Duisburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

86 Bilder

Fotostrecke: 5. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt lockte hunderte Besucher zur Pollerbruchstraße

Zum ausführlichen Beitrag "5. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt lockte hunderte Besucher zur Pollerbruchstraße", von Lokalkompass Bürgerreporter Harald Molder, stelle ich hiermit meine Fotostrecke ins Lokalkompass - Netz ein. Zum ausführlichen Bericht von Molder führt Sie dieser Link: http://www.lokalkompass.de/duisburg/kultur/5-roettgersbacher-weihnachtsmarkt-lockte-hunderte-besucher-zur-pollerbruchstrasse-d29104.html/action/lesen/1/recommend/1/

  • Duisburg
  • 30.11.10
11 Bilder

5. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt lockte hunderte Besucher zur Pollerbruchstraße

Am Samstag vor dem 1. Advent lockte wiederum der „Markt der großen Hilfe mit viel Musik und köstlichen Leckereien auf das Gelände zwischen der Wohnungsgenossenschaft Duisburg Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr an der Pollerbruchstraße in Röttgersbach! Das fröhliche Treiben wurde von Bezirksbürgermeister Uwe Heider eröffnet. Der kleine, feine und vor allem aber betont familiäre Röttgersbacher Weihnachtsmarkt hatte auch in diesem Jahr wiederum einen sozialen und gemeinnützigen Charakter. Der...

  • Duisburg
  • 30.11.10

Cubus-Kunstmarkt 2010

Die Cubus-Kunsthalle öffnet den Kunstmarkt 2010 in der Zeit vom 28.11.2010 bis zum 16.1.2011. Prominente wie unbekannte Künstler wie Evangelos Koukouwitakis, Andre Schweers, Cornelia Schweinoch-Kröning, Regina Strehlow-Lorenz, Chinmayo, Klaus-Dieter Brüggenwerth, Stacey Blatt oder Angelika Ruckdeschel zeigen hier ihre Kunstwerke; dementsprechend kann der kulturbeflissene Duisburger hier auch viel Vertrautes sehen. Skulpturen, Objekte, Zeichnungen, Malerei und Fotographie gibt es hier zu sehen....

  • Duisburg
  • 29.11.10
54 Bilder

Fotostrecke: Eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert - Das Haniel Museum in Duisburg Ruhrort

Zum ausführlichen Bericht "Eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert - Das Haniel Museum in Duisburg Ruhrort" , vom Lakolkompass Bürgerreporter Harald Molder, stelle ich hiermit meine Fotostrecke ins Lokalkompass - Netz ein. Link zum ausführlichen Bericht von Harald Molder: http://www.lokalkompass.de/duisburg/kultur/eine-zeitreise-in-das-18-jahrhundert-das-haniel-museum-in-duisburg-ruhrort-d28771.html

  • Duisburg
  • 29.11.10
  • 3

Fotoausstellung in der VHS

Die integrative Fotogruppe der Duisburger Volkshochschule zeigt in der Zeit vom 29.11. - 17.12.2010 zu den üblichen Öffnungszeiten der VHS eine Ausstellung der integrativen Fotogruppe der VHS. Diese Gruppe gibt es seit dem November 2007. "Unter dem Motto `Ich sehe was, was Du nicht siehst" unternehmen die Teilnehmenden einmal im Monat an einem Samstag gemeinsame Ausflüge in die Region. Außerdem experimentiert die Gruppe zu verschiedenen Themen der Fotographie wie Langzeitbelichtung oder...

  • Duisburg
  • 29.11.10

Eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert – Das Haniel Museum in Duisburg Ruhrort

Es gibt viele Museen in Duisburg. Aber ein Museum, das den Besucher mitnimmt auf eine Zeitreise, findet man in Duisburg Ruhrort. Hier erlebt der Besucher Geschichte in einem Privatmuseum hautnah. Es ist nicht nur die Geschichte der Familie Haniel oder die eines der führenden Unternehmen des Ruhrgebietes, die in den Räumen mit viele Liebe zum Detail dargestellt wird, nein der Besucher wird wirklich in der Zeit zurückversetzt und man fühlt förmlich, wie das Leben der Familie und des Unternehmers...

  • Duisburg
  • 29.11.10
  • 3
Der Mündelheimer Bürgerkalender als Jahreskalender
13 Bilder

Mündelheimer Bürgerkalender 2011 mit Mehrwert

Mündelheimer Bürgerkalender 2011 überrascht mit tollen Aufnahmen Beim Aufruf seiner Bürger/innen bekam der ortsansässige Bürgerverein zahlreiche Bildsendungen für den neuen Jahreskalender zugesand. So sind klare Winterlandschaften, saftig grüne Wiesen und Imker bei der Arbeit, inmitten der gelben Rapsfelder zu sehen. 12 Motive aus den unterschiedlichsten Perspektiven fotografiert. Mit so einer großen Teilnahme haben wir nicht gerechnet. Überrascht haben uns die verschiedenen Ansichten und deren...

  • Duisburg
  • 28.11.10
Zuhören und Lichterspiele

Radionacht in der Gesamtschule Duisburg-Mitte

„QuerWeltein“ hieß dieses Jahr das Motto der ARD-Radionacht, das die beiden Klassen 5 d und e spätabends in die Gesamtschule Duisburg-Mitte lockte. Die Klassenräume verwandelten sich in gemütliche Liegewiesen zum Zuhören. „Mit dem QuerWeltein-Song haben wir die Radionacht begonnen“, sagten die Klassenlehrerinnen Swetlana Schneider und Kathrin Resch. „Die Radionacht der ARD haben wir uns in Ausschnitten angehört. Zwei Reportagen über fremde Länder und auch die Comedy fanden großen Beifall....

  • Duisburg
  • 28.11.10
"Superspread" heißt dieses Motiv
3 Bilder

Das Lehmbruck-Museum ist azurblau

"Azurblau" heißt die Ausstellung von Gereon Krebber, die vom 27. November 2010 bis zum 23. Januar 2011 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Duisburger Wilhelm-Lehmbruck-Museum zu sehen ist. "Die Ausstellung zeigt vorn eine große, neue Arbeit von Gereon Krebber, die speziell für die Situation der Straßengalerie gebaut ist. Wie ein übergroßer, halbmassiver Vorhang windet und schlängelt sich eine knapp raumhohe, transparentblau schimmernde Wand durch den Ausstellungsraum, mittig in zwei Hälften...

  • Duisburg
  • 27.11.10

Das Duisburger Telefonbuch

"Wer in diesem Jahr fleißig das Duisburger Telefonbuch studiert hat, hat neben zahlreichen Telefonnummern auch das Gewinnspiel entdeckt, das von der Duisburg Marketing GmbH in Kooperation mit dem Verlag Menden durchgeführt wurde. Über 500 Personen haben an dem Gewinnspiel teilgenommen und ihr Glück versucht. Die 10 glücklichen Gewinner konnten ihre Preise nun am 24.11.2010 bei einer offiziellen Preisverleihung bei der Duisburg Marketing GmbH entgegennehmen. Petra Schröder, Bereichsleiterin...

  • Duisburg
  • 27.11.10

Eine Einladung des Spielkorbs

"Der Spielkorb präsentiert: LOZ MOZOS „Kleine Bühne“ DORNRÖSCHEN LASS DEIN HAAR HERAB ab 4 Jahren, Spieldauer ca. 50. Min. Regie: Renate Frisch Es spielen: Esther Krause-Paulus, Rainer Besel Die beiden Clowns Gebrr und Grimm „putzen“ ihren Garten: sie graben, hacken, jäten, schneiden...Aber Moment mal! Gibt es da nicht ein Märchen, in dem eine Hecke vorkommt? Erst bringen sie einiges durcheinander, doch am Ende küsst die Prinzessin ihren Prinzen, der Prinz bekommt das halbe Königreich, die...

  • Duisburg
  • 27.11.10
23 Bilder

Fotostrecke: Volker Diefes präsentierte Comedy- und Kabarett Stars im Steinhof Duisburg Huckingen

Zum ausführlichen Bericht, Volker Diefes präsentierte Comedy- und Kabarett Stars im Steinhof Duisburg Huckingen, meines Lokalkompass Bürgerreporter Kollegen Harald Molder, möchte ich hiermit meine Fotostrecke ins Lokalkompass - Netz einstellen. Link zum Bericht von LOKALKOMPASS - Bürgerreporter Harald Molder: http://www.lokalkompass.de/duisburg/kultur/volker-diefes-praesentierte-comedy-und-kabarett-stars-im-steinhof-huckingen-d28258.html

  • Duisburg
  • 26.11.10
Wunderbarer Gastgeber im Steinhof - Volker Diefes | Foto: Pressefoto Diefes
4 Bilder

Volker Diefes präsentierte Comedy- und Kabarett Stars im Steinhof Huckingen

Das war eine Veranstaltung, die im Steinhof nach Wünschen der Besucher hoffentlich zu einer dauerhaften Einrichtung wird und ein komödiantisches Highlight für Duisburg, die zweite Auflage des „Comedyclub“. In Kooperation mit dem Steinhof war es dem langjährigen Ensemble Mitglied des Düsseldorfer Kom(m)ödchens Volker Diefes gelungen, dieses zarte Pflänzchen mit herrlichen Comedians weiter zu pflegen, wenn auch die Zahl der etwa 60 Zuschauer noch gesteigert werden muss. Nur dann kann genau ein...

  • Duisburg
  • 26.11.10
2 Bilder

Der Plätzchennotruf

Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen, vergessenen Rezepten, verschwund´nen Schokostreuseln, zerflossenem Zuckerguß und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Plätzchennotrufbäcker Alfons Zuckerwatte, vor Weihnachten alle Hände voll zu tun hat: ständig klingelt das Telefon, ein Notruf nach dem anderen. Und heute herrscht besonders hoher Hochbetrieb. Die Kinder sind zu Besuch im Plätzchennotruf, der Nikolaus braucht sein jährliches XXXL Vollkornplätzchenkraftpaket und das...

  • Duisburg
  • 24.11.10

Mediatoren im Jugendbereich

Die Bildung sozialraumorientierter Netzwerke zum Thema "Mediation und Konfliktmanagement" ist ein Projekt des Jugendamtes, auf nachhaltig angelegt ist. Die Ziele? Es geht hier um die nachhaltige Verbesserung der Konfliktkultur von Kindern und Jugendlichen. Die Kooperation der Institutionen, die junge Menschen und deren Familien begleiten, kommt hinzu. Kindertageseinrichtungen, die Polizei, Schulen, Kirchengemeinde, der Allgemeine Soziale Dienst und Stadtteiltreffs können solche Institutionen...

  • Duisburg
  • 24.11.10

Hautnah im Stadttheater

"Eine junge Frau läuft vor ein Auto. Ein junger Mann bringt sie ins Krankenhaus. Von Beruf ist er Nachrufeschreiber und sie strippt. Sie werden ein Par - und sie inspiriert ihn zu einem Roman. Eine Frau geht in einen Zoo. Ein Mann spricht sie an. Er will mit ihr ins Hotel. Schließlich hat man sich im Internet zum Sex verabredet. Ein Mißverständnis - aus dem eine Ehe erwächst. Zwei Paare: Alice und Dan, Anna und Larry. Dan betrügt Alice mit Anna. Larry findet Trost bei Alice. Und dann kehrt sich...

  • Duisburg
  • 24.11.10

Kunstfelder im Kunstverein

Die Ausstellung "Kunstfelder" findet bis zum 16. Januar 2011 im Kunstverein Duisburg, Weidenweg 10 in 47059 Duisburg zu den gewohnten Öffnungszeiten statt. Die Eröffnung wird am Donnerstag, dem 25. November 2010 um 17.00 Uhr sein. Renate Quecke, Brigitte Beutel-Nielsen, Arno Gendreizig, Marayle Küpper, Herbert Gorba, Inge Mrwoczynski, Remo Schyroki, Angelika Ruckdeschel, Nahid Abedia Zadeh und Gabriele Dietze-Burgard sind nur einige der Künstler, die hier ausstellen. "Die Ausstellung läuft...

  • Duisburg
  • 24.11.10
Hier sehen wir die Beteiligung bei der Unterschrift unter die Vereinbarung

Das Stadttheater kooperiert mit dem Landfermann-Gymnasium

Das Stadttheater hat mit einer weiteren Schule Duisburgs, dem Landfermann-Gymnasium, einen Kooperationsvertrag geschlossen. Das Ziel: über kulturelle Bildungsangebote eine zusätzliche Qualifizierung der Schüler im musisch-künstlerischen Bereich zu erreichen, "Neben der Schule ist das Theater ein Ort, an dem alle voneinander lernen, weil er Freiräume für unterschiedliche Disziplinen und neue Wege bietet. Kinder und Jugendliche brauchen kulturelle Bildungsangebote, in denen sie Selbstvertrauen,...

  • Duisburg
  • 23.11.10
Hier ist die Meerjungfrau zu sehen

Eine Meerjungfrau im Stadttheater

"Im Reich des Meeresgottes ist es eigentlich ganz gemütlich: hier unten tummeln sich Kugelfische, Muscheln und Muränen, sprechende Krabben und anderes Wassergetier. Doch die kleine Meerjungfrau zieht es nach oben. Sie ist einfach zu neugierig auf die Menschen! Als sie eines Tages mal wieder keck über den Meeresspiegel äugt, erblickt sie einen Prinzen und ist gleich hin und weg - sehr zum Ärger ihres Vaters, des Meeresgottes. Vor lauter Wut entfacht er einen großen Sturm, in dem das Schiff des...

  • Duisburg
  • 23.11.10

Die Beatles kommen nach Duisburg

Die Beatles kehren zurück und kommen direkt ins Theater am Marientor nach Duisburg. Wenn ab dem 24.11.2010 das Beatles-Musical „all you need is love!“ für 9 Shows in das Theater am Marientor einzieht, ist ein Wiedersehen mit der Kultband der 60er Jahre angesagt. Die von dem renommierten Tribute-Produzenten Bernhard Kurz produzierte Show aus der Reihe „Stars in Concert“ dürfte ein erneuter Hit in dem beliebten Duisburger Musical Theater sein. Wer bisher noch keine Karte für die Veranstaltung...

  • Duisburg
  • 23.11.10

Schüler in der Küppersmühle

"Staatssekretär Prof. Klaus Schäfer vergibt am 14. Dezember im Museum Küppersmühle den höchstdotierten deutschen Jugend-Kunst-Preis. Das bundesweite Förderprojekt für Schulen, das nachhaltige Erfolge bei Schülern wie Lehrern feiert, geht in diesem Jahr bereits in die zehnte Runde. Zwanzig Schulen aus ganz Deutschland, darunter acht aus NRW, haben sich mit den Größen der modernen Kunst gemessen und präsentieren vom 15. Dezember 2010 bis zum 16. Januar 2011 im MKM ihre eigene Museumsschau. Die...

  • Duisburg
  • 23.11.10

Die Gemeinde Gottes in Marxloh

Hoch im Norden, in Marxloh, hat die Gemeinde Gottes ihre Gemeinde in Duisburg. Seit 1974 befindet sich das Gemeindehaus auf der Schulte-Marxloh-Straße. Im Erdgeschoß gibt es Gemeinderäume, Toiletten und einen Raum für Eltern, die mit ihren Kindern dem Gottesdienst folgen wollen. Der zentrale Raum ist aber der Gottesdienstsaal. Die Außenwand hat fünf große Glasfenster, die von der Decke bis zum Boden reichen. Dort sind mittig farbige Fenster mit Glaskunst angebracht. Eingang und Babyraum...

  • Duisburg
  • 22.11.10
14 Bilder

Fotokalender 2011 "DUISBURG bei NACHT"

In Kooperationen mit einer Druckerei werden wir 2011 einen Fotokalender mit Titel “Duisburg bei Nacht” veröffentlichen. Größe ca. A3+ – Querformat – als hochwertiger Druck mit Wire-O-Bindung, mit 12 Duisburger Motiven. Folgende unserer Innungs Fotografen beteiligen sich an diesem Projekt: Michael Ricks, Ralf Levc, Anke Adolph, Vera Schwickerath, Andrea van Wickeren-Lingen, Tatjana Knopf-Bauer, Herbert Bayer, Tobias Nalepa, Mario Paufler, Marcel Kasik. Es handelt sich um eine limitierte Auflage!...

  • Duisburg
  • 22.11.10

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.