Mitmachaktion

Beiträge zum Thema Mitmachaktion

LK-Gemeinschaft

Mitmachaktion
Positiv denken

Ich bitte diejenigen, die auch Tiere lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto von einem Tier zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Einfach den Text kopieren und mit einem schönen Bild posten ! ❤️

  • Düsseldorf
  • 04.04.20
  • 9
  • 5
LK-Gemeinschaft

Aktion Coronastrand von Bernie Braun / Mitmachaktion /Positiv denken / Ruhe finden / bleibt gesund !
Positiv denken...Ruhe finden...

Positiv denken...Ruhe finden... Auch ich schließe mich gerne der schönen Aktion von BERNIE BRAUN an: Ich bitte diejenigen, die auch das Meer lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto vom Meer zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Wer mitmachen möchte, kopiert einfach den o.a. Text und fügt ihn in seinen Meer-Beitrag ein. Bitte das Stichwort zum Thema, Coronastrand , nicht vergessen! ;-)

  • Emmerich am Rhein
  • 30.03.20
  • 12
  • 3
LK-Gemeinschaft

Aktion Coronastrand von Bernie Braun / Mitmachaktion /Positiv denken / Ruhe finden / bleibt gesund !
Positiv denken...Ruhe finden...

Positiv denken...Ruhe finden... Zeeland /Breezand ( NL ) Auch ich schließe mich gerne der schönen Aktion von BERNIE BRAUN an: Ich bitte diejenigen, die auch das Meer lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto vom Meer zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Wer mitmachen möchte, kopiert einfach den o.a. Text und fügt ihn in seinen Meer-Beitrag ein. Bitte das Stichwort zum Thema, Coronastrand ,...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.03.20
  • 12
LK-Gemeinschaft
Das WAP Kreisworträtsel zum ausfüllen und mitgestalten. | Foto: Nina Sikora

Mitmach-Aktion: Eigene Fragen einsenden und mitgestalten
Das KREISWORTRÄTSEL der WAP

Kreis statt Kreuz: Dieses Rätsel ist etwas ganz Besonderes. Es ist nämlich ein "Kreisworträtsel" und besteht nur aus Fragen zu den Städten aus der WAP-Region im EN-Kreis. Damit, während die meisten Geschäfte geschlossen und die Beschäftigungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind, keine Langweile aufkommt, hat sich die WAP etwas überlegt: Ab nächster Woche kommen die Fragen nicht mehr aus der Redaktion. Wer kennt den Kreis besser, als die Menschen, die dort wohnen? Niemand. Deshalb, liebe Leser,...

  • Schwelm
  • 25.03.20
LK-Gemeinschaft
WAP-Mitmach-Aktionen: Kids können der WAP ein Bild malen und Jugendliche einen Beitrag schreiben. | Foto: Sikora / Canva

Zwei neue Mitmach-Aktionen in der WAP
Malt oder schreibt uns doch einfach mal

Zwei neue Mitmach-Aktionen hat sich die WAP für Kinder und Jugendliche überlegt. Gestern saßen die Nachbarskinder im Garten und haben mir zugewunken. "Na, was macht ihr hier draußen?" habe ich rüber gerufen. "Mama hat gesagt, wir dürfen jetzt eine Stunde lang nicht rein und sollen draußen spielen, weil wir sie nerven", kam als doch sehr ehrliche Antwort zurück. Sie können sich vorstellen, dass ich ziemlich lachen musste. Aber klar, für alle ist die Situation ungewohnt: Mama macht plötzlich Home...

  • Schwelm
  • 25.03.20
LK-Gemeinschaft
Weg ....
4 Bilder

Aktion von Dirk Bohlen : Alltagsgeschichten
Klopapier - Irrsinn :Deutschland ist ganz von der Rolle🧻🧻

Vor einigen Tagen: Der eine oder andere Gastronom hatte seine Türen noch auf. Empfindliche Umsatzeinbußen muss er hinnehmen. Aber nicht nur das ... Auf meinen gut gemeinten Hinweis das Toilettenpapier auf dem Damen-WC fehle,schüttelt mein Gegenüber hinter der Theke nur mit den Kopf. Wird immer geklaut bei den Mädels ,murmelt er. Musste an der Theke fragen - ich geb das dann. Leergut aber wieder abgeben . Ach, du Sch..... So ein Extrablatt - nachdem die Regale überall leer sind- klar hat was....

  • Bochum
  • 18.03.20
  • 26
  • 4
Ratgeber

Schutz vor Virus führt auch zu Absagen in Dortmund
Veranstaltungen verlegt

Der Veranstalter von "Rock the Circus" am 20. März in der Westfalenhalle informiert, dass das Konzert wegen der dynamischen Entwicklung von Neuinfektionen mit dem Coronavirus verlegt werden muss, es werde ein Ersatztermin gefunden. Die Filmkonzerte "Das Dschungelbuch – Disney in Concert und Winnetou in Concert – Der Schatz im Silbersee" am Ostersonntag, 12. April um 16 Uhr und 20 Uhr im Konzerthaus fallen aus. Die Tickets können an der Stelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden....

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
Die sogenannte "Leiter-Akrobatik" fördert nicht nur die Teamarbeit, sondern auch das Vertrauen in die haltenden Erwachsenen.  | Foto: Foto: Peter Siepmann

Zirkus-Schnupper-Sonntag in der Sporthalle am Kalstert in Hilden
Manege frei

Am Sonntag, 16. Februar, von 11 bis 17 Uhr findet der 22. „Zirkus-Schnupper-Tag“ für Kinder ab fünf Jahren, ihre Eltern und Großeltern sowie andere sportliche Menschen in der Sporthalle am Kalstert, Frans-Hals-Weg 2, statt. „Manege frei für drei Generationen – Wir bewegen uns wie im Zirkus“, lautet das Motto. Mit dieser Aufforderung zum Jonglieren, zum Balancieren, zum Einrad fahren und zum gemeinsamen Bauen von akrobatischen Pyramiden lädt der Sportverein Hilden-Ost zusammen mit dem Hildener...

  • Hilden
  • 11.02.20
Kultur

Neues Format in der Jungen Oper Dortmund
Oper startet Familiensingen

 Die Junge Oper startet am Sonntag, 9. Februar, das neue Format "Familiensingen". Um 11 Uhr können Familien in der Jungen Oper unter professioneller Anleitung zusammen mit Ensemblemitgliedern Passagen aus bekannten und nicht so bekannten Opern singen. Mit dabei sind Sonntag die Sängerinnen Anna Lucia Struck und Ruth Katharina Peeck sowie die Sänger Marcelo de Souza Felix und der musikalische Leiter der Jungen Oper, Christoph JK Müller. In entspannter Atmosphäre werden auch kurze Passagen aus...

  • Dortmund-City
  • 06.02.20
Natur + Garten
Im Marienburgpark können sich Bürger am 5. Dezember an einer Pflanzaktion beteiligen.
Foto: Thomas Lison

Naturschutzbund und Stadt Monheim laden in den Marienburgpark ein
Gemeinsame Pflanzaktion

Interessierte Bürger können sich am Donnerstag, 5. Dezember, an einer städtischen Pflanzaktion im Marienburgpark beteiligen. Um 13 Uhr geben dort Gärtnermeister Pascal Kaudewitz und Heinfried Grote, Leiter der Ortsgruppe des Naturschutzbunds (Nabu), spannende Einblicke in die Pflanzen- und Insektenwelt. Wer möchte, kann selbst zum Spaten greifen. Festes Schuhwerk, Pflanzhandschuhe und robuste Kleidung sind dabei von Vorteil. Rund um das Nabu-Insektenhotel sollen zahlreiche Stauden und Kräuter...

  • Monheim am Rhein
  • 01.12.19
Vereine + Ehrenamt
Die bundesweite "Gewalt gegen Frauen"-Aktion wird u.a. auch von dem Verwaltungsvorstand der Stadt Bergkamen unterstützt. Foto: Stadt Bergkamen

Schweigen brechen
Verwaltungsvorstand der Stadt Bergkamen unterstützt "Gewalt gegen Frauen"

Der Verwaltungsvorstand der Stadt Bergkamen bricht jetzt ihr Schweigen und unterstützt die bundesweite „Gewalt gegen Frauen“-Aktion mit einem Hilfetelefon. Bergkamen. Gewalt gegen Frauen wird viel zu oft kleingeredet. Es wird nicht hinterfragt, nicht hingesehen und viel zu selten zugehört. Gewalt droht Frauen oft gerade dort, wo sie sich besonders geborgen fühlen sollten nämlich zu Hause. Viele betroffene Frauen schämen sich und es fällt ihnen schwer, über das Erlebte zu reden. Doch gerade...

  • Kamen
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt

Familienfest am Gesundheitscampus Sauerland
Kneipp hautnah

Balve. Über das Förderprogramm „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ des Landessportbundes NRW plant der Kneipp-Verein Balve am Samstag, 7. September, ein Familienfest. Unter dem Motto "Stark und gesund mit dem Kneipp-Verein Balve“ erwarten die Besucher zwischen 14 und 18 Uhr unter anderem Bastelaktionen für Kinder, Kulinarisches vom Grill und Obstspieße, Ernährungsberatung sowie viele Mitmachaktionen für Jung und Alt wie zum Beispiel Yoga oder Entspannungskurse. Der Kneipp-Verein Balve informiert...

  • Balve
  • 17.08.19
LK-Gemeinschaft
Alexandra Danker aus Marl fühlt sich pudelwohl im Kornfeld und will mit diesem Bild das "Gesicht des Sommers" im Stadtspiegel werden.

Einfach Ihr Bild hochladen
Wir suchen das Gesicht des Sommers 2019

Wir suchen auch in diesem Jahr das Gesicht des Sommers aus Recklinghausen, Herten, Marl, Datteln, Waltrop, Oer-Erkenschwick und Olfen. Wir suchen keine Topmodels, sondern ein nettes Sommergesicht. Ob 18 oder 88, Mann oder Frau - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ob es Schnappschüsse vom letzten Strandurlaub oder aus dem heimischen Garten sind oder ob die Bilder gar bei einer Fotosession entstanden sind, spielt keine Rolle. Portraits oder Ganzkörperbilder - auch egal. Die Fotos müssen einfach...

  • Recklinghausen
  • 10.07.19
  • 2
  • 22
Kultur
Klein-Anke blickt Mitte der 60er Jahre auf der Königstraße Richtung altes Karstadt-Haus.  | Foto: Helga Schacht
2 Bilder

Weitere Erinnerungen für das "Duisburg-Album" - Macht mit bei unserer Aktion!
Blick auf den "Heiratsmarkt"

Wir suchen weitere Erinnerungen für das "Duisburg-Album" Was liebt Ihr an Duisburg? Was habt Ihr hier Besonderes erlebt, was hat Euch bewegt und geprägt? Das wollen wir von Euch wissen. Um später gemeinsam mit dem Klartext-Verlag ein Duisburg-Album daraus zu machen. Erste Beiträge sind eingegangen. So steuert Helga Schacht ein Foto ihrer kleinen Schwester bei, entstanden Mitte der 60er Jahre auf der Königstraße vor dem alten Karstadt-Haus, auf das Klein-Anke blickt. "Hier war damals auch der...

  • Duisburg
  • 12.06.19
  • 3
  • 5
Politik
Quartiersmanagement Nordstadt stellt gemeinsam mit Sponsoren das Jahresprogramm 2019 vor – im Mittelpunkt: Kinder, Familien und „Nordstadt natürlich!“v.l.: Hintere Reihe: Annika Ziemer (Quartiersmanagement), Sebastian Kröger (Amt für Stadterneuerung), Kerstin zur Horst (DOGEWO21), Ludger Wilde (Planungsdezernent), Didi Stahlschmidt (Quartiersmanagement), Annette Kritzler (Quartiersmanagement), Christian Schmitt (Julius Ewald Schmitt GbR), Heiko Bahn (DOGEWO21), Carsten Gröning (VIVAWEST), Lukas Slotwinski (VIVAWEST), Anja Flechner (VIVAWEST), Stefanie Lichte (EDG), Antje Pleuger (VIVAWEST), Kai Wild (EDG), Uwe Goemann (VIVAWEST-Stiftung), Martin Gansau (Quartiersmanagement), auf der Bank: Veit Hohfeld (Stadtteil-Schule Dortmund e. V.), Dr. Ludwig Jörder (Bezirksbürgermeister), Susanne Linnebach (Amt für Stadterneuerung). | Foto: Schmitz

Viele Aktionen und Veranstaltungen in den nördlichen Stadtteilen
Nordstadt natürlich in der Libellensiedlung

Quartiersmanagement Nordstadt stellt gemeinsam mit Sponsoren das Jahresprogramm 2019 vor – im Mittelpunkt: Kinder, Familien und „Nordstadt natürlich!“ Die Wohnungsunternehmen Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH, DOGEWO21 wie auch die Entsorgung Dortmund GmbH engagieren sich bei Projekten des Quartiersmanagements in der Dortmunder Nordstadt. Für ein spannendes Jahresprogramm steht im Jahr 2019 mit 45.500 Euro eine bemerkenswert hohe Summe...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Kultur
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bietet sich die Gelegenheit, eigene Jutebeutel zu bedrucken.
3 Bilder

Freier Eintritt und viele kostenlose Angebote am Sonntag
Internationaler Museumstag in Dortmund

Beim Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai locken auch die Dortmunder Museen mit zahlreichen kostenlosen Angeboten in ihre Häuser und bieten Führungen und Mitmach-Aktionen – alles unter dem bundesweiten Motto „Museen - Zukunft lebendiger Traditionen“. Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet bereits zum 42. Mal statt. Ziel ist es, auf die Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam...

  • Dortmund-City
  • 14.05.19
Kultur
Bei der Mitmach-Aktion an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, ist Stadtspiegel-Redakteurin Anja Jungvogel seit Jahren dabei. Denn  das fördert Gesundheit, Fitness und schont den Geldbeutel. Foto: Selfie

"Mit dem Rad zur Arbeit"
Kreis Unna sattelt mit Mitmach-Aktion um

Bei schönem Wetter macht es besonders Spaß: Das Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen und los geht es. Kreis Unna. Viele Menschen aus dem Kreis Unna freuen sich auf die gemeinsame Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig zur Arbeit radelt, fördert nachhaltig seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und...

  • Kamen
  • 11.05.19
LK-Gemeinschaft
Walter Heicks (v.r) sucht, gemeinsam mit seiner Familie, die Geschichten rund um das "Bütterken". | Foto: Tim Tripp

Walter Heicks sucht Geschichten zum "Bütterken"

"Es sind Geschichten, die man im Leben nie mehr vergisst," so Walter Heicks. Seit Januar lässt sich der Bäckermeister aus Kleve zum Brotsommelier an der Deutschen Bäckerfachschule in Weinheim ausbilden. "Teil dieser Ausbildung ist die Abgabe einer Facharbeit zu einem bestimmten Thema. Bei mir dreht sich alles rund um das "Bütterken" und seine regionalen Unterschiede," so Heicks. So ist er nun auf der Suche nach den besten niederrheinischen Bütterken und den Geschichten dahinter. "Dies kann eine...

  • Kleve
  • 07.05.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Wer eine Tauschstation etwa für Baumspinat wie hier, aufbauen will, meldet sich per E-Mail an: kontakt@fermentationspace.de  | Foto: Bornmann-Lemm

Kollektiv Saatgut für Dortmund lädt ein
Pflanzen tauschen

Der erste Saatgut- und Pflanzentauschtag wird am Sonntag, 7. April, von 11 bis 15 Uhr im Gartenverein Nord an der Eberstr. 46 veranstaltet. Eingeladen sind alle, die sich für ökologisches Gärtnern sowie für den Erhalt alter Kulturpflanzen interessieren. Veranstalter ist das „Kollektiv Saatgut für Dortmund“, das von Kleingärtnern und Beratern ins Leben gerufen wurde. „Uns ist der Fortbestand vergessener Kultursorten ein großes Anliegen. Diese verschwinden durch gewerbliche Züchtungen immer mehr...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
Vereine + Ehrenamt
Der Koordinierungskreis begleitet die 72-Stunden-Aktion vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend und freut sich auf viele aktive Helfer und Unterstützer.  | Foto:  BDKJ / Svenja Zahn

BDKJ ruft zur Teilnahme an großer Sozialaktion auf
72 Stunden für eine gute Sache

Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ wollen sich viele junge Menschen vom 23. bis 26. Mai einer sozialen Aufgabe stellen, die sie in drei Tagen schaffen. Ein Koordinierungskreis begleitet die Aktion vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Noch ist es Zeit, um sich als Gruppe mit einem Projekt anzumelden, die letzten Vorbereitungen zu treffen oder Unterstützung zu suchen. 16 Gruppen mit rund 320 Teilnehmern sind in Dortmund bereits angemeldet. Alle wollen dort aktiv werden, wo es sonst...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
Politik
Nico Bredendiek und Anna Martinez Hernandez werben für die Bienen-AG bei der Klima Challenge Ruhr um Punkte.  | Foto: Westfalenkolleg

Mit umweltfreundlichen Aktionen können Dortmunder dem Projekt zu Fördergeld verhelfen
Bienen AG will bei Klima-Challenge punkten

 Das Westfalen-Kolleg nimmt mit Studierenden der Bienen-AG an der Klima Challenge Ruhr des Regionalverbands Ruhr mit dem Projektträger Klimametropole Ruhr 2022 teil. Die Dortmunder Bienen AG ist damit eine von neun innovativen Projektideen aus Dortmund, die online unter www.ruhr2022.de Punkte sammeln. Die Schüler hoffen, dass viele Dortmunder bis zum 6. April mitmachen, denn dann endet die Challenge mit der Bekanntgabe der erreichten Fördersummen in der Warsteiner Music Hall. Die Klima...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Kultur
Für das Konzert von Joris in der Music Hall werden Karten verlost. 
 | Foto: Tim Kramer

Sänger tritt in der Music Hall auf
Joris singt beim Finale

Der Singer-Songwriter Joris ("Herz über Kopf") tritt beim Abschluss der Klima Challenge Ruhr am 6. April in die Warsteiner Music Hall auf. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Projektträger des Wettbewerbs für Nachhaltigkeit mit einer großen Party gefeiert. Dann wird auch bekannt gegeben, welche Teams die Fördersumme für die Umsetzung ihrer grünen Projektidee erreicht haben und wer die zehn aktivsten Spieler sind. Die Konzertkarten für Joris können nur online erspielt werden. Dafür müssen die...

  • Dortmund-City
  • 14.03.19
Vereine + Ehrenamt
Die Nachbarschaftsinitiative Ka!sern geht in Kooperation mit der Ricarda-Huch-Realschule und dem Seniorenbüro an den Start ein Repair- und Näh-Café im Kaiserviertel zu gründen.  | Foto: Schmitz

Ka!sern sammelt Punkte für die Klima Challenge
Hilfe fürs Café

Die FreiwilligenAgentur und die Nachbarschaftsinitiative "KA!SERN" stellen Samstag, 9. März, von 10 bis 12 Uhr auf dem Davidismarkt die "Klima Challenge Ruhr" vor. Denn die Nachbarschaftsinitiative Ka!sern geht mit der Ricarda- Huch Realschule und dem Seniorenbüro bei der Klima Challenge an den Start. Sie sind angetreten, um sich das nötige Geld für die Umsetzung ihrer Grünen Projektideen zu erspielen. Insgesamt geht es für sie um 1000 € Fördergeld. Alle Dortmunder sind eingeladen das Team zu...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
LK-Gemeinschaft
Symbolfoto: Archiv

Mitmachaktion
"Sauberes Kamen"

Kamen. Die Aktion sauberes Kamen startet am Samstag, 16. März, um 10 Uhr mit den Sammelaktionen an folgenden Treffpunkten in den Stadtteilen: Methler: Feuerwehrgerätehaus Methler, Bunte Kuh 4b; Feuerwehrgerätehaus Westick, Heidkamp 28; Feuerwehrgerätehaus Wasserkurl, Hohes Feld 9. Heeren-Werve: Feuerwehrgerätehaus, Mittelstr. 49a; Werve: Alte Schule Werve Ecke Mühlhauser Straße/Teutheck. Rottum und Derne: Feuerwehrgerätehaus Rottum, Rottumer Straße 16; Südkamen: Feuerwehrgerätehaus Dortmunder...

  • Kamen
  • 05.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.