Gelsenkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Karl Wagenfeld ist wegen seiner nachgewiesenen Nähe zum Nationalsozialismus als Namensgeber nicht länger tragbar

Nazi ist Namensgeber für Straße in Gelsenkirchen

NS-belastete Namensgeber für Straßen, Plätze und Wege werden mehr und mehr öffentliches Thema. So rückte auch der Dichter, Schriftsteller und Organisator des Westfälischen Heimatbundes Karl Wagenfeld (1869 - 1939) wegen seiner unrühmlichen Rolle während der NS-Diktatur in den Fokus der Öffentlichkeit. Nach Karl Wagenfeld ist eine Straße in Gelsenkirchen-Buer benannt. Neuere Forschungsergebnisse einer Historikerkommission belegen, dass Karl Wagenfeld wegen seiner antisemitischen und...

  • Gelsenkirchen
  • 07.06.13
  • 1
  • 1
Lutz Dworzak (SPD), Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Arbeit | Foto: SPD- Ratsfraktion Gelsenkirchen

Lutz Dworzak „Umfassende Information in der ASA-Sitzung,

Zum im WAZ-Artikel vom 6. Juni "Singen ist die beste Medizin für Demente" angesprochenen vermeintlichen Förderstopp für Demenz-WGs in Gelsenkirchen nimmt Lutz Dworzak (SPD), Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Arbeit (ASA) wie folgt Stellung: "Auch mich hat in der Pflegekonferenz die Nachricht über die Vertragskündigung für die Förderung der Demenz-Wohngemeinschaften überrascht. Ich habe aber zwischenzeitlich mit der Sozialverwaltung gesprochen, die mir versichert hat, dass weder von...

  • Gelsenkirchen
  • 06.06.13

Bürgerstammtisch diskutiert mit Horster Polizeichef

Es häufen sich in den letzten Tagen die Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, die sich angesichts von angetrunkenen Zeitgenossen auf der Markenstraße sehr unwohl fühlen und Besuche dort vermeiden. Um dieses und andere Probleme im Horster Süden geht es beim nächsten Bürgerstammtisch der SPD Horst-Süd. Er findet am 12. Juni 2013 ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Emscherhusaren“ an der Harthorststraße statt. Rede und Antwort steht an diesem Abend der Leiter der Polizeiwache Horst, Thomas...

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.13

Mit Volldampf voraus - Die Piraten des Reviers treffen sich in Gelsenkirchen

(vom 05.06.2013) Zum Stammtisch Ruhrgebiet haben die Piraten des Arbeitskreises Kommunalpolitik Glückauf am Dienstagabend alle Piraten der Metropolregion Ruhr eingeladen. Ab 19 Uhr begrüßten die Gelsenkirchener zahlreiche Interessierte und Parteifreunde aus den Kreisen Bottrop, Dortmund, Herne und Recklinghausen im Haus Buchholz. Darunter waren Hanns-Jörg Rohwedder von der nordrhein-westfälischen Landtagsfraktion der Piratenpartei, deren Mitarbeiter Niko Michaelis, der Stellvertretende...

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.13
stellvertretende Vorsitzende der SPD – Bundestagsfraktion Joachim Poß

Frau Merkel ist die Schuldenpäpstin

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD – Bundestagsfraktion Joachim Poß erklärte zu Berichten über erhebliche Wahlgeschenke der CDU/CSU. Frau Merkel versuche sich den Wahlsieg am 22. September zu kaufen, denn die Spitze der CDU plant offenbar Wahlgeschenke im zweistelligen Milliardenbereich. Die FDP redet weiter von der Abschaffung des Solidaritätszuschlages. Die jetzige Bundesregierung hat endgültig den Schuldenweg eingeschlagen. Das schwarz-gelbe Gerede von einem ausgeglichenen...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.13

Lärmschutz an der A42: Gemeinsamer Antrag in der Bezirksvertretung V

Am 28.05.2013 fand im Friedrich-Ebert-Seniorenzentrum eine weitere Sitzung der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk V statt. Im Tagesordnungspunkt 8 wurde ein Antrag der Politiker für mehr Lärmschutz an der A42 eingereicht. Die Forderung umfaßt drei Punkte: 1) eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung für die A42 im Essener Stadtgebiet, 2) den Auftrag von Lärm mindernden Asphalt auf der A 42, 3) die Erneuerung und Erhöhung der Lärmschutzwände beidseitig der A 42 gemäß den aktuellen...

  • Essen-Nord
  • 30.05.13

BÜCHERKOMPASS: Kauderwelsch, Piraten und Protestbewegungen

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir dreierlei politische Bücher im Angebot Kauderwelsch - die Sprache der Politiker Wir haben in unserem Land das Glück, über vieles umfassend informiert zu werden. Die Herausforderung besteht jedoch darin, hinter Fachsprache und Floskeln den Kern einer Debatte zu „begreifen“. Klartext ist hier gleichermaßen von...

  • Essen-Süd
  • 29.05.13
  • 21
Dialogbox der Bundes-SPD
27 Bilder

150 Jahre SPD

Die Bahnhofstraße wurde heute zur Zeitmaschine in die Vergangenheit.An sieben Ständen wurde die 150 Jährige Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland eindrucksvoll dargestellt.

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.13
  • 4
9 Bilder

Kinder demonstrieren für sicheren Schulweg in Huckarde

Für einen sicheren Schulweg und eine sichere Kreuzung an ihrer Schule demonstrierten die 4. Klassen der Urbanus-Grundschule mit einer weit sichtbaren Plakataktion. Die Kreuzung an der Rahmer Strasse / Arminiusstrasse in Dortmund - Huckarde ist für die Schulkinder der Urbanus-Grundschule immer wieder eine Gefahrenquelle. Durch die Unübersichtlichkeit, schlechte Beschilderung und mangelhafte Warnblinkzeichen geraten immer wieder Schulkinder beim Überqueren der Ampelkreuzung in...

  • Dortmund-City
  • 24.05.13
Dr. Günter Pruin. | Foto: SPD- Gelsenkirchen

„Ein Förderverein sollte die Arbeit des Museums auch fördern“ Dr. Günter Pruin will Blick auf die Inhalte der Debatte lenken

In die Debatte um die Auflösung des Fördervereins des Kunstmuseums schaltet sich nun auch Dr. Günter Pruin, Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt ein. Dr. Pruin: „Natürlich sollte die Kulturverwaltung ihre Kommunikation untereinander überprüfen, diese Debatte darf aber nicht vom eigentlichen inhaltlichen Kern der Auflösung des Fördervereins ablenken. Der Verein in Person von Werner Bibl hat, auch in persönlichen Gesprächen mit mir, immer deutlich gemacht, dass man seine Vorschläge, die...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.13
22 Bilder

SPD- Ortsverein Horst – Nord ehrte seine Jubilare.

Am Samstag fand im Cafe des Awo- Seniorenzentrum Marie – Juchacz – Weg 16 die Jubilar Feier des SPD- Ortsvereins Horst – Nord statt. Der stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion und Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Joachim Poß nahm die Ehrung der Genossinnen und Genossen vor. Für 40- jährige Mitgliedschaft wurde geehrt. Margot Meissner, Jürgen Bergmann, Heinrich Schepers, Willi Hinz (war Verhindert), und Reinhold Süfke (eben falls Verhindert, sowie Uwe Zenker eben falls...

  • Gelsenkirchen
  • 18.05.13
Müllheizkraftwerk in Karnap
2 Bilder

SPD-Fraktion diskutierte Zukunft der Müllentsorgung Dr. Haertel: „SPD für eine umweltfreundliche regionale Lösung“

Der Vertrag der fünf „Karnap-Städte“ Gelsenkirchen, Essen, Bottrop, Mühlheim und Gladbeck zur Entsorgung des Restmülls im RWE-Müllheizkraftwerk in Essen läuft Ende 2014 ohne eine Verlängerungsoption aus. Über die zukünftigen Möglichkeiten der Entsorgung des städtischen Restmülls informierte sich die SPD-Ratsfraktion im Rahmen einer nichtöffentlichen Sitzung. Als sachkundiger Referent stand Gelsendienste Betriebsleiter Heinz Nadorf ausführlich Rede und Antwort. Er stellte die verschiedenen...

  • Essen-Nord
  • 15.05.13
Thomas Westphal Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH | Foto: (Foto zur Verfügung gestellt von der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH)

Fachgespräch der SPD-Ratsfraktion zum Thema Industriepolitik

Im Rahmen ihrer gleichnamigen Veranstaltungsreihe Fachgespräche wird die SPD-Ratsfraktion am kommenden Mittwoch, 22.5.2013 ein Fachgespräch zum Thema „Industriepolitik und neue Leitmärkte“ durchführen. Die Veranstaltung findet im Plenarsaal des Wissenschaftsparkes an der Munscheidstraße statt. Besonderes Augenmerk soll bei der Veranstaltung auf die sich entwickelnden neuen Leitmärkte gelegt werden. Deshalb freut sich die SPD-Ratsfraktion, dass es gelungen ist, mit dem Geschäftsführer der...

  • Gelsenkirchen
  • 15.05.13
Gabriele Preuß, Bürgermeisterin und Sprecherin der SPD-Ratsfraktion im Integrationsrat. | Foto: SPD - Gelsenkirchen

Gaby Preuß: „Der Preis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“ „Kinder bewegen Eltern“ als wichtiger präventiver und integrativer pädagogischer Baustein unserer Stadt“

Bürgermeisterin Gabriele Preuß, die auch Sprecherin der SPD-Ratsfraktion im Integrationsrat ist, kehrte zufrieden von der Preisverleihung in Stuttgart zurück: „Dass Gelsenkirchen mit seinen Präventionsprojekten für Kinder zum dritten Mal hintereinander von der Aktion „Cities for Children“ mit einem Preis gewürdigt wurde, zeigt, dass wir damit Vorreiter für viele andere Städte in Europa sind. Darauf können wir zu Recht stolz sein. “ Für eine Chancengleichheit aller Kinder in Gelsenkirchen sei es...

  • Gelsenkirchen
  • 15.05.13
  • 2
Warnstreik in Gelsenkirchen am 14.Mai 2013
30 Bilder

Warnstreik in Gelsenkirchen

Warnstreik in der Tarifausernandersetzung der Metall und Elektroindustrie. Am heutigen Montag,14.Mai 2013 trafen sich hunderte Metallarbeitnehmer und Unterstützer vor dem Küppersbuschgelände. Von hier aus, startete der Protestzug.Am Musiktheater fand dann die Hauptkundgebung statt . Vor Ort waren Mittarbeiter, der in Gelsenkirchen ansässigen Firmen : zum Beispiel um hier nur einige zu nennen: Vaillant,GHH,Rexam,Schalker Eisenhütte,Bridon,TRW Automotive,Friedberg und Seppelfricke

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.13
Foto: SPD- gELSENKIRCHEN

SPD bringt Parteigeschichte auf die Straße

Die Sozialdemokratie in Deutschland wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Dieses Jubiläum feiert die Gelsenkirchener SPD am Samstag, den 25.5.2013, von 10 bis 14 Uhr mit einer großen Aktionsstrecke auf der Bahnhofstraße, die wichtige Herausforderungen und Erfolge aus der Parteigeschichte erleb- und begehbar machen wird. Unter dem Motto „Ein besseres Land kommt nicht von allein“ wollen die Gelsenkirchener Genossinnen und Genossen an sieben Stationen zeigen, dass vieles, was heute selbstverständlich...

  • Gelsenkirchen
  • 13.05.13
  • 1

Einführung in die kommunalpolitischen Strukturen

Gelsenkirchener Piraten setzen Fachvortragsreihe fort (vom 08.05.2013) Gestern fand über zwei Stunden der Fachvortrag über die kommunalen Strukturen von Gelsenkirchen und der Metropole Ruhr im Haus Buchholz statt. Die Piraten des Arbeitskreises Kommunalpolitik Glückauf hatten diesmal den Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski geladen. Anwesend waren zahlreiche Gäste und Piraten sowie der neue Politische Geschäftsführer des NRW-Landesverbandes der Piratenpartei Jens Ballerstädt....

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.13
Joachim Poß stellvertretende Vorsitzende SPD-Bundestagsfraktion | Foto: HK

Führende Wirtschaftsvertreter verharmlosen Steuerkriminalität

Der stellvertretende Vorsitzende SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poß erklärte zu der Entscheidung des Aufsichtsrats des FC Bayern München, Uli Hoeneß als Vorsitzenden zu halten. Die Entscheidung des Aufsichtsrates des FC Bayern München, Hoeneß trotz seiner erheblichen Steuerhinterziehung als Vorsitzenden zu halten, wirft ein bemerkenswertes Licht auf die Moral- und Rechtsvorstellungen der Aufsichtsratsmitglieder. Damit werden Maßstäbe bei der Bewertung von Steuerkriminalität ins Ungute...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.13
  • 1
Joachim Poß Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD – Bundestagsfraktion: | Foto: HK

Steuerdumping: CDU-Finanzminister entlarvt Schäuble als Maulheld

. Der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD – Bundestagsfraktion Joachim Poß erklärte zu dem Schreiben des hessischen Finanzminister Schäfer, in dem von Bundesfinanzminister Schäuble ein beherzteres Vorgehen gegen Steuerdumping gefordert wird. Dass der hessische Finanzminister Schäfer Bundesfinanzminister Schäuble via Brief ein zu lasches Vorgehen gegen Steuerdumping vorwirft, ist schon ein bemerkenswerter Vorgang. Er zeigt vor allem: Nicht mal mehr die eigenen Parteifreunde nehmen...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.13
  • 1
SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt | Foto: SPD-Gelsenkirchen

Michaela Marquardt: „Zusammenarbeit aller Beteiligten machte die Lösung für die OGS Fürstinnenstraße möglich“

Die jetzt gefundene Lösung für die Raumprobleme an der OGS Fürstinnenstraße war so nur erreichbar, weil alle Beteiligten daran mitgewirkt haben. So sieht es die SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt, die das Thema schon seit dem vergangenen Jahr immer wieder zur Sprache gebracht hatte. „Ich freue mich,“ so Michaela Marquardt, „ dass jetzt sowohl die Schulleitungen der Don-Bosco-Schule und der Martin-Luther-Schule als auch die Leitung der OGS, die Elternvertretungen und die Schulleitung der...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.13
  • 1

Wittkes Lob gebührt der SPD

Zu Oliver Wittkes Lob für die Bundesregierung wegen der stufenweisen Übernahme der Kosten für die Grundsicherung im Alter erklärt der Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Joachim Poß. Herr Wittke verschweigt, dass es die SPD war, die in den Verhandlungen des Vermittlungsausschusses über Neuregelungen des SGB II die Kostenübernahme der Grundsicherung im Alter durchgesetzt hat. Union und FDP hatten dies zunächst nur unter der Bedingung einer gleichzeitigen Schmälerung der kommunalen...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.13
Das ebenfalls anliegende Gebäude zeigt von rechts nach links:
Martina Rudowitz (Stadtverordnete), Birgit Welker (stellv. Fraktionsvorsitzende), Lutz Dworzak (stellv. Fraktionsvorsitzender), Werner Ebel (zentrale Gebäudewirtschaft), Manfred Leichtweis (Stadtverordneter), Barbara Filthaus (Stadtverordnete), Margret Schneegans (Stadtverordnete) und Andreas Plaumann (Zentrale Gebäudewirtschaft) | Foto: SPD- Gelsenkirchen

SPD-Fraktionsvorstand besichtigte die restaurierte Vorburg am Schloss Horst.

Der Vorstand der SPD-Ratsfraktion besichtigte am vergangenen Montag die Vorburg am Schloss Horst. Das Gebäude ist mittlerweile fast fertig gestellt und soll neben der Stadtteilbibliothek Horst künftig auch das Bürgercenter beherbergen. Die SPD-Politiker, angeführt vom stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Horster Stadtverordneten Lutz Dworzak zeigten sich beeindruckt vom jetzigen Anblick des Gebäudes und von den Möglichkeiten, die es bietet. „Wer den ursprünglichen Zustand des Gebäudes...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.13
Hans - Sachs - Haus, | Foto: Hk,

Doch keine beleuchteten Poller am neuen Hans-Sachs-Haus Dr. Haertel: „Kosten von über 100.000 Euro über Schmerzgrenze“

Das neue Hans-Sachs-Haus als Bürgerforum in der Altstadt sollte mit repräsentativen beleuchteten Pollern vor dem Eingang ausgestattet werden. So sollten Autos am verbotenen Parken gehindert werden. Ein von der Verwaltung beauftragtes Gutachterbüro hatte die Kosten auf 54.000 € geschätzt. Die SPD-Fraktion hatte sich wie die CDU nach einem interfraktionellen Ortstermin stets für diese teurere Variante ausgesprochen. Nach einer Anfrage der SPD-Fraktion zum Verfahrensstand sind die Kosten...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.13

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.