Jeden dritten Dienstag im Monat wird das Tanzbein geschwungen

Beim Tanzen laufen die Senioren zur Höchstform auf. Stärken können sie sich mit Kaffee und Kuchen.
4Bilder
  • Beim Tanzen laufen die Senioren zur Höchstform auf. Stärken können sie sich mit Kaffee und Kuchen.
  • hochgeladen von Lauke Baston

Der Seniorentanz im Caritas-Zentrum, An der Papenburg 23, ist das Highlight für viele Bewohner des Hauses. Aber auch externe Interessierte strömen schon gegen 14.30 Uhr in den Tanzsaal.
Drei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Caritas-Hauses, gestalten den Senioren jeden dritten Dienstag im Monat einen kurzweiligen Tanznachmittag. Zu ihnen zählen Ruth Estermann, Petra Gehrmann und Marianne Grashoff. Die Drei bewirten die tanzfreudigen Gäste mit Kaffee und Kuchen und das mit vollem Einsatz. „Ich bin bereits seit 10 Jahren dabei, und bei uns ist es immer rappelvoll“, erzählt Ruth Estermann.
Natürlich darf bei so einem Event die Musik nicht fehlen, Ricky G. Kunze sorgt für die Unterhaltung: „ Ich spiele alles querbeet, außerdem singe ich und spiele Saxophon.“
Das Seniorentanzcafé findet von 15 bis 17 Uhr statt und ist mit einer Teilnehmerzahl von 45 bis 50 Seinoren immer gut besucht. Kaum erklingen die ersten Töne, stürmen die Paare die Tanzfläche.
Da der Frauenanteil klar überwiegt, bilden sich oft weibliche Paare, die mit viel Freude das Tanzbein schwingen. So auch Helga Heidenreich und Hedwig Schraad. Sie kommen extra aus der Seniorenwohnanlage an der Weststraße, um den Tanznachmittag miterleben zu können. „Einmal im Monat zu tanzen ist toll, wir würden aber auch zweimal kommen“, erklärt Helga Heidenreich begeistert.
Es gibt auch Teilnehmer, die nicht mehr in der Verfassung sind, aktiv zu tanzen und trotzdem gerne dabei sein wollen. Eine von ihnen ist Monika Hussmann, selbst Bewohnerin des Caritas-Hauses. Sie hatte einen Schlaganfall und ist seither nicht mehr so beweglich. Seit einem Jahr lebt sie nun im Seniorenwohnheim und ist begeistert von dem Angebot der Caritas: „ Ich mache alles mit und bin froh, dass ich so gut aufgenommen wurde“, berichtet die 66-Jährige voller Freude.
Neben dem Seniorentanz hat die Caritas noch mehr zu bieten: Jeden Donnerstag ist Kuchen- oder Waffeltag, hier wünscht sich die ehrenamtliche Mitarbeiterin Petra Gehrmann noch mehr Besucher: „Ich bin für die Waffeln zuständig und würde mich sehr über noch mehr Gäste freuen.“ Der nächste Waffel-Donnerstag ist der 26. April.
Nach dem Ausklang des Seniorentanzes, fiebern die Teilnehmer schon auf den nächsten schwungvollen Nachmittag hin, dieser findet am 15. Mai statt. Der Eintritt zum Tanzcafé beträgt 6 Euro, inklusive Kaffee und Kuchengedeck.

Autor:

Lauke Baston aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.