dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Überregionales
Die Polizei sucht einen unbekannten Mann ohne Haare, der eine junge Frau an der S-Bahn mit einem Messer angegriffen hat.

Polizei sucht Zeugen nach sexuellem Übergriff an S-Bahn

Eine junge Britin, die zu Besuch in Dortmund ist, wurde Dienstagabend (24.3.) Opfer eines Angriffs an der Haltestelle der S4 an der Lange Straße in Dortmund. Die 26-Jährige war alleine, als sie von einem Unbekannten von hinten angegriffen, festgehalten und zu einem abgelegenen Ort gezogen wurde. Der schwarz gekleidete etwa 1,85 m große Angreifer bedrohte und verletzte sein Opfer mit einem Messer und bedrängte die Frau sexuell. Die junge Frau konnte sich glücklicherweise gegen diesen Übergriff...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
Überregionales
Die Polizei warnt vor Ablenkungen mit Geräten bei der Fahrt, die zu Unfällen führen können.

Schwerer Unfall in der Nordstadt: Bus fährt Frauen an

Schwere Verletzungen erlitten zwei Frauen, die in der Nordstadt am Sonntagabend von einem Bus angefahren worden sind. Retter brachten die beiden Unfallopfer vom Unfallort Born- / Heiligegartenstraße ins Krankenhaus,nun prüft die Polizei, ob der Busfahrer abgelenkt war. Nach Angaben von Zeugen waren die beiden Dortmunderinnen gegen 20.54 Uhr an der Heiligegartenstraße unterwegs. Als die Fußgängerampel grün zeigte wollten die 42- und die 16-Jährige laut Polizeibereicht geradeaus weiter die...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
Politik
Zahlreiche Nordstadt-Organisationen rufen zum Tag der Solidarität am 4. April auf. Mit einer Demonstration und Kundgebung am Tatort der Ermorderung des Kioskbesitzers an der Mallinckrodtstraße 190 durch Nazis beginnt beginnt das Gedenken.

Demo zum Gedenken an NSU-Opfer

In einer Gedenkveranstaltung, Demonstration, Kundgebung und Podiumsdiskussion wird am 4. April dem fünften Opfer der Nazi-Terrororganisation NSU gedacht. Mehmet Kubasik wurde am 4. April 2006 in seinem Kiosk an der Mallinckrodtstraße 190 ermordet. Diesen Samstag beginnt um 15 Uhr ab dem Tatort in der Nordstadt eine Demonstration zum Gedenken an die NSU-Mordopfer. Geplant zum dritten Tag der Solidarität sind neben der Demonstration eine Podiumsdiskussion und eine Lesung. Die Veranstaltung wird...

  • Dortmund-Nord
  • 30.03.15
WirtschaftAnzeige
Ein neues, barrierefreies Therapiezentrum hat die gelernte und studierte  Therapeutin Sarah Bsdurek (r.) im Bild mit Mitarbeiterin Ania Tomeczkowski mit ihrem Team eröffnet. | Foto: Höhn

Neu: Therapiezentrum Novis

Mit einem Tag der offenen Tür eröffnete jetzt Sarah Bsdurek das neue Therapiezentrum Novis an der Humboldtstraße 45 in Dortmund. Mit ihrem interdisziplinären Team bietet sie aktuelle Therapien im Bereich Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie an. Bei der Behandlung von psychischen Störungen helfen die Experten mit Ergotherapie. Ziel der Behandlungen, ob nach Knochenbrüchen, einem Schlaganfall oder Defiziten bei Kindern sind bessere Lebensqualität und neue Kraft. Näheres und Termine unter Tel:...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
Vereine + Ehrenamt
Foto: Jürgen Graap

Vorstandswahlen BLW Unterbezirk Do Hbf

Auf der Jahreshauptversammlung in der Kleingartenanlage Grüne Tanne in Dortmund Eving haben die Mitglieder der Bahn Landwirtschaft Unterbezirk 026 Dortmund Hbf einen neuen Vorstand gewählt. Zum 1.Vorsitzenden wurde einstimmig Jürgen Graap wiedergewählt. 2.Vorsitzender ist Hans Joachim Mayer. 3.Vorsitzender ist Manfred Hedrich. Kassierer(in) bleibt Rosel Gerlach. Schriftführer(in) wurde Iris Löwenberg. Kassenprüfer sind von nun an Frank Weidehoff und Reinhold Schruba.

  • Dortmund-City
  • 28.03.15
Politik
Blumen werden zum Gedenken an die Opfer rechter Gewalt an der Gedenkstelle an der Auslandsgesellschaft abgelegt.
35 Bilder

Tausende demonstrieren in der Dortmunder City

Der 28. März ist in Dortmund kein Tag wie jeder andere. Zehn Jahre ist es her, dass ein Neonazi in der U-Bahnhaltestelle Kampstraße Thomas Schulz erstach. Zum traurigen Jahrestag ist in der südlichen und westlichen Innenstadt nichts wie sonst. Tausende Demonstranten, rund 700 Nazis und Hooligans sind auf der Straße und unzählige Polizisten, die ein Zusammentreffen der Gruppen zu verhindern. Schon am frühen Morgen, während BlockaDo am Tatort des Mordes an der Kampstraße gedenkt, sperrt die...

  • Dortmund-City
  • 28.03.15
  • 4
  • 2
Ratgeber
So flüssig wie hier auf der A2 wird der Verkehr am Wochenende auf der A45 wohl nicht fließen, wenn die nächste Baustelle eingerichtet wird. | Foto: Archiv

Stau durch nächste Baustelle auf der A45

Schon am morgigen Samstag (28.03.) um 8 Uhr startet Straßen.NRW die nächste Bauphase der Fahrbahnerneuerung auf der A45 zwischen den Autobahnkreuzen Castrop-Rauxel und Dortmund-West. Zeitweise ist dann mit Verkehrsbehinderung zu rechnen. In Fahrtrichtung Oberhausen beginnt die Einrichtung der Verkehrsführung am Sonntag (29.) um 21Uhr und endet spätestens am Montag (30.) früh um 5 Uhr. Der Landesbetrieb saniert auf einer Länge von drei Kilometern die Fahrbahn. Im Mittelstreifen werden die alten...

  • Dortmund-City
  • 27.03.15
Politik
Auf dieser Karte versucht die Dortmunder Polizei  eine Übersicht über die geplanten Demonstrationen am Samstag zu geben. | Foto: Polizei DO
3 Bilder

Samstag wird in Dortmund demonstriert

Mit Beeinträchtigungen, jeder Menge Polizei, Sperrungen und mehreren Deomonstrationszügen müssen am morgigen Samstag, 28. März, die Bewohner und Besucher der Dortmunder City rechnen. Für das Wochenende liegen dem Polizeipräsidium Dortmund mehrere Anmeldungen zu unterschiedlichen Versammlungen vor. Im Bereich des Dortmunder Westens und der Dortmunder Innenstadt muss im gesamten Verlauf des Tages mit zum Teil erheblichen Einschränkungen, Personenkontrollen und Verkehrsbehinderungen gerechnet...

  • Dortmund-City
  • 27.03.15
Politik
So könnte er in wenigen Jahren fahren, der RRX als Animation im Kölner Hauptbahnhof. | Foto: Siemens

Jetzt kommt der RRX

Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) ist jetzt offiziell auf die Schiene gesetzt. Die am neuen Schienenverkehrskonzept Rhein-Ruhr-Express (RRX) beteiligten Zweckverbände beauftragten heute Siemens mit der Lieferung von 82 Elektrotriebzügen vom Typ Desiro HC und der Wartung über einen Zeitraum von 32 Jahren. Die Entscheidung über den Betreiber der Linien, der Schaffner und Lokführer bereitstellt, wurde allerdings vertagt. Die beteiligten Verkehrsverbünde aus NRW und dem angrenzenden Rheinland-Pfalz Nord...

  • Düsseldorf
  • 26.03.15
  • 3
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Raubbau der Natur im Dorneywald

Das Naturschutzgebiet Dorneywald ist ein Naturschutzgebiet im Dortmunder Stadtbezirk Lütgendortmund, im Stadtteil Kley an der Ortsgrenze zu Witten. Es umfasste 40,3 Hektar ! Eine Buche mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern speichert fast eine Tonne Kohlendioxid mehr. Durchschnittlich filtert ein Hektar Wald jährlich rund 10 Tonnen Kohlendioxid. Eine 25 Meter hohe Buche produziert in etwa so viel Sauerstoff, wie drei Menschen zum Atmen benötigen. Hier im Dorneywald werden diese Bäume...

  • Dortmund-West
  • 26.03.15
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

GROSSE BUCHMESSE im MUSEUM FÜNTE

Die 1. MÜLHEIMER BUCHMESSE findet am Wochenende ( 28. u. 29. März ) im Museum-Kulturzentrum FÜNTE, Gracht 209, Mülheim a.d. Ruhr statt. Über 40 Anbieter ( Verlage und Autoren ) finden sich ein. EINTRITT FREI Für das leibliche Wohl wird gesorgt NEU-BUCHERSCHEINUNGEN SECONDHAND ( für guten Zweck) und Lesungen. Eine Zusammenarbeit mit der Ateliergemneinschaft der 1. Etage ( Kunst im Fachwerk) In der ersten Etage finden Lesungen statt. - LESELISTE Buchmesse 28. März Raniero Spahn 14 h 00 Ev von der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.15
  • 2
  • 1
WirtschaftAnzeige
Oben in der Thier-Galerie bei Pro Büro & Kopier steigt Samstag eine Schulranzenparty für Familien. | Foto: privat

Schulranzenparty in der Thier-Galerie rund um die Einschulung

Am Samstag, 28. März, bietet die Thier-Galerie von 10 bis 16 Uhr bei der zweiten Schulranzen-Party für i-Dötzchen, Eltern, Großeltern, Paten und Freunde alles rund um die Einschulung. Die Party steigt auf der großen Aktionsfläche im zweiten OG. Der Eintritt ist kostenlos. Eltern und Kindern steht mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt bevor. Der Schultornister spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch für Schüler, die in die weiterführende Schule wechseln, gibt es viele Angebote.

  • Dortmund-City
  • 26.03.15
  • 1
WirtschaftAnzeige
Yue Qing Qian verschönt und verwöhnt den Körper mit Kosmetik und Massagen. | Foto: privat

Neu: Chinesische Massage in der Dortmunder City

Die chinesische Massage beruht wie auch die Akupunktur auf dem Prinzip der Meridiane. Das sind Energieleitbahnen, die durch den Körper laufen, sie können durch Blockaden gestört werden. Die chinesische Massagetechnik umfasst 300 verschiedene Grifftechniken und unterscheidet sich dadurch von der westlichen Form der Massage. Yue Qing Qian bietet in ihrem neu eröffneten Massage- und Kosmetikzentrum an der Olpe 14 zusätzlich zur traditionellen Massage eine Reihe verschiedener Behandlungen, von der...

  • Dortmund-City
  • 26.03.15
  • 1
Politik
Ernste Gesichter und Stimmung bei der Staatsanwaltschaft: Die leitende Oberstaatsanwältin Birgit Cerullies und Vertreter Oberstaatsanwalt Andreas Lorenz erklären, dass sie in vielen Fällen keine juristische Handhabe gegen Rechts haben.
3 Bilder

Dortmunder Justiz in der Diskussion - Staatsanwaltschaft sieht in vielen Fällen keine Beweise für straffälliges Verhalten der Rechten

Knapp über 5600 Fälle mehr als im Vorjahr kamen 2014 auf den Tisch der Dortmunder Staatsanwaltschaft. Über einige davon wird noch lange diskutiert werden - vor allem über den für viele Bürger überraschenden Stand in Verfahren mit Beteiligung von Rechten. Wie die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in besonders viel beachteten Fällen aussehen, darüber gab die Leiterin Birgit Cerullies einer sichtlich negativ beeindruckten Medienvertreterschaft Auskunft. „Rathausverfahren“ Die Ermittlungen der...

  • Dortmund-City
  • 25.03.15
Überregionales
Bei der Westfalia erhalten z.B. Hauptschüler neben der Möglichkeit zum Fußballspielen auch Nachhilfe für die Schule. In Kürze startet das Projekt „Anpfiff zur Integration“ für und mit den in Wickede erwarteten Flüchtlingen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Miteinander im Fußball: „Anpfiff zur Integration“ für Flüchtlinge vor dem Start bei Westfalia Wickede

„Integration bedeutet für uns mehr als nur zugewanderte Menschen in die Gesellschaft integrieren“, sagt Hans Walter von Oppenkowski, 1. Vorsitzender von Westfalia Wickede: „Wir wollen uns um alle kümmern, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden.“ Aus diesem Grund hat der Verein bereits vor drei Jahren das Projekt „Jugend stark machen“ gestartet. Dabei bekommen etwa 16 Wickeder Hauptschüler im Vereinsheim von Westfalia Wickede zweimal ein kostenloses Mittagessen sowie Hilfe bei den...

  • Dortmund-Ost
  • 25.03.15
Ratgeber
In den bevorstehenden Ostertagen warnt die Polizei vor Taschen- und Gepäckdieben im Gedränge an Bahnhöfen, wie hier in Dortmund | Foto: Archiv

Vorsicht vor Taschendieben im Dortmunder Hauptbahnhof

Vor Langfingern zur Osterreisewelle warnt die Bundespolizei: Denn gerade wenn viele reisen, halten Taschendiebe gerne in Bahnhöfen und Zügen nach Opfern Ausschau. Denn gerade das Gedränge auf Bahnsteigen, in Bahnhöfen und Zügen beim Ferienreiseverkehr nutzen sie aus, um unbemerkt an Geld, Handys oder Reisegepäck zu gelangen. Nicht selten provozieren die Diebe einen Stau an den Einstiegstüren eines Zuges, um ihre Opfer zu bestehlen, ohne dass diese den Diebstahl bemerken. Komplize schlägt zu...

  • Dortmund-City
  • 25.03.15
LK-Gemeinschaft
Mit Pflanzenfarben werden Ostersonntag im Park Eier gefärbt. | Foto: Veranstalter

Westfalenpark lädt Familien zu Oster-Aktionen ein

Ein Kreativ- und Kulturprogramm hat das Westfalenpark-Team für Eltern und Kinder in den Osterferien vom 31. März bis 10. April am Regenbogenhaus und an der Holz- und Tonbaustelle vorbereitet. Höhepunkt der Aktionen ist Ostersonntag: Eier werden gefärbt, Osternester geflochten, Hefegebäck gebacken und Osterdeko gebastelt. Um 15 Uhr toben „Kaspar und die 60 wilden Hasen“ im Kinderkulturcafé über die Bühne. Das Programm: 31. März und 1. April, 13 bis 17 Uhr - Osterkarten gestalten, 2. April, 13...

  • Dortmund-City
  • 25.03.15
  • 1
Überregionales
Für die Earth Hour am Samstag wird auch am Dortmunder Stadion das Licht ausgeknipst. | Foto: Archiv

In Dortmund wird‘s zur Earth Hour dunkel

In Dunkelheit hüllen sich in vielen tausend Städten am Samstagabend die bekanntesten Bauwerke. Denn zur „Earth Hour“ wird am 28. März von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht ausgeschaltet. Um ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzen wird in Dortmund auch die Beleuchtung des U, des Rathauses, des Stadthauses, der Berswordthalle des RWE-Tower, der Petri- und Reinoldikirche, auf dem Friedensplatz, des Konzerthauses und des Stadions ausgeschaltet. Und das Klimaschutzteam des Umweltamtes ruft...

  • Dortmund-City
  • 25.03.15
Überregionales
38  junge Menschen feierten jetzt im Werkssaal von DSW21/DEW21 das Ende ihrer Ausbildung. | Foto: Mark Ansorg/DSW21

Azubis haben ihre Startchancen bei DSW21 und DEW21 genutzt

Das hohe Niveau der Ausbildung bei DSW21 und DEW21 spiegelt sich in den guten Prüfungsergebnissen wider. Insgesamt 38 Dortmunder Azubis legten im Sommer 2014 und Anfang 2015 ihre Prüfungen ab - acht junge Menschen erzielten dabei die Note »Sehr gut«, elf die Note »Gut«. DSW21 undDEW21, die zusammen ausbilden, sind für die hervorragende berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Neben den praktischen Einblicken und Tätigkeiten in den Fachbereichen beider Unternehmen und in der...

  • Dortmund-City
  • 24.03.15
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kinder vom St. Reinoldi-St. Marien Kindergarten präsentieren ihre Interpretationen von Werken großer Maler. | Foto: St. Reinoldi-/St. Marien-Kindergarten

Stolze Künstler stellen aus

Die Kinder des St. Reinoldi-St. Marien Kindergartens präsentierten stolz ihre Werke bei der Ausstellung der Montagsmaler. Jeden Montag starten die Kinder gemeinsam mit der ehemaligen Mitarbeiterin Hanna Horn zu einer abenteuerlichen Reise in die Welt der Farben. Die Kinder gingen auf die Spuren großer Maler und ließen sich von diesen zu eigenem Gestalten inspirieren. Eine Auswahl der entstandenen Werke stellten sie bei der Ausstellung aus und führten die Eltern in die spannende Welt der...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Überregionales
Im Reinoldinum wird heiß um eine friedliche und demokratische Gesellschaft der Menschen gestritten. | Foto: Archiv

Wie soll unser Land sein? - Vorträge und Diskussion vor dem Hintergrund populistischer Demonstrationen

Was sind die Ursachen für Rassismus, Islamfeindlichkeit und Antisemitismus? Antworten auf diese Fragen will eine Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises, des Dortmunder Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus und der Evangelischen Akademie Villigst am 26. März ab19.30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34, unter dem Motto „Wie sieht das Land aus, in dem wir leben wollen?“ geben. Auf dem Hintergrund rechtspopulistischer und islamfeindlicher Demonstrationen will die Veranstaltung ein Forum...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Kultur
Kay Voges und das Schauspiel unterstützen "Weisse Wölfe" mit einer begehbaren Reportage zur Entstehung und den Hintergründen des Comics über die Dortmunder Nazi-Szene. | Foto: Archiv

Nazi-Comic im Dortmunder Schauspielhaus

Das Schauspielhaus präsentiert den kritischen Comic „Weisse Wölfe“ von Dortmunder Journalisten in einer Ausstellung. Der Comic schildert die Verbindungen zwischen der Dortmunder Neonazi-Szene und dem NSU. Aus der Perspektive eines Neonazi wird die Ideologie der rechten Terroristen beschrieben. Im Theater-Foyer ist „Weisse Wölfe“ als begehbare Reportage zu sehen. Sie soll die Hintergründe des rechtsradikalen Terrors unmittelbar und intensiv vor Augen führen. Eröffnet wird die Schau am 15. April...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Ratgeber
Achtung bei den Fahrzeiten der Nachtexpress in der Nacht der Zeitumstellung vom 28. auf den 29. März. | Foto: Archiv

Umstellung auf die Sommerzeit: Eine Runde Dortmunder Nachtexpress entfällt

In der Nacht von Samstag (28. März) auf Sonntag (29. März) werden die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr und damit auf Sommerzeit vorgestellt. Aus diesem Grund entfällt eine »Runde« aller NachtExpress-Linien von DSW21. Die Abfahrten ab „Reinoldikirche“ erfolgen um 0.15 Uhr, 0.45 Uhr, 1.15 Uhr, 1.45 Uhr (Winterzeit) und dann wieder planmäßig ab 3.15 Uhr Sommerzeit. Auch die Anschlusslinien werden an die Zeitumstellung angepasst.

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Politik
2 Bilder

Treffen der Stadtplaner:NRW-Nahversorgungstag im Dortmunder Keuning-Haus sieht Einzelhandel in Vororten in Gefahr

Expansionsmanager besprachen im Dietrich-Keuning-Haus Probleme rund um die Versorgung der Menschen mit alltäglichen Gütern. Seit einiger Zeit verschärft der Strukturwandel im Einzelhandel den Druck auf eine engmaschige Nahversorgung derart, dass schon jetzt ländliche Gebiete, Nebenzentren und einige Vororte eine wohnortnahe und fußläufig erreichbare Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs nicht mehr flächendeckend gewährleisten können. Dies würde besonders bei der Lebensmittelversorgung...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Hofmärkte Nordstadt

Einige der Depotler*innen beteiligen sich wieder an den Hofmärkten in der Nordstadt und machen den Hinterhof des Depots zum Umschlagplatz für allerlei Alltagströdel, Kunst und Selbstgemachtes! Nebenan im Depot-Gebäude können die Ausstellungen THE PAST IS THE KEY TO THE FUTURE und INDEX.KOLLEKTIV: VOLUME 1 kostenlos besucht werden.

Die Bewahrung der Erinnerung an die längst Verstorbenen steht im Fokus des Roland-Projektes "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen", damit die nächsten Generationen der Nachkommen deren Namen und Daten schnell online finden können. | Foto: Roland zu Dortmund e. V.
  • 5. Juni 2024 um 10:00
  • FamilySearch-Center Dortmund
  • Dortmund

Einladung zur Aufarbeitung von Sterbeanzeigen am 5. Juni 2024 im FamilySearch-Center Dortmund

Liebe Freundinnen und Freunde der Familienforschung, die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. möchte euch sehr herzlich zu ihrer folgenden Veranstaltung in Dortmund einladen: Roland-Projekt AUFARBEITUNG VON STERBEANZEIGEN am Mittwoch, dem 5. Juni 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr im FamilySearch-Center Dortmund, Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund-Brünninghausen. Gemeinsam an der Bewahrung der Erinnerung an die Verstorbenen arbeiten! Der Roland zu Dortmund...

Foto: Nardin Moadel
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.