Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Sport

RSV Lippe 23 Lünen erfolgreich bei Rad am Ring
Kathi Tesmer gewinnt 24 Stunden Rennen

RSVlerin Kathi Tesmer hat sich beim 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring mit einer herausragenden Leistung erneut nach 2019 den Sieg mit ihrem 4er Team Burn Baby powered by Dextro Energy sichern können. Bei starker Hitze ging es auf dem 8,7km langen und ca. 200hm fassenden Rundkurs zunächst über den Asphalt der GP-Strecke, wonach es über Schotter- und Wiesenwegen bergauf zur historischen Nürburg.  Unter einem schlechteren Stern hätte der Sieg allerdings nicht eingefahren werden können. Kathi...

  • Lünen
  • 12.08.22
Blaulicht
Foto: Archiv

Blaulicht
Fahrradunfall - 67-jähriger Mann in Witten schwer verletzt

 Am Mittwochmittag, 10. August, kam es in Witten-Borbach zu einem Unfall, bei dem ein 67-jähriger Herdecker schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der 67-Jährige gegen 11 Uhr mit seinem Fahrrad die Straße Kohlensiepen in Fahrtrichtung Ruhr. In Höhe der Hausnummer 9 verlor der Herdecker aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Bei dem Sturz zog sich der Senior schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen zur weiteren...

  • Witten
  • 12.08.22
LK-Gemeinschaft

AGFS
Lünen verlängert Mitgliedschaft

Lünen verlängert seine Mitgliedschaft: Seit 1993 ist Lünen Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte (AGFS), Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen. Die Mitgliedschaft wurde nun für weitere sieben Jahre verlängert. In dem erforderlichen Verlängerungsantrag hat die Stadt Lünen sowohl aktuelle als auch zukünftige Projekte im Rahmen der Radverkehrsförderung dargestellt. Erwähnt wurden unter anderem das "Integrierte Mobilitätskonzept 2035", die Einrichtung...

  • Lünen
  • 12.08.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Witten hilft
Verkehrstraining für ukrainische Flüchtlingskinder in Witten

Spiel, Spaß und lachende Kinder - das erfreuliche Fazit einer Verkehrssicherheitsaktion der Bochumer Polizei. Mit dem Ende der Sommerferien füllen sich auch wieder die Straßen in NRW. Vor allem Kinder sind oft noch unsicher im Straßenverkehr, weshalb ein gezieltes und altersgerechtes Verkehrssicherheitstraining unerlässlich ist. Mit einer Vielzahl von Aktionen nimmt die Polizei Bochum unsere Schulkinder "an die Hand" und übt das richtige Verhalten im Straßenverkehr. In diesem Sinne unterstützte...

  • Witten
  • 10.08.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

Blaulicht
Sicher mit dem Rad - Aktion gegen Falschparken auf Radwegen

Immer mehr Menschen treten vor allem in den warmen Sommermonaten in die Pedale und tun sich und der Umwelt damit etwas Gutes. Doch der Straßenverkehr birgt Gefahren für Zweiradfahrende, denn immer wieder kommt es zu teils schweren Verkehrsunfällen. Um diesem Unfallrisiko entgegenzuwirken, tritt das Polizeipräsidium Bochum mit einer Vielzahl präventiver und repressiver Maßnahmen aktiv dafür ein, falsches Verhalten von Verkehrsteilnehmenden zu ahnden und die Sicherheit im gesamten Straßenverkehr...

  • Bochum
  • 05.08.22
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei Bochum

Polizeieinsatz der Polizei Bochum
Nach Suchaktion am Ümminger See - Wer kennt dieses Fahrrad?

Am heutigen 3. August, gegen 6.30 Uhr, erhielt die Bochumer Polizei einen Hinweis auf ein verdächtiges Fahrrad am Ümminger See. Vor Ort konnten in einem Grünbereich nahe dem See ein Fahrrad, Schuhe sowie ein Rucksack aufgefunden werden. Hinweise auf den Eigentümer gab es nicht. Aufgrund Auffindesituation wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt. Hierbei wurde auch ein Polizeihubschrauber sowie Suchhunde eingesetzt. Die Maßnahmen führten bis jetzt nicht zur Aufklärung des Sachverhaltes....

  • Bochum
  • 03.08.22
Sport
9 Bilder

Birgit und Frank Kassegger 24h auf dem Ring
RSVler rocken den Nürburgring beim 24h Rennen

Ein legendärer Ort, Teststrecke vieler Autobauer, Anzugspunkt vieler Automobilfans....aber einmal im Jahr übernehmen die Pedalritter auf Zweirädern den Nürburgring. 20,832km lang, 73 Kurven, Steigungen bis zu 18% und bis zu 11% Gefälle. Das sind die Eckdaten der wohl schönsten und gefährlichsten Rennstrecke der Welt – und diesmal Schauplatz des 24 Stunden Rennens am Nürburgrings. Alles das ließ unsere beiden Vereinsmitglieder Birgit und Frank Kassegger ziemlich kalt bei ihrer Sternenreise. Als...

  • Lünen
  • 01.08.22
Reisen + Entdecken
Foto: Julia Wienecke-Berta

RuhrtalRadweg geöffnet
Offizielle Freigabe heute Nachmittag mit eisiger Überraschung

Rund einen Monat (seit Anfang Juli) laufen die Hangsicherungsarbeiten oberhalb des RuhrtalRadweges. Eigentlich war die Durchführung der Maßnahme länger angesetzt. Doch dann erreichte das Rathaus am späten Freitagvormittag die gute Nachricht: Die Arbeiten konnten schneller abgeschlossen werden als geplant. Am Montag, dem 1. August, wird der RuhrtalRadweg offiziell wieder für Radler und Fußgänger freigegeben werden: „Wir konnten gut durcharbeiten“, resümiert Daniel Kühr von der zuständigen,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.08.22
  • 1
Politik
Video 3 Bilder

Viel zu wenige Autos und Räder
In Bochum besteht bei Car- und Bike-Sharing immenser Nachholbedarf

Im Vergleich zu modernen Großstädten fehlen in Bochum mindestens 400 Car-Sharing-Autos und 5.000 öffentliche Leihfahrräder. Die Stadt hat die Sharing-Entwicklung verschlafen. Es gibt keinen Car-Sharing-Aktionsplan. Es fehlt ein Konzept zum systematischen Ausbau des Netzes von Fahrradverleihstationen. Auch mit dem Aufbau von Mobilstationen und -punkten ist die Stadt überfordert. Die STADTGESTALTER haben sich die Defizite und deren Ursachen näher angeschaut. Noch ganze 20 Car-Sharing-Autos von 3...

  • Bochum
  • 30.07.22
  • 1
Blaulicht
Gestern ist auf der Aegidistraße ein Auto mit einem Fahrrad zusammengestoßen. | Foto: Nina Sikora

Verkehrsunfall in Bottrop
Zusammenstoß zwischen Auto und Fahrrad auf der Aegidistraße

Als ein 63-jähriger Autofahrer aus Bottrop am Dienstag, 26. Juli, gegen 14 Uhr mit seinem Auto auf die Aegidistraße abbiegen wollte, kam es zu einem Unfall mit einer 85-jährigen Fahrradfahrerin. Die Bottroperin stürzte und wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Mann kam aus einer Einfahrt, während die Fahrradfahrerin auf dem Radweg der Aegidistraße in Richtung Süden fuhr. Rettungskräfte transportierten die Frau in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro.

  • Bottrop
  • 27.07.22
LK-Gemeinschaft
Nach abschließender Prüfung durch den Landesverband reiste Dr. Bittner erneut an und übergab das Zertifikat an Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus. | Foto: St. Josef Krankenhaus GmbH Moers

St. Josef ist fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Mit Gold ausgezeichnet

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Im April 2010 wurde das St. Josef Krankenhaus Moers zum ersten Mal als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet und konnte in den Folgejahren die Zertifizierung erfolgreich erneuern. Nun hat das Krankenhaus die bestehende EU-weite Zertifizierung erneuert und diesmal – nach der letzten Auszeichnung in Silber – das begehrte Siegel in „Gold“ erhalten. Dr. Andreas...

  • Moers
  • 25.07.22
  • 1
  • 1
Blaulicht

Schwer verletzt
E-Bike-Fahrer (16) aus Witten kollidiert mit PKW

Am Sonntagabend, 24. Juli, kam es auf der Herbeder Straße in Witten zu einem Verkehrsunfall. Ein 16-jähriger E-Bike-Fahrer wurde hierbei schwer verletzt. Nach bisherigem Kenntnisstand fuhr der 16-jährige Wittener um 19.15 Uhr auf der Hans-Böckler-Straße in Richtung Herbeder Straße. Anschließend fuhr der 16-Jährige auf seinem Rad in die Herbeder Straße ein, ohne die Vorfahrt der auf der Herbeder Straße fahrenden Fahrzeuge zu beachten, so die Polizei. Hierbei kollidierte er im Einmündungsbereich...

  • Witten
  • 25.07.22
Ratgeber
Mit Schrankenzäunen wird deutlich, dass der Wannen nicht Teil der offiziellen Umleitungsstrecke ist. | Foto: Stadt Witten

Baustellen in Witten
Schrankenzäune sollen Verkehrsdruck im Wannen verringern

Baumaßnahmen sind an sich schon wenig Grund zur Freude - immer erst, wenn sie fertig sind. Und neben dem Bauen selbst sind amtliche Umleitungen nochmal ein ganz eigenes „spezielles“ Thema. Denn: Viele halten sich nicht an die offiziellen Umwege. Entweder, weil das Navi eine andere, kürzere Route vorschlägt. Oder, weil man als Ortskundiger einen schnelleren (Schleich-)Weg kennt. Zum Teil ist das kein Problem, weil es den Verkehr entzerrt und für Verkehrsteilnehmer die Wege verkürzt. Immer wieder...

  • Witten
  • 22.07.22
Blaulicht

Alleinunfall in Bochum
Fahrradfahrer aus Witten verletzt

Am Montagnachmittag, 18. Juli, kam es in Bochum zu einem Alleinunfall eines 53-jährigen Fahrradfahrers aus Witten, bei dem dieser verletzt wurde. Nach derzeitigem Stand war der 53-jährige Wittener gegen 16 Uhr mit seinem E-Bike auf der Stockumer Straße in Richtung Langendreer unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der 53-Jährige in Höhe der Hausnummer 138 die Kontrolle über sein E-Bike und stürzte. Durch den Sturz wurde der Wittener verletzt. Sein unkontrolliert weiter rollendes...

  • Witten
  • 19.07.22
Sport
Felix Prinz (links), Udo Bölts (rechts)
3 Bilder

RSV Lippe 23 international erfolgreich
Felix Prinz gewinnt Andorra Mountainbike Classics

4 Etappen, mehr als 170 km und über 5000 Höhenmeter und das ganze in einer Höhe von über 2000 Metern über normal Null. Zusammengefasst die internationale Andorra MTB Classics. Diese Herausforderung nahm dieses Jahr RSV Lippe 23 Fahrer Dr. Felix Prinz in Angriff. „Das Rennen startet mit einem 20 km langen Prolog und führt dann über 3 weitere Etappen durch die Pyrenäen.“ so Felix Prinz. Das Radrennen wird auch nicht als Einzelstarter gefahren, sondern im Zweierteam. In diesem Jahr konnten Prinz...

  • Lünen
  • 17.07.22
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Begegnungen
Karl Jehle - Diskallico

Sachen gibt’s, die gibt’s nicht. Oder doch? Ausgerechnet mir, die ja so dolle auf „Blink-Blink“ steht, fuhr dieser blinkende -wow- Mann in Herbern über den Weg. Na ja – nicht ganz. Eigentlich stand er ja nur da – und funkelte vor sich hin. Aber so was von! Sein Fahrrad, eine flimmernde wie rollende Disco, lockte natürlich nicht nur Passanten an. Ich bat meinen Mann sofort ranzufahr´n, damit ich Fotos machen kann. Karl Jehle - der nette Herr auf dem Foto, erlaubte mir das Fotografieren spontan...

  • Selm
  • 17.07.22
  • 2
Sport
4 Bilder

RSV Lippe 23 Lünen e.V. im Marathonfieber
RSV Lippe 23 Lünen FahrerInnen über Länder- und körperliche Grenzen

Über 400km an einem Tag - RSV Lippe 23 Lünen FahrerInnen über Länder- und körperliche Grenzen Von Lünen nach Utrecht heisst der Plan, den Tim Grunenberg in langer Vorbereitung für sich und Mit"leidende" aus dem eigenen Verein ausgearbeitet hat. „Der Plan war eine gemeinsame Veranstaltung, bei der die TeilnehmerInnen an ihre Grenzen stoßen; physisch und psychisch.“ Und weil geteiltes Leid halbes Leid ist, haben sich gleich 14 Vereinsmitglieder dazu entschieden, diesen Ritt zu wagen. „Für alle...

  • Lünen
  • 14.07.22
Blaulicht
Die Polizistinnen und Polizisten nutzten den Kontrolltag auf dem Rad nicht nur für allgemeine Verkehrskontrollen, sondern nutzten ausgiebig die Gelegenheiten zu zahlreichen Bürgergesprächen. Foto: Polizei Gelsenkirchen

Auf Streife in Gelsenkirchen
Bilanz eines Kontrolltages auf dem Rad

Vergangenen Dienstag, 12. Juli, haben Polizistinnen und Polizisten zwischen 12 und 20 Uhr auf Fahrrädern das gesamte Stadtgebiet in Gelsenkirchen bestreift und zahlreiche Kontrollen durchgeführt.  Gelsenkirchen. Dabei haben sie einen besonderen Fokus auf jene Bereiche gelegt, die mit dem Streifenwagen schwer zu erreichen sind, wie Parkanlagen, die Innenstadtbereiche im Norden und im Süden sowie Fahrradtrassen. Handy- und GurtpflichtverstoßInsgesamt haben die Beamtinnen und Beamten 72...

  • Gelsenkirchen
  • 13.07.22
Blaulicht

Blaulicht Witten
Radfahrer (72) bei Verkehrsunfall in Witten schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag, 12. Juli, gegen 12.15 Uhr an der Kämpenstraße in Witten. Ein 72-jähriger Radfahrer aus Witten befuhr die Rüsbergstraße in Richtung Kämpenstraße. Zeitgleich fuhr ein 27-jähriger Autofahrer aus Gevelsberg auf der Kämpenstraße in Richtung Wittener Straße. Im Einmündungsbereich kam es zu einer Kollision zwischen dem Pkw und dem Fahrrad. Der Fahrradfahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt und musste mit Notarzt und Rettungswagen in ein Krankenhaus...

  • Witten
  • 13.07.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Unfallflucht in Witten - Radfahrer (64) verletzt

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich bereits am Montag, 4. Juli, in Witten ereignet hat. Nach derzeitigem Stand befuhr ein 64-jähriger Radfahrer aus Schwelm gegen 7.30 Uhr die Durchholzer Straße in Fahrtrichtung Wittener Straße. In Höhe der Einmündung zur Stoltenbergstraße bog ein weißer Kastenwagen aus der Wittener Straße kommend nach links in die Stoltenbergstraße ein. Der Fahrradfahrer musste bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Der Mann stürzte und wurde leicht...

  • Witten
  • 13.07.22
Ratgeber
Foto: Pixabay (gratis download)
*
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - News
Mehr als 1.000 neue Fahrradabstell- und Lastenradstellplätze

11.07.2022 Umwelt Verkehr 🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲 Fahrradabstellmöglichkeiten...werden sehr oft gesucht und sind nie ausreichend vorhanden! Das ändert sich in Düsseldorf! - Dazu habe ich diesen Beitrag gerade entdeckt! 🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲 Neben dem Ausbau des Radhauptnetzes ist die Schaffung ausreichender Fahrradabstellmöglichkeiten elementarer Bestandteil der Fahrradförderung in Düsseldorf. Mit der im Sommer 2018 ins Leben gerufenen Initiative "Fahrradstellplätze für Düsseldorf" hat das Amt für...

  • Düsseldorf
  • 13.07.22
  • 3
  • 2
Sport
2 Bilder

Stadtradeln: Auf die Pedalen-fertig-los
Entsorgung Herne sucht Bewerber*innen für das Stadtradel-Team „Secondhand Drahtesel“

Viele noch funktionstüchtige Fahrräder verstauben ungenutzt in Kellern und Garagen. Für den Müll zu schade, warten die „alten Schätzchen“ auf die Chance, ihre Alltagstauglichkeit zu beweisen. Bei der Sonderchallange für Secondhandräder, zu der Entsorgung Herne innerhalb der Aktion Stadtradeln aufgerufen hat, erhalten sie Gelegenheit dazu. Wer sich für sein altes Stahlross einen Dornröschenkuss wünscht, damit es aus seinem Schlaf erwacht und in ein zweites Leben starten kann, gibt es auf dem...

  • Herne
  • 12.07.22
Sport
Neue Rekorde gab es beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Mettmann: An der Aktion beteiligten sich 6.117 Radler, so viele wie nie seit Start der Aktion im Jahr 2015. Zusammen legten sie eine neue Rekord-Distanz von 1.113.988 Kilometern zurück. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Lokalkompass Mettmann

1.113.988 Kilometer wurden zurückgelegt
6117 Teilnehmer - Rekord beim Stadtradeln im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. In der Zeit vom 8. bis 28. Mai waren alle Bürger im Kreis Mettmann aufgefordert, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Radler aus allen kreisangehörigen Städten beteiligten sich direkt für ihre Stadt und...

  • Velbert
  • 12.07.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Magalski

Baustellen in Witten
Arbeiten an beiden Enden der Billerbeckstraße

Um die Ferienzeit ohne Schülerverkehr zu nutzen, hat die Stadt Witten die Reihenfolge der Bauabschnitte auf der Billerbeckstraße geändert. Ab dem 14. Juli finden deshalb an beiden Enden der Straße Arbeiten statt: am Steinhügel und an der Einmündung zum Wannen. Über die Querstraßen (Potthoffstraße, Heinbergweg, Auf dem Hee und Hüttenstraße) bleibt die Billerbeckstraße durchgängig erreichbar. Um die Belastung an der Rudolf-Steiner-Schule so gering, wie möglich zu halten, wird im Abschnitt...

  • Witten
  • 08.07.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: die urbanisten
  • 12. Juni 2024 um 17:30
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

URBAN GARDENING - FAHRRADTOUR IN DER NORDSTADT

Urban Gardening ist eine globale Bewegung mit vielen Facetten. Auch in der Dortmunder Nordstadt sind in den letzten Jahren jede Menge Projekte entstanden. Begleitet von sommerlicher Musik aus dem Lastenrad gehen wir mit euch und den Urbanisten auf Erkundungstour und lassen den Abend gemütlich bei ein paar Getränken im TREIBHAUS ausklingen. Treffpunkt für Mensch und Drahtesel ist der Haupteingang des Depots. Mit dabei: Kevin Polk (Urbanisten), das Gartennetz-Nord und der Dortmunder...

  • 15. Juni 2024 um 16:00
  • Hof des Komma Theater
  • Duisburg

Fahrrad-Anfängerkurs des ADFC, Zielgruppe Erwachsene

Gründe, warum ein Erwachsener nicht Fahrrad fahren kann, kann es viele geben. Die Eltern hielten es vielleicht nicht für wichtig, ihrem Kind das Fahrrad fahren beizubringen oder hatten Angst, es im dichten Straßenverkehr fahren zu lassen. Die Familie kam aus einem Land, wo es nicht üblich ist, dass man Fahrrad fährt - Frauen und Mädchen schon mal gar nicht. Oder man konnte mal Fahrrad fahren, hatte dann aber einen schwere Unfall ( evtl. auch "nur" einen Beinahe- oder einen miterlebten Unfall )...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.