Emmerich am Rhein - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Wieder mal eine Geschichte

Sand im Zeitmaschinengetriebe Unverhofft kommt oft …...................! In der Werkstatt brannte eine trübe Funzel, die mit ihrem spärlichen Licht, nur einen Teil des unordentlichen Raumes erhellte. Im Zentrum ihres Lichtkegels befand sich eine metallene Kugel, die nur auf dem ersten Blick vollkommen rund erschien. Sie ruhte auf einem wackeligen Tisch und bei genauem Hinsehen, sah man, die Kugel war auf der Unterseite abgeflacht. Ihr Innerstes war hohl und rechts und links waren Elektroden...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.01.12
  • 2
In unseren heiligen Redaktionshallen findet sich sogar noch altes Fotopapier - schon jetzt eine kleine Rarität. Foto: Seiffert

Zum Kodak-Aus: Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen!

Die letzte Blende: Die Firma Kodak muss Insolvenz anmelden. Gerade das Unternehmen, welches 1888 die erste Kamera für den Endverbraucher herausbrauchte, steht vor dem Aus - zumindest in den USA. Der Insolvenzantrag habe keine direkten Auswirkungen auf die deutsche Tochtergesellschaft, sagte ein Sprecher von Kodak Deutschland. Für all diejenigen, die sich noch daran erinnern können, dass ein Film einmal nach 36 Aufnahmen seine Kapazität erschöpft hatte, dass das Entwickeln eigener Fotos ein...

  • Herten
  • 19.01.12
  • 12
16 Bilder

Mehr Bilder gewünscht? Bitteschön

Es sind auch Bilder dabei, die am PC gemalt worden sind, mit mehreren Malprogrammen in Kombination. Die ersten sieben Bilder sind auf Papier gemalt worden, der Rest auf virtuellen Leinwänden Viel Spaß beim betrachten. LG Renate

  • Emmerich am Rhein
  • 17.01.12
  • 14
Die Bond-Darsteller (v.r.) Sean Connery, Roger Moore, Timothy Dalton, Pierce Brosnan und Daniel Craig.Foto: 20th Century Fox Home Entertainment | Foto: 20th Century Fox Home Entertainment
2 Bilder

Wer ist Ihr "Lieblings-Bond"?

„Mein Name ist Bond, James Bond“ - dieser Satz ging wohl in die Kinohistorie ein und wurde zur berühmtesten Zeile der Filmgeschichte. Vor 50 Jahren kam der erste Film „James Bond jagt Dr. No“ in die Kinos, weitere 21 sollten folgen. Mit den Jahren wechselten auch die Darsteller - dem legendären Sean Connery (bis 1971) folgten Roger Moore (bis 1985), Timothy Dalton (bis 1989), Pierce Brosnan (bis 2002) und Daniel Craig. Der spielt auch wieder die Hauptrolle im neuen Bond „Skyfall“, der am 9....

  • Schwelm
  • 13.01.12
  • 33
Foto: (Fotos: Veranstalter)
7 Bilder

„Sexy ist was anderes“

Es darf wieder gelacht werden, bis der Arzt kommt. Das Kulturbüro Niederrhein hat für die Stadt Rees die Termine im Kabarettprogramm bekannt gegeben. Mit dabei auch Herbert Knebel mit seinem Affentheater. REES. Den Auftakt macht am 29. Januar um 19 Uhr Mirja Boes mit ihrem neuen Programm „Ich doch nich“. Mirja Boes ist zurück! Nach einer kleinen Vermehrungs-Auszeit ist die blonde Comedy-Queen wieder auf deutschen Bühnen unterwegs. Dort erzählt sie mit viel Lust und dem ihr eigenen Temperament...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.01.12
BürgerReporter des Monats Januar 2012
5 Bilder

Bürgerreporter des Monats Januar: Carsten Kämmerer aus Rheinberg

Nicht nur am Niederrhein ist er bekannt, wie ein bunter Hund. Carsten Kämmerer hat sich im Laufe seiner Lokalkompass-Zeit einen echten Promi-Status erarbeitet. Wir konnten ihn im Fernsehen bewundern und er hat seine eigene Schlagzeile bekommen. Er kennt sich eben aus, in der Welt der Promis. Stolz hat er der Community "sein" Golddorf Ossenberg präsentiert und im Karneval ist der Schalke-Fan auch sehr aktiv. Grund genug, ihn zum ersten BürgerReporter des neuen Jahres zu küren! 1.Stellen Sie sich...

  • Essen-Süd
  • 02.01.12
  • 41
  • 1

Acht Ausstellungen in 2012

Kulturell hat die Stadt Rees auch im Jahr 2012 wieder einiges zu bieten. Fünf Ausstellungen im Museum und drei im Rathaus sind ebenso geplant wie die 5. Gemäldebörse und der 12. Reeser Kunst Sonntag. Bereits im Januar dürfen sich die Kulturfreunde auf eine Ausstellung im Rathaus der Stadt freuen, wo Jürgen Schemetat aus Duisburg seine Werke ausstellt. Im Februar geht es weiter mit der ersten Ausstellung im Koenraad Bosman-Museum in Rees. Dort wird Julius Blume seine Werke einer breiten...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.12.11
Ein frohes 2012 | Foto: Rüdiger Pinnig

Zeig uns Dein Feuerwerk! Wir wünschen ein tolles 2012

Liebe Community, es ist fast soweit und wir schreiben das Jahr 2012. Wir wünschen Ihnen einen unfallfreien Rutsch ins Jahr 2012 und hoffen auf viele spannende Beiträge und Fotos im nächsten Jahr. Wer Fotos vom Silvesterfeuerwerk macht und sie uns zeigen möchte, verwendet bitte das Stichwort (Tag) Silvester 2011. Wir freuen uns auf viele bunte Feuerwerksfotos. Und warum heisst es "Guten Rutsch"? Wikipedia weiss es... Guten Rutsch!“ oder „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ oder „rutsch guet...

  • Essen-Süd
  • 30.12.11
  • 6
Dirk Peter und die Telecaster | Foto: Thorsten Seiffert
2 Bilder

Dirk Peters - Gewinner im Luftgitarrenwettbewerb

Einmal eine Original Telecaster mit original Unterschriften von Status Quo besitzen. Dieser Traum ist nun für BürgerReporter Dirk Peters aus Duisburg in Erfüllung gegangen. Wir haben zu einem Luftgitarrenwettbwerb aufgerufen und viele haben sich beteiligt. "Ich habe mir den Ausschnitt aus der Zeitung extra aufgehoben", so der Gewinner. Und kurz vor Ende des Gewinnspiels ist ihm genau dieser Zeitungsausriss wieder in die Hände gefallen. Jetzt musste schnell ein Foto gemacht werden. Tochter...

  • Essen-Süd
  • 28.12.11
  • 1

Gibt es einen Weihnachtsmann ?

Der folgende Briefwechsel zwischen Virginia O ´Hanlon und Francis P. Church stammt aus dem Jahr 1897. Er wurde über ein halbes Jahrhundert - bis zur Einstellung der "Sun" 1950 - alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit auf der Titelseite der Zeitung gedruckt. Und ist jetzt erstmals im Lokalkompass zu lesen. Die achtjährige Virginia aus New York wollte es ganz genau wissen. Darum schrieb sie an die Tageszeitung "Sun" einen Brief: Ich bin 8 Jahre alt. Einige von meinen Freunden sagen, es gibt keinen...

  • Kleve
  • 24.12.11
  • 1
Johannes Kettlack liest seinen beiden Enkelkindern etwas vor. | Foto: Privat

Der Heimat verbunden

Praest/Heek. Mit Worten umzugehen fiel ihm als Lehrer nicht schwer und Formulierungen zu finden gehörte zu seinem täglichen Beruf dazu. Nun hat sich Johannes Kettlack auch als Autor versucht und zwei Werke auf den Markt gebracht. Johannes Kettlack dürfte vielen noch in guter Erinnerung sein, wohnte er doch seit 1943 im Südstaat Praest, war bei der Gründungs des dortigen Sportvereins dabei, spielte in der Schülermannschaft und stieg mit den Herren auf. Bis zu den Alten Herren zeigte er sein...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.12.11
In die Rolle der Filmdiva schlüpft Melanie Gobbo. Außerdem führt sie die Gäste durch den Abend. | Foto: Veranstalter

Sternstunden der Filmmusik

Unvergessen sind die Evergreens der deutschen Filmmusik der 1920er-, 30er und 40er-Jahre, mit der die Sopranistin Melanie Gobbo und ihr Ensemble bei Ihrer Show „Sternstunden der UFA-Filmmusik“ am 21. Januar 2012 im Bürgerhaus Rees das Publikum begeistern werden. REES. Sie werden als die goldenen Zwanziger bezeichnet, die Jahre nach dem ersten Weltkrieg. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung, der damals einsetzte, erblühten auch Kunst und Kultur zu neuer Pracht; daran änderte auch die...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.12.11
2 Bilder

Weihnachtsabend

Weihnachtsabend alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder wo wir Menschen sind … Abendschatten tasten sich dunkel mit langen Fingern übers Land decken die Eisschicht über den Pfützen zu mit fragiler Sicherheit draußen vor der Stadt macht sich das Christkind bereit bereit, aus der Dunkelheit des Waldes zu gehen in die helle Wärme der Stadt dorthin, wo Kinder ungeduldig warten wo die Kerzen bereits brennen wo Tannen festlich geschmückt bunte Päckchen bewachen dorthin, wo es...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.12.11
  • 9
  • 1

Karli- Scharli

Weihnachten irgendwo am Niederrhein vor vielen Jahren Karlchen war knapp sechs. Ein mageres Kind mit dunklen, widerspenstigen Haaren voller Wirbel. Sein schmales Gesicht wurde dominiert von braunen Augen, die durch die dicken Brillengläser unverhältnismäßig groß in dem kleinen Kindergesicht standen. Ein Bügel fehlte an der unförmigen Brille. Karlchen hatte ihn bei einer Rauferei mit den großen Jungs aus der Nachbarschaft verloren. Sie hatten ihn wieder gehänselt, wie immer, wenn sie ihn sahen...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.12.11
  • 9

Weihnachtsmärchen - letzter Teil

Weihnachtsmärchen Teil 4 Schluchzend suchte sie den Boden ab. Aber der Schnuller blieb verschwunden. Dann fiel es ihr wieder ein und ihr Schluchzen wurde immer hektischer, verzweifelter, lauter: „mein Schnulli! Mein Kissen!" Sie riss sich den Teddyrucksack vom Rücken und kippte ihn aus. Das Kissen! Sie brauchte ihr Kissen. Da! Mit einem kleinen Schrei zog sie das rosa karierte Kissen heraus und presste ihr Gesicht hinein. Augenblicklich ging es ihr besser. Es roch so gut, warm und vertraut, ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.12.11
  • 4

Weihnachtsmärchen - Teil 3

"Geht's wieder, hm“? Das Christkind schob die Kleine etwas von sich, um ihr ins Gesicht sehen zu können, „diesmal binde ich dich aber fest. Zweimal hast du Glück gehabt, aber wir sollten es nicht überstrapazieren.“ Wie einen Rucksack schnürte sich das Christkind geschwind den kleinen Körper auf den Rücken und setzte sich dann behutsam mitten auf den Teppich. „Da sind wir wieder.“ Das Christkind band die Kleine los und stellte sie lachend auf die Füße. „Du denkst bestimmt, wir haben hier überall...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.12.11
  • 4

Weihnachtsmärchen - Teil 2

„Gleich sind wir da! Sieh mal, da hinten wird es schon heller!“ Kaum gesagt, bremste der Lichtstrahl, und das Christkind ließ sich seitwärts runter fallen. Das kleine Kind purzelte von seinem Rücken und versank fast in den nassen Tiefen einer dunklen Wolke. „He, was soll das? Lass mich in Ruhe! Ich habe heute frei. Ich muss erst morgen wieder arbeiten.“ „Sei friedlich, du alter Brummbär! Das ist ein Erdenkind, das hat doch keine Ahnung!“ Das Christkind pulte das kleine Kind aus der wabernden...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.11
  • 9

Ferienprogramm im Jugendcafé auch in den Weihnachtsferien

Jugendcafe hat auch in den Weihnachtsferien einiges zu bieten Während fast alle Vereine und Institutionen in eine Art Winterschlaf verfallen, hat das städt. Jugendcafe für alle Emmericher Kinder und Jugendliche an allen Werktagen in den Ferien geöffnet! Und nicht nur das, den Mitarbeitern ist es auch noch gelungen ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Highlights auf die Beine zu stellen. So startet Dienstag, der 27. Dezember, mit der Suche nach dem endgültigen Kickermeister 2011....

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.11
3 Bilder

Neues vom wieder verwerten

Eine Flut von Reklamezetteln erreichen mich im Laufe der Woche. In der Lokalpresse, sowie Reklame, die mit der Post kommt. Eigentlich ist das Papier zu schade, um es einfach in den Papiercontainer zu entsorgen, zumal es schön bunt ist. Man kann daraus, wie schon vorherigen Beiträgen beschrieben eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung machen. Die Reklamezettel werden in 5 mal10 cm große Teile geschnitten und dann zu kleinen Dreiecken gefaltet, die man ineinander stecken kann. Es ist ein wenig...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.11
  • 8

Weihnachtsmärchen - Teil 1

Ein Lichtstrahl durchbrach den dunklen Abendhimmel. Er verstreute Millionen und Abermillionen goldene Funken wie eine riesige Wunderkerze Sie war erst knapp drei Jahre alt, ein rundlicher Feger mit einem feuerroten Lockenkopf. Ihre Welt war bunt und phantastisch. Sie liebte Bilderbücher und die Geschichten, die Mama oder Papa ihr vorlasen. Besonders fasziniert aber war sie von den Weihnachtsgeschichten. Vom Christkind, dem Nikolaus und dem Weihnachtsmann, von Santa Klaus und den Rentieren am...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.12.11
  • 4

Licht und Schatten - ein etwas anderes Weihnachtsgedicht

Licht und Schatten - Ein Gedicht zum Nachdenken Weihnachtsabend Lichterglanz reich behängte Tannen Gesang und Jubel überall Kinder glücklich lachen wohlig warm schwebt köstlich Duft von Weihnachtsleckereien Glocken läuten tönen laut papiernes Knistern raschelt schwarzsamtener Himmel sternenklar knirschend weicher Schnee Halleluja die Weihnacht ist weiß wie könnt’s uns besser gehen? Einkaufswagen voll Hab und Gut Konserven, dünne Matte gelenkt von Händen frostigrot ohne Richtung klappert...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.12.11
  • 11

Fischfilet im Baconmantel

mein Rezept für Heilig Abend, nachgekocht nach einem Rezept von Tim Mälzer aus seinem Kochbuch : Born to cook, 2 Zutaten: 1 Bund frische Minze, 200 g Zuckerschoten, 200 g Tiefkühlerbsen, Salz, 1 Bio-Zitrone, 50 ml und 2 EL Olivenöl, 100 g Schlagsahne, Pfeffer, Zucker, 4 Fischfilets 20 dünne Scheiben Bacon 2 Kopfsalatherzen 1.Ein Blatt Minze zupfen und klein schneiden 2.Zuckerschoten quer halbieren. Zuckerschoten und Erbsen in kochendem Salzwasser kurz blanchieren (max. 1 Min.) und in Eiswasser...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.12.11
  • 8

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.