Wattenscheid - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

BUCH DER WOCHE: Krähen und dunkle Schatten

In den fünf neuen Novellen von Hartmut Lange geht es noch etwas unheimlicher, geheimnisvoller und absurder zu als bei ihm ohnehin schon üblich. Krähenschwärme ziehen wiederholt ihre Kreise über den Berliner Südwesten, wo alle Texte in der Dorotheenstraße rund um Kohlhasenbrück angesiedelt sind, und dunkle Schatten lösen kaum zu beschreibende Ängste aus. Wir begegnen Figuren, die zunächst wie ganz gewöhnliche Zeitgenossen ihren Alltag verrichten - ein Taxifahrer, der zuvor als Architekt tätig...

  • Wattenscheid
  • 22.03.13
„Wir lieben und wissen nichts“ von Moritz Rinke wird am 23. und 24. Mai gezeigt.Foto: Annette Boutellier

„Stücke“ mit Jelinek und Kroetz

Seit 1976 werden bei den Mülheimer Theatertagen „Stücke“ die besten neuen Werke deutschsprachiger Dramatiker gezeigt. Vom 11. bis 29. Mai geht das Festival in der Stadt an der Ruhr in die nächste Runde. Den Anfang macht am 11. (19.30 Uhr) und 12. Mai (14 Uhr)„Muttersprache Mameloschn“ von Marianna Salzmann, gefolgt von „Tod und Wiederauferstehung der Welt meiner Eltern in mir“ von Nis-Momme Stockmann am 12. Mai um 17 Uhr. „X-Freunde“ von Felicia Zeller wird am 16. und 17. Mai (jeweils 19.30...

  • Essen-Süd
  • 20.03.13
Für neugierige kleine Bücherwürmer: Eine Reise durch die Jahreszeiten. | Foto: cbj / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: Frühling, Sommer, Herbst und Winter (Bildwörterbuch)

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's ein Buch für die ganz kleinen Leser unter uns.. "Frühling, Sommer, Herbst und Winter" von Francesco Pittau und Bernadette Gervais Unsere Natur ist einzigartig. All ihre bunten Pflanzen und einzigartigen Tiere machen Kinder neugierig: Was blüht und wächst in den Frühlings- und Sommer...

  • Essen-Süd
  • 20.03.13
Ein Kreuzfahrtschiff mitten im Theater gibt es bei „Ich war noch niemals in New York“.
Foto: Sascha Kreklau

Spritziges Musical mit Hits von Udo Jürgens

Seit Dezember 2012 heißt es im Stage Metronom Theater am CentrO Oberhausen „Leinen los“ für ein ganz besonderes Musical, das gleich 20 Hits von Udo Jürgens in petto hat. Man nehme eine zickige TV-Moderatorin, einen machohaften Fotografen, zwei Senioren im dritten Frühling und ein schwules Pärchen im siebten Himmel und fertig ist eines der spritzigsten Musicals der letzten Jahre. Verziert wird die Handlung durch ein Kreuzfahrtschiff mitten im Theater und ein fröhliches Matrosen-Ensemble....

  • Oberhausen
  • 20.03.13
  • 3
Studierende der Ruhr-Uni haben auch in diesem Jahr wieder das Ferienprogramm der Situation Kunst in Weitmar auf die Beine gestellt. Foto: Situation Kunst | Foto: Situation Kunst

Kunst für Kinder in den Ferien

Mitmachen im Kunstmuseum - Annäherungen in der Situation Kunst Keine Chance für Langeweile in den Osterferien: interessierte Kinder und Jugendliche haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich in den Ferien intensiv mit Kunst zu beschäftigen: Das Selbermachen steht bei den beliebten Ferienworkshops im Kunstmuseum im Mittelpunkt - in der Situation Kunst dagegen können sich die jungen Teilnehmer vor allem über Kunst sprechen. Museum Bochum Die aktuelle Übersichtsausstellung „wir wieder...

  • Bochum
  • 18.03.13

BUCHTIPP DER WOCHE: Ungleiche Freunde

„Ich hatte immer Sehnsucht nach einem großen Bruder. Mit Nilowsky habe ich ihn mir erschaffen“, klärte Autor Torsten Schulz über den Protagonisten seines zweiten Romans auf. 2004 hatte der Potsdamer Professor für Dramaturgie mit „Boxhagener Platz“ ein beachtliches und später von Matti Geschonneck erfolgreich verfilmtes Romandebüt vorgelegt. Wie in seinem Erstling ist auch nun die Handlung im Berliner Osten angesiedelt. Der Ich-Erzähler Markus Bäcker ist vierzehn Jahre alt und gerade mit seinen...

  • Wattenscheid
  • 15.03.13
Kinder und Jugendliche spielen am Freitag die Komödie „Iwan Wassiljewitsch“. | Foto: privat

Theater für den guten Zweck - ISTOK spielt zugunsten der Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet

Der zerstreute Ingenieur Schurik Timofejew, eine Zeitmaschine, Zar Iwan der Schreckliche im Moskau der Gegenwart … Die russische Komödie „Iwan Wassiljewitsch“ quillt über vor amüsanten Irrungen und Wirrungen. Michail Bulgakow (1891–1940) schrieb die Satire 1936, die in der Sowjetunion jedoch erst 1972 freigegeben wurde. Der Stoff ist bis heute in Russland sehr populär, die Verfilmung von 1973 war ein echter Kassenschlager. Nun wird der Dreiakter in Deutsch aufgeführt, und zwar vom...

  • Bochum
  • 14.03.13
James Bond-Titelsongs werden live aufgeführt.
Grafik: Veranstalter

50 Jahre James Bond als Konzertereignis

Was wäre ein Bond Film ohne seine Musik? 1962 kam der erste Bond-Film «Dr. No» in die Kinos und schon das erste „007“- Musikthema ist seitdem nicht mehr weg zu denken. Immer als emotionale Essenz der Handlung entstanden die unverwechselbaren Titelmelodien wie das „007“-Theme, „Goldfinger“, „Diamonds Are Forever“, „Live and Let Die“, „For Your Eyes Only“, „Licence To Kill“, „GoldenEye“ und „Skyfall“. Sie gehören zu den bekanntesten Musikstücken der Popgeschichte. Unter der Leitung von...

  • Essen-Süd
  • 14.03.13
Das überarbeitete Sponsorungkonzept ist ein Fingerzeig von Geschäftsführer Bernd Wilmert für die weiteren Marketing-Aktivitäten der Stadtwerke Bochum. | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke: Zeitplan für das neue Sponsoringkonzept

Bochum - Für das im Dezember angekündigte neue Sponsoringkonzept haben die Stadtwerke nun den Zeitplan bis zur Realisierung modifiziert: In der Aufsichtsratssitzung vom 12. März 2013 wurde den Mitgliedern der Entwurf eines neuen langfristigen Sponsoringkonzepts vorgestellt. Im Grundsatz wurde den Vorschlägen zugestimmt. In den nächsten Wochen wird das Konzept finalisiert und in der nächsten Aufsichtsratssitzung zur Abstimmung gebracht, mit dem Ziel zum Ende April/Anfang Mai die Umsetzung zu...

  • Bochum
  • 13.03.13
In den Vorjahren erwies sich WAT-kreativ stets als Besucher-Magnet. | Foto: Wolf-Dedo Goldacker
2 Bilder

WAT-kreativ zum 36. Mal

Bereits zum 36. Mal findet WAT-kreativ im Herzen von Wattenscheid statt. Die Kunsthandwerksbörse ist ein idealer Treffpunkt für künstlerisch und handwerklich Schaffende. Künstler aus Wattenscheid und der Region stellen ihre Werke am 16. und 17. März 2013 von 11 bis 18 Uhr in der Stadthalle Wattenscheid aus. Der Eintrittspreis beträgt 1 Euro, Kinder (bis einschließlich zwölf Jahren) haben freien Einlass. „Der traditionelle Kunst- und Handwerkermarkt ist ein Geheimtipp in Sachen Kreativität und...

  • Wattenscheid
  • 12.03.13

"Fantasia - Disney Live In Concert" in der Philharmonie

Ein Klassiker der Filmgeschichte kehrt zurück – nicht in die Kinos, sondern in die Konzertsäle. Die renommierte Neue Philharmonie Westfalen - das größte der nordrhein-westfälischen Landesorchester - begleitet am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. April, live die Aufführung von "Fantasia - Disney Live In Concert" in der Kölner Philharmonie. Den Zuschauer erwartet eine fulminante Reise durch die musikalischen Welten von Beethoven über Tschaikowsky bis Gershwin, während auf der Großbildleinwand...

  • Essen-Süd
  • 12.03.13
Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, Kulturdezernent Michael Townsend, Svenja Schulze (Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW), Prof. Kurt Mehnert (Rektor der Folkwang Universität der Künste) und Prof. Dieter Gorny (Geschäftsführer des european centre for creative economy (ecce) stellten das Institut für Populäre Musik vor. | Foto: Folkwang-Uni

Pop-Institut kommt nach Bochum

Den gemeinsamen Startschuss für die geplante Gründung des „Instituts für Populäre Musik“ am Standort Zeche Bochum gaben das Land NRW und die Folkwang Universität der Künste am Montag bekannt. Hier soll im Studienjahr 2014 der künstlerisch-praktische Masterstudiengang „Populäre Musik“ angeboten werden. Das neue „Institut für Populäre Musik“ wird als zentrales Institut der Folkwang Universität der Künste ab dem Studienjahr 2014 geführt; für die Finanzierung werden ergänzende Mittel des Landes...

  • Bochum
  • 12.03.13

Buchtipp der Woche: Ein Mädchen als Geist

„Noch einige Male sah ich Elsa nachts über unseren Hof huschen. Unmöglich auszumachen, woher das Mädchen kam. Ein Schatten. Ein Geist. Ich wagte nicht mehr, ihr zu folgen.“ So beschreibt der achtjährige Karl in Astrid Rosenfelds zweitem Roman die vier Jahre ältere Elsa, die plötzlich im oberpfälzischen Dorf auftaucht und für allerlei Turbulenzen sorgt. Das klingt gleichermaßen dämonisch wie rätselhaft. Die 35-jährige Autorin Astrid Rosenfeld, die vor zwei Jahren mit „Adams Erbe“ ein äußerst...

  • Wattenscheid
  • 08.03.13
Foto: Goldmann Verlag

BÜCHERKOMPASS: Noelle Hancock - Wer nichts riskiert, verpasst das Leben

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Noelle Hancock: Wer nichts riskiert, verpasst das Leben Noelle Hancock geht mit Haien baden, springt aus Flugzeugen, balsamiert Tote ein, singt in einer Karaokebar, fliegt einen Kampfjet ... Warum? Weil das Leben zu kurz ist, um sich von Ängsten lähmen zu lassen. Die meisten sind...

  • Essen-Süd
  • 06.03.13
  • 4
Matthias Reim war beim Lokalkompass zu Gast. Foto: Sara Holz
2 Bilder

Matthias Reim kommt nach NRW

„Schlagermusik war noch nie so erfolgreich wie heute“, sagt einer, der das Geschäft wirklich kennt: Mit „Verdammt ich lieb´ Dich“ landete Matthias Reim 1990 seinen ersten und erfolgreichsten Hit. 23 Jahre später steht er wieder in den Charts. Und geht mit „Einsamer Stern“ und anderen neuen Songs auf „Unendlich“-Tournee. „Konzerte sind mein Leben, da fühl´ ich mich pudelwohl“, sprüht Reim voller Vorfreude auf die bevorstehenden Gigs. Statt der „typischen Schlagerauftritte“ könne das Publikum...

  • Essen-Süd
  • 05.03.13
Flusslandschaft - Öl aufLeinwand
5 Bilder

Mehr sehen in der Stadtbücherei BO-Wattenscheid - 14.03. - 27.04.2013

Die Ausstellung „Faszination Malerei“ beginnt am 14. März 2013 um 18:30 Uhr mit einer Vernissage Musikalisch wird die Vernissage begleitet von Mitchel Summer, der traditionelle Stücke auf der klassischen Gitarre und Westerngitarre spielt, die aus der ganzen Welt stammen - aus Peru, den USA, England, Frankreich oder Spanien. Die Essener Autorin und Künstlerin Angelika Stephan liest aus ihrem Buch „Entflammtes Herz“ Prosa, Lyrik und Kurzgeschichten. Auch ihre neuesten Arbeiten wird Ulrike Kröll –...

  • Wattenscheid
  • 05.03.13
  • 2

KÜNSTLERTREFF WAT FINISSAGE 8. März 2013, 19.00 Uhr KLINIK BLANKENSTEIN

Zur Finissage lädt der KÜNSTERTREFF WAT ein. Begrüßung: Otfried Priegnitz Dialog: Waldemar Mandzel und Otfried Priegnitz Musik: Bernd Albers, Christel Sehrig Die Akteure: Waldemar Mandzel. Karikaturen / Gisela Collenburg.Malerei/ Carmen Müller-Pick.Porträtmalerei/ Peter Maus.Songschreiber/ Edith Tesar.Malerei/ Ulrike Kappert. Kurzgeschichten-Lyrik/ Marion Sabine Ewald.Malerei/ Heide Wehner.Exp. Bildgestaltung/

  • Hattingen
  • 05.03.13
Stunk im Treppenhaus gibt es in der Komödie „Flurwoche“.
Foto: Bettina Engel-Albustin

Flurwoche in Essen

Fünf Nationen, ein Hausflur: Seit 2008 reißt die Mondpalast-Erfolgskomödie „Flurwoche“ das Revier regelmäßig vom Hocker. Der Riesenspaß um die Hausmeister-Familie Buschmann leuchtet herrlich unkorrekt in jeden ungefegten Winkel eines typischen Treppenhauses irgendwo in Wanne-Eickel. Mieter-Jux in der Grugahalle Für einen Abend zieht die „Flurwoche“ in die Essener Grugahalle um. Am Samstag, 6. April, um 20 Uhr hebt sich hier der Vorhang für den größten Mieter-Jux des Ruhrgebiets. Karten gibt’s...

  • Wesel
  • 01.03.13
Samoela Andriamalalaharijoana, kurz Samy, zeigte den Kindern die madagassischen Instrumente.
4 Bilder

Madagaskar im Höntroper Klassenzimmer

Die Stiftung Jedem Kind ein Instrument hat in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk globaler Musik „Klangkosmos NRW“ ein neues Pilotprojekt entwickelt, bei dem Musiker aus aller Welt im JeKi-Unterricht zu Gast sein werden. Den Kindern wird damit eine unmittelbare und lebendige Begegnung mit Musikern aus anderen Kulturkreisen und ihrer Musik ermöglicht. So auch in der Regenbogenschule in Höntrop Hier gab es Besuch vom „Samy & Bosco Trio“ aus Madagaskar. Mit fröhlichen Klängen präsentierten die...

  • Wattenscheid
  • 01.03.13

Große Literatur im Twitter-Format

„Meine Sehnsucht deuten. Verstehen, was mich so von mir trennt. Nirgends zu sein, wo ich bin. Tot gehör ich mir wieder.“ Was Martin Walser seinen Lesern in seinem neuen schmalen Bändchen vorlegt, ist alles andere als leicht verdauliche literarische Kost. Da gerät man über einzelne Sätze ins Stolpern, löst ein vierzeiliger Aphorismus stundenlanges Grübeln aus. Wie so viele seiner anderen literarischen Figuren hat der beinahe 86-jährige Autor vom Bodensee nun auch seinen Meßmer zum zweiten Mal...

  • Wattenscheid
  • 28.02.13

"Teppichporsche" in der Wattenscheider Bücherei

Unter dem Motto „Deine Bibliothek - wilder als du denkst“ findet am 1. März (Freitag) in ganz NRW die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Spannend und lustig wird es auch ab 19 Uhr in der Stadtücherei im Gertrudis-Center, Alter Markt 1, wenn die Wattenscheider Autorin Sonja Ullrich aus ihrem skurrilen Krimi „Teppichporsche“ liest. Begleitet wird die Lesung von einem großen Bücherflohmarkt im Gertrudis-Center, dessen Einnahmen dem kürzlich gegründeten Förderverein „LiesWAT! e.V“der Bücherei...

  • Wattenscheid
  • 27.02.13

„Ali Baba und die 16 Tänzerinnen“

Zu einem orientalischen Abend lädt die Evangelische Kirchengemeinde Günnigfeld am Samstag (2.) ins Wichernhaus, Parkallee 16, ein. Die Zuschauer erwartet ein Fest für die Sinne: Angeboten werden exotische Gewürze und Getränke, dazu gibt es ein opulentes orientalisches Buffet Den Höhepunkt bilden selbstverständlich die bezaubernden Bauchtänzerinnen, die zu rhythmische´r und mitreisender Musik auftreten werden. Mehrere Formationen treten auf, in denen die Bauchtänzerinnen ihr beeindruckendes...

  • Wattenscheid
  • 25.02.13
Freuen sich auf die sechste Auflage des Zeltfestival Ruhr: Karl Jochem Kretschmer, stellv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bochum, Heri Reipöler (ZFR-Initiator), Lukas Rüger (ZFR-Initiator) und Annette Adameit (Leiterin Kommunikation Sparkasse Bochum). | Foto: Molatta
20 Bilder

Im Dreiklang der Dimensionen - Zeltfestival Ruhr startet in die sechste Runde

Bei leichtem Schneefall und Temperaturen um die null Grad war es geradezu erwärmend, einen Ausblick auf einen herrlichen nächsten Sommer am See zu werfen. Das taten die Initiatoren des Zeltfestivals Ruhr, die für die sechste Auflage des ZFR – unabhängig vom Wetter - wahrlich „sonnige“ 17 Tage versprechen konnten. Denn das bislang zusammengestellte Programm kann jedem Festivalgänger nur ein Strahlen ins Gesicht zaubern! Um es mit einem Titel der Söhne Mannheims, die das 17-tägige Festival am 16....

  • Bochum
  • 22.02.13

Klaus Lage geht auf „Zeitreisen“

Seine bisherigen Auftritte in Datteln sind unvergessen. Ob in der der Stadthalle, beim Kanalfestival oder im Rahmen des Zeltauftritts beim kulturGUT-Festival 2006, Klaus Lage sorgte für besondere Momente. Und so war es klar, dass der charismatische Sänger, der zweifellos über eine der größten und stärksten Stimmen der deutschen Rockgeschichte verfügt, nach Datteln zurückkehren wird. So wird Klaus Lage auf Einladung des Kulturbüros im Rahmen seiner „Zeitreisen“ Tour erstmalig solo am Donnerstag,...

  • Datteln
  • 22.02.13
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.