Düsseldorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sebastian Krumbiegel Im Savoy-Theater

Als die Fotosafari sich so langsam auflöste, holte meine liebe Chauffeurin mich wieder am Rheinturm ab. Wir gingen ins Savoy-Theater, um Sebastian Krumbiegel am Piano zu erleben. Ein Mann am Klavier…ein Sänger…ja, eine Legende! Sebastian Krumbiegel kenne ich nur im Zusammenhang mit der Vokalgruppe „Die Prinzen“ und als Autor und Interpret der Hits. Bruchstücke seiner Biographie hörte ich mal im Radio. Die bisherige Lebensgeschichte reicht von Gesang im Leipziiger Thomanerchor zum gefeierten...

  • Düsseldorf
  • 29.04.12
Unsere Festivalreporter hatten eine Menge Spaß bei Rock in den Ruinen. Foto: TS
6 Bilder

Festivalreporter 2012: Auftakt bei Rock in den Ruinen

Unsere ersten Festivalreporter des Jahres 2012 waren noch nicht eine Stunde auf dem Gelände des Rock in den Ruinen am Phoenix-See in Dortmund-Hörde, da knipsten sie bereits Sister Sin im Fotograben. Dabei ist der Platz direkt unter der Bühne, hautnah an den Musikern und noch vor der ersten Fanreihe, doch eigentlich exklusiv den Pressevertretern von Print, Funk und Fernsehen vorbehalten. Lokalkompass macht es möglich und bringt ausgewählte Leser auch in diesem Sommer wieder in die Bereiche...

  • Herten
  • 29.04.12
  • 3

Es lag was in der Luft

Gestern habe ich den ersten Flieder in diesem Jahr entdeckt. Meine Nase registrierte es sofort. Dieser Wohlgeruch ist unverkennbar. Flieder. Meine Augen folgten dem Spürsinn der Nase und entdeckten die Blüten dort, wo letzte Woche noch nur zartes Grün die Büsche zierte. Da kann man gar nicht anders, da muss man ganz nah ran, eine Blütenrispe in die Hand nehmen und die schon in der Luft liegende Süße intensiv aufnehmen. Selbst nüchterne Gemüter verspüren bei diesem Geruch einen Hauch von...

  • Düsseldorf
  • 28.04.12
  • 4

Bald kommt der Mai

Beinahe die Hälfte ist vom Lenz schon vorüber. Der Mai wird nun kommen. Bekanntlich wird alljährlich fleißig jubiliert und gesungen. Von Franz von Suppé habe ich mir eine Melodie „geleast“ – aus seiner Operette „Boccacio“ / „Florenz hat schöne Frauen“: Wie jedes Jahr auf’s Neue kehrt nun ein der Mai. Auf dass man sich erfreue, bringt er allerlei. Es blüht in schönsten Tönen, tut Herzen recht verwöhnen, denn ob des Winter’s Eisigkeit wird’s auch die höchste Zeit. Und die Vogelschar bringt uns...

  • Düsseldorf
  • 27.04.12
  • 3
Der “Best Western”-Chef beim Betten machen | Foto: Foto: Screenshot / 3

«Real-Life» im Fernsehen: Hotel-Chef muss Klo´s putzen - Kamera begleitet ihn

Scripted Reality oder „Real Life ”? Am 1. Mai startet in der Schweiz das international erfolgreiche Doku-Format. „Undercover-Boss“, eine Real-Life-Serie, die zuletzt auch in Deutschland großen Zuspruch fand. (TNN) Bei dem Live-on-Tape gedrehten Doku-Format lassen sich Führungskräfte großer Unternehmen unerkannt in eine Filiale ihres eigenen Unternehmens einschleusen und leben und arbeiten dort unerkannt eine Woche lang zusammen mit ihren eigenen Mitarbeitern. Veränderung des Aussehens, wie...

  • Düsseldorf
  • 26.04.12
Erinnerungen in Bild und Text... | Foto: ruhrig.de

BÜCHERKOMPASS: "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke, die ersten Rezensionen sind in Arbeit. Diese Woche gibt's "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe". "Die liebliche Ausgabe", herausgegeben von Wernfried Stabo Für manche ist das Ruhrgebiet die einzige Region weltweit, in der Bücher quasi Geschlechtsmerkmale aufweisen. Deshalb gab es "alles Gute vonne...

  • Essen-Süd
  • 24.04.12
  • 14

Handwerk in Zahlen: 1.332 Braustätten

...garantierten 2010 deutschlandweit auch mithilfe der handwerklichen Brauer und Mälzer vollendeten Biergenuss. Sei es das zünftige Weißbier, ein frisches Kölsch oder ein herbes Pils – wohl nirgendwo auf Welt ist die Bierlandschaft so vielfältig. Neben dem ältesten Lebensmittelgesetz der Welt, dem deutschen Reinheitsgebot von 1516, müssen die handwerklichen Brauer und Mälzer natürlich auch chemische und verfahrenstechnische Grundlagen beherrschen. Dabei garantieren sie mit neuen Rezepten und...

  • Düsseldorf
  • 23.04.12
  • 2
Torsten Siegfried Haake-Brandt ..THE BLÖ
6 Bilder

Die ART …BLÖ zu sein, THE BLÖ in THE BOX

Es gibt nicht viele Künstler, welchen es gelingt eine Idee zum Erfolg werden zu lassen. Genau das ist dem Hamburger Künstler Torsten Siegfried Haake-Brandt gelungen. Eines Tages kritzelte er aus Spaß mit einem blauen Kugelschreiber einfach los und verkaufte genau dieses für viel Geld weiter. So entstand die Idee, mit Kritzeleien, Gegenstände des täglichen Lebens zu versehen. Bei The BLÖ dreht sich alles um erfolgsorientierten Unsinn, es wird alles markiert was sich als veränderungswürdig...

  • Düsseldorf
  • 21.04.12
Mangel an Taktgefühl? Ein Metronom mag helfen. | Foto: Günther Gumhold/ Piyxelio.de

Taktgefühl

Die Absätze sind für meine Verhältnisse ein wenig hoch. Die Hochsteckfrisur ist etwas zu stramm geraten. Hauptsache sie hält. Im Großen und Ganzen weiß ich was sich gehört, deshalb habe ich mir heute besondere Mühe mit meinem Äußeren gegeben. Einige Zeit später sitze ich im Konzertsaal der Kölner Philharmonie und klatsche, weil alle klatschen. Die Gepflogenheiten dieses Ortes sind mir nicht vertraut, also beobachte ich aufmerksam und handle entsprechend. Von links betritt ein Männlein die Bühne...

  • Düsseldorf
  • 21.04.12
  • 9

Handwerk in Zahlen: 31 Millionen Menschen in Deutschland

...wohnen auch dank des Handwerks in den eigenen vier Wänden. Vom klassischen Backsteinhaus bis zu modernen Wohnträumen aus Stahl und Glas sind zahlreiche Handwerker unverzichtbare Partner. Maurer, Dachdecker, Elektroniker und viele weitere Handwerker sind nicht nur für ein sicheres Fundament, sondern auch für energiesparende Wärmedämmung und eine moderne Einrichtung verantwortlich. Dabei ist ihre handwerkliche Expertise auch für die so genannten „Smart Homes“ unerlässlich. Egal ob eine...

  • Düsseldorf
  • 16.04.12
Nightwish im ISS Dome. Fotos: Sara Holz
6 Bilder

Nightwish spielte im ISS Dome

Von Licht durchflutet und Zauber behangen war der ISS Dome in Düsseldorf am Samstagabend. "Nightwish" war gekommen, um das neue Album "Imaginaerum" vorzustellen, welches zugleich Soundtrack eines Filmes ist. Schon vor einigen Jahren machten die Finnen die Halle voll und auch diesmal füllte sich der ISS Dome problemlos mit teils in zauberhafte Gewänder gehüllte Damen und echten Rockern, die sich für die Reise in eine phantastische Traumwelt keinesfalls zu schade waren. Spätestens, als die weißen...

  • Düsseldorf
  • 15.04.12
  • 2

Wenn... ja, wenn...

WENN ... , JA, WENN ... (Bernd Schiele) Wenn alle Menschen Sternchen wären, dann wär’ die Welt nie dunkel. Überall gäb’s Sternenglanz und Milchstraßengefunkel. Ich hab’ entschlossen mich, zu strahlen als wäre ich ein Stern. Das kann ich nur, weil Freunde da sind! Bleibt mir erhalten, lest mich gern! Ich hab’ entschlossen mich zu pfeifen aufs Fremdbild, auf Konsumterror. So mancher mag das nicht begreifen. Manchem kommt es spanisch vor. Nur der, der Lichter in sich trägt, weiß sehr wohl was ich...

  • Düsseldorf
  • 14.04.12
  • 7

Kinderkommunion 1962

Ernnnerungen an neine 1. Hl. Kommunion tauchen auf, wenn ich in diesen Tagen die vielen weiß gekleideten Mädchen sehe. Am 29. April 1962 ging ich mit 40 Kindern zur Erstkommunion. Der Unterricht dazu fand in der Volksschule im Klassenverband stand. An die vielen Übungstunden vor und in der Kirche unter den strengen Augen des Pastors kann ich mich noch gut erinnern. Aufgeregt war aber auch die Vorbereitung in meiner Familie. Mein weißes Klaeid nähte eine Hausschneiderin. Das schönste daran aber...

  • Düsseldorf
  • 14.04.12
  • 10
22 Bilder

Kirmesfotos - bunt, wie Seifenblasen - von der Osterkirmes am Düsseldorfer Staufenplatz

Kirmes, schon allein dies Zauberwort trägt mich, läßt mich fliegen, träumen, läßt als Kind mich flehend betteln für viel Zeit und Groschenstücke. danach zieht es flugs mich fort - In die bunte Welt der Zuckerwatte, Schiffschaukel und Autoscooter, Berg- und Talbahn, Kettenkarussell - bitte, lieber Kirmesmann erbarme Dich: dreh mich lang und dreh mich schnell ! Im Fliegen weit nach unten kreischen sich selber spüren mit Angst und Mut - sich freuen auf die schwarze Rose die der Liebste mir gleich...

  • Düsseldorf
  • 13.04.12
  • 6

Keine Angst, wenn der 13. auf einen Freitag fällt!

Wenn der 13. auf einen Freitag fällt, wird selbst ,,modern“ denkenden Menschen mulmig. In der christlich geprägten Welt stehen die Dreizehn und der Freitag in ganz besonderem Misskredit. Dagegen deuten Menschen in zahlreichen anderen Kulturkreisen die Dreizehn als Glückszahl. Unsere germanischen Vorfahren schätzten den Freitag als Tag der Liebesgöttin Freia. Die christlich-legendäre Überlieferung bietet für diesen Bedeutungswandel mehrere Erklärungen an: So sollen Adam und Eva an einem Freitag...

  • Düsseldorf
  • 13.04.12
  • 5
Foto: rei

Kolumne: Zukunftsmodell Osterkirmes

Der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln inmitten bunter Buden am Waldrand - so kennt man die Osterkirmes auf dem Staufenplatz. Doch nicht nur wegen ihrer märchenhaften Kulisse könnte ihr eine Vorreiterrolle zukommen: Morgen startet hier zum ersten Mal das Grafenberger Schützenfest, buchstäblich in die Kirmes integriert. Damit reagieren Schützen und Schausteller auf einen Umstand, der beiden zusetzt: Volksfeste sind längst keine Selbstläufer mehr. Das Freizeitverhalten der Menschen hat...

  • Düsseldorf
  • 11.04.12

Düsseldorf - 30 Jahre ,,Hosen''

Seit 1982 .. nach gerechnet seit 30 Jahren machen Die Toten Hosen erfolgreich Musik. Ihre Auftritte sind legendär, ihre Songs erinnern uns an ganz besondere Augenblicke: Die Toten Hosen gehören zu den erfolgreichsten deutschen Bands. Was verbindet ihr mit dieser Band? Welcher Titel, welche Begegnung hat euch am meisten bewegt? ,,Hier kommt Alex'', ,,Zehn kleine Jägermeister'', ,,Eisgekühlter Bommerlunder'' ... Was ist Euer allerbester Toten-Hosen-Song der Band? Sagt es mir.

  • Düsseldorf
  • 11.04.12
  • 12

Todsünden

Als der Blödwerbungs-Text mit dem Slogan "Geiz ist geil" anfing, habe ich mich mit dem Thema Todsünden auseinandergesetzt. Was ist das denn eigentlich? Todsünde...? Todsünden Völlerei Das meint ungemäßigtes Verlangen nach Speise und Trank, sie ist eine der Quellen und Wurzeln der Fettleibigkeit und Bequemlichkeit. Sie nimmt in unserer Zeit mit Fastfood und Couch-Potatoes erschreckendes Ausmaß an. . Wollust Das ist nicht die Suche nach Zärtlichkeit und auch nicht das paarweise Einander-Begehren....

  • Düsseldorf
  • 11.04.12
  • 27

Handwerk in Zahlen: 1.585 Lehrlinge

...ließen sich 2010 im Schornsteinfegerhandwerk ausbilden. Zusammen mit ihren berufserfahrenen Kollegen sorgen sie dafür, dass Kamine und Schornsteine sauber gekehrt sind und den modernen Sicherheitsstandards entsprechen. Aufgrund ihrer Expertise ermöglichen die Schornsteinfeger ein möglichst umweltbewusstes und vor allem sicheres Heizen. Daher sind sie auch als symbolische Glücksbringer bekannt und erfreuen sich vor allem am 13. April, der in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, größter...

  • Düsseldorf
  • 10.04.12

Der Schmetterling als Wappentier

Der Schmetterling als Wappentier Der Schmetterling, so glaube mir, das ist ein ganz besonderes Tier! Man sieht ihn nur flattern und wie er beschwingt sein Leben zwischen den Blumen verbringt. Er ist mal hier, mal dort zur Stelle und – alles in allem – ein flotter Geselle! Kohlweisling und der Admiral haben Nerven wie aus Stahl und konnten durch schwungvolles Schweben die Dinosaurier überleben. Von Schmetterlingen und von Sternen kann der Mensch so manches lernen. Der Sterne Welt ist hell und...

  • Düsseldorf
  • 08.04.12
  • 4
  • 1

Die Osterhasenprüfung - Leos größter Traum

Unruhig wälzte Leo sich auf seinem hellgrünen Grasbett. Die langen Schnurrhaare um das niedliche Näschen vibrierten. Unter seiner schmalen und dicht behaarten Brust schlug sein Herz in wilden Hasensprüngen. Im Traum zuckten die Lider mit ihren dichten Wimpernkränzen über seinen sonst immer neugierigen und funkelnden Braunaugen. Leos lange Lauscher schienen noch die vielen Aufträge und Anordnungen der letzten Wochen und die Stimme seiner Auftraggeberin zu hören: „Lauf schnell zu Bauer Walter und...

  • Düsseldorf
  • 07.04.12
  • 1
Foto: Foto: Robert S. Donovan, Quelle Lizenz: creative commons

Wir wünschen Frohe Ostern

Kühl ist es draußen, ungemütlich und winterlich - so haben wir uns alle die Ostertage nicht vorgestellt. Der April ist eben der Monat, der sich ungern vorschreiben lässt, wie das Wetter an Feiertagen zu sein hat. Machen wir alle doch das Beste draus, es gibt so viele Möglichkeiten in der Region, um Dinge zu unternehmen. Wem es zu kalt wird, der trinkt doch einen heißen Tee mit Sahne. Lassen Sie sich den Appetit und die Ausflüge nicht verderben. Schauen Sie doch einfach mal in unser Portal, es...

  • Essen-Süd
  • 07.04.12
  • 25

Der Bunker wird geschlossen

Es ist eine Schande für die “Eurovision” Stadt Düsseldorf. Statt auf irgendeine Art Hilfeleistung zu erbringen, wird einfach der Ausknopf gedrückt. Soviel zum Erhalt einer kulturellen Szene. Zu diesen Zeitpunkt geht es nicht darum, Fakten zu recherchieren sondern allein darum eine allgemeine Meinung der Musikschaffenden kundzutun. Es ist eine bodenlose Frechheit der Stadt Düsseldorf solch einen Sammelpunkt für Bands und Einzelmusiker einfach zu schließen. Wie viele Bands haben sich sozial...

  • Düsseldorf
  • 04.04.12

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.