Gelsenkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ralf Lehmann | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Ralf Lehmann erneut als Direktkandidat für den Kommunalwahlbezirk 323 Horst – Nord gewählt.

Am 25. Mai 2014 finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Zurzeit stellen die Ortsvereine in Gelsenkirchen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat- und die Bezirksvertretungen auf. Der SPD – Ortsverein Horst – Nord Wählten In seiner Mitgliederversammlung erneut Ralf Lehmann als Direkt Kandidaten für den Kommunalwahlbezirk 323 Horst – Nord. Ralf Lehmann gehört dem Rat der Stadt Gelsenkirchen seit 1994 an und ist Vorsitzender des Ausschuss für Kinder-, Jugend und Familie (KJF). Als sein...

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.13
Quelle: Pressemitteilung des Verkehrsministers Groschek vom 8. Juli 2013

A42 - Lärmsanierung wird im Jahr 2015 durchgeführt

Das am 8. Juli 2013 von Landesverkehrsminister Groschek vorgestellte Verkehrspaket enthält eine positive Überraschung für die Anwohner der A42 auf Essener-Gebiet: Die Lärmsanierung der A42 auf Essener-Gebiet wird im Jahr 2015 durchgeführt. Die ursprünglich erst für das Jahr 2020 vorgesehene Lärmsanierung der A42 auf Essener-Gebiet wird auf das Jahr 2015 vorgezogen (Nr. 30 auf dem Bildauszug). Die Lärmsanierung wird auf dem Streckenabschnitt vom Kreuz Essen-Nord bis zur Anschlussstelle...

  • Essen-Nord
  • 11.07.13
Konzept: SPAR DICH FREI
2 Bilder

Präventionsarbeit ist in aller Munde!!!!!

Das finde ich super! Dann ist es ja schon zumindest sehr nah am Gehirn!!! Aber was ist denn jetzt genau Prävention? Wikipedia sagt: Als Prävention (von lateinisch praevenire ‚zuvorkommen‘, ‚verhüten‘) bezeichnet man vorbeugende Maßnahmen, Programme und Projekte, um ein unerwünschtes Ereignis oder eine unerwünschte Entwicklung zu vermeiden. Ganz allgemein kann der Begriff mit „vorausschauender Problemvermeidung“ übersetzt werden. Aha: unerwünschtes Ereignis, vorausschauende Problemvermeidung....

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.13

Das ist der blanke Wahnsinn – Ein Leserbrief zur Fracking-Dokumentation „Gas-Fieber“ auf ARTE vom 09.07.2013

„Gosia und ich waren anfangs für das Gas. (…) Dann fingen wir an darüber zu lesen, und erst dann standen uns die Haare zu Berge.“, sagt die Versammlungsleiterin im Film. Und ja es stimmt, was die Dokumentation zeigt sind abschreckende Beispiele der Folgen von Fracking in den USA und Polen. Den wenigen Vorteilen, wie die nationale Sicherheit der Energiewirtschaft, steht eine Vielzahl von Nachteilen gegenüber, wie die langfristigen Umweltbelastungen in den betroffenen Regionen. Auf letztere geht...

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.13
  • 2

A52 Sperrung >> alle haben es gewusst, oder ?

A52-Sperrung Na ja, ich habe das Gefühl dass viele Berufspendler/A52-Betroffenen und viele Anwohner der Umleitungsstrecken alleine gelassen wurden/werden. Neben den täglichen Staus sind auch teilweise schlechte Wegstreckenausschilderungen vorhanden. Hier in Kettwig, wie auch anderenorts hat die Verwaltung nicht so gearbeitet wie der Steuerzahler dieses verlangen kann. Nachträglich wurden Schilder mit Sperrhütchen aufgestellt, damit die Verkehrsführung in der Ringstraße funktioniert und nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.13
  • 6
AWO-Betriebsleiter Christian Wiegand (links) mit seinem Team und den SPD-Sozialpolitikern (v.l.n.r.: Ernst Majewski, Udo Brückner, Lutz Dworzak, Michael Maaßen, Axel Barton). | Foto: spd- gelsenkirchen

SPD-Fraktion zu Gast beim AWO-Integrationsbetrieb im MiR Jeden Tag leckeres Essen und freundlicher Service

Der SPD-Arbeitskreis des Sozialausschusses unter Leitung von Lutz Dworzak hat dem Integrationsbetrieb der AWO, beheimatet im Musiktheater im Revier einen Besuch abgestattet und sich über die Arbeit des vor einem Jahr gegründeten Tochterunternehmens der AWO informiert. Lutz Dworzak: „Wir freuen uns, dass die AWO den Mut gefunden hat, mit diesem integrativen Gastronomiebetrieb Neuland zu betreten und sich dabei dauerhaft für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung einsetzt.“...

  • Gelsenkirchen
  • 10.07.13
Barbara Filthaus | Foto: SPD- GELSENKIRCHEN

Barbara Filthaus zur Diskussion um die Gesamtschule Erle: „Das ist eine CDU-Wahlkampfklamotte keine Schulpolitik“

Die völlige Missachtung des Elternwillens bei der Zusammenlegung der Haupt- und Realschule in Erle zu einer neuen Gesamtschule durch verschiedene Vertreter der CDU-Ratsfraktion veranlasst die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Barbara Filthaus, zu einigen notwendigen Anmerkungen: „Die von der CDU an verschiedenen Stellen aufgestellte Behauptung, dass speziell zur Schulentwicklung in Erle ein interfraktioneller Workshop vereinbart gewesen sei, ist falsch. Ein solcher sollte nach...

  • Gelsenkirchen
  • 10.07.13

Oliver Wittke MdL: Verkehrsminister setzt Zukunft der Region leichtfertig aufs Spiel

„Sollten die Pläne des Landesverkehrsministers wirklich umgesetzt werden, bleibt die für uns so wichtige Nord-Süd-Autobahn A52 auf Dauer Stückwerk. Das schadet dem Wirtschaftsstandort nördliches Ruhrgebiet, der Stadtentwicklung in der Region und einem zügigen Verkehrsfluss zwischen dem nördlichen und dem zentralen Ruhrgebiet“, kritisiert der Gelsenkirchener Landtagsabgeordnete Oliver Wittke die Ankündigung von Landesverkehrsminister Groschek, nur noch das Teilstück der A52 zwischen A2 und A42...

  • Gelsenkirchen
  • 10.07.13
2 Bilder

CDU-Mitte: Fahrradparkhaus für die City

„Stadtradeln“ ist gut und sollte sich nachhaltig auswirken. Die Kampagne macht Appetit auf das vermehrte Radeln im Alltag, auf die Anreise mit dem Fahrrad bei angemessenen Entfernungen. Die Bürger und Bürgerinnen, die sich nun entschlossen haben zum Hauptbahnhof oder in die City zu radeln, sehen sich dann mit einem neuen Problem konfrontiert. Wo kann ich mein Rad sicher und trocken abstellen? Nicht nur die „Fahrradstadt“ Münster, sondern auch das benachbarte Wanne-Eickel haben hier schon längst...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.13
Besuch der Minischoppzentrale Joachim Poß | Foto: Joachim Poß

Joachim Poß besuchte Minijob-Zentrale

„Wie geht es weiter mit den Minijobs?“, lautete die Frage, die der SPD-Bundes-tagsabgeordnete Joachim Poß heute (9.7,) am Standort Gelsenkirchen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Minijob-Zentrale diskutierte. In Gelsenkirchen arbeiten 190 Beschäftigte der Minijob-Zentrale, die zur Knappschaft - Bahn - See gehört. Einigkeit bestand darüber, dass Minijobs nur die Funktion eines zeitlich begrenzten Hinzuverdienstes haben sollten und reguläre Beschäftigungsverhältnisse nicht verdrängen...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.13
David  Peters fahrradpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion | Foto: SPD- Unterbezirk Gelsenkirchen
2 Bilder

Fahrradabstellanlagen am Bahnhof: Frau Lucht springt hinter abgefahrene Züge

Bezirksbürgermeister Detlev Preuß und der fahrradpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion David Peters wundern sich gemeinsam darüber, dass die CDU nun doch das Fahrrad als Verkehrsmittel entdeckt hat. „Grundsätzlich finde ich es ja gut, wenn die CDU jetzt feststellt, dass Fahrräder nicht nur lästiger Restverkehr, sondern gleichberechtigter Teil des Straßenverkehrs sind. Und Abstellflächen an sich sind auch immer eine gute Idee. Frau Lucht allerdings fährt hier allerdings dem Hauptfeld etwas...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.13
v.l. Alejandro Lara, Andrew Berno, Markus Wild, Heike Gebhard, Joachim Poß, Claudia Lüke | Foto: SPD-Unterbezirk Gelsenkirchen
2 Bilder

SPD Gelsenkirchen verleiht Innovationspreis 2013 an die Firma WILDDESIGN

„Die Liebe zur Heimatstadt Gelsenkirchen verbunden mit dem Mut neue Wege zu gehen, gaben den Ausschlag, die Firma WILDDESIGN für die Einrichtung einer Praktikanten-WG auszuzeichnen. Damit haben sie in Gelsenkirchen buchstäblich eine Heimat für Designer und Künstler aus aller Welt geschaffen“, so Claudia Lüke, die diesjährige Laudatorin und Jury-Mitglied. „Erlauben Sie sich anders zu DENKEN“, das ist gelebte Firmenphilosophie bei WILDDESIGN, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis der SPD...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.13

Die Zukunft im Gespräch: Bericht von der Plan B Konferenz im Spannungsfeld von Sozialem und Ökologie

Am Freitag fand in Gelsenkirchen eine gut besuchte Zukunftskonferenz der LINKEN Bundestagsfraktion statt. Unter dem Titel „Plan B: Konferenz zum sozial – ökologischen Umbau“ diskutierten die gut 80 Teilnehmer lebhaft und konstruktiv. Zahlreiche Gäste waren der Einladung zur Debatte gefolgt. Nicht nur Experten wie Prof. Dr. Ralf-M. Marquardt, Rosa Hemmers von Eurosolar e.V. und der LINKE Landessprecher Rüdiger Sagel trugen zum hohen inhaltlichen Niveau der Veranstaltung bei....

  • Gelsenkirchen
  • 08.07.13
Landesverkehrsminister Groschek hat seine "Paketlösung" betreffs der Verkehrsproblematik im mittleren Ruhrgebiet präsentiert. Demnach dürfte der - heftig umstrittene - Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet "vom Tisch" sein. Eine "Kröte" müssten die Ausbaugegner aber schlucken, denn auf Bottroper Gebiet wird die B 224 zur A 52 ausgebaut und mit Hilfe eines Autobahnkreuzes in der Nähe des Wittringer Waldes an die Autobahn A 2 angebunden.

"Paketlösung" von Minister Groschek: Ausbau der B 224 zur A 52 in Gladbeck ist "vom Tisch"

Gladbeck/Ruhrgebiet. Jubel bei den Gegnern der Pläne zum Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet: Die heftig umstrittenen Pläne, die im März 2012 bekanntlich zu dem „Ratsbürgerentscheid“ führten, sind nun wohl komplett vom Tisch. Dies ist, zumindest aus Gladbecker Sicht, das wohl wichtigste Detail der „Paketlösung“, die der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Michael Groschek jetzt präsentierte, um am Ende dennoch die Verkehrsverhältnisse im mittleren Ruhrgebiet...

  • Gladbeck
  • 08.07.13
  • 5
Foto: Gerd Altmann / pixelio.d
33 Bilder

Foto der Woche 28: Die Bevölkerung der Welt

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Die Bevölkerung der WeltAm 11. Juli 1987 überschritt die Weltbevölkerung nach UN-Berechnungen das erste Mal die Zahl von fünf Milliarden Menschen. Um auf die damit verbundenen Probleme aufmerksam zu machen, wurde der 11. Juli zum Internationalen Weltbevölkerungstag erklärt. Wie setzt Ihr das fotografisch um? Was...

  • Essen-Süd
  • 08.07.13
  • 11
SPAR DICH FREI

Auftaktveranstaltung Aktionswoche am 04.07.13 zur........

"Stärkung der Finanzkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Familien" Vom 15.07. - 19.07.2013 läuft die Aktionswoche endlich in ganz NRW. Am 04.07. stellten sich die 34 Akteure erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Auftaktveranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Diakonie in Düsseldarf in der Lenaustraße 41 statt. Die Diakonie, als Organisationsleitung der Aktion, vertreten durch die Damen Anne Schneider, Eva Trube und Heike Speerschneider begrüßten die Teilnehmer bereits am Eingang...

  • Gelsenkirchen
  • 07.07.13

Sucht und Drogenpolitik im Sinne der Piratenpartei

Gelsenkirchen, den 06.07.2013 Aufklärung statt Kriminalisierung In der Drogenpolitik ist Umdenken gefordert Das Verbot von psychoaktiven Drogen hat auch nach Jahrzehnten keinen Erfolg gezeigt und nicht zum Rückgang des Konsums illegaler Drogen in der Bevölkerung geführt. Die Piratenpartei fordert deshalb eine Entkriminalisierung. Unter dem Motto „Drogenpolitik ist Gesellschaftspolitik“ erläuterte die Piratenpartei am Freitagabend ab 19 Uhr ihre Position im Gasthaus Seifen. Als Beispiel einer...

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.13

Christopher Street Day/ Köln

Düsseldorf, 05.07.2013 Die Piraten NRW begleiten am 07. Juli 2013 ab 10:00 Uhr in Köln die mit jährlich annähernd einer Million Besuchern größte und bedeutendste Cologne Pride Parade zum Christopher Street Day. [1] "Dies ist in diesem Jahr bereits der vierte CSD in NRW mit Beteiligung der Piraten. Wir setzen uns als Bürgerrechtspartei dafür ein, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBT) rechtlich gleichgestellt und gesellschaftlich akzeptiert werden.“ so Mike Nolte, Listenkandidat...

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.13

Piratenfraktion im Landtag NRW

Beschwerde-Plattform stopwatching.eu eingerichtet Die Piratenpartei NRW fordert von der Europäischen Kommission die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen das EU-Mitglied Großbritannien wegen Verstoßes gegen das im Lissabon-Vertrag verankerte Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Auf der eigens dafür eingerichteten Online-Plattform www.stopwatching.eu [1] sammeln die Piraten NRW Unterschriften gegen die unkontrollierte Überwachung und Datensammlung rund um das britische...

  • Gelsenkirchen
  • 04.07.13

SPD Ortsverein Horst – Nord: Mitgliederversammlung mit Wahlen:

Die Kommunalwahl 2014 wirft ihre Schatten voraus, Am 25. Mai 2014 findet die Europawahl gemeinsam mit der Kommunalwahl in NRW statt. Auf die Ortsvereine in NRW kommt viel Arbeit zu, denn bereits am 22. September findet die Bundestagswahl statt. Am Mittwoch. 10. Juli 2013 um 18:00 Uhr lädt der SPD Ortsverein Horst – Nord seine Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung in das Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt am Marie – Juchacz – Weg 16 ein. Die Mitglieder Wählen dann ihren Kandidat/in für...

  • Gelsenkirchen
  • 03.07.13
3 Bilder

Flöz Dickebank: Sozialcharta für mehr Sicherheit

Die Bergarbeitersiedlung Flöz Dickebank, deren Anfänge in die 70er Jahre des 19. Jahrhunderts reichen, ist eine der älteste Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet und somit sowohl baulich als auch sozialgeschichtlich ein wichtiges Zeugnis Gelsenkirchener Siedlungsgeschichte. Eine der ältesten Bergarbeitersiedlungen Die Bergarbeitersiedlung Flöz Dickebank, deren Anfänge in die 70er Jahre des 19. Jahrhunderts reichen, ist eine der älteste Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet und somit sowohl...

  • Gelsenkirchen
  • 02.07.13
SPAR DICH FREI

Kein Kind zurücklassen - Wir waren da!

Stadtgespräch der SPD am 28.06.13 im August-Bebel-Haus Ein tolles Gelsenkirchener Projekt oder ein Projekt der SPD? Wir dachten eigentlich, dass dieses Projekt von Seiten der Stadt in Gelsenkirchen installiert wurde, jetzt haben wir den Eindruck, dass es auf politischer Ebene von der SPD in Gelsenkirchen betreut, ausgebaut, gefördert und und und wurde und wird. Na ja, vielleicht ist das ja auch so ziemlich eins?! Was es auch immer ist, es ist gut! Punkt! Zumindest der Ansatz. Wir denken, dass...

  • Gelsenkirchen
  • 30.06.13

Die CDU fragt die Bürgerschaft

…in Gelsenkirchen. Bisher wusste ich gar nicht, dass Gelsenkirchen eine Hansestadt ist. So beschrieb die WAZ am 26. Juni 2013 in der Überschrift die Bürger Gelsenkirchens. Im weiteren Verlauf des Textes offenbart sich, dass tatsächlich die Bürger dieser Stadt um das Ausfüllen eines Fragebogens der lokalen CDU gebeten werden. Hoppla, dachte ich, endlich interessiert sich mal eine Partei wirklich für das, was uns wichtig ist. Ich war begeistert. Ein Klick auf den Link im WAZ-Artikel und schon...

  • Gelsenkirchen
  • 27.06.13

Bürgersprechstunde: Terminänderung ab Juli 2013

Die Termine der Bürgersprechstunde der CDU Bulmke haben sich geändert. -Da alle Vorstandsmitglieder bei diesem Termin anwesend sein möchten, war diese Änderung erforderlich.- Ab sofort findet unsere Sprechstunde am 1. Dienstag eines jeden Monats statt. Ort und Zeit aber sind geblieben: 19.00 Uhr in der Gaststätte „Mathey“ ,Florastraße 126. „Bürger und Bürgerinnen, die mit uns Probleme im Stadtteil erörtern oder Informationen austauschen möchten sind ebenso willkommen wie Gäste, die mit uns über...

  • Gelsenkirchen
  • 26.06.13

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.