Dortmund-City - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gedanken ...

Gedanken ... Liebe Grüße an Sie. Achten Sie auf sich und Ihre Freizeit und Gesundheit. Wahrscheinlich erleben wir das Leben (nur einmal?!) bewußt auf dieser Erde. Das Gegenteil des Dèjà-vu-Erlebnisses, ein Gefühl von Fremdheit einer nicht vertrauten Umgebung, heißt Jamais-vu-Erlebnis (frz. nie gesehen): es kann aber unter ähnlichen Umständen auftreten. Die Seele, Deine Seele, sie ist unsterblich. Außer Deine Hülle, die allerdings nicht. Ich kenne da einige Menschen, die traurig wären, wenn...

  • Dortmund-City
  • 01.12.11

Der "Sinn" von Weihnachten ...

Weihnachten in jedem Jahr! (geschrieben im Dezember 1984) Der "Sinn" von Weihnachten ... Weihnachten ist -leider!- im allgemeinen Sinn "eine Zeit der Geschenke". Warum ist das so - so geworden?! Der Sinn von Weihnachten scheint allgemein mißverstanden. Es wird vergessen, daß es um Zusammengehörigkeit (zu wem gehöre ich eigentlich!?) geht. Die Geschichte Jesu wurde/wird uns allen so erzählt, daß Jesus in einer Krippe geboren wurde. Ich will daran nichts leugnen. Auch bezweifle ich nichts, wenn...

  • Dortmund-City
  • 30.11.11
Foto: SCHMITZ
2 Bilder

Wunsch ans Christkind

„Ist da wirklich das Christkind?“ Noch schaut Ole von der HoKiDo-Elterninitiative am Campus ganz ungläubig, doch dann erzählt er, was er sich wünscht. stadtmitte. Denn im Wohnzimmer des Weihnachtsmannes auf dem Weihnachtsmarkt tauen Kinder ganz schnell auf. Hier verraten sie am Christkind-Telefon ihren Weihnachtswunsch, singen dem Weihnachtsmann etwas vor, backen und basteln.

  • Dortmund-City
  • 29.11.11

Der "Nordmarkt" ist nicht die Dortmunder "Nordstadt" sondern ein liebenswerter Bezirk der Nordstadt.

von Jürgen Märte aus Dortmund-Nord | am 07.11.2011 | 0 mal gelesen | 0 Kommentare | 0 Bildkommentare | 0 Bilder | Dortmund: Nordmarkt | Liebe, geneigte Leserinnen und Leser! Eines vorweg: Der "Nordmarkt" ist ein Bezirk der Dortmunder Nordstadt und stellt nicht die ganze Nordstadt dar. Ja, natürlich. Unwissende Zeitgenossen meinen den "Nordmarkt" wenn Sie "Nordstadt" sagen. Ich könnte jetzt einiges zur Nordstadt Aufzählen: ... zum Beispiel den Fredenbaumpark...zum Beispiel den Hafen...zum...

  • Dortmund-City
  • 29.11.11
Das Team der kath. „jungen kirche dortmund“ mit (v.l.) Pastor Markus Menke, Svenja Zahn, Referentin für Jugend und Familie im Dekanat DO, und Gemeindereferent Hubertus Wand. | Foto: junge kirche

Lichter im Advent - "junge kirche" lädt immer sonntags abends in die Gartenstadt ein

Das Team der katholischen „jungen kirche dortmund“ ist wieder komplett: Pastor Markus Menke, Svenja Zahn, Referentin für Jugend und Familie im Dekanat Dortmund, und Gemeindereferent Hubertus Wand laden jeden Adventssonntag zu Andachten und Gottesdiensten ein. „Belichten“, lautet der Titel der Reihe, in der das Symbol des Lichts im Advent im Mittelpunkt steht. „Leitlicht“, war eine Lichtfeier am 1. Advent (27.11.) überschrieben. Beginn ist indes auch an den folgenden Sonntagen um 20 Uhr in der...

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.11
6 Bilder

Der Aufbau des Weihnachtsbaumes in Dortmund - Bürgerreporter Uwe H. Sültz, Lünen

Auf der Welt gibt es keinen größeren, keinen schöneren (das kann ich nicht beurteilen) Weihnachtsbaum! Und der steht in Dortmund! Klar, weiß jeder, kennt jeder... aber hier nun ist sein Aufbau zu sehen: http://www.mypott.de/video/Der-Aufbau-des-Weihnachtsbaumes-in-Dortmund---B%C3%BCrgerreporter-UHF-S%C3%BCltz%2C-L%C3%BCnen/46202a3ba885eacdc42c42e8eb9d3648 Die Höhe des Baumes, genauer, der ca. 1700 Bäume, ist ca. 45 Meter. (Musikalische Untermalung: Mozartalarm, Lizenz liegt vor, aber über...

  • Dortmund-City
  • 28.11.11

Das Auf und Ab eines Jahres.

Brechten, 1.Advent 2011 Das Auf und Ab eines Jahres. Jedes Jahr, man glaubt es kaum. Bekommt das Jahr immer einen "dicken Bauch". Im Laufe eines Jahres aber, wird wieder abgenommen. So auch irrt der Mensch "mit seinem Gewicht": Es ist ein ewiges Hin und Her. Und endet das Jahr, ist die "Traumfigur" erreicht. Aber ist der Dezember wieder vorbei, dann wird gleich wieder "zugenommen"! So geht es Jahr für Jahr, so auch bei vielen Menschen: Immer dieses Auf und Ab. So ist es auch mit allen...

  • Dortmund-City
  • 27.11.11
Adolf Winkelmann bei der Eröffnung des U im Jahr 2010.
3 Bilder

Winkelmanns "Reise ins U" feiert Premiere

Sonnenuntergang, 28. Mai 2010. In der ungewöhnlichen Dachkonstruktion eines monumentalen Wahrzeichens im Ruhrgebiet leuchtet erstmals eine Bilderuhr an der Spitze des Dortmunder U: 1,7 Millionen Leuchtdioden, die Tag und Nacht in die Welt strahlen, in 50 Metern Höhe. Ein Kühlturm wird zum Leuchtturm, zur Freude aller - Doch ist das wirklich die ganze Geschichte? Denn während das Team um Filmregisseur Winkelmann die Großinstallation vorbereitet, stoßen sie auf einen rätselhaften Goldschatz: Fünf...

  • Dortmund-City
  • 25.11.11
Foto: Fischer

Bunte Pforte zur Nordstadt

Bis die bunten Buchstaben an der Leopoldstraße die Passanten begrüßen konnten, war es ein langer Weg. Die Künstlerin Ulrike Fischer hatte die Idee zu der Aktion. Sie forschte nach gefällten Bäumen und wurde beim Leiter des Botanischen Gartens fündig. Das Holz wurde in der Holzwerkstatt von Grünbau bearbeitet und in einer großen Aktion auf der Münsterstraße von vielen Menschen bemalt. Letzte Hand legte unter anderem Oberbürgermeister Ullrich Sierau (rechts) an. Nun plant Ulrike Fischer, noch...

  • Dortmund-City
  • 24.11.11
  • 1
Wo sind denn alle hin?! Ein Kind wird heute enttäuscht.
4 Bilder

Ein Besuch in der Nachbarstadt Hagen

Wenn es Zeit und Terminkalender zulassen, besucht man auch gerne die Nachbarschaftsstädte mit seiner Camera und hält die Eindrücke fest, die einen besonders am Herzen liegen. Dortmund ist derzeit gut besucht und manchmal will man dem Gedränge auch ausweichen und lässt sich von der Neugier leiten, wie denn die NAchbarn dieses Jahr Weihnachten feiern. So entschied ich mich für die Stadt Hagen. Voller als Dortmund kann es dort nicht sein, eher entspannter und gemütlicher. Aber als ich dort ankam,...

  • Hagen-Vorhalle
  • 24.11.11

Adventskalender mit Ihren schnuckeligen Inhalten

Ab dem 1. Dezember erscheint im Lokalkompass ein Adventskalender. Hinter 24 "Türchen" soll's kleine Geschichten, Fotos, Gedichte und andere Ideen geben, an denen sich die LK-Besucher jeden Tag aufs Neue erfreuen können. Um jedes Türchen ansprechend zu füllen, brauchen wir Ihre Hilfe: Bitte überlegen Sie, mit welchen Beiträgen Sie dem Lokalkompass vorweihnachtliches Leben einhauchen könnten. Kramen Sie nach alten Fotos, erinnern Sie sich an Erlebtes, schreiben Sie eine nette Adventsanekdote. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 24.11.11
Prominente Gäste, wie Larry Hamann gab es im letzten Jahr, auch diesmal freuen sich Kinderlachen-Schirmherr Matze Knop und ZDF-Fernsehgartenmoderatorin Andrea Kiewel als Moderatoren auf berühmte Persönlichkeiten. | Foto: Kinderlachen
2 Bilder

Große Gala Samstag in der Westfalenhalle

Die Vorbereitungen für die große Gala laufen schon lange auf Hochtouren. Bei der siebten Kinderlachen-Gala am Samstag, 26. November, in der großen Westfalenhalle werden wieder einmal diejenigen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für bedürftige und kranke Kinder dieser Welt eingesetzt haben. Stars wie Matthias Steiner, Oliver Pocher, Uschi Glas oder Roger Federer, Matze Knop, Michael Rummenigge, die Schauspieler Heinz Hoenig, Hardy Krüger jr., Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt sowie...

  • Dortmund-City
  • 23.11.11
6 Bilder

Die vergessenen Reiche Teil 1: Wuppertal

Geht man im Lokalkompass online und will seinen Ort wechseln, gibt es so kleine aber dennoch interessante Gemeinden und Städte, die scheinbar von dem Netzwerk "LK" übersehen wurden. Oder es hat sich schlichtweg niemand finden lassen, der über diese Städte schreiben will. Zu unbedeutend? Oder zu langweilig? "Wer will denn über uns lesen? Wir werden doch nicht gehört!" verständnisslos schüttelt eine ältere Dame den Kopf und zieht weiter. Auch scheint niemand, den ich auf meiner Tour befragt habe,...

  • Dortmund-City
  • 22.11.11
  • 7
Wilhelm Kronfeld, "Vor und im Fenster", Acryl auf Papier, 70 x 50 cm, 1992

Galerie Kaiserstraße präsentiert den Nachlass von Wilhelm Kronfeld

Unter dem Titel "Wirklichkeit und Verwandlung" zeigt die Galerie Kaiserstraße ab 01.12.2011 Werke des Dortmunder Künstlers Wilhelm Kronfeld. In der ersten öffentlichen Ausstellung einer Vielzahl von Unikaten aus dem Nachlass Kronfelds werden die unterschiedlichsten Maltechniken aus der gesamten Schaffensperiode des Künstlers präsentiert. „Ohne den Realitätsbezug zu verlieren, will ich mit Form, Farbe und Komposition den Eindruck der veränderten Materie steigern und sie damit dem Beschauer...

  • Dortmund-City
  • 21.11.11
Foto: Schmitz

Junge Feuerwehrleute freuen sich über Kino-Tag

Einmal ohne Helm und Handschuhe, dafür mit Popcorn und kühlen Getränken trafen sich die ehrenamtlichen Helfer der Jugendfeuerwehren am Cinestar. Zum 50-jährigen Bestehen hatte sie der Stadtverband der Freiwilligen feuerwehr seinen Nachwuchs als kleines Dankeschön ins Kino eingeladen. Die Jugendlichen genossen im CineStar die Abenteuer von Tim und Struppi.

  • Dortmund-City
  • 21.11.11

Die Umgestaltung der Erde 5: GEOMANTIE

Aachen, 07.10.1990 GEOMANTIE --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (Für mich stellt sich die Frage: überleben wir unser Natur-Verhalten? Schaffen wir es über das Jahr 2000 hinaus? Eine "magische" Zahl, aber ist sie von Bedeutung? Ich glaube es nicht, denn wir leben nicht nur heute, sondern solange, wie (auch!) die "Natur es will"! Da alles "zu uns gehört - wir auch dazu gehören", müssen wir schnellstens umdenken...

  • Dortmund-City
  • 20.11.11

Die Umgestaltung der Erde 6: Die Natur: ist sie nun mehr im Bewußtsein des Menschen?

Dortmund, 25.03.2007 Die Natur: ist sie nun mehr im Bewußtsein des Menschen? Denn die Menschen sprechen nun "vom Ende der Eiszeit". Knut, ein kleiner Eisbär, wird nun zum Symbol, um aufzuzeigen, wie sehr die Gefahr droht, daß auch nun die Eisbären aussterben, weil der Norden vertrocknet. Denn die Menschen sprechen nun "vom Ende des Waldes". Gab es das sog. Waldsterben nicht schon immer? Was ist tatsächlich dran, an der akuten Waldnot? Der Wald "starb" auch schon vor hunderten von Jahren, so hat...

  • Dortmund-City
  • 20.11.11

Weihnachten in einer guten und friedvollen Stimmung - für alle Menschen dieser Welt ...

Weihnachten in einer guten und friedvollen Stimmung ... Die Gesundheit "verlangt's", daß ich in Stille mich übe: so genieße ich mein Weihnachtsfest 2011. Aber ich sorge mich nicht, auch gräme ich nicht: denn ich mag "die ruhige Stille"! Alles fällt von einem ab, ich hoff's nur, daß es auch "äußerlich" so bleibt: wie werden die Nachbarn wieder sein? Nun gut, ich genieße die derzeitge Ruhe und freue mich, daß ich bald schlafen gehen kann. Stille Nacht - Heilige Nacht: alles schläft. Ich auch -...

  • Dortmund-City
  • 18.11.11

Weihnachts-Gedanken (?) 2005

Dortmund, 23.11.2005 Weihnachts-Gedanken (?) 2005 Sieben Beschützer dieser Welt - alle im "Auftrage Gottes" unterwegs!: so erzählt es uns die Geschichte - besonders auch die Sagen und die Märchen. Selbst die Bibel berichtet uns u. a. davon - von diesen "Engeln unseres Planeten". Sie umsorgen und behüten alles - und jeden Menschen. Auch das, was nicht (immer?!) sichtbar für uns Menschen ist. Was (vielleicht?) auch verborgen bleiben sollte ... ( hier die vier "bekanntesten" Erzengel: Michael,...

  • Dortmund-City
  • 18.11.11
6 Bilder

Dortmunder Weihnachtsmarkt hat eröffnet

Wer in Dortmund in der Stadt unterwegs ist, hat es bestimmt schon mitbekommen: Viele (neue) Buden haben bereits eröffnet und laden den Besucher herzlich zu einem Rundgang in die City mit dem grössten Baum ein. Ob für die Kleinen Spielzeuge, Süssigkeiten und Karussels oder für die Großen Lebkuchenherzen, Haushaltsgegenstände, Tonwaren, Glühwein, Schmuck fürs Fest oder andere der vielen tollen Angebote, ist für (fast) jedes Herz etwas dabei. Vorbeischauen und gemütlich die eine oder andere Runde...

  • Dortmund-City
  • 17.11.11
Foto: Schmitz

Trommeln an der Anne-Frank-Gesamtschule ist gesichert

Mit großer Freude nahm der Förderverein der Anne-Frank-Gesamtschule eine Spende der Sparkasse über 2 630 Euro entgegen. Das Geld soll dafür genutzt werden, das Musikprojekt „Young Improvisers - Rhythmus als universelle Sprache zwischen den Kulturen“ fortzuführen, das bereits im Schuljahr 2010/11 von den Dortmunder Trommler und Rhythmiker Rainer Winkler (vorne zwischen den Schülern) und der Lehrerin Lore Jansen (hinten, 2.v.l.) durchgeführt wurde. Über die Spende freuen sich (v.l.) Mehmet Daday...

  • Dortmund-City
  • 17.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.