Gelsenkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt | Foto: SPD-Gelsenkirchen

Michaela Marquardt: „Zusammenarbeit aller Beteiligten machte die Lösung für die OGS Fürstinnenstraße möglich“

Die jetzt gefundene Lösung für die Raumprobleme an der OGS Fürstinnenstraße war so nur erreichbar, weil alle Beteiligten daran mitgewirkt haben. So sieht es die SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt, die das Thema schon seit dem vergangenen Jahr immer wieder zur Sprache gebracht hatte. „Ich freue mich,“ so Michaela Marquardt, „ dass jetzt sowohl die Schulleitungen der Don-Bosco-Schule und der Martin-Luther-Schule als auch die Leitung der OGS, die Elternvertretungen und die Schulleitung der...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.13
  • 1

Wittkes Lob gebührt der SPD

Zu Oliver Wittkes Lob für die Bundesregierung wegen der stufenweisen Übernahme der Kosten für die Grundsicherung im Alter erklärt der Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Joachim Poß. Herr Wittke verschweigt, dass es die SPD war, die in den Verhandlungen des Vermittlungsausschusses über Neuregelungen des SGB II die Kostenübernahme der Grundsicherung im Alter durchgesetzt hat. Union und FDP hatten dies zunächst nur unter der Bedingung einer gleichzeitigen Schmälerung der kommunalen...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.13
Das ebenfalls anliegende Gebäude zeigt von rechts nach links:
Martina Rudowitz (Stadtverordnete), Birgit Welker (stellv. Fraktionsvorsitzende), Lutz Dworzak (stellv. Fraktionsvorsitzender), Werner Ebel (zentrale Gebäudewirtschaft), Manfred Leichtweis (Stadtverordneter), Barbara Filthaus (Stadtverordnete), Margret Schneegans (Stadtverordnete) und Andreas Plaumann (Zentrale Gebäudewirtschaft) | Foto: SPD- Gelsenkirchen

SPD-Fraktionsvorstand besichtigte die restaurierte Vorburg am Schloss Horst.

Der Vorstand der SPD-Ratsfraktion besichtigte am vergangenen Montag die Vorburg am Schloss Horst. Das Gebäude ist mittlerweile fast fertig gestellt und soll neben der Stadtteilbibliothek Horst künftig auch das Bürgercenter beherbergen. Die SPD-Politiker, angeführt vom stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Horster Stadtverordneten Lutz Dworzak zeigten sich beeindruckt vom jetzigen Anblick des Gebäudes und von den Möglichkeiten, die es bietet. „Wer den ursprünglichen Zustand des Gebäudes...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.13
Hans - Sachs - Haus, | Foto: Hk,

Doch keine beleuchteten Poller am neuen Hans-Sachs-Haus Dr. Haertel: „Kosten von über 100.000 Euro über Schmerzgrenze“

Das neue Hans-Sachs-Haus als Bürgerforum in der Altstadt sollte mit repräsentativen beleuchteten Pollern vor dem Eingang ausgestattet werden. So sollten Autos am verbotenen Parken gehindert werden. Ein von der Verwaltung beauftragtes Gutachterbüro hatte die Kosten auf 54.000 € geschätzt. Die SPD-Fraktion hatte sich wie die CDU nach einem interfraktionellen Ortstermin stets für diese teurere Variante ausgesprochen. Nach einer Anfrage der SPD-Fraktion zum Verfahrensstand sind die Kosten...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.13
Mahnwache zur Zerschlagung der Gewerkschaften durch die die Nazis am 2. Mai 1933
22 Bilder

Mahnwache in Gelsenkirchen

Mahnwache zur Zerschlagung der Gewerkschaften durch die die Nazis am 2. Mai 1933 in diesem Jahr jährt sich ein unfassbares und trauriges Ereignis zum 80. Mal: Der 2. Mai 1933 gilt als der dunkelste Tag in der Geschichte der deutschen Gewerkschaften. Nachdem die Nazis sich im selben Jahr zuvor den 1. Mai als Feiertag zu eigen machten -ausgerechnet den Tag, der für die Arbeiterbewegung seit 1890 so zentral war- besetzten sie am 2. Mai überall in Deutschland Gewerkschaftshäuser und verschleppten,...

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.13
Die Stadtverordnete Michaela Marquardt und den Bezirksverordneten Peter Hennenberg vor Ort an Bunker auf dem Schillerplatz zeigt. | Foto: SPD:Gelsenkirchen

Michaela Marquardt: „Die Neugestaltung des Schillerplatzes geht weiter“

Mit dem Abriss des alten Bunkers soll jetzt die Neugestaltung des Schillerplatzes weiter gehen. Das erfuhr die Feldmarker Stadtverordnete Michaela Marquardt auf Nachfrage aus der Verwaltung. Diese teilte Michaela Marquardt mit, dass der Abriss des Bunkers auf dem Schillerplatz in der Feldmark noch für den laufenden Monat Mai geplant ist. "Der Bunker war vorher versteckt zwischen Büschen und umgeben von Bäumen. Schon damals war er kein schöner Anblick, aber jetzt wo er rundherum freigeschnitten...

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.13
Dr. Klaus Haertel Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion: | Foto: SPD- Gelsenkirchen

„Vom Einkauf bis zur Kultur – ein starkes Buer“ SPD-Fraktion erfreut über Kauf des Hertie-Hauses durch Bueraner Bürger

Die SPD-Ratsfraktion ist überzeugt, dass der Kauf des Hertie-Hauses durch Buersche Bürger zur einer weiteren Aufwertung der Buerschen Innenstadt beitragen wird. Sie bedankt sich bei allen, die diesen schwierigen Prozess begleitet und zu einem erfolgreichen Abschluss zum Wohle unserer Stadt gebracht haben. Dr. Klaus Haertel, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion: „Unser zukunftsweisender Slogan ‚Vom Einkauf bis zur Kultur – ein starkes Buer‘ ist einen weiteren Schritt in Richtung Realisierung...

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.13
Foto: Ralf Nattermann
14 Bilder

Der 1. Mai 2013 in Gelsenkirchen

Mit einem vielfältigen Programm und klaren politischen Forderungen rief der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auch an diesem 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“ zur Teilnahme an seinem traditionellen Marsch auf. Das Programm am diesjährigen „Tag der Arbeit“ ist vielfältig. „Wir sind gut aufgestellt für diesen Tag“, bestätigt Josef Hülsdünker, Vorsitzender der DGB-Region Emscher-Lippe. Mit Franz-Josef Möllenberg konnte sogar ein prominenter Gastredner gewonnen werden. Möllenberg ist Vorsitzender der...

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.13
  • 2
38 Bilder

Tag der Arbeit 2013

Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa. Unter diesem Motto fand in diesem Jahr der 1. Mai in Gelsenkirchen statt. Noch mehr Fotos vom Tag der Arbeit in Gelsenkirchen auf meinem Fotostream bei Flickr:

  • Gelsenkirchen
  • 01.05.13
  • 4

Moovel VRR

"Nach dem erfolgreichen Start in Stuttgart und Berlin erobert die Mobilitätsplattform moovel nun das Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR). Die Integration zusätzlicher Mobilitätsanbieter schreitet weiter voran: Nutzer können mit der moovel App ab sofort die Angebote des VRR, von myTaxi und mitfahrgelegenheit.de und in Düsseldorf darüber hinaus auch mit dem Daimler Mobilitätsdienst car2go vergleichen. Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr werden jährlich mehr als eine Milliarden Fahrten mit Bus...

  • Gelsenkirchen
  • 30.04.13

Demos zum 1Mai der Piraten

Düsseldorf, 29.04.2013 Am kommenden Mittwoch, dem 1. Mai 2013 finden in ganz NRW Demonstrationen und Veranstaltungen zum Tag der Arbeit mit Informationsständen der Piraten statt. Die Piratenpartei wird in Recklinghausen zum Start des Kulturfestivals am Grünen Hügel [1], Dorstener Straße von 10 bis 14 Uhr mit Piraten aus Marl, Recklinghausen, Herten, Gelsenkirchen, Bottrop und Herne über ihr Programm zur Bundestagswahl und ihre Arbeit vor Ort informieren. Unter anderen werden die...

  • Gelsenkirchen
  • 29.04.13

Neuer Vorstand der Piratenpartei NRW will Impulsgeber sein

Landesparteitag 2013.1 in Bottrop (vom 29.04.2013) An diesem Wochenende veranstaltete die Piratenpartei NRW den ersten Landesparteitag in Bottrop. Mit dabei waren neun Gelsenkirchener Piraten, die sich aktiv beteiligten und viele neue Beziehungen zu anderen Kreisverbänden knüpften. „Die Ärmel sind hochgekrempelt, wir treten an, um nach dem Einzug in den Landtag NRW nun auch auf den anderen politischen Ebenen als Impulsgeber in den Parlamenten zu wirken.“, Patrick Schiffer.[1] Zeitlich umfasste...

  • Gelsenkirchen
  • 29.04.13
Nicole Semek sammelt Unterschriften für ihr Bleiberecht. | Foto: Foto: COURAGE Essen

Prostitution oder Abschiebung - das war tatsächlich die Frage!

Breite Solidarität erkämpft eigenständiges Bleiberecht für Nicole Semek Am vergangenen Freitag erkämpften die Kamerunerin Nicole Semek und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer vom Frauenverband Courage in Essen, von „Essen steht AUF“ sowie aus dem gesamten Bundesgebiet vor dem Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen einen tollen Erfolg: Nicole Semek erhält durch die Ausländerbehörde Essen das ihr zustehende eigenständige Aufenthaltsrecht. Eine Prozeßteilnehmerin berichtet: " Trotz der zum Teil...

  • Essen-Nord
  • 28.04.13

LPT und Demo der Piratenpartei NRW

Düsseldorf, 26.04.2013 Am morgigen Samstag, den 27.04. wird erneut durch Demonstrationen in vielen Städten Deutschlands auf die Gefahren für die Bürgerrechte durch die Neuregelung des Telekommunikationsgesetzes bei der Bestandsdatenauskunft hingewiesen. [1] Daran beteiligen sich die NRW PIRATEN mit einer zentralen Kundgebung in NRW während des zeitgleich stattfindenden Landesparteitages in Bottrop. [2] Der Landesparteitag findet über das Wochenende am 27.04. und 28.04.2013, ab 10 Uhr im...

  • Gelsenkirchen
  • 26.04.13
Ortsbesichtigung mit der schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Barbara Filthaus ganz rechts.
2 Bilder

Michaela Marquardt: „Eine Lösung für die OGS Fürstinnenstraße gibt es nur im Miteinander aller Beteiligten“

Eine dauerhafte Lösung der Raumprobleme an der offenen Ganztagsschule in der Fürstinnenstraße wird es nur geben, wenn alle Schulen, Eltern und die Verwaltung gemeinsam daran arbeiten. „Eine dauerhafte Lösung gibt es nur im Miteinander der Schulen,“ meinte die Feldmarker SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt nach einer Ortsbesichtigung, an der gestern Vertreter aller Beteiligten teilnahmen. „Das Raumproblem gibt es schon länger und der Bedarf wächst. Sinnvoller ist deshalb eine Dauerlösung. Ein...

  • Gelsenkirchen
  • 25.04.13
Silke Ossowski  und Sandra Latzke | Foto: SPD- Gelsenkirchen

SPD-Ratsfraktion informierte sich über „Fairtrade und Frauenrechte“ Silke Ossowski und Sandra Latzke warben für fairen Handel

Gelsenkirchen wird bald Fairtrade-Stadt. Das war der Anlass für die SPD-Ratsfraktion, sich von Silke Ossowski (Vorsitzende der SPD-Frauen AsF) und Sandra Latzke (Juso-Vorsitzende) in einem Vortrag den Zusammenhang zwischen dem Ausbau von fairem Handel und der Stärkung von Frauenrechten erläutern zu lassen. Die beiden Sozialdemokratinnen und ihre Arbeitsgemeinschaften arbeiten seit Herbst letzten Jahres zusammen an dem Thema. Silke Ossowski erklärt: „Die Idee hinter fair gehandelten Produkten,...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.13
3 Bilder

Blauer Dunst in der Gastronomie: Das Ende naht

Am 1. Mai tritt die Reform des Gesetzes zum Schutz der Nichtraucher in Kraft. Damit haben Raucher am kommenden Wochenende zum letzten Mal die Chance nach einem guten Essen im Raucher-Bereich eines Restaurants zur „Zigarette danach“ zu greifen. Denn ab dem 1. Mai gilt das generelle Nichtraucher-Gebot in Gaststätten und Restaurants. Die Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes von 2008 In Nordrhein-Westfalen wurde das Nichtraucherschutzgesetz im Jahr 2008 von der damals schwarz-gelben...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.13
Noch prangt das "ThyssenKrupp Electrical Steel GmbH"-Schild am Werk in Gelsenkirchen. | Foto: Gerd Kaemper

ThyssenKrupp: Jetzt wird verkauft

Die Stimmung hebt sich langsam über dem Werk der ThyssenKrupp Electrical Steel GmbH in Gelsenkirchen. Zwar soll das Werk nun definitiv verkauft werden, doch wie es scheint, hat sich eine gute Lösung für alle Beteiligten finden lassen. Letzten Informationen des Betriebsrates zufolge soll das Gelsenkirchener Werk der ThyssenKrupp Electrical Steel GmbH nun definitiv veräußert werden. Bis zum 30. Juni sollen die Bilanzen erstellt und sämtliche andere Maßnahmen abgeschlossen sein, damit der...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.13
SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Haertel | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Dr. Haertel: „CDU-Fraktion wechselt vom politischen Koma direkt ins kommunale Phantasialand“

Zur Forderung der CDU-Fraktion, die Brücke über den Kanal vierspurig zu erneuern stellt der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Haertel fest: von Wolfgang Hovenga „Wir sind die direkt aus dem politischen Phantasialand stammenden Vorschläge der CDU-Fraktion leid. Es gibt keine frei vagabundierenden Fördertöpfe für ein solches unsinniges Millionenprojekt. 50 Meter weiter würde an der neuen Emscherbrücke die Vierspurigkeit bereits enden, das wäre ein teurer Schildbürgerstreich. Werner Wöll weiß,...

  • Gelsenkirchen
  • 23.04.13
7 Bilder

Unbekannte bewerfen Agentur für Arbeit in Gelsenkirchen mit weißer Farbe!

Da hat sich wohl augenscheinlich jemand über die Bundesagentur für Arbeit in Gelsenkirchen geärgert. Gestern früh, 22. April 2013, bewarfen unbekannte Täter die Arbeitsagentur auf der Vattmannstraße (nähe der Innenstadt) in Gelsenkirchen mit unidentifizierter weißer Farbe. Viele große Farbkleckse "zierten" den Eingang und die Fensterfront der Agentur. Fensterscheiben gingen glücklicherweise nicht zu bruch. Nähere Tatumstände sind uns leider unbekannt. Gestern mittag wurde bereits mit der...

  • Gelsenkirchen
  • 23.04.13
Joachim Poß (r.),  mit Frank - Walter Steinmeier auf dem Gelsenkirchener UB - Parteitag: | Foto: HK

Britische Klage gegen Finanzaktionssteuer wird ins Leere laufen.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poß erklärte zu Großbritanniens Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Finanztransaktionssteuer. Wenn die Zukunft des britischen Finanzplatzes von der europäischen Finanztransaktionssteuer abhängen sollte, dann sollte der britische Finanzminister schleunigst das Geschäftsmodell der Londoner City überprüfen. Die EU ist nicht dafür da, die Geschäfte der britischen Finanzbranche zu sichern. Großbritannien sollte...

  • Gelsenkirchen
  • 21.04.13
Bezirksbürgermeister Joachim Gill.
20 Bilder

Horster SPD lud Senioren zu Kaffee und Kuchen ein.

Am 01. Oktober 2012 wurde die neue Wohnanlage der GGW mit 36 Wohneinheiten für Senioren an die Mieter im neuen Stadtquartier am Horster Schloss auf dem ehemaligen Gelände der Horster Galopprennbahn übergeben. Nachdem nun ein halbes Jahr des "Einlebens" vergangen ist, luden die Horster Sozialdemokraten die Bewohnerinnen und Bewohner in dem zur Wohnanlage gehörenden Gemeinschaftsraum zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Rund ein. Von den zahlreich...

  • Gelsenkirchen
  • 20.04.13
SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Michaela Marquardt: „Erste Maßnahmen an der Zeppelinallee kommen noch in diesem Sommer“

von Bernd Steenwarber Der Einmündungsbereich der Zeppelinallee in die Hans-Böckler-Allee wird noch in diesem Sommer eine neue Fahrbahndecke bekommen. Damit werden erste Verbesserungen dort erzielt, wo die Fahrbahn die meisten Schäden aufweist. Wie die Feldmarker SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt auf Nachfrage bei der Verwaltung erfuhr, soll der Einmündungsbereich eine neue, zusammenhängende Fahrbahndecke aus Heißasphalt erhalten. „Wie man mir sagte, soll die Maßnahme kurzfristig und...

  • Gelsenkirchen
  • 19.04.13
Dr. Klaus Haertel, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion | Foto: SPD- Gelsenkirchen

„Mal eben eine Brücke und Straße vierspurig ausbauen….“ CDU-Fraktion baut weiterhin populistische Luftschlösser

Die Forderung der CDU-Fraktion, die Brücke und wohl auch die Uechtingstraße in diesem Bereich vierspurig auszubauen, ohne auf die hierfür notwendigen Finanzmittel und Planungsvorläufe Rücksicht zu nehmen, fordert die Kritik der SPD-Ratsfraktion heraus. von Wolfgang Hovenga, Dr. Klaus Haertel, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion: „Nur wenn man nicht in der politischen Verantwortung für diese Stadt steht und die Finanzlage der Stadt einfach ignoriert, kann man jede Woche ein neues populistisches...

  • Gelsenkirchen
  • 18.04.13

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.