Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Politik
Foto: Pixabay

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Weißen Siedlung in Golzheim
Bebauungsplan-Vorentwurf wird vorgestellt/Stadt lädt zur Diskussion am 16. Januar

Golzheim. Die Weiße Siedlung in Golzheim aus den 1930er Jahren unterliegt einer ständigen baulichen Veränderung. Ein neu aufzustellender Bebauungsplan soll nun die städtebauliche Qualität der Siedlung erhalten und eine behutsame Weiterentwicklung ermöglichen. Das Stadtplanungsamt stellt am Donnerstag, 16. Januar, ab 18 Uhr den Entwurf für das Bebauungsplanverfahren vor. Interessierte Bürger sind zu dieser öffentlichen Veranstaltung in der Aula der Realschule Golzheim, Tersteegenstraße 62,...

  • Düsseldorf
  • 10.01.20
Kultur
Szene aus Systemsprenger. Die Filmemacherin kommt zur Vorführung und Diskussion mit Schülern nach Dortmund. [spreizung]#?[/spreizung] | Foto: Port au Prince Pictures

Film-Produzentin Yvonne Wellie zu Gast - Klassen können sich jetzt noch anmelden
Kino-Wochen für Dortmunder Schüler

Zum 13. Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu Unterrichtsthemen sowie Begleitmaterial. Das CineStar, die Schauburg und das sweetSixteen zeigen ab dem 23. Januar 22 Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. Helena Zengel spielt in dem auf der Berlinale 2019 prämierten Drama...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
LK-Gemeinschaft

Guten Tag!
Zeit (zu) spenden

Die Weihnachtszeit ist auch immer Spendenzeit. Natürlich lassen es sich da die vielen Vereine und Organisationen in Witten nicht nehmen, zu Spenden aufzurufen und starten zu diesem Zweck verschiedene Aktion: Ob zum Beispiel für Vierbeiner (Stray), Flüchtlingsdörfer (Wabe) oder lokale Initiativen für Kinder (Lions-Club) - mit wenig Geld kann man schon helfen. Und es ist ja auch nicht immer nur Geld, das man "spendet", auch Zeit und Mühe kann man investieren, um anderen zu helfen, etwa mit einem...

  • Witten
  • 03.12.19
  • 1
Wirtschaft

Übergang in digitales Zeitalter gestalten
Politiker diskutierten mit KAB über digitale Entwicklungen

Kalkar. Einkaufen im Internet statt in den Städten und Dörfern? Fußgängerzonen mit „Showrooms“ und Erlebnisräumen statt Warenregalen? Sind das Chancen oder eher Risiken der Digitalisierung des Alltags? An diesen Fragen entzündete sich eine kontroverse Diskussion von SPD-Politikern und CDU-Politikern, die die KAB am Niederrhein ins Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar eingeladen hatte. Unterschiede offenbarten sich vor allem in jener Frage, wie sehr die Digitalisierung Einfluss auf Stadtgestaltung...

  • Kalkar
  • 28.11.19
Kultur

Afghanistan 1969. Film & Live-Musik

Sa, 30. November 2019, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund „Afghanistan 1969. Ein Land, vom Kino gerettet“ ist ein experimentelles Projekt, das einen dokumentarischen Amateurfilm in den Mittelpunkt stellt. Der Film wurde vor 50 Jahren in Afghanistan von einer jungen Filmemacherin aus Italien gedreht. Der Super8-Film wird von Musikern aus dem Irak, Italien und Afghanistan live vertont. Mit anschließendem Filmgespräch. Das Land, das wir im Film sehen, gibt es nicht mehr...

  • Dortmund-Nord
  • 27.11.19
Natur + Garten
Der Klimawandel wird uns alle betreffen. Die Fridays for Future Demonstranten machen schon sehr lange auf diese Thematik aufmerksam. Der Film von Al Gore zeigt die Gefahren des Klimas. | Foto: Bartosz Galus

Al Gores "Eine unbequeme Wahrheit" wird gezeigt
Filmvorführung zum Klimawandel

Das AWO Begegnungs- und Beratungszentrum Vierlinden lädt am Donnerstag, 28. November, um 15.30 Uhr zu einem Filmnachmittag ein. Gezeigt wird „Eine immer noch unbequeme Wahrheit- unsere Zeit läuft“: Al Gore, der ehemalige Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat kämpft um die Anerkennung der immer deutlicher werdenden Wahrheit, dass die Klimaveränderungen zu verheerenden Katastrophen führen. Der Eintritt ist frei, eine kurze telefonische Anmeldung aber erforderlich: AWO BBZ Vierlinden, mobil:...

  • Duisburg
  • 27.11.19
Reisen + Entdecken
Die bewaffneten Konflikte haben sich in ihrer Struktur verändert. | Foto: Dariusz Sankowski auf Pixabay

Hildener diskutieren Probleme
Brennpunkte der Welt

"Brennpunkte der Weltpolitik: Neue Gesichter des Krieges" stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am Diestag, 26. November, von 18.30 bis 20 Uhr im Kultur- und Weiterbildungszentrum Altes Helmholtz. Dozent Martin Kurth führt durch die Veranstaltung. Sie beschäftigt sich bewaffneten Konflikten. Doch die Struktur hat sich nach Ende des Ost-Westkonfliktes geändert. Welche Rolle spielen Religionen, die Wirtschaft oder Kultur in der internationalen Politik? Die VHS Hilden Haan und die Evangelische...

  • Hilden
  • 25.11.19
Politik
3 Bilder

Dichtheitsprüfung-Funktionsprüfung-Straßenausbaubeiträge
Erfolgreiches Delegiertentreffen der Bürgerinitiativen Alles-dicht-in-NRW

https://www.alles-dicht-in-nrw.de/ Am vergangenen Samstag 16. November, trafen sich über 40 Delegierte aus ganz NRW im Restaurant Apollon in Havixbeck. Die Teilnehmer mit der weitesten Anreise kamen aus Ostwestfalen und der Eifel in das Münsterland. Zu Beginn las Siegfried Genreith von der Bürgerinitiative „Alles dicht in NRW“ aus seinem neuen Buch „Ignoriert, ausgelacht und abgezogen“ in dem er die Entstehungsgeschichte unserer landesweiten Bürgerbewegung eindrucksvoll aber auch humorvoll...

  • Recklinghausen
  • 23.11.19
Politik
Dienstagabend stellen Planer das Konzept mit einer Visualisierung im Baukunstarchiv vor. | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Dienstag stellen die Planer das Konzept für sichere Wege am Schwanen- und Ostwall vor
Diskussion um neuen Wall-Radweg

Der fahrradfreundliche Umbau eines Teils des Wallrings zwischen Schwanen- und Ostwall ist Thema der Dialogveranstaltung Radwall am Dienstag, 26. November, um 18 Uhr im Gartensaal des Baukunstarchivs am Ostwall 7. Interessierte sind eingeladen. Eine attraktiver, durchgängiger und mühelos zu befahrender Radweg rund um den kompletten Wallring ist ein zentrales Anliegen des dreijährigen Förderprojektes „Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“. In einem ersten Schritt plant die Stadt...

  • Dortmund-City
  • 22.11.19
Wirtschaft
Über Prostitution diskutieren eine Rechtsanwältin, Polizei, Dezernentin und die Mitternachtsmission.  | Foto: Archiv

Prostitution verbieten?

Das Nordische Modell in der Diskussion: Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Die VHS organisiert „Terre des Femmes“ einen Vortrag zur Prostitution. Im Fokus steht das Nordische Modell, das Schweden 1998 eingeführt hat. Dabei soll die Nachfrage eingedämmt werden, indem Freier, Zuhälter und Bordellbetreiber bestraft werden, anstatt Prostituierte zu kriminalisieren. In einem Vortrag führt Rechtsanwältin Elke Süsselbeck am Montag, 25. November, um 18...

  • Dortmund-City
  • 21.11.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Heute ist bundesweiter Vorlesetag. Was sind denn eure Lieblingsbücher? | Foto: Archiv

Bundesweiter Vorlesetag
Heute ist "Bundesweiter Vorlesetag": Was sind eure Lieblingsbücher?

Der 15. November steht im Zeichen des Buches. Denn aus diesen wird heute vorgelesen. Anlässlich des "Bundesweiten Vorlesetages" an dem in zahlreichen Orten im Land aus Büchern vorgelesen wird wollen wir vom Stadtanzeiger wissen; Was ist euer Lieblingsbuch? Aus welchen Büchern lest ihr vor? Warum ist ein Buch für euch ganz Besonders? In welche Fantasiewelten stürzt ihr euch in den Geschichten? Wir vom Stadtanzeiger Hagen/Herdecke wollen es genau wissen :). Bundesweiter Vorlesetag Der Aktionstag...

  • Hagen
  • 15.11.19
  • 2
  • 2
Politik
Am Sonntag, dem 17. November 2019, 18.00 Uhr lädt die CDU unter dem Titel „Quo vadis CDU! GroKo – besser als ihr Ruf oder Belastung für die Union?" alle interessierten Mitbürger zum diesjährigen `Politischen-Kamingespräch im Herbst` recht herzlich ein. Traditionell im Kaminzimmer des Casino-Rehmannshof, Rehmannshof 45, in Essen Kupferdreh, heißt die politische Devise wieder „unvoreingenommen – ergebnisoffen – kontrovers“. Referent und Diskussionsgast des Abends ist der Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU Essen, Herr Matthias Hauer.
2 Bilder

CDU lädt zum 42. Politischen-Kamingespräch nach Kupferdreh

unvoreingenommen – ergebnisoffen – kontrovers Politisches Sonntagsgespräch zum Zustand der GroKo und der Zukunft der Volkspartei CDU Kupferdreh. Es herrscht ein enormer Druck in den innerparteilichen Stimmungskesseln der beiden ehemals großen Volksparteien in Deutschland – gerade vor den wichtigen Bundesparteitagen in den nächsten Wochen. Droht der SPD im Kontext der seit Jahren dramatisch sinkenden Umfrage- und Wahlergebnisse geradezu die Verzwergung und Bedeutungslosigkeit in der deutschen...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.19
Ratgeber
Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay

Diskussionsabend in der Volkshochschule Monheim
Digitale Arbeitswelt

 "In Zukunft wird alles besser? Digitale Arbeitswelt 4.0 - Risiko oder Chance?" unter diesem Titel lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) St. Gereon Monheim in Kooperation mit dem KAB-Städteverband Langenfeld/Monheim zu einem Diskussionsabend am Mittwoch, 13. November, um 19.30 Uhr in den Seminarraum der Volkshochschule, Tempelhofer Straße 15, ein. Die KAB möchte bei ihrer Veranstaltung gemeinsam mit dem Publikum Zukunftsvisionen spinnen und realistische Fragen stellen: Wo ist der...

  • Monheim am Rhein
  • 11.11.19
Ratgeber
Vortrag mit Diskussion zum Thema „Quo vadis, Waltrop?“. | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Vortrag und Diskussion
Waltrop: Quo vadis, Waltrop?

Am Dienstag, 12. November, um 18 Uhr findet bei der Volkshochschule Waltrop im Haus der Bildung und Kultur der Vortrag mit Diskussion zum Thema „Quo vadis, Waltrop?“ statt. Fachbereichsleiter Andreas Scheiba und Wirtschaftsförderer Thomas Paschek stellen sich der Diskussion. Das Waldstadion ist seit dem Rückzug des Sportvereins seit einigen Jahren für eine Nachnutzung als Wohnstandort im Gespräch. Ebenso soll der Standort der ehemaligen Phoenixschule an der Hafenstraße zukünftig für...

  • Waltrop
  • 09.11.19
Politik
Stadtkämmerer Frank Mendack verkündete um 21.15 Uhr das Ergebnis: „Damit haben wir einen genehmigungsfähigen Haushalt. Herzlichen Glückwunsch.“
Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Nach einer turbulenten Ratssitzung stimmte eine große Mehrheit für den Haushalt 2020
Weitere Steuererhöhungen kommen

Zunächst gab es Blumen. Oberbürgermeister Ulrich Scholten gratulierte seinem Stadtdirektor Frank Steinfort zum Geburtstag. Den könnte man gewiss gemütlicher feiern als mit einer Ratssitzung, die über weite Strecken von Schuldzuweisungen geprägt war. Denn wer ist denn nun schuld an der Mülheimer Finanzmisere? Die Reden zum Haushalt fürs nächste Jahr sind immer auch eine Generalabrechnung. Mit dem OB, seinem Verwaltungsvorstand, mit dem politischen Gegner, auch mit Landes- und Bundesregierung....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.19
Politik
Am Dienstag, dem 12. November 2019, 19.00 Uhr, findet im Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Essener-Innenstadt, dass diesjährige traditionelle `Politische-Rathaus-Kamin-Gespräch im Herbst`der CDU statt. Gemeinsam mit allen interessierten Bürgern möchte die CDU das schwierige Thema der "Zukunftssicherung der Rente" beraten und diskutieren.

Politisches-Rathaus-Kamin-Gespräch im Herbst

CDU im DIALOG - Fachgespräch zur Rentenpolitik Am Dienstag, dem 12. November 2019, 19.00 Uhr, findet im Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Essener-Innenstadt, dass diesjährige traditionelle `Politische-Rathaus-Kamin-Gespräch im Herbst`der CDU statt. Gemeinsam mit allen interessierten Bürgern möchte die CDU das schwierige Thema der "Zukunftssicherung der Rente" beraten und diskutieren. Gast, Fachreferent und Diskutant des Abends ist der profellierte „Sozialkatholik“ Karl Richard Maria...

  • Essen-Ruhr
  • 05.11.19
Politik
Die jugendlichen Moderatoren wurden für ihre Aufgabe geschulte. Foto: Stadt Iserlohn

Generalprobe für Moderatoren beim Iserlohner Jugend-Partizipationstag 2019

Am 6. November steht die Neuauflage des Jugend-Partizipationstages im Iserlohner Parktheater an. Die Vorbereitungen laufen bei den Mitgliedern des Iserlohner Kinder- und Jugendrats und den weiteren jugendlichen Organisatoren auf Hochtouren. Der Partizipationstag gliedert sich in zwei Bereiche: Eine Ausstellung in Form einer Messe präsentiert Partizipationsprojekte, die in Iserlohn bereits angeboten werden, um Jugendliche zur gesellschaftlichen Teilhabe zu befähigen. Ab 11 Uhr werden drei...

  • Iserlohn
  • 30.10.19
Ratgeber

Gleichstellungsstelle lädt ein
Recklinghausen: Gründerinnen im Gespräch

Aus organisatorischen Gründen musste die für Oktober angekündigte Veranstaltung "Ich als Unternehmerin? - Ja klar!"  kurzfristig auf Mittwoch, 11. November, verschoben werden. Um 17 Uhr können gründungsinteressierte Frauen im Rathaus, Raum 102, in einen regen Austausch treten. Die Vorbild-Unternehmerinnen Melanie Goldhagen und Kerstin Neuhaus-Ameti berichten von ihrer Selbstständigkeit, was sie zu diesem Schritt bewogen hat, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und warum sie nie etwas...

  • Recklinghausen
  • 27.10.19
Politik
Wird es im Gebäude der ehemaligen Janusz-Korczak-Gesamtschule in den Aapwiesen bald eine neue Gesamtschule geben? Archivfoto: Thiele

Freie Demokraten sehen einen "gefährlichen Stillstand"
Schulpolitik: FDP schlägt Alarm

Als "völlig verfahren" bezeichnet FDP-Schulexpertin Anne Krüger die momentane Situation bei der lokalen Schulentwicklungsplanung. Nachdem bislang im Hintergrund sachlich und parteiübergreifend der große Konsens gesucht worden sei, sehen die Freien Demokraten nun einen "gefährlichen Stillstand". Knackpunkt der Verhandlungen sei der Bereich der weiterführenden Schulen in der Stadt – insbesondere die Pläne, im Norden im Gebäude der ehemaligen Janusz-Korczak-Gesamtschule eine neue Gesamtschule...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.10.19
LK-Gemeinschaft
Was haltet ihr von Silvester-Böllerei. Sollen die umweltschädlichen Feuerwerke verboten werden? | Foto: Achim Goergens

Frage der Woche
Sollen Feuerwerke an Silvester verboten werden?

Ein Feuerwerksverbot an Silvester wird schon seit geraumer Zeit heftig diskutiert. Nun macht die Deutsche Umwelthilfe Nägel mit Köpfen. Sie hat in 98 mit Feinstaub belasteten Städten den Stopp der Feuerwerk-Böllerei beantragt. Für Haustiere ist Silvester wohl der schrecklichste Tag des Jahres. Die liebsten Vierbeiner erschrecken sich bei der zum Teil exzessiven Böllerei und auch andere Tiere verkriechen sich lieber in irgendeine Ecke. Auch der Rest der Natur leidet unter den Knallern erheblich....

  • Oberhausen
  • 25.10.19
  • 17
Politik
Der Brexit ist am 15. November Thema im Schloß Borbeck. | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Dr. Frank Hoffmann moderiert Abend am 15. November
Europa ohne Großbritannien? - Brexit ist Thema im Schloss

Europa ohne Großbritannien? - Wie wird das aussehen. Dieser Fragestellung wollen die Teilnehmer einer Veranstaltung in Schloß Borbeck nachgehen. Am Freitag, 15. November, laden der Lions Club Essen-Assindia, das Kulturzentrum Schloß Borbeck und die Deutsch-Englische Gesellschaft Ruhr dazu ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 19 Uhr. Die Moderation übernimmt Dr. Frank Hoffmann, Geschäftsführer des Instituts für Deutschlandforschung der Ruhr-Universität Bochum. An diesem Abend...

  • Essen-Borbeck
  • 23.10.19
Vereine + Ehrenamt
 Kana Suppenküche, Gast-Haus, Suppenküche Wichern, Obdachlosenkaffee St. Reinoldi und „bodo“ diskutierten vor dem Rathaus über Wohnungslosigkeit und fordern mehr Hilfen für Wohnungslose.  | Foto: Schmitz

Kundgebung am Tag der Armut vorm Rathaus

Über Wohnungslosigkeit diskutierten Initiativen der Wohnungslosenhilfe am UN-Welttag vor dem Rathaus zur Beseitigung der Armut. Die Kana Suppenküche, Gast-Haus, Suppenküche Wichern, Obdachlosenkaffee St. Reinoldi und bodo berichteten von der Situation der Dortmunder ohne Obdach. In Dortmund waren 2018 rund 1.400 Wohnungsnotfälle gemeldet, so die Initiativen. Zwar habe die Stadt erste Schritte zur neuen Ausrichtung der Hilfen gemacht, wichtige Angebote wie neue Notübernachtungsstellen oder...

  • Dortmund-City
  • 22.10.19
Kultur

Veranstaltungsort: Hochschule für Gesundheit Bochum
Wissen.schaft Verstehen - Sprechstunde bei Dr. Google

Sprechstunde bei Dr. Google: Seriöse Gesundheitsinformationen oder skrupellose Geschäftemacherei? 96 Prozent der Deutschen konsultieren Dr. Google bei Gesundheitsfragen, 53 Prozent mindestens einmal pro Monat, jeder Sechste sogar wöchentlich (Bertelsmann Stiftung 2018). Wir recherchieren im Internet und diagnostizieren uns selbst, ohne zu wissen, was tatsächlich dahinter steckt. Dieser Vortrag zeigt worauf wir achten sollten, gibt Einblicke in die Machenschaften unseriösen Anbietern und...

  • 16.10.19
  • 1
Politik
3 Bilder

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Heiner Monheim
Wie schaffen wir die Verkehrswende am Niederrhein? Bürgernah, bezahlbar, klimafreundlich! 20.11.2019 18 Uhr

Im Rahmen eines Vortrags mit Diskussion befasst sich Prof. Monheim am 20. November ab 18 Uhr in der Stadthalle Rheinberg mit Problemen im Bereich Verkehr am Niederrhein, die dringend gelöst werden müssen. Diese sind u.a.: Individualverkehr ist klimaschädlich Die CO2-Emissionen aus dem Verkehrssektor haben im Kreis Wesel mit ca. 34% den größten Anteil an den Gesamtemissionen. Jährlich werden 1,3 Mill. Tonnen CO2 aus dem Auspuff in die Luft geblasen. Verantwortlich zeichnet mit 61% der...

  • Rheinberg
  • 01.10.19
  • 3
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FH Dortmund
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

GRUNDLAGEN DER NACHHALTIGKEIT – GESCHICHTE, BEGRIFFE UND DISKURS

Was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wo kommt der Begriff her, wie wird darüber diskutiert und warum diskutieren wir eigentlich darüber? Mit Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund werfen wir einen Blick in die Geschichte der Nachhaltigkeit, die uns von Rom nach Dubai führt und das nicht ganz CO2 frei. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.