Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Sport
Die beruflichen Aufgaben sind für Sascha Wiesner enorm gestiegen. Deshalb wird er nicht mehr für die Hamborner Löwen in der Sportlichen Leitung tätig sein.
Fotos (2): Markus Oeste
2 Bilder

Erneut personeller Aderlass bei Fußball-Landesligist Hamborn 07
Das Tandem Sascha Wiesner und Patrick Schneider steht zur neuen Saison nicht mehr zur Verfügung

Wenn am heutigen Samstag, 25. Juli, 15.30 Uhr, im heimischen Holtkamp das erste Testspiel der Sportfreunde Hamborn 07 gegen Oberliga-Aufsteiger Jahn Dinslaken-Hiesfeld steigt, wird es "so ganz nebenbei" reichlich Diskussionsstoff bei den Fans geben. Die Sportliche Leitung der Löwen geht von Bord. Nach dem Rücktritt von Ernst Schneider vom Amt des Vorsitzenden müssen sich die "07er" für die neue Saison auf die Suche nach einer neuen Sportlichen Leitung begeben. Sascha Wiesner und Patrick...

  • Duisburg
  • 25.07.20
Wirtschaft
Geht es nach den Vorstellungen der Planer soll der Sonsbecker Aussichtsturm bei der Verwirklichung einmal so aussehen.  | Foto: privat

Turm im politischen Sturm
Sonsbecker CDU sieht große Chancen bei Verwirklichung des Bauprojektes

Verwundert zeigte sich die CDU Sonsbeck über die erneute Diskussion im Rat bezüglich der Errichtung eines neuen Aussichtsturmes. War doch die Grundsatzentscheidung längst gefallen und die Verwaltung bereits lange beauftragt, die Planung vorzubereiten. Das Projekt „Aussichtsturm“ und dessen Kosten umfasst neben des Neubaus des Aussichtsturmes auch die Anbindung an die RömerLippe-Route, den Anschluss an die NiederRheinroute und den Bau eines Natur- und Erlebnispfades im Umfeld um den Turm....

  • Xanten
  • 17.07.20
Politik
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

„Wer hat das beste Rezept für Bochum?“
Kinder- und Jugendring lädt zur politischen Runde

Unter dem Motto „Wer hat das beste Rezept für Bochum?“ veranstaltet der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. am Montag, 15. Juni, im RuhrCongress eine Diskussionsveranstaltung zur Kommunalwahl am 13. September. Auf dem Podium nimmt auch Jens Lücking Platz, Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat der UWG: Freie Bürger. Eingeladen sind dazu Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit und Erst- und Jungwähler. Mit Lücking diskutieren Thomas Eiskirch (SPD), Christian Haardt (CDU),...

  • Bochum
  • 12.06.20
  • 2
Politik
Paul Ziemiak im Dialog mit Peter Maywald (MIT-Vorsitzender), Tim Behrend (WSGGeschäftsführer), Joseh Ramazani (Gastronom „Woanders“), Falk Steidel (Vorsitzender Werbegemeinschaft Menden und Eventmanager), Sebastian Arlt (Erster Beigeordneter der Stadt Menden) und Herman Niehaves (Initivativkreis Mendener Wirtschaft).  | Foto:  Wahlkreisbüro Ziemiak

Diskussion in Menden mit MdB Paul Ziemiak
Zukunft von Einzelhandel und Gastronomie

Unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienevorschriften diskutierte der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak unter der Moderation des MIT-Vorsitzenden Peter Maywald in Menden über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Einzelhandel und Gastronome.  „Mir ist besonders wichtig, dass ich einen Gesamteindruck aus der Region mit nach Berlin nehmen kann, um mit meinen Kollegen geeignete Maßnahmen diskutieren zu können“, so Ziemiak. In den letzten Wochen stand er mit einer Vielzahl von...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.06.20
Politik
2 Bilder

Diskussion im Velberter Rat
Wichtige Entscheidung fürs "Große Feld"

Die Beschlüsse sind gefasst. Eine große Mehrheit der Velberter Ratsmitglieder - vor allem aus Reihen von CDU, SPD, Velbert anders und UVB (Unabhängige Velberter Bürger) - stimmte in der Sitzung am Dienstag zum Einen für die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Areal "Große Feld/ Langenberger Straße" und zum Anderen für den entsprechenden Bebauungsplan Nr. 761 als Satzung. Zuvor war ein Schlagabtausch im Saal des Historischen Bürgerhauses Langenberg zu erleben: Es entfachte eine...

  • Velbert
  • 29.05.20
Politik

Dorsten 2025
CDU lädt ein zur Online-Programmdiskussion

Die CDU in Dorsten beschreitet neue Wege zur Entwicklung ihres Wahlprogrammes zur Kommunalwahl 2020. Ludger Föcker, CDU-Vorsitzender: „Das direkte Gespräch, der persönliche Bürgerkontakt, sind aktuell nicht erlaubt und werden von uns schmerzlich vermisst. Daher bietet die Union in diesen schwierigen Zeiten zwei neue Wege für eine unmittelbare Beteilung der Bürgerinnen und Bürger an: Zum einen können Sie uns Ihre Anregungen und Ideen über das besondere Textfeld auf der Internetseite der CDU...

  • Dorsten
  • 06.05.20
Kultur
Mit gleich drei Vorträgen startet die VHS Arnsberg/Sundern in der Woche nach den Osterferien ins digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live. Am 21. April um 16 Uhr heißt es "Live aus der Pinakothek der Moderne" mit Dr. Corinna Thierolf.

Dr. Corinna Thierolf  | Foto: Bayrische Staatsgemäldesammlungen:  Haydar Koyupinar
3 Bilder

Digitales Wissenschaftsprogramm läuft in Arnsberg und Sundern an
Online-Vorträge mit Experten-Diskussion: vhs.wissen startet

Mit gleich drei Vorträgen startet die VHS Arnsberg/Sundern in der Woche nach den Osterferien ins digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live, das deutschlandweit von mehr als 70 Volkshochschulen durchgeführt wird. Es bietet die Möglichkeit, hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital, ganz bequem von zuhause aus zu verfolgen und anschließend live mit ihnen zu diskutieren. Live aus der Pinakothek der Moderne: Am 21. April ab 16 Uhr stellt Dr. Corinna Thierolf,...

  • Arnsberg
  • 15.04.20
Politik
Bereits fertiggestellt: Das erste Haus an der Hermann-Weill-Straße.  | Foto: Eike Schulz-Fuhlendorf

Düsseldorf-Golzheim: Bürger verärgert über unkontrollierte Bautätigkeit
Ausverkauf der Weißen Siedlung?

Seit Jahren ist Golzheims Weiße Siedlung für Anwohner und Nachbarn ein emotional aufgeladenes Thema. Das exklusive Wohnviertel zwischen Nordpark und Reeser Platz erweckt ständig wachsende Begehrlichkeiten für Neu- und Erweiterunsbauten, wobei die geltenden Auflagen für die unter Denkmalschutz stehende Siedlung aus den 30er Jahren nicht selten ignoriert werden. Die Bürgeranhörung, zu der die Stadt am 16. Januar in die Realschule Golzheim eingeladen hatte, um den aktuellen...

  • Düsseldorf
  • 31.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Prof. Wermker (rechts) - hier auf der Altenessen Konferenz - moderiert die Veranstaltung auf dem Campus Zollverein. 
 | Foto: Debus-Gohl

Katernberg-Konferenz am 29. März im Sanaa Gebäude auf dem Campus Zollverein
Es geht um Impulse und neue Ideen für den Bezirk VI

Das Ziel ist klar: es geht um zukunftsorientierte Zusammenarbeit im Bezirk VI, in Schonnebeck, Stoppenberg und Katernberg. Damit wird sich die nächste Katernberg-Konferenz beschäftigen, die 53. ihrer Art. von Christa Herlinger Dazu laden die Veranstalter - der Schonnebecker Werbeblock, die Werbegemeinschaft Stoppenberg und der Katernberger Werbering - am Sonntag, 29. März, ein. Von 11 bis 13 Uhr soll dann im Sanaa Gebäude auf dem Folkwang Universitäts Campus Zollverein an der Gelsenkirchener...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.20
Kultur

Workshop „Steh auf und geh!“

Das Bild der Künstlerin Nonhlanhla Mathe aus Simbabwe - Hintergründe. Tiefsinniges. Anregungen Die Illustration der biblischen Geschichte von der Heilung eines Kranken kommt ins Gespräch mit unserem eigenen Leben. Das Bild des Weltgebetstags 2020 malt den Weg der Hoffnung von einer schweren Vergangenheit hin in eine lichtvolle Zukunft. Do 16.4. 20 von 15.30 h – 17 h Katholisches Forum Dortmund, Propsteihof 10 Leitung: Karin Stump Anmeldung bis 9.4.20 unter info@katholisches-forum-dortmund.de...

  • Dortmund-City
  • 12.03.20
Politik
Um Frauen in der Kommunalpolitik soll es bei der Diskussion am 8. März gehen. | Foto: Plakat: Stadt Mülheim

Nur zwölf Frauen in der Mülheimer Kommunalpolitik
Diskussion am internationalen Frauentag will weibliche Politik stärken

Zu zeitaufwändig, nicht vereinbar mit Erwerbstätigkeit und Kindererziehung oder zu wenig Unterstützung durch die Partei: Das Engagement in der Kommunalpolitik ist für Frauen scheinbar nicht attraktiv, wie auch die Mülheimer Zahlen vermuten lassen. Nur zwölf von 55 Stadtratspositionen - inklusive Oberbürgermeister - sind weiblich besetzt und liegen somit unter dem bundesdeutschen kommunalen Durchschnitt von rund 25 Prozent. Der Ruf nach Parität in der Republik wird lauter, aber nur wenige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.20
  • 1
  • 1
Politik

Am 3. März um 19.30 Uhr im Saal der Reformationskirche
Bürgerforum Rüttenscheid diskutiert zum Thema "Bauen und Verkehr - planlos in die Zukunft?"

Bauen und Verkehr – planlos in die Zukunft?! - so ist das nächste Bürgerforum Rüttenscheid überschrieben. Los geht es am 3. März um 19.30 Uhr im Saal der Reformationskirche an der Julienstraße 37.  Das Bürgerforum Rüttenscheid hat das große Ziel, den Stadtteil liebenswert zu gestalten und nachhaltig zu fördern.  Beim Forum 2019 wurden die BürgerInnen gefragt, was ihnen an Rüttenscheid gefällt und was sich ändern soll. Die Themen Bautätigkeit und ihre Folgen in Bezug auf den zunehmenden ruhenden...

  • Essen-Süd
  • 21.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Anne-Frank-Gesamtschule

Moers - Wanderausstellung des Landtags Nordrhein-Westfalen
Was ist Demokratie?

Wanderausstellung begeistert Schüler Die Chance, Demokratie hautnah zu erleben, eröffnete sich kürzlich den Schülern des Oberstufen-Pädagogikkurses der Anne-Frank-Gesamtschule Rheinkamp. Seit Kurzem steht die Wanderausstellung des Landtags Nordrhein-Westfalen nun in der Schule. Oliver Keymis, Vizepräsident des Landtags NRW, wurde unterstützt durch Bürgermeister Christoph Fleischhauer und den aktuellen Bürgermeisterkanditaten der SPD, Ibrahim Yetim, auf dessen Initiative hin die Ausstellung an...

  • Moers
  • 21.02.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
 Erschienen im Klartext-Verlag: „JuliusTigerHerz. Aufgeben ist keine Option. Eine Mutter erzählt vom Kampf ihres Kindes gegen den Krebs.“

elissa Scholten: Buchvorstellung und Diskussion am 4. März
"Aufgeben ist keine Option"

Melissa Scholtens Leben wird von einem Moment auf den anderen auf den Kopf gestellt, als ihr damals vierjähriger Sohn an Krebs erkrankt. Diagnose: Ewing-Sarkom. Ihre Erfahrungen hat sie in einem Buch aufgeschrieben, das nun im Klartext-Verlag erschienen ist: „JuliusTigerHerz. Aufgeben ist keine Option. Eine Mutter erzählt vom Kampf ihres Kindes gegen den Krebs.“ Am 4. März, 19 Uhr, liest Melissa Scholten Auszüge aus ihrem Buch in Räumen der FUNKE Mediengruppe, Jakob-Funke-Platz 1. Veranstaltung...

  • Essen-West
  • 19.02.20
Politik
Im Wildwald Voßwinkel diskutierten jetzt heimische Politiker über die aktuelle Lage und die jetzt notwendigen Schritte im Wald (v.l.: Gerd Stodollick (Fraktionsvorsitzender der SPD Arnsberg), Inga Westermann (SPD-Bürgermeisterkandidatin für Wickede), Norbert Spieth (stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD Wickede), Ildikó von Ketteler-Boeselager (Forstbetrieb Ketteler Boeselager), Tim Breuner (Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes in Arnsberg), Dirk Wiese (MdB für den Hochsauerlandkreis) und Lars Schmidt (Geschäftsführer des Wildwald Voßwinkel).  | Foto: Steffen Brüseke

Wald in der Krise
Heimische SPD diskutiert im Wildwald Voßwinkel

„Ohne Zäune zwischen Mensch und Tier“ bietet der Wildwald im Arnsberger Ortsteil Voßwinkel 100.000 Gästen pro Jahr die Möglichkeit, die Bedeutung der Natur für die Menschen hautnah zu erleben. Aus diesem Grund trafen sich jetzt auf Initiative der SPD-Bürgermeisterkandidatin für Wickede (Ruhr) Inga Westermann der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese, Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen SPD aus Arnsberg und Wickede sowie die Geschäftsleitung von Wildwald und Waldakademie...

  • Arnsberg
  • 18.02.20
Politik
Der Flughafen Essen/Mülheim wird bis einschließlich 2034 als Verkehrslandeplatz weiterbetrieben. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK
2 Bilder

Der Mülheimer Stadtrat beschloss die Fortführung des Flughafens bis 2034
Turbulenzen im Sitzungssaal

Bei der Ratssitzung kam es zu Turbulenzen. Die Geschäftsordnung wurde mehrfach zu Rate gezogen, nach Auffassung einiger empörter Lokalpolitiker aber nicht beachtet, es gab persönliche Erklärungen, einen Streit um die richtige Zählweise, einen abrupten Stopp der Debatte und sogar einen vermissten Stadtverordneten. Unterm Strich stand jedoch eine Mehrheit von 31 zu 20 Stimmen für eine Fortführung des Flughafens Essen/Mülheim bis zum Jahr 2034. In Abwesenheit von OB Ulrich Scholten leitete die 1....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.20
  • 1
Politik

Diskussion im Dortmunder U über Grenzkonflikte
Irland und EU sind Thema bei "The other side"

In diesem Jahr wird 30 Jahre deutsche Einheit gefeiert. Aber steht es uns zu, den Fall einer Grenze zu feiern, wenn die Außengrenzen der EU im Mittelmeer zu den tödlichsten Barrieren der Gegenwart zählen, und die EU und Deutschland über den Begriff „sichere Grenzen“ gespalten sind wie nie? Im Rahmen der Ausstellung „The Other Side“ auf Ebene 6 im Dortmunder U diskutiert die Kuratorin Anne Mager am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr mit drei Gästen über Grenzkonflikte: Auf dem Podium im Kino im...

  • Dortmund-City
  • 12.02.20
Politik
Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner  traf sich am Dienstag mit den Feuerwehrangehörigen im Ortsteil Hüsten. Hintergrund  war die Diskussion um die bauliche Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses. | Foto: Feuerwehr Arnsberg

Irritation um Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses
Feuerwehrleute werden angefeindet - Bürgermeister Bittner bei Ortstermin in Hüsten

Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner  traf sich jetzt mit den Feuerwehrangehörigen im Ortsteil Hüsten. Hintergrund  war die Diskussion um die bauliche Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Hüsten, die durch einen externen Gutachter im Rahmen der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes im Jahr 2018 vorgeschlagen wurde. An dem Arbeitsgespräch am Dienstag nahmen auch der zuständige Fachbereichsleiter Helmut Melchert, der stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Harald Kroll sowie der...

  • Arnsberg
  • 06.02.20
Natur + Garten
Der Oberbürgermeister stellte sich der Diskussion mit den engagierten Schülerinnen des Borbecker Mädchengymnasiums.  | Foto: cHER
3 Bilder

Verwaltungschef stellt sich Diskussion mit MGB-Schülerinnen und sieht eine Menge positiver Ansätze
Miserables Klimazeugnis: Essens OB Thomas Kufen muss um seine Versetzung kämpfen

So ein schlechtes Zeugnis hat er noch nie bekommen. Drei Fünfen und ein Ungenügend. Da ist die Versetzung zum Ende des nächsten Schuljahres mehr als gefährdet. Doch ganz einverstanden war Oberbürgermeister Thomas Kufen mit der Bewertung seiner eigenen Arbeit und der der Stadt Essen in Sachen Klimaschutz nicht. "Ich möchte mit euch über meine Noten sprechen", erklärte er den Schülerinnen des Mädchengymnasiums Borbeck. von Christa Herlinger Die Mitglieder des MGB-Projekts "Youthinkgreen" hatten...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.20
  • 3
  • 1
Wirtschaft
Am Dienstag, 4. Februar, um 19 Uhr findet im Kulturzentrum Pelmke eine Diskussionsrunde statt. | Foto: Archiv

Dienstag wird diskutiert
„Deutschland ein Wirtschaftsmärchen“: Diskussionsrunde der VHS-Hagen

„Deutschland ein Wirtschaftsmärchen“ lautet der Titel eines Vortrages mit Diskussionsrunde der Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gegen den Strom“ am Dienstag, 4. Februar, um 19 Uhr im Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestraße 14. Referentin Ulrike Herrmann geht in ihrem Vortrag unter anderem auf das Wirtschaftswunder in Deutschland unter Ludwig Erhard und die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft ein. Zudem setzt sie sich kritisch mit der Rolle der Bundesbank sowie den...

  • Hagen
  • 31.01.20
Kultur

Wissen.schafft Verstehen
"Die umweltfreundliche Stadt: Von der Vision zur Wirklichkeit"

Wer sich für Nachhaltigkeit interessiert und wissen möchte, was in der Zukunft - in Bochum - möglich ist, der sollte unbedingt am 14. Februar 2020 um 18 Uhr im Blue Square (Kortumstr. 90, Bochum) vorbeischauen. Der Vortrag „Die umweltfreundliche Stadt: Von der Vision zur Wirklichkeit“ zeigt, welche Themen an der Ruhr-Universität Bochum wissenschaftlich untersucht werden und welche Ideen sich für eine praktische und nachhaltige Umsetzung anbieten. Der Umwelttechniker Matthias Thome (RUB) stellt...

  • Bochum
  • 30.01.20
LK-Gemeinschaft
Das Leitungsteam der VHS Essen (v.l.n.r.): Michael Imberg, Direktor der VHS, Heike Reintanz-Vanselow, stellvertretende Direktorin, Stephan Rinke, Leiter pädagogischer Bereich & Stabsstelle Digitalisierung/Erweiterte Lernwelten.  Volker Hartmann  | Foto: Volker Hartmann
2 Bilder

"Was geht" - Volkshochschule startet mit 900 Kursen und Veranstaltungen ins neue Frühjahrssemester
Vortrag mit Maren Urner: Souverän mit der Nachrichtenflut umgehen

"Was geht": Volkshochschule bietet neue Kurse an „Die Volkshochschule ist der Ort, an dem sich die Stadtgesellschaft bildet“, so VHS-Direktor Michael Imberg, „und dass wir das schon seit 100 Jahren sind, darauf können wir auch ein wenig stolz sein.“ Unter dem Motto „Was geht!?“ startet die Volkshochschule am 10. Februar ins Frühjahrssemester 2020. Das Weiterbildungsprogramm umfasst rund 900 Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen – darunter auch über 35...

  • Essen-Süd
  • 23.01.20
Politik
Traditionell zu Jahresbeginn empfing Bürgermeister Fred Toplak (Mitte) die Schornsteinfeger im Hertener Rathaus.

Zum 4. Mal Glück für Herten und Bürgermeister Fred Toplak
Traditioneller Schornsteinfegerbesuch zum Jahresbeginn

Was wäre ein Start in das neue Jahr ohne den Besuch der Schornsteinfeger? Zwölf von ihnen haben sich am Freitag zum jährlichen Fototermin vor dem Rathaus Herten versammelt und brachten Bürgermeister Fred Toplak viel Glück für das Jahr 2020. Sie übergaben ihm traditionell einen Wandkalender, damit das Glück auch im Rathaus offiziell Einzug hält. Das Treffen mit den Kaminkehrern ist ein fester Termin im Kalender des Bürgermeisters. "Der Neujahrsemfang ist eine schöne Tradition. Ich freue mich,...

  • Herten
  • 21.01.20
Kultur
Sascha Bisley berichtet über menschliche Abgründe und den Versuch, Abbitte für eine große Schuld zu leisten und beantwortet nach der Lesung auch Fragen.  | Foto: Archiv

Sascha Bisley liest vor: Über menschliche Abgründe und den Versuch, Abbitte zu leisten
Zurück aus der Hölle

In seinem Buch „Zurück aus der Hölle - Vom Gewalttäter zum Sozialarbeiter“ erzählt Sascha Bisley schonungslos von seinem Leben und seinem Weg zurück in die Gesellschaft. Am Mittwoch, 15. Januar um 18.30 Uhr liest er beim beim SKM Dortmund e.V. aus seinem Werk im Kath. Centrum am Propsteihof 10. Im Gewalt- und Alkoholrausch verletzte er im Alter von 19 Jahren einen Obdachlosen so schwer, dass dieser an den Spätfolgen starb. Der Knast krempelte den notorischen Gewalttäter um. Heute besucht der...

  • Dortmund-City
  • 14.01.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Zentrum Altenberg
  • Oberhausen

Demokratie vs. Diktatur

„Mit der Demokratie verhält es sich wie mit der Gesundheit. Wie wichtig Gesundheit ist, fällt uns meist erst dann auf, wenn wir krank sind. “ (Jan Jessen) Vor den Europawahlen 2024 laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der der renommierte Krisen- und Konfliktjournalist Jan Jessen von der FUNKE Mediengruppe zu Gast sein wird. Gemeinsam wollen wir darüber reflektieren, wie wir den demokratischen Rechtsstaat schützen können und welche Auswirkungen der Verlust von...

Foto: FH Dortmund
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

GRUNDLAGEN DER NACHHALTIGKEIT – GESCHICHTE, BEGRIFFE UND DISKURS

Was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wo kommt der Begriff her, wie wird darüber diskutiert und warum diskutieren wir eigentlich darüber? Mit Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund werfen wir einen Blick in die Geschichte der Nachhaltigkeit, die uns von Rom nach Dubai führt und das nicht ganz CO2 frei. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.