Dortmund - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

Spendenübergabe mit (v.l.) Alfred Hennekemper (stellv. Leiter des Jugendamts, Peter Orth (Vorstandsmitglied Sparkasse Dortmund), Mark Becker (Jugendamt, Kinder- und Jugendförderung) sowie Ralf Finke (Koordinator Ferienspiele im Jugendamt).  | Foto: Anja Kador, Dortmund Agentur

Sparkasse Dortmund spendet für die FerienZeit und weitere Sommerferienaktionen 2020
Hilfe für die FerienZeit

Spiel, Spaß und viele Möglichkeiten, Neues in den Sommerferien zu entdecken – all das wird es auch in diesem Jahr für die Dortmunder Kinder und Jugendlichen geben. Gemeinsam haben die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, die Jugendverbände, die freien Träger, Schulen und viele weitere Akteure einen bunten Strauß attraktiver Ferienangebote geschaffen. Die Sparkasse Dortmund unterstützt dies mit einer Spende von 73.000 Euro, die symbolisch übergeben wurde. „Mit dieser Spende ist es auch in...

  • Dortmund-City
  • 02.07.20
Hockey, Tanzen, Fußball, Handball, Fußball, Parkour, verschiedene Sportarten bietet der TSC in 22 Dortmunder Feriencamps mit Nachmittagsbetreuung sowie Schnitzeljagden an. Neben dem KinderFerienSpaß, dem Fußball- oder dem Hockeycamp wird auch getanzt, Handball gespielt, und Leichtathletik trainiert. Neu sind das Kampfkunst-, das Ballsportcamp, das Akrobatik Tanz-und das Cheerleading-Camp. Für Kinder berufstätiger Eltern gibt's eine Nachmittagsbetreuung von 13 bis 17 Uhr im Anschluss an die Camps. Für die Camps von 9 bis 13 Uhr gilt ein besonderes Hygienekonzept. Anmeldung unter www.tsc-eintracht-dortmund.de.  | Foto: Jan Weckelmann
2 Bilder

Ferien in Dortmund: Winziges im Kokereibecken entdecken/ im Dunkeln Golfen oder hoch hinaus?
Kinder erkunden Neues

In den Ferien geht's in die Natur und in eine leuchtende Traumwelt. Hier einige Tipps für die nächsten Ferientage in Dortmund: Von Zwergenhein direkt ins Weltall rollt der Ball beim 3D-Schwarzlicht Minigolf am Heiligen Weg 7, Näheres unter Glowing Rooms.  25 Videos internationaler Künstler präsentiert der Hardware Medienkunstverein von 11 bis 18 Uhr (außer montags) im U. Rallye durch die ZecheDen Hafen und das mittelalterliche Dortmund entdecken können Kinder mit Kulturvergnügen. Einen Rabatt...

  • Dortmund-City
  • 01.07.20
Abo-Tickets können in Ferien erweitert genutzt werden.  | Foto: Oliver Rossi/ DSW21

Abo-Kunden der DSW 21 und Inhaber des VRR-Sozialtickets dürfen weiter fahren
Dankeschön-Aktion

Als Abo-Kunde an den Wochenenden mit der ganzen Familie durch NRW reisen: Dies ist eine der Ticket-Erweiterungen im Rahmen der NRW-Sommerferienaktion. Damit bedanken sich der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und die im Verbund zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen wie DSW21 bei ihren Stammkunden für die Treue und das Vertrauen während der Corona-Pandemie. Die Zusatznutzen, die seit Beginn der Sommerferien bis Dienstag (11. August 2020) für alle VRR-Abo-Kunden und Nutzer des VRR-Sozialtickets...

  • Dortmund-City
  • 29.06.20
Eines der vielen Highlights im Hagorado-Ferienfreizeitpark ist die Achterbahn "Twister". Diese ist jedoch nur eine von vielen Attraktionen für jung und alt. | Foto: Patrick Jost
10 Bilder

Einmal zahlen, endlos fahren
Ein El Dorado für Familien: "Hagorado" bietet tolle Karussells und Ferienspaß in Hagen

"Endlich wieder Karussells fahren", heißt es ab dem 26. Juni auf dem Otto-Ackermann-Platz in Hagen. Der mobile Ferien-Freizeitpark "Hagorado" bietet für einmal zahlen unbegrenzten Karussellspaß für Groß und Klein. Begleitet wird die Veranstaltung, die bis zum 19. Juli Ferienspaß für die ganze Familie bietet von einem Showprogramm und Urlaubsoasen. Diese werden zur Zeit auf dem Otto-Ackermann-Platz aufgebaut. Ein Kinderbereich mit einer Bühne, einem Sandkasten, einer Hüpfburg und...

  • Hagen
  • 23.06.20
  • 1
Foto: KITZ.do
3 Bilder

KITZ.do Sommer-Ferienprogramm
Ferien-Workcamp und Programmier-Workshops

KITZ.do bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren wieder das beliebte, viertägige Workcamp CoBiKe 4.0_"Wir haben nur diese eine Erde" an, natürlich unter Einhaltung der derzeitig gültigen Hygenie-Maßnahmen. Diesmal steht das Workcamp ganz im Zeichen der Natur: Vom Kleinst-Ökosystem bis zu globalen Klimaphänomenen untersuchen und erforschen die Teilnehmenden die Zusammenhänge zwischen Boden, Gewässer und Klima. In dem Berufsorientierungs-Workcamp lernen sie dabei eine Vielzahl von...

  • Dortmund
  • 18.06.20
Im Baumstamm schaukeln auf dem Wasser Familien auf eine hohe Wasserrutsche zu, schweben auf dem 1001-Nacht-Teppich über Dortmund und staunen über Zauberer und Akrobaten, möglich macht dies trotzt Pandemie zum Ferienstart ein temporärer Freizeitpark | Foto: funDOmio
4 Bilder

Schausteller bauen auf 60.000 qm an der Westfalenhalle coronasicheren Freizeitpark auf
Vergnügungsmeile funDOmio geplant

Im Schwanenflieger abheben, wie im Marioland mit der Laserpistole Treffer landen oder im Riesenrad Dortmund einfach mal unter sich zu lassen, der neue Freizeitpark macht es in zehn Tagen möglich. 60.000 Quadratmeter Freifläche rund um die Westfalenhallen bieten viel Platz für Vergnügen und genügend Abstand, um Shows und Fahrgeschäfte sicher zu genießen. „funDOmio“ nennen die Schausteller den temporären Freizeitpark, der nach Coronaschutz-Regeln mit Hilfe des Vereins Rote Erde und...

  • Dortmund-City
  • 15.06.20

Wohnung zu mieten gesucht

Hallo! Mein Name ist Aleksey Popov, 20 Jahre alt und bin auf der Suche nach einer Wohnung in Dortmund für mich und meine Freundin. Besondere Möbelanforderungen habe ich keine. Das wichtigste für mich ist, dass die Wohnung bereits eine Küche, wo ich mir kochen kann hat und selbstverständlich ein Bad. Für mich ist es nur wichtig, dem Nahverkehr nahe zu sein, da ich nicht zu weit zur Arbeit gehen sollte. Ich freue mich über Ihre Angebote! Mfg.

  • Dortmund
  • 11.06.20

Luftfahrt
Krise ist woanders: Wizzair wächst gegen den Trend

Neue Basen, fast 50 neue Strecken, mehr bequeme und günstige Mobilität und viele neue gut bezahlte Jobs in der Traumbranche Luftfahrt. Eine Meldung aus vergangenen Zeiten? Nein! Während fast die komplette Tourismusbranche am Boden liegt, Staatshilfen benötigt und in eine düstere mittlere Zukunft schaut wehrt sich ein kleines „gallisches Dorf“ ... äh ungarische Fluglinie und sorgt für positive Schlagzeilen. Ab Anfang Juli werden mehr Flugzeuge in Wien stationiert, neue Basen in Larnaka auf...

  • Dortmund
  • 02.06.20
3 Bilder

KITZ.do MINT-Online
Videos, Programmier-Chat und Mars-Roboter

Ab sofort hält KITZ.do (Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund) neue Online-Angebote bereit. Dazu zählen selbst produzierte Erklär-Videos rund um wissenschaftliche Phänomene, die man zuhause mit einfachen Mitteln selber nachexperimentieren kann oder ein Video-Tutorial für den Nachbau eines Mars-Roboters aus dem 3D-Drucker inklusive Druckdateien (alternativ können aber auch fertige Teile  verbaut werden). Ein weiteres Angebot startet jetzt am 20. Mai: Der KITZ.do-Online-Workshop...

  • Dortmund-City
  • 19.05.20
Diese Collage aus Fruchtscheiben hat sich Künstlerin und Autorin Bruni Braun gelegt. Und ein Urlaubs-Gedicht dazu gereimt. | Foto: Bruni Braun

Frucht-Collage soll für Abhilfe sorgen
Scharnhorster Künstlerin Bruni Braun sorgt fürs Urlaubsfeeling daheim

"Durch Corona fällt die Urlaubsplanung flach", bedauert auch die Scharnhorster Künstlerin und Autorin Bruni Braun. Sie hat sich indes ein paar Gedanken gemacht, wie man sich das Urlaubsfeeling vielleicht daheim beschaffen könnte. Zur freundlichen Weitergabe ihrer Frucht-Collage an die Leser*innen des Nord-Anzeigers und des Lokalkompass'! Und Bruni Braun wäre nicht Bruni Braun, fielen ihr hierzu nicht noch ein paar gereimte Zeilen ein: Urlaub 2020 Lässt uns Corona nicht ans Meer, muss dringend...

  • Dortmund-Nord
  • 01.05.20
  • 1
  • 1
Als Mitarbeiter des Lüner Anzeigers (heute bin ich Redakteur beim Stadt-Anzeiger in Dortmund) hatte ich als Foto-Idee eine Ausgabe des Anzeigers in New York dabei. Hier "lese" ich sie gerade auf dem Empire State Building.
Video 53 Bilder

Lokalkompass-Länderreise: New York
Wolkenkratzer, viele Kilometer und emotionale Momente

Ihre nächste Lokalkompass-Länderreise führt Sie in die Stadt, die sprichwörtlich niemals schläft. Aktuell ist New York City tragischerweise das Epizentrum der Coronakrise in den USA - die Stadt wirkt fast menschenleer. Ein unwirklicher Zustand. Ich hätte - wie wohl alle anderen - niemals daran gedacht, dass sogar hier das öffentliche Leben fast still stehen könnte. Vielleicht gerade jetzt ein guter Zeitpunkt, um Sie mitzunehmen auf eine Bilderreise in meine Lieblingsstadt. Vor fast genau fünf...

  • Dortmund-Süd
  • 07.04.20
  • 1
  • 1
Initiiert wurde das Projekt vom Verein KulturMeile Nordstadt, konzeptioniert und gestaltet wurde das Malbuch von Künstlerin Anke Droste (3.v.l.) und Grafikerin Sabine Spieckermann (l.) vom Kunstbetrieb, hier mit  Sebastian Kröger vom Amt für Stadterneuerung, Schulleiterin Christiane Mika, Alexander Pohl von der KulturMeile, Quartiersmanagerin Jana Heger und Nordstadt-Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder.  | Foto: Quartiersmanagement Nordstadt

Neu für Kinder: Dortmunder Grundschüler lernen mit dem Nordstadt- Malbuch
Die Nordstadt zum Ausmalen

Auf eine Entdeckungstour durch die Dortmunder Nordstadt lädt das neue Nordstadt-Malbuch ein. Das einmalige Projekt, gefördert vom Quartiersfonds, bietet Bilder der Nordstadt zur eigenen Gestaltung. Das Malbuch richtet sich an Kinder im Grundschulalter. 14 markante Orte und Sehenswürdigkeiten der Nordstadt wurden für das Malbuch ausgewählt. Im Mittelpunkt der Geschichten stehen drei junge Helden: Das Mädchen Selma, der Junge Viktor und der Hund Flitzi. Die Schüler begleiten sie bei ihren...

  • Dortmund-City
  • 12.02.20
  • 1
4 Bilder

Freizeit und Wissenschaft
Neugierig am Wochenende? Wissenschaft im KITZ.do!

Immer wieder samstags steht im KITZ.do "Neugier macht schlau" auf dem Programm. Dann wird getüftelt und geforscht, experimentiert und analysiert, beobachtet, gebaut und den Naturwissenschaften mal so richtig auf den Grund gegangen. Die speziell für Vor- und Grundschulkinder entwickelten Wochenend-Programme "Neugierig am Wochenende" und "Gewusst warum- Gewusst wie" richten sich an jüngere Kinder, die im geschützten Rahmen ihrem Forscher- und Entdeckerdrang einmal so richtig nachgehen möchten....

  • Dortmund-City
  • 11.02.20
Mit mehr als 86.000 Teilnehmern aus 90 Ländern war Europas erstes Pokémon GO Fest im Dortmunder Westfalenpark ein voller Erfolg. Über vier Tage spielten sie im Park. | Foto: Niantic

Pokémon GO Fest in Dortmund brachte 49 Millionen Euro
200.000 Trainer spielten vier Tage rund um den Westfalenpark

Laut einer Statista Studie soll das Pokémon GO Fest im Sommer dem Revier rund 49 Mio. Euro beschert haben. Nicht nur für Dortmund, auch für die gesamte Region habe das Niantics Live-Spiel-Event eine immense Wirtschaftliche Bedeutung.   Aufbauend auf der einzigartigen und gemeinschaftsorientierten Kultur rund um Pokémon GO startete Niantic vor drei Jahren  das Pokémon GO Fest, ein mehrtägiges Festival für die Pokémon GO-Community mit Teilnehmern aus der ganzen Welt. In Dortmund treffen sich...

  • Dortmund-City
  • 30.01.20
Dublins berühmte "Temple Bar" stand für die Evinger Gymnasiasten natürlich ebenfalls auf dem Sightseeing-Programm in der Hauptstadt Irlands. | Foto: HeiG
2 Bilder

Leistungskurs der Q2 des Evinger Heisenberg-Gymnasiums unterwegs
Dublin und das Trinitiy College auf Traditionsfahrt entdeckt

Der Leistungskurs der Qualifikationsphase 2 (Jahrgangsstufe 12) des Heisenberg-Gymnasiums in Eving trat in der vergangenen Woche seine Traditionsfahrt in die irische Hauptstadt Dublin an. Diese Fahrt ist im Schulprogramm des Gymnasiums verankert und im Curriculum der Fachschaft Informatik fest etabliert.Die Schüler*innen aus Dortmund konnten in Dublin die Studienmöglichkeiten am Elite Trinity College kennenlernen. Das Trinity College in Dublin gilt als eine der führendsten Universitäten...

  • Dortmund-Nord
  • 23.01.20
2019 erworbene Einzel-, 4er- oder Zusatz-Tickets können bis zum 31. März genutzt werden oder bis Ende Dezember 2022 in den Kunden-Centern gegen aktuelle Tickets umgetauscht werden, wobei die Differenz gezahlt werden muss. | Foto: DSW21

Alte Fahrkarten können noch bis Ende März genutzt werden
Teurere Tickets für Bus und Bahn

Zum 1. Januar sind die Preise für Tickets im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, um 1,8 Prozent gestiegen. Die Erhöhung, so der VRR, ergebe sich aus dem Verbraucherpreis-Index und steigenden Personal- und Energiekosten. Die Preise für Einzel-Tickets, das 4-Stunden-Ticket, das Happy Hour-Ticket, das Zusatz-Ticket sowie das 4erZusatz-Ticket bleiben stabil. Dagegen steigen die Preise für das 4er-Ticket, 10er-Ticket, 24- und das 48-Stunden-Ticket leicht.[/text_ohne] Auch bei...

  • Dortmund-City
  • 03.01.20
Ausgezeichnet: Das Informatik-Projekt des Leopold-Hoesch-Berufskollegs.  | Foto: KMK

eTwinning-Qualitätssiegel für Leopold-Hoesch-Berufskolleg

Schüler des Leopold-Hoesch Berufskollegs haben die Jury mit ihrem Informatik-Projekt überzeugt und erhielten nun das eTwinning-Qualitätssiegel. Das Kolleg wurde für sein europäisches Schulprojekt „Robots 'R Us“ über Robotik ausgezeichnet. Das Siegel wird vergeben für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Im Projekt haben sich Schüler der Altersklasse 16 bis 21 Jahre mit dem Thema „Programmieren“ beschäftigt. Im Rahmen des...

  • Dortmund-City
  • 17.12.19
Ein Tanzfilm per APP ist nun in Hauptbahnhöfen erlebbar. Unter anderem auch in Hagen. | Foto:  Kai Fobbe

Tanzfilm per App im Hauptbahnhöfen erleben: Projekt "Malou & Dominique" auch in Hagen und weiteren Städten zu sehen

Einen Tanzfilm per App im öffentlich-virtuellen Raum erleben: Das bietet das Projekt "Malou & Dominique" des schottischen Choreografen Mark Sieczkarek ab Donnerstag, 5. Dezember bis Donnerstag, 5. März 2020, im Hauptbahnhof Hagen. Der aus einzelnen Episoden bestehende Film ist mittels der App "motionartview" und nur an speziell gekennzeichneten Stellen im Hauptbahnhof zu sehen. Nach dem Herunterladen und Öffnen der App betreten die Zuschauerinnen und Zuschauer einen erweiterten öffentlichen...

  • Hagen
  • 22.11.19
Im "Kleinen Spukhaus" sorgten Erschrecker für so manchen Gänsehaut-Moment. | Foto: Günter Schmitz
4 Bilder

Viel los im "Kleinen Spukhaus" in Wickede
Mehr als 1500 Gäste gruseln sich

"Der Halloween Abend 2019 war ein grandioser Erfolg für uns. Das Wetter hat mitgespielt und es hat alles einwandfrei funktioniert", berichtet Sascha Kamrau vom Wickeder Spukhaus nicht ohne Stolz. Und sehr dankbar: "Unser Team aus Familie und Freunden hat super Arbeit geleistet." Es wurden mehr als 30 Kilogramm Süßigkeiten an die vom Veranstalter geschätzten 1.500 Besucher verteilt. Dabei wurden 317,55 Euro an Spenden für die Roncalli-Grundschule gesammelt. Diese wurden von Annika und Sascha...

  • Dortmund-Ost
  • 06.11.19
"Schauder doch mal rein!" - Passend zum Motto am Big Tipi warteten die ersten Erschrecker schon am Zugang zur Erlebniswelt Fredenbaum auf ihre Opfer. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Am Big Tipi in Lindenhorst und in der JFS Eving
Horror war Trumpf bei den Halloween-Partys im Dortmunder Norden

Horror war Trumpf bei den beiden großen Halloween-Partys im Dortmunder Norden für Kinder und Jugendliche. Am Vortag des Feiertags Allerheiligen wurden die kleinen (und großen) Dortmunder schon von gruseligen Gestalten hinter dem Eingangszaun der Erlebniswelt Fredenbaum am Big Tipi in Lindenhorst empfangen (Bild 1). Geisterbahn, Ekelparcours und Umzug in den Fredenbaumpark waren nur drei der Highlights dort. In der Jugendfreizeitstätte (JFS) Eving (Bild 2) lockte ein Grusellabyrinth die...

  • Dortmund-Nord
  • 04.11.19
76 Bilder

Das Westfälische Schulmuseum: Ein Kleinod im Westen von Dortmund

Lage Dieses feine (nicht so) kleine Museum im Historischen Ortskern von Dortmund-Marten beherbergt eine der größten schulgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands. Mit der Martener Bücherei teilt es sich ein ehemaliges Schulgebäude, einen unter Denkmalschutz stehenden Backsteinbau mit Kleeblattbogen über dem Haupteingang und Satteldach. Weg zur Ausstellung Im Erdgeschoss befinden sich Schaukästen mit Schulbüchern aus der Grundschule der 50er, 60er und 70er Jahre. Eine freundliche Dame weist...

  • Dortmund-West
  • 01.11.19
  • 2
  • 1
Der Garten des Spukhauses am Brütingsweg 12 in Wickede wird zum unheimlichen Friedhof. | Foto: Kamrau

Wickeder laden zu Halloween in den Brütingsweg 12 ein
Kleines Spukhaus für "alle Geschöpfe der Nacht"

Zum zweiten Mal öffnet zu Halloween am Wickeder Brütingsweg 12 ein "Kleines Spukhaus“. Am Donnerstag, 31. Oktober, öffnen Annika und Sascha Kamrau ihren Garten für "alle Geschöpfe der Nacht", so die Einladung. Bereits im vergangenen Jahr hatten einige hundert kleine Hexen, Zauberer, Werwölfe, Magier und sonstige Kreaturen das Halloween-begeisterte Paar besucht und den Spruch „Süßes oder Saures“ aufgesagt. So laden Kamraus auch in diesem Jahr von 17 bis 22 Uhr ein, sich ein wenig zu gruseln und...

  • Dortmund-Ost
  • 28.10.19
Das Experimentieren kam gut bei den jungen Besuchern an.  | Foto: Yvonne Liening
4 Bilder

Stadtgymnasum begeistert Grundschüler mit Aktionen
Experimentier-Club

Viele 4.-Klässler begaben sich im Experimentier-Club auf Einladung des Stadtgymnasiums unter dem Motto “Wahrnehmen, anfassen und ausprobieren” auf eine spannende Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Chemie, Physik und Biologie in den naturwissenschaftlichen Fachräumen am Heiligen Weg. Begeistert bauten die Nachwuchsforscher Schiffsmodelle aus Aluminium, bepflanzten einen Flaschengarten und bastelten Eichhörnchen-Snacks. Dazu gab es noch chemische Mitmachexperimente mit...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
9 Bilder

Entdeckenswertes in Dortmund
Phönix-West

Das stillgelegte Hochofenwerk, der Hoesch-Gasometer, die Phoenix-Halle und das große, zum Naherholungsgebiet umgestaltete Gelände sind definitiv einen Besuch wert. Wo früher Roheisen hergestellt, zu Stahl weiterverarbeitet und zu Brammen (Blöcken aus gegossenem Stahl) vergossen wurde, lässt es sich heute wunderbar spazierengehen, radfahren, Kultur erleben und Natur genießen. Mit ein wenig Glück sind Sie am alten Schlackenbahn-Viadukt, der Hympendahlbrücke, allein und ungestört - und erleben das...

  • Dortmund-City
  • 22.09.19

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.