Revanche verspielt!

TuS Düsseldorf-Nord – RESG Walsum 4:1 ( 0:1 )

Sie waren in Bestbesetzung in die Landeshauptstadt gefahren, um sich für das schwache Hinspiel zu rehabilitieren, am Ende war die Enttäuschung jedoch für Mannschaft und Fans noch größer als bei der knappen Heimspielniederlage im November 2011.
Dabei hatte in Düsseldorf alles recht gut begonnen für die Roten Teufel. Nach schöner Vorarbeit von Daniel Kutscha versenkte Kay Hövelmann in der vierten Minute einen Abpraller per Direktabnahme zum 1:0 für die RESG im Düsseldorfer Kasten.
In der Folge gaben die Roten Teufel eindeutig den Ton an, versäumten es jedoch selbst die klarsten Torchancen nicht zu weiteren Treffern zu nutzen. Kapitän André Kulossek und Sebastian Wozny scheiterten jew. am Torpfosten und Philipp Kluge verzog nach einem Alleingang die Kugel in aussichtsreicher 1:1 Situation gegen TuS-Keeper Jan Kutscha.
Die schlechte Torausbeute sollte sich in der zweiten Halbzeit bitter rächen für die Walsumer.
Die Gastgeber kamen frisch und kämpferisch aus den Kabinen und machten die Räume eng, die Roten Teufel spielten einfalls-, aber auch glücklos.
Mit unnötigen Ballverlusten und unüberlegten Einzelaktionen machten Sie sich selber das Leben schwer und luden die Düsseldorfer immer wieder zu Kontern ein. Nach einer Zauberkombination erzielte Julian Brügmann in der 35. Spielminute den
1:1 Ausgleichstreffer für den TuS Nord. Zwei Minuten später fälschte Philipp Kluge einen Querpass von Tobias Paczia absolut unglücklich ins eigene Tor ab und brachte die Düsseldorfer damit erstmals in Führung.
Mit dem Vorsprung und den aufgewachten Fans im Rücken, bestimmten nun die Gastgeber das Geschehen, die Walsumer berannten konzeptlos das TuS-Tor und bissen sich an der sehr sicheren Abwehr des Gegners die Zähne aus. Was da noch durchkam, war zumeist eine sichere Beute vom aufmerksamen Torwart Jan Kutscha.
Und so nahm das Unheil seinen Lauf: In der 49. Minute die Vorentscheidung als Jonas Pink zum 3:1 für Düsseldorf einnetzt, Andre Beckmann macht in der Schlussminute den Sack endgültig zu und trifft zum 4:1 Endstand ins leere RESG-Tor, da Trainer Neubauer zuvor einen fünften Feldspieler eingewechselt hatte. Eine noch höhere Niederlage wäre möglich gewesen, wenn Tobias Wahlen nicht 22. Sekunden vor Schluss noch einen Direkten Freistoß von Ex-Teamkollege Steffen Freyer ( nach dem 10. RESG-Teamfoul ) pariert hätte.
Glücklicherweise keine Veränderungen für die RESG in der Tabelle, da Verfolger IGR Remscheid gegen den neuen Spitzenreiter ERG Iserlohn ebenfalls verlor. Die Walsumer versäumten es allerdings den Vorsprung weiter auszubauen und Platz vier vorzeitig zu sichern.

In Düsseldorf liefen für die RESG auf:

Wahlen, Lorz, Lemkamp, Kulossek, Burmann, Kutscha, Hövelmann (1), Chr. Nusch, Wozny,
Kluge

Autor:

Harald Quabeck aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.