Duisburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Matthias Reuter
9 Bilder

Bezirksbibliothek Süd bot „Kabarett für´ n Hut“

Einen wunderbaren Mix aus Satire, Kabarett und Musik bot den rund 100 Besuchern der bunte Abend mit Matthias Reuter und Gästen bereits zum fünften Mal in diesem Jahr in der Bezirksbibliothek am Sittardsberg in Buchholz. Und alle kamen auf ihre Kosten. Der Andrang war so groß, daß die Leiterin der Bibliothek Özlem Yalinci und ihr Team spontan freie Tische zur Sitzgelegenheit umfunktionierten und ihre Bürostühle hinzustellten. Selbst die Künstlergarderobe wurde ihrer Sitzmöbel beraubt. Den...

  • Duisburg
  • 21.11.10

Die Duisburger Häfen in der Volkshochschule

"Häfen in Ruhrort und anderswo" ist das Jour Fixe am Donnerstag, dem 19.11.2010, um 17 Uhr in der Volkshochschule überschrieben. Ursula Jung und Jörg Mascherrek heißen die Referenten. Äußerer Anlaß für das Thema ist die Kulturhauptstadt 2010 - Ruhrort ist bekanntlich der Hafen der Kulturhauptstadt und Ort, an dem die diesjährigen "Duisburger Akzente" stattfanden. Die beiden Referenten wiederholen hier offenbar einen Vortrag, den sie schon einmal im Duisburger Hafenstadtteil hielten. Der Vortrag...

  • Duisburg
  • 20.11.10

Weihnachtszeit in der Stadtbibliothek

In der Zeit vor Weihnachten bietet die Zentralbibliothek an der Düsseldorfer Straße ein abwechslungsreiches Programm für Kinder an. Bereits am Mittwoch, 1. Dezember ist das Theater Kreuz & Quer mit dem Stück „Frau Silberklang, Mozart und der Vogelsang“ zu Gast. Kinder ab sechs Jahren werden auf den alten Theaterspeicher eingeladen, wo Anna Silberklang und Alfons Vogelsang dem Märchen von der „Zauberflöte“ und der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart begegnen können. Am Freitag, 3. Dezember, heißt...

  • Duisburg
  • 20.11.10

Ein Bambi in Duisburg

Vor einer Woche, am 12. November 2010, wurde die Duisburger Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany im Rahmen einer großen Fernsehgala mit dem berühmten Medienpreis „BAMBI“ in der Kategorie „Stille Helden“ ausgezeichnet. I.S.A.R. Germany war eine von drei Hilfsorganisationen, die der hubert burda media Verlag für ihre ehrenamtliche Arbeit geehrt hatte. Bei der Duisburger Hilfsorganisation stand deren Engagement nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti Anfang des Jahres im Fokus. Dr. Daniela...

  • Duisburg
  • 20.11.10
  • 1

39. IkIBU

"Die 39. Internationale Kinderbuchausstellung (IKiBu) ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen. Obwohl wegen der eingeschränkten Haushaltslage kein öffentliches Rahmenprogramm angeboten werden konnte, fanden die Ausstellungen der neu erschienenen Kinderbücher in der Zentralbibliothek und den sechs Bezirksbibliotheken regen Zuspruch. Die Lesungen, Literaturwerkstätten und Autorengespräche, die in diesem Jahr ausschließlich den Schulklassen vorbehalten waren, wurden von 62 Schulen besucht....

  • Duisburg
  • 20.11.10
Im so genannten "Stadtfenster" sollen Zentralbibliothek und VHS ab 2012 eine neue Heimat finden. Bild: Multi Development

Sag mir, wo die Bücher sind

Mit einer einzigartigen Leistung macht Duisburg einmal mehr auf sich aufmerksam. Die Stadt ist deutschlandweit die einzige Kommune, deren Bibliothek in diesem Jahr keinen einzigen Cent für die Anschaffung neuer Medien ausgeben und damit ihren Bestand auf dem Laufenden halten kann. Zwar hatte der Rat 900000 Euro Anschaffungsetat für 2010 angesetzt, die Bezirksregierung diese Summe aber nicht freigegeben. Duisburg ist bekanntlich pleite, jede „freiwillige Leistung“ muss von der Bezirksregierung...

  • Duisburg
  • 18.11.10
  • 1
4 Bilder

IKIBU Auftakt in der Bezirksbibliothek Buchholz - Silke Roca erzählt Knisters Geschichte von der alten Hexe Surulunda Knorx

Silke Roca erzählte am Dienstag aus dem Buch „Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch“. Rund 50 Schulkinder waren zu dieser Lesung in die Bezirksbibiliothek am Sittardsberg gekommen und lauschten Knisters Geschichte von der alten Hexe Surulunda Knorx ,die ihr Hexenbuch in Sicherheit bringen muss. Denn wieder einmal konnte sie erst in letzter Sekunde - und nur dank ihres frechen Flugdrachens - einen Trick des bösen Zauberers Hieronymus abwenden. Silke Roca ist Schauspielerin und...

  • Duisburg
  • 18.11.10

2011 wird der Spielkorb 35

Seit 1976 bietet DER SPIELKORB in ganz Duisburg Kindern bis 12 Jahren kontinuierlich Veranstaltungen an. "Seit seiner Gründung im September 1976 hat sich das Kinderkulturprogramm DER SPIELKORB vom Experiment zu einer Institution der Duisburger Kulturlandschaft entwickelt. Immer mehr Städte im gesamten Bundesgebiet haben im Laufe der Jahre in Anlehnung an die Duisburger Konzeption ähnliche Kinderkulturprogramme aufgelegt," erfahre ich in der Novembersitzung des Kulturausschusses. Das...

  • Duisburg
  • 16.11.10

Neue Laienspielgruppe sucht Verstärkung: Noch geht es "Drunter & drüber"

Eigentlich ist Silke Jurk mit Haushalt und drei Kindern voll ausgelastet. Doch ihr Herz schlägt auch für die Bretter, die die Welt bedeuten. Nun sucht die gelernte Erzieherin Gleichgesinnte, die mit ihr eine Komödie auf die Bühne bringen möchten. Es war im vergangenen Jahr nach dem Besuch einer Boulevardkomödie in der Walsumer Stadthalle, als der Funke zündete. „Ich habe mich so amüsiert, dass ich dachte: Das willst du auch machen. Seitdem suche ich Menschen jeden Alters, die die Begeisterung...

  • Duisburg
  • 15.11.10
"Sucht hat immer eine Geschichte" - Plakat
3 Bilder

"Immer mehr..." - die Fotoausstellung zur Aktionswoche "Sucht hat immer eine Geschichte"

Am Sonntag, 14. November 2010, wurde die Fotoausstellung "Immer mehr..." der 1. Fotogemeinschaft Objektiv Dinslaken e.V. in den Räumen der Diakonie Dinslaken eröffnet. Die Fotoausstellung ist Teil der Aktionswoche "Sucht hat immer eine Geschichte" und sie ist in Zusammenarbeit mit der Drogenberatung Dinslaken entstanden. Die Bilder zeigen in einer sehr klaren und einfachen Art den möglichen Verlauf einer Sucht. Die Ausstellung soll bewußt machen, wie sich sogar durch -sogenanntes- normales...

  • Dinslaken
  • 15.11.10
Restroom Singers
85 Bilder

Konzert zu Ehren von Matthias Lixenfeld war ein voller Erfolg!

Das Konzert zu Ehren von Matthias Lixenfeld, unter Leitung von Harald Molder, war ein sensationeller Erfolg. Zum Schluß schunkelten und sangen sogar die Gäste zum Gesang von Harald Molder und Frank Baier, die von Petra Falk am Klavier begleitet wurden. Nach der Begrüßung von Harald Molder sangen die Restroom Singers "In unserem Veedel" und danach "MGV Concordia". Der Gesang der Restroom Singers kam im Publikum sehr gut an, was der Beifall aller Gäste bestätigte. Nach dem gesanglichen Auftakt...

  • Duisburg
  • 15.11.10
  • 1
Neuer "EHRENSENATOR"   KAY  ZIGAN.
53 Bilder

Starker Sessions-Auftakt von "Alle Mann an Bord" im Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium in Duisburg.

Ein starker Sessions-Auftakt mit einem fantastischem Programm bot die KG "Alle Mann an Bord" am Samstagabend im Reinhard- und Max Mannesmann-Gymnasium in Duisburg ihren Gästen. Bei ausverkauftem Haus und richtig guten karnevalistischen Darbietungen kamen alle anwesenden Gäste auf ihre Kosten. Das Programm begann unter Leitung von Präsident Wilfried Schmitz mit dem Einmarsch des Offezierkorps und Tambourcorps Rheinklänge. Danach erfolgte die offizielle Begrüßung durch den Präsidenten Wilfried...

  • Duisburg
  • 14.11.10
Gerade erwacht weckt er sein närrisches Volk - Hoppeditz
39 Bilder

Hoppeditz erwachte bei strömendem Regen in der Duisburger City

Waren es nun die Böllerschüsse, die den Duisburger Hoppeditz erweckten, oder der anhaltende und starke Regen, der diesem und den rund 500 Karnevalsfreunden am Samstag auf die Häupter prasselte? Das Petrus in diesem Jahr nicht zu den Narren stand, war ein trauriger Umstand. Viel Mühe hatte der HDK dafür aufgewendet, die Symbolfigur des Karnevals anlässlich der Sessionseröffnung auf dem König-Heinrich-Platz aus ihrem Tiefschlaf zu erwecken. Wegen des Dauerregens hatten nicht alle Verein und...

  • Duisburg
  • 14.11.10
  • 1
Nellysammelsteinesaurus - kleiner Vetter des Tyrannosaurus Rex
3 Bilder

Dinosaurier-Fund auf Rügen

Gigantischer Tyrannosaurus: Sein jetzt entdeckter Verwandter brachte es nur auf ungefähr drei Meter Er war kleiner und lebte deutlich früher, doch die Ähnlichkeit zum Tyrannosaurus rex ist kaum zu übersehen: Ein deutsches Forscherteam unter der Leitung von Nelly, hat den ältesten bekannten Verwandten des Räubers identifiziert - nachdem das Fossil jahrzehntelang kaum beachtet worden war. Bislang hatten sich Forscher eher wenig um das Fundstück gekümmert - ein Versäumnis, wie sich nun zeigt. Denn...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.11.10
  • 7

Weihnachtsmarkt 2010

Jedes Jahr auf´s Neue kommt nicht nur das Christuskind. Sondern auch der Weihnachtsmarkt zu uns nach Duisburg. Der diesjährige Weihnachtsmarkt wird am Donnerstag, dem 18. November um 17 Uhr eröffnet. Er dauert dann bis zum 23.12.2010. Es gibt insgesamt 130 Stände, die üblichen Verkaufsstände mit Gastronomie, Geschenkartikel und Kunsthanderk, aber auch ein Riesenrad, 5 Karussels und Schlichtschuhbahn. "Bekannt und vertraut" lautet laut Uwe Gerste, dem Chef von Duisburg Marketing, das...

  • Duisburg
  • 12.11.10

Frederic Chopin in der VHS

"Wislawa Szymborska und Mazurken von Frederic Chopin" ist das gestrige Jour Fixe in der innerstädtischen Duisburger Volkshochschule überschrieben. Mascherrek betätigt sich als Sprecher, während Bettina Reiter auf dem Klavier spielt. Angesichts des stürmischen und verregneten Wetters ist die Veranstaltung zwar nicht so gut besucht wie gewohnt, aber trotzdme noch erstaunlich gut. Ein Klavier, ein Overheadprojektor (gibt es eigentlich auch ein deutsches Wort? Tageslichtprojektor?) und ein Tisch...

  • Duisburg
  • 12.11.10
Hund "KIKI" war mit Frauchen Iris Kohlhöfer aus Duisburg auch dabei.
33 Bilder

FOTOSTRECKE "Hoppeditzerwachen in Duisburg Buchholz"

Zum ausführlichen Beitrag "Hoppeditzerwachen in Duisburg Buchholz" von Lokalkompass - Bürgerreporter Harald Molder, stelle ich hiermit meine Fotostrecke ins Lokalkompass - Netz ein. Den ausführlichen Beitrag, von Bürgerreporter HARALD MOLDER, finden Sie unter folgenden Link: http://www.lokalkompass.de/duisburg/kultur/blaue-jungs-liessen-hoppeditz-in-buchholz-erwachen-d25367.html

  • Duisburg
  • 12.11.10
Die Blauen Jungs ziehen auf
39 Bilder

Blaue Jungs ließen Hoppeditz in Buchholz erwachen

Auch in Buchholz gab es am vergangenen Sonntag das alljährliche „Hoppeditz Erwachen“ in Form des bekannten Biwaks auf dem Norbert Spitzer Platz. Die KG Alle Mann an Bord marschierte pünktlich um 11.11 Uhr mit ihren Gastvereinen unter den Klängen des TC Rheinklänge Buchholz und der „Blauen Jungs“ aus Herne über die Münchener Straße zum Festplatz, wo etwa 1000 begeisterte Narren auf die Ankunft der Garden warteten. Und der Ehrengast des Biwaks, DMG Chef und „Buchholzer“ Uwe Gerste, nahm das...

  • Duisburg
  • 12.11.10

Das Duisburger Amts- und Landgericht

"Das Gebäude des Land- und Amtsgerichts wurde in 3 Bauphasen errichtet. In den Jahren 1874 - 1876 entstand der Teil mit der Front zur Königstraße, 1878 folgte der Anbau auf der Landgerichtsstraße, der am König-Heinrich-Platz liegende Teil wurde 1909 - 1912 errichtet," berichtet ein Schild am Eingang des Justizgebäudes. Auch ohne daß man ein Architekturexperte ist, kann man als Passant erkennen, daß hier verschiedene Architekten am Werke waren und unterschiedliche Architekturstile bevorzugten....

  • Duisburg
  • 11.11.10

Hafenfotoausstellung in der Duisburger Volkshochschule

"Hafenfotografie Bilder aus den Workshops unter der Leitung von Gabriele Petrick" heißt eine kleine Ausstellung, die zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Zeit vom 2.11. - 26.11.2010 im Foyer der Duisburger Volkshochschule zu sehen ist. Helmut Köllermann, Nicole Orzechowski, Dirk Sichelschmidt, Heinz Wischnewitzky, Gabriele Gorny und Bettine Kröffges sind einige der ausstellenden Fotographen. "`Hafen der Kulturhauptstadt Ruhr 2010´ - das ist das Motto Duisburgs in diesem Jahr. Die VHS will...

  • Duisburg
  • 11.11.10
2 Bilder

Verband Duisburger Bürgervereine e.V. verlieh Bürgerehrenwappen 2010

Drei würdige Vertreter aus der Stadt Duisburg wurden nun vom neuen Verbandsvorsitzen Hermann Wesslau im Rathaus am Burgplatz für ihr langjähriges Engagement für die Stadt und ihre Bürger ausgezeichnet. Für 100 Jahre im Dienste der Bürger die Bürgervereinigung „pro Duisburg“ sowie der „Ruhrorter Bürgerverein von 1910“ und für ihr soziales Engagement die „Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen“. Hausherr OB Adolf Sauerland, hob in seinen einleitenden Worten noch einmal hervor, wie wichtig...

  • Duisburg
  • 11.11.10
Vierzig Jahre auf der Bühne "die Bläck Flööss"
124 Bilder

FOTOSTRECKE - Prinzengala im Huckinger "GÜRZENICH" begeisterte mit grandiosem Programm.

Zum ausführlichen Beitrag des Bürgerreporter Harald Molder stelle ich hiermit die erstellte Fotostrecke "Prinzengala" (Prinzenclub der Stadt Duisburg) im Steinhof Duisburg Huckingen ins Lokalkompass - Netz ein. Den ausführlichen Bericht von Lokalkompass Bürgerreporter Harald Molder finden Sie unter folgenden Link: http://www.lokalkompass.de/duisburg/kultur/prinzengala-im-huckinger-guerzenich-begeisterte-mit-grandiosem-programm-d25031.html/action/lesen/1/recommend/1/

  • Duisburg
  • 10.11.10
  • 1
40 Jahre auf der Bühne - die Bläck Fööss
18 Bilder

Prinzengala im Huckinger „Gürzenich“ begeisterte mit grandiosem Programm

Es war keine Prinzengala wie man sie bislang kannte. Nein, sie war „Die“ Prinzengala der vergangenen Jahre. Im Steinhof in Huckingen, vom ehemaligen Prinzen Manfred Brey liebevoll „Huckinger Gürzenich“ betitelten Festsaal, hatte der Vorstand des Prinzenclubs ein exzellentes Programm aufgeboten, daß die rund 500 Gäste mit den Höhepunkten des rheinischen Karnevals konfrontierte. Ein Highlight nach dem Anderen kam auf die Bühne und es war ein gelungener Mix aus Musik, Büttenrede und Show. Gekonnt...

  • Duisburg
  • 10.11.10
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.