Iserlohn-Letmathe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Hier nun auch: Besuchsverbot im Ev. Bethanien-Krankenhaus Iserlohn. Foto: AGAPLESION

Erst einmal für 14 Tage
Besuchsverbot im Bethanien-Krankenhaus Iserlohn

Ab dem 29. Januar gilt nun auch Besuchsverbot im Bethanien-Krankenhaus Iserlohn. „Unser Ziel ist es, die Infektionsgefahr möglichst gering zu halten, um so zum einen unsere Patienten, aber natürlich auch unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, damit wir den Klinikbetrieb aufrecht erhalten können“, so Tine Droste, Mitarbeiterin der Unternehmenskommunikation  des Krankenhauses. Abweichungen von dieser Regelung sind mit dem zuständigen Personal zu vereinbaren. Besonders kritische medizinische...

  • Iserlohn
  • 27.01.22
  • 2
  • 1
Ab Samstag, 29. Januar, gelten zwei Wochen Besuchsverbot im St. Vincenz Krankenhaus Menden (Foto) und im  St. Elisabeth Hospital Iserlohn. Archivfoto: Peter Gerber

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
14 Tage Besuchsverbot im Krankenhaus

Aufgrund der aktuell hohen Inzidenz im Märkischen Kreis haben die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis in Absprache mit dem Gesundheitsamt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zur Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern beschlossen. Ab dem heutigen Samstag, 29. Januar, gilt auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Märkischen Kreises in den Einrichtungen der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (St. Elisabeth Hospital Iserlohn, St. Vincenz Krankenhaus Menden) ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.22
Die Impfquote im Märkischen Kreis ist noch zu niedrig. Symbolfoto: Günter van Meegen

Märkischer Kreis: Heute 624 Infizierte gemeldet
Impfquote liegt bei 74,2 Prozent

Binnen eines Tages sind beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises am heutigen Dienstag, 25. Januar, 624 labor-technisch bestätigte Coronanachweise eingegangen. Aktuell sind 5.416 Personen mit dem Virus infiziert. Die Impfquote beträgt kreisweit 74,2 Prozent. Die Impfquote im Märkischen Kreis beträgt aktuell 74, 2 Prozent. 303.080 Einwohner des Märkischen Kreises sind zweifach geimpft und 193.672 Personen haben bereits die Auffrischungsimpfung erhalten. In den Impfstellen, die der Kreis mit...

  • Iserlohn
  • 25.01.22
Wer einen positiven PCR-Test hat, wird in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Foto: Anja Jungvogel

Bei positivem Test selbst aktiv werden
Corona-Meldung: Gesundheitsamt kommt nicht mehr nach

Bei einem positiven Corona-Test ist ab sofort mehr Eigeninitiative nötig. Auch ohne Bescheid einer Behörde müssen sich Betroffene bei einem positiven PCR-Test isolieren und die Kontaktpersonen schnellstmöglich selbst informieren. Wer einen positiven PCR-Test hat, wird künftig in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Telefonische Kontaktpersonennachverfolgung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Nach neuer Rechtslage ist das aber auch nicht mehr...

  • Kamen
  • 24.01.22
  • 1
Nach Absage des Konzerts von Extrabreit gingen die Karten per Einschreiben an Eventim zurück.
Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Eventim trotzt Landgerichtsurteil
Vorsicht, „Abzocke“!

Seit mittlerweile fast einem Jahr laufen viele Beschwerden über den Tickethändler Eventim bei den Verbraucherzentralen auf. Der börsennotierte Dienstleister der Unterhaltungsbranche, 1989 unter dem Namen Computer Ticket Service (CTS) gegründet, behält aktuell offensichtlich einen Teil von Ticketpreisen – die in diesen enthaltenen Vorverkaufsgebühren - ein, wenn Veranstaltungen wegen Corona ausfallen. Dies tut das Unternehmen, obwohl das Landgericht München I am 9. Juni 2021 (Az. 37 O 5667/20,...

  • Essen
  • 24.01.22
  • 2
  • 5
Apothekerin Silvia Wulf erläutert Paul Ziemiak MdB und Thorsten Schick MdL die Probleme der Apotheken bei der Impfstoffbestellung. Foto: Markt-Apotheke
3 Bilder

Corona-Impfstoffbeschaffung in Iserlohn
Bald kommen Protein- bzw. Totimpfstoffe

Ende letzten Jahres waren der Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak und der Landtagsabgeordnete Thorsten Schick zu Besuch in der Markt-Apotheke in Iserlohn. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die Corona-Impfstoffversorgung vor Ort. Was hat sich seitdem getan? Silvia Wulf, Inhaberin und Kreisvertrauensapothekerin im Märkischen Kreis, empfing am 30. Dezember die beiden Politiker in ihrem Betrieb. Paul Ziemiak und Thorsten Schick wollten sich über die gegenwärtig laufende Impfkampagne aufklären...

  • Iserlohn
  • 20.01.22
  • 1
  • 2
Die Kurse des Instrumentenkarussells starten Montag. (Symbolfoto: Pexels.com)

Musikschule Iserlohn-Letmathe
Jetzt aufs Instrumentenkarussell aufsteigen

Für das neue Instrumentenkarussell, das am Montag, 10. Januar, in der Musikschul-Zweigstelle Letmathe (Von-der-Kuhlen-Straße 14) startet, können Kurzentschlossene jetzt noch nachrücken: Bis zu den Osterferien lernen Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren immer montags zwischen 14 und 14.50 Uhr unter Anleitung von Fachlehrkräften im Einzel- oder Zweierunterricht die Instrumente Geige/Bratsche, Trompete/Horn, Schlagzeug und Blockflöte kennenlernen und dürfen sie auch selbst ausprobieren. Die...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 06.01.22
Das Impfzentrum am Sauerlandpark hat seine Kapazitäten erhöht und ist zwischen den Jahren geöffnet, vom 24. bis 26. Dezember - an Silvester und Neujahr aber geschlossen. Foto: Jungvogel

1000 Testtermine pro Tag buchbar
Kapazitäten im Sauerlandpark deutlich erhöht

„Wir werden ab sofort unsere Kapazitäten noch einmal verdoppeln und können dann rund 1000 Tests pro Tag anbieten“, so Thomas Bielawski, Geschäftsführer des Sauerlandparks in Hemer. Zusätzlich Hütten wurden aufgebaut, die weitere Teststraßen ermöglichen, auch für die technischen Rahmenbedingungen und die vom Staat geforderte Bürokratie sei gesorgt worden. „Hinzu kommt, dass derzeit alle nach Testpersonal suchen, um Testzentren neu zu eröffnen oder wieder hochzufahren“, unterstreicht Daniel Witt...

  • Iserlohn
  • 14.12.21
Mit dem Smartphone den Code scannen und einen Termin zum Impfen buchen.
2 Bilder

Iserlohn: Einfacher gehts nicht
QR-Code scannen und Impftermin buchen

In der Wermingser Straße 52 in Iserlohn hat ein offizielle Impf- und Testzentrum des Märkischen Kreises eröffnet. Dort wird allen Interessierten von Nah und Fern, neben den Impfstoffen Moderna und Johnson & Johnson, auch den Impfstoff Biontech zur Verfügung gestellt. Bislang wurde das Impf- und Testzentrum als private Institution von Dr. Rami Watfeh betrieben. Impftermine können online unter:   www.impfen-iserlohn.de gebucht  werden. Neben Impfungen, werden auch Testungen (Antigen-Schnelltest...

  • Iserlohn
  • 10.12.21
Chefcoach Brad Tapper und Verteidiger Alec McCrea sichern sich den dritten Pieks im Impfzentrum am Sauerlandpark in Hemer. Der Märkische Kreis und die Stadt Hemer unterstützen die Roosters-Aktion. Foto: „Tölle Studios/Iserlohn Roosters“

Brad Tapper und Spieler haben keine Angst
Iserlohner Roosters lassen sich dreimal impfen

Die Iserlohner Roosters  können nicht nur im Eishockey hart kämpfen, sondern auch gegen das Coronavirus. Die neue Aktion ´RoosterBooster – hol Dir jetzt Deine Booster-Impfung` sorgt im Märkischen Kreis für Aufsehen. „Wir als Verein wollen vorangehen, unsere öffentliche Bekanntheit nutzen, um auf eines der wichtigsten Themen unserer Zeit hinzuweisen, den Impfschutz gegen Corona“, sagt Wolfgang Brück, geschäftsführender Gesellschafter der Iserlohn Roosters. Gerade aufgrund der Corona-Fälle vor...

  • Iserlohn
  • 07.12.21
In Iserlohn gilt ab morgen wieder die Maskenpflicht. Archivfoto: Stephan Faber

Iserlohn: Corona-Update
Maskenpflicht auf allen Iserlohner Märkten

Ab morgen (3. Dezember) gilt auf allen Iserlohner Märkten die Maskenpflicht. Dann muss auf dem Weihnachtsmarkt am Alten Rathausplatz, beim Besuch des "Weihnachtlichen Barendorf" am zweiten und dritten Adventwochenende sowie auf den mittwochs und samstags stattfindenden Wochenmärkten ein Mund-Nasen-Schutz (mindestens medizinische Maske, sog. OP-Maske) getragen werden. Die Stadt Iserlohn hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Danach gilt die Maskenpflicht während der nachstehend festgelegten...

  • Iserlohn
  • 02.12.21
Die Städtische Gesamtschule Iserlohn lädt am Samstag, 20. November, zum Tag der offenen Tür ein.  | Foto: iserlohn.de

Informationen für Eltern
Städtische Gesamtschule Iserlohn öffnet die Türen

Die Städtische Gesamtschule Iserlohn lädt am Samstag, 20. November, zum Tag der offenen Tür ein. Veranstaltungsort ist der Standort Gerlingsen Am Sonnenbrink 9. Es gilt die 3-G Regelung. Internationale Projekte und Schüleraustausche gehören bereits seit Jahren zum Schulprogramm der Städtischen Gesamtschule Iserlohn und bereichern den Alltag von Schülern und Lehrern gleichermaßen. Mit dem letzten Projekt Jazz meets Anatolia sorgte die Schule für internationale Furore und erhielt für ihr...

  • Iserlohn
  • 18.11.21
Die Lungenklinik Hemer präsentiert mit Stolz die Anerkennung als Standort des Onkologischen Zentrums der RuhrUniversität Bochum für die Behandlung von Lungenkrebs; v.l.: Torsten Schulte (Kaufmännischer Direktor), Gudrun
Strohdeicher (Pflegedirektorin), Prof. Dr. med. Anke Reinacher-Schick (Chefärztin Onkologie/ Onkologische
Palliativmedizin/ Leitung Lungenkrebszentrum), PD Dr. med. Stefan Welter (Chefarzt Thoraxchirurgie/ Leitung
Lungenkrebszentrum), PD Dr. med. Michael Westhoff (Chefarzt Pneumologie/ Ärztlicher Direktor), Anja Haak
(Qualitätsmanagementbeauftragte/ Zentrumkoordinatorin Lungenkrebszentrum). Foto: Lungenklinik Hemer

Neu: Anbindung ans Krebszentrum der Ruhr-Universität Bochum
Beste Versorgung in der Lungenklinik Hemer

Das Lungenkrebszentrum an der Lungenklinik Hemer hat sich als Organkrebszentrum „Lunge“ erfolgreich dem Onkologischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum „RUCCC“ anschließen können. S omit bildet die Lungenklinik Hemer als anerkanntes Kompetenz- und Leistungszentrum einen wichtigen Baustein im Versorgungsangebot auch für Patientinnen und Patienten aus dem gesamten Ruhrgebiet mit Tumorerkrankungen der Lunge, des Brustkorbs und der Atemwege. Das Netzwerk des RUCCC (Ruhr-Universität Comprehensive...

  • Iserlohn
  • 04.11.21
Achtung, die Kreisstraße 16 muss am Samstag vollständig gesperrt werden. Foto: LK-Archiv

Hemer: Vollsperrung der K 16
Landhauser Straße und Teichstraße möglichst weiträumig umfahren

Am Samstag, 6. November, wird die Kreisstraße 16 (K 16) in Hemer im Kreuzungsbereich Landhauser Straße / Teichstraße für den öffentlichen Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Das teilt jetzt der Märkische Kreis mit. Grund für die Vollsperrung ist der Einbau der Asphaltdeckschicht in diesem Bereich. Um die Qualität der neuen Asphaltdecke sicherzustellen, wird der Einbau der Asphaltdeckschicht "Heiß in Heiß" erfolgen. Somit ist das Befahren des Baustellenbereiches nicht möglich. Eine Umleitung wird für...

  • Iserlohn
  • 04.11.21
Film- oder Spielgeld: die falschen Fünfziger sehen täuschend echt aus.

Mendener versuchte mit Blüten in der Apotheke zu bezahlen
Achtung, falsche Fünfziger im Umlauf!

Ein 43-jähriger Mendener stand neulich mit einem  gefälschten Fünfzig-Euro-Schein in der Apotheke und versuchte damit zu bezahlen. Jetzt muss er sich einem Strafverfahren stellen. Begonnen die Faschgeldgeschichte bereits im September, am Tag der Ausbildungsmesse in Hemer mit einer Kuriosität: Dort hätten angeblich ein paar Männer den Jugendlichen im Vorbeilaufen Falschgeld in die Hände gedrückt. "Dafür könnt ihr euch was kaufen", sollen sie gerufen haben. Die Kinder trugen die Beute erst einmal...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.11.21
Die LEADER-Region LenneSchiene lädt am Montag, 25. Oktober, zur Auftaktveranstaltung in die Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Plettenberg ein. | Foto: Regionalmanagement LEADER-Region LenneSchiene

Montags an der LenneSchiene
Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung

Die LEADER-Region LenneSchiene lädt am Montag, 25. Oktober, um 18.30 Uhr zur Auftaktveranstaltung der LEADER-Neubewerbung in die Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Plettenberg ein. Bereits seit 2016 ist die LenneSchiene LEADER-Region und konnte mithilfe der Fördermittel bisher zahlreiche Projekte unterstützen. Da die Förderperiode 2022 endet, ist es nun an der Zeit sich um die Neubewerbung als LEADER-Region zu kümmern. Die Veranstaltung ist der Beginn der Reihe „Montags an der LenneSchiene“....

  • Iserlohn
  • 14.10.21
Im Hönne-Berufskolleg in Menden und besonders in der Sporthalle entstanden durch das Starkregenereignis Mitte Juli bauliche Schäden in Höhe von mindestens 860.000 Euro. Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

Hönne-Berufskolleg Menden nach dem Hochwasser im Juli
Wasserschäden in Höhe von mindestens 860.000 Euro

Bis auf das Hönne-Berufskolleg in Menden sind die Schulen im Märkischen Kreis vom Unwetter im Juli weitgehend verschont geblieben.  Besonders in der Sporthalle sind dort Wasserschäden in Höhe von mindestens 860.000 Euro entstanden. Das berichtete Michael Wärtsch, Fachdienstleiter der Schulverwaltung, im Schul- und Sportausschuss des Märkischen Kreises. Ursache für den großen Schaden war nicht die Hönne, sondern Wasser, das sich aufgrund des Starkregens von unten durch die Bodenplatte...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.10.21
Die neue Notfall-App "nora" - Tolle Idee, nur herunterladen kann man sie momentan nicht. Foto: Jungvogel

Notruf-App „nora“: Download "vorübergehend unterbrochen"
Neue App für schnelle Hilfe in Not

Wer in eine Notsituation gerät oder sie beobachtet, kann neuerdings auch per App lautlos und ohne zu sprechen Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei um Hilfe rufen. Aktuell hat das Innenministerium die Möglichkeit zum Download allerdings unterbrochen. Für alle bereits registrierten Nutzer bleibt die App dagegen funktionsfähig. Die App "nora" ist von NRW-Innenminister Herbert Reul vorgestellt worden und die Kreisleitstelle im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum Altena-Rosmart ist auf ihren...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.10.21
Ab sofort muss die Grüner Talstraße gesperrt werden. Foto: Firma Kraus, Fröndenberg

Iserlohn: Verkehrsbehinderungen auf der Landstraße 888
Grüner Talstraße teilweise gesperrt

Die Grüner Talstraße muss ab sofort zwischen der Brauerei und dem ehemaligen Feuerwehrgerätehaus Obergrüne voll gesperrt werden. Bei Aufräumarbeiten im Bachbett des Grüner Baches nach dem Flutereignis vom Juli und Untersuchungen des Entwässerungskanals, der im Bereich der dort vorhandenen Brücke durch das Hochwasser beschädigt wurde, stellte sich heraus, dass ein Widerlager der Brücke unterspült ist. Die Ausschwemmungen unterhalb des Brückenfundamentes sind so gravierend, dass die Brücke sofort...

  • Iserlohn
  • 21.09.21
Pflegekräften wird vieles abverlangt. Sie arbeiten körperlich hart und unter ständigem Zeitdruck. LK-Foto: Knappschaft

Märkischer Kreis: 224 Tage durchschnittlich, um eine Stelle zu besetzen
Notstand in der Altenpflege?

Im Märkischen Kreis steigt Zahl der pflegebedürftigen Menschen: 22.286 waren es allein im Jahre 2019, Tendenz steigend, auch im Hinblick auf die demografische Entwicklung. Kirsten Kling, Geschäftsführerin der agentur mark, weiß: "Die Unterstützung in der Pflege steigt ebenso wie der Bedarf an Fachkräften."  3.423 Beschäftigte gibt es im Kreis im Bereich Altenpflege. Und das sei schon ein deutliches Plus gegenüber den Vorjahren. 83 Prozent aller Beschäftigten in der Altenpflege seien Frauen,...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.09.21
Bei der Rückkehr aus dem Sommerurlaub werden die Bürger getestet, wie beispielsweise hier auf dem Flughafen Dortmund. Foto: Jungvogel
2 Bilder

Märkischer Kreis: "Die Situation in den Krankenhäusern bleibt beherrschbar"
+++ Update: Noch 109 Reiserückkehrer unter den Corona-Infizierten

+++ Update 3.9. +++ Noch 109 Reiserückkehrer unter den Corona-Infizierten +++   109 Reiserückkehrer aus insgesamt 18 Ländern. Auch sogenannte "Impfdurchbrüche", also Corona-Infektionen mindestens zwei Wochen nach vollständiger Impfung, werden im Kreisgebiet registriert – aktuell sind es 227. Zentral für die Bekämpfung der Pandemie ist, dass die Schutzimpfung in den allermeisten Fällen schweren Covid-Erkrankungen vorbeugt. Auch das Risiko einer Virusübertragung ist laut RKI stark vermindert. Der...

  • Iserlohn
  • 03.09.21
  • 1
Hoch hinaus: Eine Ausbildung auf dem Bau ist gut bezahlt und bietet viele Karrieremöglichkeiten,
so die IG BAU. Allerdings müsse die Branche für Fachleute noch attraktiver werden – gerade in
puncto Vereinbarkeit von Familie und Beruf. | Foto:  IG BAU/Ferdinand Paul

Gewerkschaft: „Viel Potential auf dem Bau“
Aktuell noch 910 Ausbildungsplätze im Märkischen Kreis zu vergeben

Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs: Im Märkischen Kreis sind von insgesamt rund 2.380 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 910 Plätze zu vergeben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt mit und beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur. Die IG BAU Westfalen Mitte-Süd warnt vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels, sollte ein Großteil der Stellen unbesetzt bleiben – und ruft Berufsstarter dazu auf, sich insbesondere in...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.08.21
Das Gesundheitsamt hat 27 Neuinfektionen registriert. | Foto: Mathis Schneider / Märkischer Kreis

Ab heute Inzidenzstufe 1
Fünf Kommunen coronafrei

Märkischer Kreis. Ab heute, 5. August, gelten im Märkischen Kreis die Regeln der Inzidenzstufe 1 (10,1 bis 35) gemäß der Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts haben sich in den vergangen sieben Tagen kreisweit 25,6 Frauen und Männer pro 100.000 Einwohner mit dem Coronavirus angesteckt. Aktuell sind 157 Menschen kreisweit mit dem Coronavirus infiziert. In den vergangenen 24 Stunden haben sich 27 Verdachtsfälle im Labor bestätigt. Die Neuansteckungen...

  • Iserlohn
  • 05.08.21
Am 11. August beginnen Bauarbeiten für eine Stellplatzanlage auf der südlichen Seite der Straße An Pater und Nonne in Letmathe. | Foto: LK-Archiv

Baubeginn für Stellplatzanlage An Pater und Nonne

Im Rahmen des Projektes LenneSchiene beginnen am kommenden Mittwoch, 11. August, Bauarbeiten für eine Stellplatzanlage auf der südlichen Seite der Straße An Pater und Nonne (Freifläche gegenüber Hausnummer 21) in Letmathe. Ergänzend zu dem bereits vor ein paar Jahren erfolgten Ausbau des dortigen Rad- und Gehweges entstehen Stellplätze für PKW, Kräder und Fahrräder. Die insgesamt rund 750 Quadratmeter große Fläche wird zirka 55 Zentimeter tief ausgekoffert und mit Frostschutz /...

  • Iserlohn
  • 05.08.21

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.