Düsseldorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Herbert Grönemeyer setzt 2012 seine Schiffsverkehr-Tour fort und gastiert am 22. Mai im RewirpowerStadion. | Foto: Veranstalter

Grönemeyer sticht wieder in See - 3 x 2 Karten für das Konzert in Bochum zu gewinnen

Im vergangenen November begeisterte Herbert Grönemyer beim exklusiven Radiokonzert im Bochumer Schauspielhaus 800 restlos begeisterte Fans. Diejenigen, die nicht das Glück hatten, in den Genuss dieses einzigartigen Konzertes zu kommen, können Grönemeyer am 22. Mai erneut in Bochum erleben. Denn von Mai bis Juli sticht der 55-Jährige wieder in See und setzt seine erfolgreiche Schifssverkehr-Tour fort. Nachdem im vergangenen Jahr rund 550.000 Menschen Herbert Grönemeyer live erleben durften, gibt...

  • Bochum
  • 10.05.12
  • 10
Der „lustische Glückshase“ heißt Achim Mentzel (l.) und Thomas Hermanns (r.) willkommen.                                                                                                                                   Foto: Ingo Lammert

Kein Pardon: Neue Gesichter für Heinz Wäscher

Heinz Wäscher, der selbstverliebte Showmoderator im Musical „Kein Pardon“, hat zwei neue bekannte Gesichter bekommen. Dirk Bach, der als hessisches Fernsehekel bis Ende April auf der Bühne des Capitols begeisterte, wird abgelöst durch Comedian Thomas Hermanns und Entertainer Achim Mentzel. Für Thomas Hermanns ist „Kein Pardon“ alles andere als Neuland. Das Buch der Musicalversion stammt aus seiner Feder. Von ihm geschätzte 50 Mal hat er das Stück im Capitol inzwischen gesehen. „Aufgeregt und...

  • Düsseldorf
  • 10.05.12
Peter Malente, Anne Reuter, Nicole Seeger und Vico Malente (v.l.) sind ab heute als Markus, Monika, Gisela und Jürgen in der Musikrevue „Musik ist Trumpf“ in der Komödie zu sehen.      Foto: Lammert

Komödie: Unbeschwert zurück in die 70er Jahre

„Musik ist Trumpf“ – die Schlagerrevue der schrillen 70er von und mit Familie Malente gastiert bis zum 30. Juni in der Komödie an der Steinstraße. Im knatschgrünen Hemd und anliegenden Pullunder, im engen Strickkleidchen und in wild gemusterten Outfits, mit Pomade in den Haaren und Minipli auf dem Kopf: Wenn Peter und Vico Malente sowie Nicole Seeger und Anne Reuter sich fertig für ihre Show „Musik ist Trumpf“ fertig gemacht haben, erinnern sie an alte Fotos aus Familienalben. „Das meiste, was...

  • Düsseldorf
  • 10.05.12
Am Abgrund: Harry Oakes und Sylvia Hamvasi als Miles und Gouvernante. | Foto: Foto: Hans Jörg Michel

Am Abgrund

Geistergeschichte oder psycholgische Studie? Mit „The Turn of the Screw“ schließt die Deutsche Oper am Rhein ihren Zyklus mit Werken von Benjamin Britten ab. Vordergründig erzählt die Oper nach der gleichnamigen Erzählung von Henry James eine Geistergeschichte. In einem Landhaus kümmert sich die neue Gouvernante um die Kinder Miles und Flora. Die früheren Bediensteten Peter Quint und Miss Jessel, die unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen sind, üben als Geister Einfluss auf die Kinder...

  • Düsseldorf
  • 10.05.12

Unterstützt das Flingern Open Air!!!

Seit nun mittlerweile 6 Jahren findet das F:O:A (Flingern Open Air) statt. Die ganze Sache ist im Laufe der Jahre gewachsen, die Anzahl der Besucher wurde größer, Band- und Künstleranfragen kommen mittlerweile aus London, Österreich, Frankreich. Der Grundgedanke ist, die Musikszene in Düsseldorf und Umgebung zu unterstützen und zu fördern. Gleichzeitig unterstützen wir mit dem Sammeln von Sachspenden für Pro Familia oder die Kindernothilfe ein soziales Projekt - was auch in den letzten Jahren...

  • Düsseldorf
  • 10.05.12
Ali Haurand, künstlerischer Leiter der Düsseldorfer Jazz Rallx, mit Anna (links) und Corinna, die die Jazz-Länder Russland und Polen repräsentieren. | Foto: Foto: privat

Zu Pfingsten wird gejazzt

92 Konzerte mit 500 Musikern auf 36 Bühnen – so lauten die nackten Zahlen zur Düsseldorfer Jazz Rally, die am Pfingstwochenende in der Innenstadt veranstaltet wird. Was ist das Wesen des Jazz? „Ich nenne das immer die dritte Sprache der Musik“, bleibt Ali Haurand die Antwort nicht schuldig. „Die Harmonien stehen fest, die Melodien stehen fest. Das, was du darüber machst, das ist dein Gefühl.“ Jazz ist subjektiver Ausdruck aus dem Geiste der Improvisation. Schade eigentlich, dass Theodor W....

  • Düsseldorf
  • 10.05.12
Künstlerin Julia Gräb.Foto: Ingo Lammert

Menschenleere

Die junge Düsseldorfer Künstlerin Julia Gräb, die seit 2010 an der Kunstakademie Düsseldorf Fotografie und Malerei studiert, experimentiert schon seit ihrer Jugend mit dem Medium Fotografie. Das Kulturforum FFFZ widmet ihr bis zum 31. Mai eine Ausstellung. Die Künstlerin hat einen Ort und Augenblick festgehalten, der aus der Zeit gefallen ist. Julia Gräb spürt in den geschlossenen Räumen der Vergangenheit nach, die einmal Zukunft bedeutete. Gräbs suggestive Bilder aus der vergessenen,...

  • Düsseldorf
  • 10.05.12
In Vorfreude auf den Handwerker- und Bauernmarkt (v.l.): Gunther Philipps, Maya Marx und Klaus-Peter Glomm (Bäckerei Schrage) von der Werbe- und Interessengemeinschaft Gerresheim erwarten am Wochenende wieder zahlreiche Besucher in ihrem idyllischen Stadtteil.

Familiärer Markt im Herzen von Gerresheim

Die Werbe- und Interessengemeinschaft Düsseldorf-Gerresheim lädt am 12. und 13. Mai zum Handwerker- und Bauernmarkt auf dem Gerricusplatz. In malerischer Umgebung präsentieren sich regionale Anbieter mit besonderen Aktionen. Wer den Gerricusplatz durch das hölzerne Eingangstor betritt, dem öffnet sich am Wochenende ein vielfältiges Angebot von rund 35 Ausstellern. Im Schatten der altehrwürdigen Basilika Sankt Margareta veranstaltet die Werbe- und Interessengemeinschaft Gerresheim zum...

  • Düsseldorf
  • 09.05.12
Nagt die Zeit an der Kultur des Liebesbriefs? | Foto: knipseline / pixelio.de
4 Bilder

#Literatur @Liebelei: Über die Digitalisierung der Romantik

Der klassische Liebesbrief scheint ausgedient zu haben. E-Mails, SMS, virtuelle Netzwerke und Apps bestimmen die Kommunikation der Liebenden. Aber wer weiß: Vielleicht führt uns ja ausgerechnet die technologische Entwicklung zurück zu den Wurzeln? Früher schrieben sich Liebende vor allem Briefe. Heute schicken sie sich gegenseitig eher schnell mal eine SMS oder eine kurze E-Mail, versenden virtuelle Grußkarten oder hinterlassen im Telegrammstil einen Kommentar im "Gästebuch" oder auf der...

  • Düsseldorf
  • 09.05.12
  • 12
Wenn Fußball auf Bibel trifft, entsteht eine Fußballbibel... | Foto: adeo-verlag.de

BÜCHERKOMPASS: "Neues Testament für Freunde des Heiligen Rasens"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche ist ein Fußballbuch im Angebot - eine tolle Einstimmung zur Fußball-EM! "Anstoß - Das Neue Testament für Freunde des Heiligen Rasens" Keiner von uns geht allein durchs Leben. Dies besonders herauszustellen, war Fred Ritzhaupt besonders wichtig. Er hat für diese Ausgabe die Bibeltexte neun Jahre...

  • Essen-Süd
  • 08.05.12
  • 8

Handwerk in Zahlen: Rund zwölf Millionen Holzfenster und -türen

...werden jährlich in Deutschland in unzähligen Gebäuden eingebaut. Ob in gemütlichen Bungalows oder herrschaftlichen Stadtvillen – erst durch die handwerkliche Expertise von Tischlern, Malern und vielen weiteren Handwerkern sind unsere eigenen vier Wände vor Wind und Wetter geschützt. Dabei achten die Handwerker natürlich nicht nur auf die fachgerechte Verarbeitung unterschiedlicher Holzarten, sondern garantieren mit individuell anpassbaren Rahmenformen, dass unsere Fenster und Türen auch...

  • Düsseldorf
  • 07.05.12
9 Bilder

gen Himmel ~~~ ohne Fahrschein, aber einen Blick nach oben habe ich gewagt

Ein Spaziergang durch mein Viertel mit dem Blick nach oben, nicht zuletzt der Wortfetzen Himmelfahrt ließen diese Fotoserie und den Text entstehen. Gewitterfee schäfchenwolken inmitten von wechselnden farbverläufen der himmel spielt verstecken mit dem betrachter nimmt ihn ein stück weit mit auf seine reise entlässt gleich darauf Hans-guck-in-die-Luft in phantasievolle traumwelten am horizont zeigt das blau seine vielfältigen variationen es grummelt, die stimmung wechselt ihr gesicht helle...

  • Düsseldorf
  • 04.05.12
  • 10

Düsseldorf-Lied

Im Februar dieses Jahres starb der Musiker, Komponist und Bandleader Hazy Osterwald im Alter von 90 Jahren. Etliche Leser werden sich sicherlich noch an ihn erinnern können. Meine Generation sowieso. Beim „googlen“ wird man erfahren, dass sein „Konjunktur-Cha-Cha“ nicht so gut angekommen war, wie einige seiner sonstigen Stücke. Dabei ist meiner Meinung nach gerade dieser „Cha-Cha“ sehr beschwingt, so dass es mich jetzt zum „Umtexten“ anregte. Sicherlich würde Hazy Osterwald nichts gegen das...

  • Düsseldorf
  • 04.05.12
  • 9

Friday Five: Spaß, Spiel, Spannung, Überraschung und Musik

Viele Highlights der Woche fielen dieses Mal unter das Schlagwort "Tanz in den Mai". Aber auch ganz andere Zusammenkünfte und Abstürze gehörten dazu. 1. Spaß: Eine der bekanntesten und größten Parties für Techno-Fans ist sicherlich die Mayday, die in diesem Jahr wieder unzählige Besucher lockte. 2. Spiel: Neben vielerlei Feiern sorgten ebenso einige unserer Wettbewerbe für Freude und Aufmerksamkeit. Highlights hier: das Voting zum schönsten Maiwagen und der Gartenfoto-Wettbewerb, bei man sogar...

  • Essen-Süd
  • 04.05.12
Engagiert für Flingern (v. l.): Eberhard Kentrup, Gisela Bach (beide Bürgerinitiative Flingern) und Werner Horn (vom Schirmherren Corpus Sireo) freuen sich auf das 34. Internationale Straßenfest.

Internationales Straßenfest in Flingern: Feier und Folklore

Das Internationale Straßenfest gilt seit Jahrzehnten als Höhepunkt im Flingeraner Kalenderjahr. Es spiegelt das Miteinander im Stadtteil wider - auf besondere Weise. Unter dem Motto „miteinander-füreinander“ engagiert sich die Bürgerinitiative Flingern seit Ende der 70er Jahre für ihren Stadtteil. 1979 organisierte der Ratsherr Karl Wagner gemeinsam mit einigen Bürgern aus dem Stadtteil erstmals das Internationale Straßen- und Kinderfest in Flingern, im Jahr darauf wurde die lose Gemeinschaft...

  • Düsseldorf
  • 02.05.12
Rob Halford
14 Bilder

Judas Priest und Thin Lizzy begeistern

Mit der Epitaph Farewell-Tour will sich Metal-Legende Judas Priest nach 43 Jahren (!) von der großen Bühne verabschieden. Sänger Rob Halford jagte mit seinen Mannen in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle über die Bühne als wolle er die Abschiedsidee mit Energie und Spiellust ad absurdum führen. Der sonst oft etwas hüftsteife Frontmann überraschte mit viel Laufarbeit, sang gut bis sehr gut und zog die Massen in seinen Bann. Hit um Hit wurde abgespult und so hören Priest in einer...

  • Herten
  • 02.05.12
  • 2

Der Heilige Rock von Jesus und die Unterhose von Karl Marx

In Trier ist Pilgerzeit. Vom 13. April bis 13. Mai 2012 wird der heilige Rock von Jesus Christus im Trierer Dom ausgestellt. Die letzten beiden Wallfahrten zum heiligen Rock nach Trier fanden statt in den Jahren 1959 und 1996. Es ist also ein ganz besonderes Ereignis – sowohl für die Stadt Trier als auch für die Pilger aus aller Welt. Nachdem ich den letzten freien Parkplatz in Trier belegen konnte, kam mir beim Fußmarsch zum Dom eine Gruppe von 1.200 Bergleuten aus dem Saarland entgegen in...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
  • 6

Einst im Mai

Keinen anderen Monat im Jahr verbinde ich in meiner Erinnerung mit so vielen Bräuchen wie den Mai. In der ersten Nacht des Monats ging es schon los. Tanz in den Mai war bei meinen Eltern angesagt. Sie gingen selten aus, und es war für mich als Kind aufregend mit zu erleben, wie sie sich in Schale warfen. Mama zog ihr Tanzkleid an, zauberte eine tolle Frisur und schminkte sich die Lippen. Papa trug Anzug und Krawatte. Beschwingt verließen sie das Haus und ich spürte, dass sie verliebt waren. Oma...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
  • 6

Düsseldorfer Nacht der Museen - Gospel auf hohem Niveau

Düsseldorf, 28.04.2012 84 GospelsängerInnen boten am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche St. Peter ein Gospelkonzert auf hohem Niveau. Zur Düsseldorfer Nacht der Museen standen wie gewohnt auch Kirchentüren offen. Chorleiterin Angelika Rehaag freute sich mit ihren Chören, Spirit of Joy aus Meerbusch und Sweet Chariot aus Düsseldorf, über eine prallgefüllte Kirche. Mit dem Eröffnungslied „Welcome“ gelang es den SängernInnen einen kraftvollen Sound zu bieten, der schließlich den Konzertabend...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
Foto: cbj / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: "Die Biene Maja und ihre Abenteuer"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's die Jubiläumsausgabe eines Kinderbuchklassikers. "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" Für die kleine Biene Maja gibt es kein Halten mehr: Im Bienestock ist es viel zu langweilig und sie will hinaus, die große weite Welt erkunden. Dabei begegnet sie nicht nur dem netten Rosenkäfer Peppi und...

  • Essen-Süd
  • 30.04.12
  • 30

Handwerk in Zahlen: 1.000.385 Handwerksbetriebe

...gibt es in Deutschland. Ob als Familienunternehmen mit langjähriger Tradition oder frisch gegründet – in den Betrieben arbeiten Auszubildende, Gesellen und Meister mit Leidenschaft und Elan für unser modernes Leben. Von frischen Brötchen bis zu energiesparenden Solaranlagen verlassen wir uns täglich auf Produkte und Dienstleistungen aus dem Handwerk – selbst an Feiertagen. Wenn am 1. Mai Deutschland den "Tag der Arbeit" mit einem arbeitsfreien Tag feiert, sind die Leistungen des Handwerks...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
36 Bilder

24.000 Besucher bei der Nacht der Museen

Etwas abgedroschen mag es klingen, wenn an dieser Stelle steht „Petrus muss ein Kunstfreund sein“. Aber: Nach wochenlangen Regengüssen und Temperaturen wie im Herbst zeigte sich zur Nacht der Museen der Frühling von einer seiner schönen Seite. Und so kamen 24.000 Besucher in die Landeshauptstadt. Über 40 Museen und Galerien lockten mit spannenden Ausstellungen, beeindruckenden Performances und schweißtreibenden Konzerten. Dreh- und Angelpunkt war der Grabbeplatz. Dort gab es nicht nur Tickets...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
Die hohe Kunst des Kochens will auch im Internetzeitalter angemessen präsentiert werden.Foto: Silvia Reimann

Perlhuhnsalat 2.0

Sie sind – vorwiegend – jung und sie können kochen, ausgesprochen gut kochen sogar. Um der Schar hiesiger Spitzenköche eine Plattform zu geben, hat der Wahl-Düsseldorfer Axel Schult ein Online-Portal erstellt – das erste seiner Art in Deutschland. Als das Online-Portal kürzlich der Öffentlichkeit bekanntgegeben wurde, durfte – als kleiner Imbiss, aber auch als Einblick in die Fertigkeiten der Protagonisten – eine kulinarische Kostprobe nicht fehlen. Scheinbar gab es Hausmannskost: Frikadellen....

  • Düsseldorf
  • 30.04.12

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.