsgebühren für eine Sargbestattung im Wahlgrab und für eine Urnenbestattung in einem Reihengrab fürs Jahr 2017 ermittelt. Wie bei den Gebührenvergleichen in den vergangenen Jahren zeigen sich enorme Unterschiede. In unserem Verbreitungsgebiet ist Sterben in Bochum am teuersten, wenn man in einem Wahlgrab mit Sarg bestattet werden...

  • Essen-Süd
  • 17.11.17
  • 21
  • 12
Frank Dyckmans referiert über die "Wir lieben Dortmund"-Seite auf Facebook. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Digital Durchstarten in Dortmund: Veranstaltung im U gibt Onlinestrategien und Tipps

Wie kann man sich in der digitalen Welt passend präsentieren? Und wie vermeidet man es, den Anschluss zu verpassen? Antworten auf diese und andere Fragen gab es bei „Digital Durchstarten“, einer Brancheninitiative von Facebook im Dortmunder U. Auch die Funke-Gruppe war dabei. Hoch oben im View informierten sich viele Unternehmer aus Dortmund und der Region im Rahmen der Brancheninitiative. Nach der Eröffnung durch Klaus Brenscheidt, den stellvertretenden Geschäftsführer der IHK zu Dortmund, gab...

  • Dortmund-Ost
  • 17.11.17
  • 2

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.