Hattingen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

...an der RUHR... auch ein kleines Idyll... und wir waren nicht die EINZIGEN, die sich diesen Platz zum spazieren/radeln/genießen ... ausgesucht hatten...! :-) FROHE PFINGSTEN TAG EINS!

...nein, NICHT "zum Davon-Fliegen" dieser TAG...

... sondern zum LÄNGER verweilen, bleiben, schauen, genießen, verwöhnen, abhängen, chillen, lecker speisen, trinken, sich gut unterhalten, staunen, auf s WASSER blicken den VÖGELN, Enten, Gänsen... nach-winken... und und und ... alles, war dieser Tag aber eben nur nicht zum DAVON-FLIEGEN... ! SPONTAN Pfingstsonntag 2018 AAT .... mehr hierzu... http://www.lokalkompass.de/hattingen/leute/ohne-worte-d898329.html

  • Hattingen
  • 20.05.18
  • 9
  • 14

Mein Hund ;)

auch wir waren gestern wieder auf Tour, bei dem schönen Sonntags Wetter, aber mal eine Pause im Schatten musste sein.

  • Hattingen
  • 07.05.18
  • 1

Offene Pflanzentauschbox

Das Grüne Quartier Welper, der Tauschring Hattingen und die Borgerei laden zur Eröffnung der „Offenen Pflanzentauschbox“ am 05.05.2018 im Rahmen des Interkulturellen Sommerfestes in Welper ein. Jeder kennt es, im Frühling müssen Stauden, Gräser, Rosensträucher geteilt werden oder Büsche evtl. ganz ausgemacht werden. Außerdem hat man häufig viel zu viel Gemüse vorgezogen. Was tun damit? Sie sind zum Wegwerfen viel zu schade! Die Pflanzentauschbox wartet genau auf diese Pflanzen: Am 05.05.18 ab...

  • Hattingen
  • 01.05.18
Dr. David Wilde (Vorstand hwg), Dr. Heinrich Dornbusch, Geschäftsführer der KlimaExpo NRW und Guido Zander (hwg Technik) freuen sich über die Aufnahme ihres Sanierungsprojektes in die KlimaExpo NRW. Foto: Pielorz
3 Bilder

Schritt für Schritt klimafreundlich

Im Gebäudebestand schlummert ein hohes Klimaschutzpotenzial. Die Hattinger Wohnungsbaugesellschaft (hwg) modernisiert seit 2007 in der Hattinger Südstadt rund 1000 Wohnungen. Das Quartier aus den fünfziger Jahren wird mit unterschiedlichen Sanierungs- und Energiekonzepten auf den neuesten Stand gebracht. Die KlimaExpo NRW hat das Projekt als ein herausragendes Beispiel für Klima- und Ressourcenschutz geehrt. „Das Quartier stammt aus den fünfziger Jahren und zeichnete sich durch viel Grün und...

  • Hattingen
  • 23.04.18
  • 1
2 Bilder

Hattingen: „Engels- und Teufelsbrücke“ ab sofort gesperrt

Ab sofort hat der Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau zwei Brücken im Schulenberger Wald gesperrt. Bei den Brücken handelt es sich um die sogenannten „Engels- und Teufelsbrücke“. Der Rundwanderweg A1 ist durch den in den Siepen verlaufenden schmalen Fußweg parallel zu den Brücken weiterhin nutzbar. Die Sperrung war aufgrund der Verkehrssicherungspflicht erforderlich. Die beiden Brücken bestehen aus Eichenholz und sind etwa 30 Jahre alt.

  • Hattingen
  • 20.04.18
  • 1
Begegnung im Wald: Rücksichtnahme hilft! Alle Fotos: Grosz
6 Bilder

Update Erlebnisbericht: Nicht „hoch zu Ross“ sondern „Hand in Hand“

Seit dem 1. Januar 2018 gilt ein neues Reitwegegesetz. Das Reiten ist in der freien Landschaft auf öffentlichen und privaten Straßen erlaubt. Im Wald ist das Reiten auf besonders ausgewiesenen Reitwegen erlaubt sowie, jetzt neu, in der Regel auf privaten Straßen und Fahrwegen, wo es früher nur geduldet wurde (den sogenannten Waldwirtschaftswegen). Doch indem die Duldung auf Gesetzesfüße gestellt wurde, sorgt sie schon für Aufregung unter den Hufen. Hier der Erlebnisbericht des Fotografen Holger...

  • Hattingen
  • 14.04.18
  • 2
Diese Hummel hat Regine Hövel mit ihrer Kamera "begleitet". Foto: Regine Hövel / lokalkompass.de
153 Bilder

Foto der Woche: Frühlingsboten

Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten! Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem Winterschlaf und streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Und auch...

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 49
  • 34
2 Bilder

Die Hummel

Wir werden sie auch wieder geschwächt am Boden liegen sehen, man kann Ihnen mit ein wenig Zuckerwasser helfen. Ich hatte O-Saft ;-)

  • Hattingen
  • 17.03.18
  • 1
Ein doppelter Regenbogen über der Viktor-Reuter-Straße in Herne.
43 Bilder

Foto-Aktion: Zeigt uns die schönsten Regenbögen über NRW

Gestern war Regenbogen-Tag in NRW. Am Nachmittag prangte sogar dieser doppelte Regenbogen über der Herner Innenstadt – das sieht man nicht alle Tage. Schade, dass mein Telefon die Farben nicht originalgetreu wiedergibt, aber ich bin sicher, dass unsere zahlreichen Community-Fotoprofis da bessere Ergebnisse vorweisen können. Lasst uns hier doch mal ein paar Bilder sammeln!  Also, zeigt her eure schönsten Regenbögen, aber nur die von gestern bitte! Los geht's!

  • Herne
  • 13.03.18
  • 12
  • 30

Aufbau des Krötenzauns

Hattingen. Aufgrund der Kälte wird der Aufbau des Krötenzauns auf Samstag, 10. März von 10 bis 12.15 Uhr verschoben. Helfer, die den Aufbau der Amphibienschutzanlage unterstützen möchten, werden dringend benötigt.

  • Hattingen
  • 06.03.18
5 Bilder

Eiskalt - aber wunderschön!

Bei -8 Grad muss man sich schon sehr warm anziehen, kann dafür dann aber auch die Wunder der Natur erleben. Einfach großartig anzusehen sind die "Eismalereien" an den Hüttenteichen und den Wasservögeln macht auch die ärgste Kälte nichts aus.

  • Hattingen
  • 27.02.18
  • 1
Foto: Stadt Hattingen

Nach Friederike: Schulenberger Wald & Schulenbergstraße in Hattingen sind wieder frei!

Ab Freitag, 9. Februar um etwa 14 Uhr wird die Schulenbergstraße in Hattingen wieder geöffnet und auch der Wald darf wieder, bis auf einzelne Wege, die zunächst gesperrt bleiben müssen, betreten werden.  Nach Sturmtief Friederike musste die Stadt den Zutritt in den Schulenberger Wald verbieten und die Schulenbergstraße sperren, da ungefähr zwanzig Bäume umgestürzt quer über der Straße lagen und abgebrochene Äste in den Baumkronen herunterzustürzen drohten. Damit niemand die Straße passieren...

  • Hattingen
  • 08.02.18
  • 1
Schäden am Dach der Luisenschule in Essen. Foto: Steinmann
33 Bilder

Sturmtief Friederike: Zeigt uns eure Fotos!

Der Bahnverkehr ist zusammengebrochen, Bäume sind umgestürzt, Dachschindeln umhergeflogen. Sturmtief Friederike hat heute in NRW gewütet und die Feuerwehren auf Trab gehalten. Mitmachen und Fotos hochladen Zeigt uns eure Fotos vom Sturm! Wir wollen hier eine Bildersammlung eröffnen und bitten euch um Mithilfe: Ladet eure Schnappschüsse hoch. Ob faszinierende Wolkenformationen, entwurzelte Bäume, umgestürzte Mülltonnen, Defekte an Baustellen, Einsatzkräfte in Aktion oder was euch sonst so vor...

  • 18.01.18
  • 2
  • 14

Orkantief Friederike: Bisher 200 Einsätze, Schwerpunkt im Nordkreis

Orkantief Friederike war bisher (Stand 13.45 Uhr) für rund 200 Einsätze im Ennepe-Ruhr-Kreis verantwortlich. Schwerpunkt ist der Nordkreis mit den Städten Hattingen, Herdecke, Wetter und Witten. Neben Feuerwehr (470 Kräfte) und THW (80 Kräfte) sind auch Polizei und weitere Hilfsorganisationen in allen neun kreisangehörigen Städten damit beschäftigt, die Schäden zu beseitigen. Schwerpunktmäßig geht es darum, umgestürzte Bäume sowie die Folgen abgedeckter Dächer zu beseitigen. In Hattingen und...

  • Hattingen
  • 18.01.18
Foto: Strzysz

Fiffis Hinterlassenschaften? Oder sind's Frauchen/Herrchen? Nein - Vögel!

Nicht gerade sehr appetitlich, wie sich am Wochenende in Hattingen direkt neben dem Leinpfad an der Ruhr in Höhe der so genannten "Hundewiese" dieser Mülleimer den Spaziergängern und Erholungssuchenden präsentierte. Unsere Fotografin entdeckte diesen Schandfleck zufällig und musste sich überwinden, für dieses Foto überhaupt so dicht heranzutreten - nicht allein wegen der "Tretminen-Gefahr", sondern auch wegen des Geruchs. Nicht zu beneiden sind diejenigen, die diesen stinkenden Mist von Berufs...

  • Hattingen
  • 10.01.18
  • 1
  • 3

Generation Plastik!

China nimmt fortan keinen Müll mehr aus Deutschland an. Das klingt erstmal gut, schließlich könnte sich wirklich etwas ändern, zumindest, wenn Indien die Chance nicht nutzt, um zum größten Müllimporteur der Welt zu werden UND einige deutsche Vorhaben geändert werden, z.B. einen hoheren Preis für Plastikverpackungen. Vielleicht würde das dazu führen, dass man endlich wieder günstiges Obst und Gemüse ohne Verpackung kaufen kann. Eun Beispiel: Am Freitag hat die Familie Wagner bei Kaufland den...

  • Hattingen
  • 07.01.18
  • 3
  • 3

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.