Wesel - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

8 Bilder

Der Bahnhof soll schöner werden

Lange hatten wir darauf gewartet, dass die Arbeiten am Bahnhofsvorplatz beginnen. Nun war es vor einigen Wochen soweit. Allerdings sah der Beginn alles andere als schön aus: Sämtiche Bagger und LKWs platzierten sich und es wurde damit begonnen Bäume zu zersägen und zu entwurzeln. Grauenvoll!! Mittlerweile hat man sich an das Mehr von nackter Fläche gewöhnt. Die Arbeiten schreiten täglich voran und man kann deutlich Veränderungen feststellen. Wie das Ganze am Ende aussehen soll? So weit reicht...

  • Wesel
  • 14.10.10
  • 3
2 Bilder

Traditionelle Einladung zum Hansefest

WESEL. Ein Hansebote, in voller Uniform, soll erstmals die Einladungen zum 17. Hansefest vom 29. bis 30. Oktober an die befreundeten „Hansepartner“ überbringen. Zu diesem Anlass entwickelte Goldschmied Udo Goertz in Zusammenarbeit mit dem Hanseexperten Ludwig Maritzen eine „Boten-Büchse“. Es handelt sich um eine Metalldose, die zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert von vereidigten, laufenden Boten und Postillionen um den Hals getragen wurden. Sie diente nicht nur dem Transport von gefalteten...

  • Hamminkeln
  • 14.10.10
  • 1

Irene Disches autobiografischer Roman: Großmama packt aus

„Dass meine Enkeltochter so schwierig ist, hängt vor allem mit Carls geringer Spermiendichte zusammen.“ So beginnt der Roman. Eigentlich will Irene Dische ihr eigenes Leben beschreiben nur dass an ihrer Stelle ihre Großmutter Elisabeth Rother (man nennt sie Mops) dies übernimmt und zwar von Anfang bis zum Ende, selbst aus dem Himmel erzählt sie noch weiter. Carl, Elisabeths jüdischer Mann ist ihretwegen zum Katholizismus konvertiert, bleibt aber für die Nationalsozialisten Jude. Er operiert und...

  • Hamminkeln
  • 14.10.10
  • 1
3 Bilder

Buchtip (1)

Hier endlich mein persönlicher Buchtip, nach dem ich der Literaturgruppe auch den Namen gegeben habe ;-) Ulla Hahn Das verborgene Wort (2001). Ein Roman über die Sprache und die Emanzipation. Hildegard, das heranwachsende Mädchen im Rheinland, ist ein neugieriges, aufgeschlossenes Kind. Sie wird beinahe erdrückt von dieser muffigen Dorfenge. Die Verständnislosigkeit der Eltern und die unnachgiebige Strenge der gottesfürchtigen Großmutter lassen Hildegard fast zerbrechen -- wäre da nicht der...

  • Wesel
  • 11.10.10
  • 10
40 Jahre Tatort | Foto: Filmmuseum Düsseldorf

40 Jahre Tatort

Wie heißt es so schön: "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett?" Seid Ihr auch Tatort-Fans? Morgen abend ermittelt wieder Prof. Boerne aus Münster. Gleichzeitig gibt es eine Ausstellung im Filmmuseum Düsseldorf über die Geschichte der erfolgreichen Tatort-Krimiserie. Besucher können von heute an auf Spurensuche in der Geschichte von Deutschlands erfolgreichster Fernsehkrimi-Reihe gehen. Zum runden Geburtstag ist bis 2. Januar eine Schau mit dem Titel "Im Fadenkreuz - 40 Jahre Tatort" zu sehen....

  • Düsseldorf
  • 09.10.10
  • 9
40 Bilder

Stilbrüche schriller Sound-Komödianten: "Butterfahrt 5"

Sie lieben die „Wise Guys“? Sie halten Knebels „Affentheater“ für unerreicht? Dann denken Sie schleunigst um, denn „Butterfahrt 5“ stellt diese und andere Kollegen des Genres tief in den Schatten. Faszinierend, abgedreht, betörend, witzig, schrill. Kaum eine Eigenschaft, die nicht auf diese Combo passt. Und alle sind positiv, das lässt sich gefahrlos versprechen. Im ausverkauften Lohberger Ledigenheim brachte das Quintett ein Zeugnis seines außergewöhnlichen Könnens auf die Bühne. Das Ergebnis...

  • Dinslaken
  • 09.10.10
  • 2
Niederrheinischer Nebel | Foto: Uwe Verbarg

Nebel ....

Neulich hörte ich eine(n) NiederrheinerIn sagen: "Heute morgen war Nebel". Irgendwie dachte ich da: hä? Was denn nun - Heute morgen war es nebelig oder Heute morgen gab es Nebel. Oder? Hier scheint sich ein Wort versteckt zu haben ;-) Kennt Ihr weitere Beispiele? In diesem Sinne herbstliche niederrheinische Grüsse ;-)

  • Wesel
  • 06.10.10
  • 2

Mein Buch-Tipp: "Fish and Fritz"

Sie haben bis heute gedacht, der britische Humor sei eine Sache für sich? Dann hatten Sie Recht. Aber er ist nicht sehr albern, besonders schwarz oder feinsinniger angelegt als unserer (der deutsche Humor). Wie sich das tatsächlich verhält, lernen Sie auf 360 erfahrungsschwangeren Seiten von Wolfgang Koydl. Der langjährige England-Korrespondent beschreibt in "Fish and Fritz" die verschrobenen Eigenschaften der Inselbewohner mit frappierender Detailkenntnis. Köstlich, sein Bild von der...

  • Hamminkeln
  • 03.10.10
Museumsquartier Hagen | Foto: Micky Mouse

Noch Plätze für Museumsfahrt frei

Einladung zu einer Museumsfahrt in das Kunstquartier Hagen am Samstag, 09.10.2010 Zu dem Komplex des Kunstquartiers gehört zum einen das Osthaus –Museum, das sich nach der Renovierung und Erweiterung neu präsentiert. Zum anderen gehört seit 2009 das Emil-Schumacher-Museum zu dem Kunstquartier. Die bedeutende Sammlung des Osthaus-Museums umfasst internationale Werke von der Klassischen Moderne (hauptsächlich Expressionismus) bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten. Die Ausstellung im...

  • Wesel
  • 01.10.10
Spritze.  Die Mutter der Station auf der Suche nach dem Glück. Irgendwas mit Chefarzt oder Prinz. | Foto: Hajo Müller

Hier im Lokalkompass: Das erste Kapitel der Strahler - "Gute Zeit"

Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh blökt die feuerrote Signallampe. Irgendetwas ist in Zimmer 12 passiert. Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh. Wie eine Rakete schießt Oberschwester Hiltrud aus dem Schwesternzimmer. So schnell ihre offenen Gesundheitslatschen sie tragen, wälzt sich Schwester Hiltrud schnaufend den Linoleumflur der Kinderkrebsstation entlang. eine keuchende Lokomotive unter Volldampf. Ihr gewaltiger Busen hebt und senkt sich im Rhythmus des Schnaufens. Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh....

  • Essen-Süd
  • 29.09.10
Foto: Sofia Tuchard

Museum Schloss Moyland verliert Streit um Urheberrechte

Die Stiftung Museum Schloss Moyland hat heute vor dem Landgericht Düssesdorf den Urheberstreit um Fotografien einer Kunstaktion gegen Beuys-Witwe Eva verloren. Gegen das Urteil des Landgerichts Düsseldorf wird die Stiftung Museum Schloss Moyland Berufung beim Oberlandesgericht Düsseldorf einlegen. Das erklärte Anwalt Simon Bergmann in einer Presseerklärung: "Wie das Landgericht Düsseldorf unter dem 29.09.2010 verkündet hat, wurde der von der VG Bild-Kunst angestrengten Unterlassungsklage gegen...

  • Kleve
  • 29.09.10
  • 1

Erste interessierte Helfer meldeten sich für Taubenprojekt!

Mit einer Anzeige im "Weseler" sucht die Arbeitsgruppe "Stadttauben Wesel" zur Zeit nach festen Helfern für die dauerhafte Betreuung des ersten Taubenschlages und der weiter geplanten Schläge im Innenstadtbereich. Gesucht werden tierliebe Menschen, die montags, mittwochs und freitags für ca. 1 Stunde den Fortgang des Schlagbetriebes mit ihrem Einsatz sichern: Reinigung des Schlages, Fütterung der Tauben sowie Kommunikation mit den Tieren fallen an. Bereits mehrere Personen haben sich in der...

  • Wesel
  • 27.09.10
42 Bilder

Cool(e)Tour über die Kulturnacht - Impressionen von der 9. Weseler Kulturnacht

Hier meine Bilder von der 9. Weseler Kulturnacht, die dieses Jahr als Höhepunkt der Local Heroes - Woche gedacht war. In dieser Serie finden Sie Bilder von der Zitadelle und der Stettiner Straße. Erneut eine aus meiner Sicht gelungene Veranstaltung, allerdings ist die Idee der Tangente Zitadelle - Stettiner Straße bei gesperrter Brücke im Zitadellenkomplex fragwürdig. Ich habe mich als Teaser-Bild für das Konzertbild entschieden, sollte Herr Bohlen mir erneut einen Vorschlag für eine bessere...

  • Wesel
  • 26.09.10
  • 2
35 Bilder

Kühle Kulturnacht machte warm ums Herz

Der Mann an der Himmelschleuse mag Wesel. Jedenfall ließ er das Geschehen rund um die Kulturnacht, mit der die Kreisstadt ihre "Local Heroe"-Woche krönte, weitenstgehend im Trockenen. Und den Besuchern, die zu Hunderten zwischen der Zitadelle, dem Bühnenaus und den Stadtkirchen pendelten, schienen auch die herbstlichen Temperaturen nicht viel auszumachen. Die Bands und Sänger auf der hochgerüsteten Bühne auf der Zitadellenwiese hätten mehr Zuhörer verdient. Das war dann aber wohl zu viel...

  • Wesel
  • 26.09.10
  • 2
Nacht der Chöre in St. Mariä Himmelfahrt
19 Bilder

Kulturnacht Wesel - ein Bilderreigen

Zur Langen Kulturnacht in Wesel haben sich die Organisatoren wieder einiges einfallen lassen. Rund um Centrum, Kornmarkt, Großem Markt und Zitadelle tat sich wieder einmal einiges. Ein paar Bilder sollen einen kleinen Eindruck des Gebotenen liefern. Leider war es deutlich kühler, als im Jahr zuvor. Der guten Stimmung tat dies aber keinen Abbruch.

  • Wesel
  • 26.09.10

„Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer

Ein Buch was Frauen mögen...Männer eventuell auch. Der Roman beschreibt einen Schriftwechsel per E-Mail zwichen Emmi Rother und Leo Like. Meine anfängliche Skepsis verschwand schon nach den ersten zwei Seiten. Emmi Rothner möchte ihr Abonnement einer Zeitschrift per E-Mail kündigen und gerät aufgrund eines Tippfehlers an Leo Leike. Zunächst klärt er sie höflich über das Irrtum auf. Jedoch bekommt er neun Monate später erneut eine Mail von Frau Rother. Dieses Mal handelt es sich um...

  • Hamminkeln
  • 24.09.10
  • 9
Silke Giesemann
4 Bilder

Wesel liest im Mehrgenerationenhaus

Gleich zwei gelungene Veranstaltungen im Rahmen von "Wesel liest" gab es am Mittwoch, 22.09.2010 im Mehrgenerationenhaus. Vormittags kamen zwei vierte Klassen der nahegelegenen Quadenweg-Grundschule zu Besuch. In der Turnhalle, die gemütlich hergerichtet war, konnten die 40 Kinder der Vorlesepatin Silke Giesemann lauschen und es sich dabei auf den Matten mit Wolldecken bequem machen. Vorgelesen wurden Geschichten von den Olchis und Gruselgeschichten, bei denen die Kinder selber die Handlung...

  • Wesel
  • 24.09.10
Café Minchen Innenansicht
4 Bilder

Kürbispizza, Zwiebelkuchen - Herbstlich Willkommen im Café Minchen!

Herbstausstellung im Café Minchen Herbstlich Willkommen heisst es in der Herbstausstellung, die es ab Sonntag 26. September im Café Minchen, Dinslakener Landstrasse 34, 46483 Wesel gibt. Das Angebot umfasst erstmals auch herbstliche Blumengestecke, Tischdekorationen, Türkränze, Geschenkideen, Kunst, Kunsthandwerk sowie Kulinarisches wie Essig & Öle, Liköre, Edelobstbrände, und vieles mehr...auf 2 Etagen. Anne Kolkmann von der Firma Regenbogen www.verschenken-und-verwoehnen.de aus...

  • Wesel
  • 24.09.10
  • 8
10 Bilder

Eine Aussicht auf die Heimat - die sich lohnt!!! Halde Haniel bei Oberhausen Königshardt

Ein Ausblick auf die Heimat, den ich so auch noch nicht kannte. Es hat sich mehr als nur gelohnt, es war wie ein Kurzurlaub. Mit dem Fahrrad von Hiesfeld aus über die Rotbach-Route und ab auf den "Berg". Die Picknickdecke ausgebreitet, eine Kühltasche mit Leckereien, ein Fläschchen Sekt und alles begleitet von herrlichem Sonnenschein. Auf dem Plateau der Halde wurde 1992 das Gipfelkreuz aufgestellt, welches bereits 1987 bei einem Besuch von Papst Johannes Paul II. im Ruhrgebiet geweiht wurde....

  • Wesel
  • 24.09.10
  • 11

Buchtipp: "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben"

Lustige Bücher sind ja in. Eckart von Hirschhausen, Arzt und TV-Star zugleich, liefert ein Paradebeispiel: In "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben" räumt er wortgewandt mit gängigen Klischees auf. Frauen lernen, dass gegen Cellulitis keine Creme hilft, sondern nur schälen und auspressen (wie bei Orangen eben). Und dass ihresgleichen es mag, wenn Mann so riecht wie "Ochsen am Arsch", nach Moschus eben. Männer dagegen werden dahin gehend aufgeklärt, dass sie die Haarwuchsgene von der Mama haben...

  • Wesel
  • 22.09.10
  • 3
Der Mond kann Körper und Geist beeinflussen. Foto: Joerg-Trampert/ www.pixelio.de | Foto: Joerg-Trampert/ www.pixelio.de

Mondsüchtig?

Morgen ist Vollmond. Viel sagt man unserem Himmelsnachbarn nach und viele Menschen behaupten steif und fest, in Vollmondnächten schlechter schlafen zu können (auch wenn die Gardinen zugezogen sind übrigens). Studien haben gezeigt, dass in Vollmondnächten weder Polizei noch Feuerwehr öfter ausrücken. Doch was ist dran, am "magischen Mond"? Wandeln sie in Vollmondnächten durch die Wohnung, raubt er ihnen den Schlaf, erfasst sie eine unerklärliche innere Unruhe oder werden Sie zum Werwolf? Ich bin...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.09.10
  • 8
2 Bilder

Geschichte von Wesel - Wie sich die Weseler Bürger eine Ordnung gaben (5)

Säuberung der Straßen von Dreck, Mist und Holz (damals gabe es eben noch nicht die ASG) 1400 Im Jahre unseres Herrn 1400, am Mittwoch nach St. Viktor, haben sich Bürgermeister, Schöffen, Rat und die Gemeinde der Stadt Wesel nach Läuten der Glocke versammelt und beschlossen und danach auf dem nächsten Reichstag bestätigt: Ab dem heutigen Tag müssen in Zukunft die Straßen sauber gehalten werden. Jeder hat den Dreck und Mist vor seinem Hause und vor seinem Erbe auf seine Kosten wöchentlich einmal,...

  • Wesel
  • 20.09.10
24 Bilder

Weltkindertag im Bühnenhaus Wesel

Am 20. September ist Weltkindertag und Wesel ist in dieser Woche "Local Hero". Gleich zwei Gründe in Wesel das größte UNICEF Kinderbuch vorzustellen. Um 14 Uhr wurde heute die Veranstaltung der Stadt Wesel zum Weltkindertag vom stellvertretenden Weseler Bürgermeister Volker Haubitz eröffnet. Die UNICEF Arbeitsgruppe stellte ihr größtes Kinderbuch vor, das Team Jugendförderung lud zu verschiedenen Mitmachaktionen ein und der Kinderbuchautor"Knister" unterhielt Kinder und Jugendliche im sehr gut...

  • Wesel
  • 20.09.10
So sah das auf der Bühne in Ratingen aus ...
11 Bilder

van Veen die Dritte

Habe ich schon erwähnt, dass ich neben meinem Mann noch einen Mann liebe? Herman van Veen! Gestern spielte er mit Edith Leerkes in Ratingen „unter vier Augen“. Erst war ich ein wenig enttäuscht, als ich merkte, dass es sich scheinbar um die Vorstellung „im Augenblick“ handelte; aber eben in ganz kleiner Besetzung. Diese hatte ich bereits mit meinem Mann im Herbst 2009 und mit meinen Jungs im Frühjahr 2010 gesehen; allerdings mit fünf Personen auf der Bühne. Noch beim ersten Lied war jedoch mein...

  • Hamminkeln
  • 19.09.10
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.