Iserlohn - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Michael Scheffler

Strukturfördermittel für Südwestfalen – Birgit Sippel und Michael Scheffler äußern sich zu neuen Verteilungsplänen der NRW-Landesregierung

Die NRW-Landesregierung plant eine Neuausrichtung der Vergabe der Strukturfördermittel ab 2014. Zu den Schwerpunkten der künftigen Förderung zählen u. a. ‚Forschung und Innovation‘, die ‚Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Klein- und mittelständischen Unternehmen, Bildungs- und Kompetenzentwicklung, Beschäftigungs- und Fachkräftesicherung‘ sowie ‚Umweltschutz, nachhaltige Nutzung der Ressourcen, ländlicher Raum‘. „Das entspricht auch den Überlegungen der Europäischen Kommission, die die...

  • Iserlohn
  • 06.04.12

Wenn der Postmann zweimal klingelt – Subunternehmen im Paketdienst

„Hauptsache kein Hartz IV!“ Und: „Wer arbeiten will, der findet auch Arbeit.“ - Soweit, so gut. Eine packende ARD-exclusiv-Reportage vom 03.08.2011 mit dem Titel: Das Hermes-Prinzip - Ein Milliardär und seine Götterboten zeigt auf eindrückliche Weise ein anderes Bild. Während der Unternehmer Michael Otto für sein großes soziales Engagement medienwirksam ausgelobt wird, treiben für Ihn schwer arbeitende Paketzusteller in Überschuldung und Privatinsolvenz. Ermöglicht wird dies durch die...

  • Iserlohn
  • 05.04.12
  • 2

Elterinitiative: Warum nur, warum?

Im Vorfeld des Pressefoto-Termins am Donnerstag vergangener Woche wurde an der Hauptschule in Hennen ein Aushang angebracht, der unter anderem folgende Passage enthielt: „Wenn es in Hennen keine Gesamtschule geben sollte, wird es automatisch zur Schließung der Sport- und Schwimmstätte auf dem Gelände der Hauptschule kommen. welches gravierende Nachteile für alle Kinder, Bürger und Vereine im Iserlohner Norden hätte.“ Die Redaktion war sich dieser Tatsache nicht bewusst und hat nachgefragt:...

  • Iserlohn
  • 04.04.12
  • 12

Land gibt Mittel für Kita-Investitionen frei

Die Landesregierung gibt die Investitionsfördermittel für Betreuungsplätze der unterdreijährigen Kinder in Iserlohn auch ohne verabschiedeten Landeshaushalt frei. Damit verhindert die Düsseldorfer Regierungskoalition von SPD und B90/Die Grünen, dass der dringend erforderliche Ausbau von Plätzen in Kitas und Kindertagespflege nach der Auflösung des Landtages mehrere Monate ins Stocken gerät. Die Opposition aus CDU, Linke und FDP sei bereit gewesen, so kritisierte Michael Scheffler, mit der...

  • Iserlohn
  • 02.04.12
  • 1

Michael Scheffler erneut Kandidat bei der Landtagswahl am 13. Mai

Michael Scheffler wird für die SPD im Landtagswahlkreis 121 (Iserlohn, Altena, Nachrodt-Wiblingwerde und Werdohl) bei der Landtagswahl am 13.Mai 2012 erneut antreten. Bereits zur Landtagswahl 2010 kandidierte Scheffler in diesem Wahlkreis und konnte diesen direkt gewinnen. Scheffler wurde jetzt auf der Wahlkreiskonferenz in der Meinerzhagener Stadthalle von den Delegierten einstimmig gewählt. Der bisherige sozialpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion zog eine positive Bilanz aus der...

  • Iserlohn
  • 02.04.12
PHK Richard Unkhoff wird ab sofort mit fünf weiteren Kollegen und dem 300 PS-Porsche Rasern ganz dicht auf den Fersen sein.

APRIL, APRIL: Mit 300 PS-Porsche gegen Raser

Wahrheit: Das Fahrzeug ist beim LAFP angesiedelt und gehört zu einem nostalgischen Fuhrpark. In den 70 Jahren wurden Polizisten zur Polizei geködert, da man den angehenden Kollegen in Aussicht stelle, Hubschrauber zu fliegen oder eben Porsche zu fahren. Heute wird ein Kollege pensioniert, der angemerkt hat, in 40 Jahren nie Porsche gefahren zu sein. Heute wird ihm sein Wunsch erfüllt! Aprilscherz: „Da im Märkischen Kreis viele Unfälle von sogenannten High Risk-Fahrern verursacht worden sind,...

  • Hemer
  • 01.04.12
  • 9
Dieses veraltete Verkehrsschild "30 km" an der Alexanderstraße sorgt für Unruhe in der Bevölkerung. Die Polizei prüft, ob ihre Radarmessungen hier überhaupt rechtmäßig gewesen sind. | Foto: privat

Hat die Polizei zu Unrecht "gelasert"?

Aufgebracht hat sich eine Leserin in der Redaktion des STADTSPIEGEL gemeldet und berichtet, dass sie am Montag in der Alexanderstraße, die hinter dem Iserlohner Bahnhof herführt, von der Polizei geblitzt worden sei, habe aber nicht an Ort und Stelle bezahlt, da ein falsches Schild dort stehen würde. Bei unseren Nachforschungen stellte sich nun heraus: die Autofahrerin hat vermutlich Recht! Seit Anfang März sind die Bauarbeiten der Straße beendet, und die „neue“ Alexanderstraße ist für den...

  • Hemer
  • 31.03.12
  • 2
14 Bilder

Gemeinsam für den Norden

Die Elterninitiative "Pro 2. Gesamtschule" hatte am Donnerstagnachmittag zu einem Kennenlern-Termin auf den Schulhof der Hauptschule eingeladen. Initiative-Mitglieder, Eltern, Ortsvereinsvertreter sowie betroffene Kinder sollten ins Gespräch kommen. "Zufällig" waren auch Vertreter des Schulbündnisses (SPD, Linke, Grüne, FDP) vor Ort. "Wir wollen heute keine politische Debatte", hieß es zwar von der Elterninitiative, aber das gemeinsame Gruppenfoto war selbstverständlich. Auf einem Flugblatt...

  • Iserlohn
  • 29.03.12
  • 1

Abgeordnetenstress

Am Mittwochabend war Dagmar Freitag aus Berlin angereist, um heute morgen pünktlich am Märkischen Gymnasium zu sein. Sie hatte ein Gespräch mit dem US-Botschafter Philip. D. Murphy arrangiert, der über die USA im Allgemeinen und dann über den Schüleraustausch im Speziellen gesprochen hat. Knapp 90 Minuten waren vorgesehen, dann fuhren Dagmar Freitag und die Murphy-Karawane samt Polizeieskorte (u. a. zwei Kradfahrer) weiter zum Arbeitgeberverband. Im Kreis von 14 südwestfälischen Unternehmern...

  • Iserlohn
  • 29.03.12
  • 3

Würdelose Bittstellerei – die Schikane mit dem Bildungspaket

In einem erfrischend scharfzüngigen Kommentar watscht ANJA MAIER von der TAZ das „Bildungspaket für Kinder“ aus Hartz IV-Familien ab. http://www.taz.de/Hartz-IV-Zuschuss-fuer-Kinder/!90458/ Nach einem Artikel der „Süddeutschen Zeitung“ vom 26.03.2012 haben seit dem 1. April 2011 etwa 2,5 Millionen Kinder Anspruch auf Leistungen nach dem Bildungspaket. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Berechnung der Regelleistungen für Kinder aus Hartz IV-Familien scharf gerügt und eine bedarfsgerechte...

  • Iserlohn
  • 29.03.12
Diese bemerkenswerte Aufnahme (und vier weitere) hat Sabine Hedrich von der Unterführung unterhalb von McDonalds in Richtung Gerlingsen an den Bahngleisen gemacht. Autoreifen und Einkaufswagen  wurden unter anderem entsorgt. | Foto: Sabine Hedrich
3 Bilder

Iserlohn, na dreckig: Weitere Beweise

Ist Iserlohn eine Dreckstadt? Diese Frage ist immer noch akut, wir erhalten immer wieder neue Hinweise auf Dreck-Ecken. Immer wieder machen sich Leserinnen und Leser die Mühe und fotografieren die Iserlohner Dreckstellen und schicken uns die Aufnahmen zu. Das Entsetzen in der Redaktion über die Vermüllung bleibt bestehen. Versprochen ist: Wir werden die Aktion natürlich fortsetzen. Haben Sie „Dreckecken“ zu melden? Mailen Sie uns (redaktion@stadtspiegel-iserlohn.de) Ihre Beobachtungen (auch mit...

  • Iserlohn
  • 27.03.12
  • 4
Viele Letmather waren in die Ratssitzung gekommen. Sie erlebten ein einstimmiges Votum für den „Erhalt einer Wasserfläche“ in Letmathe. Vorne,  Dritter von rechts, sitzt Sparkassenvorstand Manfred Schäfer, der bis Ende 2017 im Amt bestätigt worden ist.

Rat beschloss Gewerbesteuer-Erhöhung

Die wichtigsten Fakten der Ratssitzung am Dienstagabend im Schnelldurchgang: 1) Der Rat votierte einstimmig für den „Erhalt einer Wasserfläche in Letmathe“. Unklar ist noch, ob das Freibad im Sommer geöffnet werden kann. Mitte April fällt dazu die Entscheidung.. 2) Die Gewerbesteuer wird mit den Stimmen der SPD, Linken, Grünen und NPD rückwirkend zum 1. Januar 2012 von 440 auf 480 Punkte erhöht. Dies bringt dem Kämmerer im laufenden Jahr ca. 3,5 Millionen Euro an Mehreinnahmen und in den...

  • Iserlohn
  • 27.03.12
  • 1

Möglichkeiten der Durchsetzung des eigenen Rechts gegenüber dem Jobcenter

„Der Alltag im Umgang der Leistungsträger mit Hartz IV-Beziehern ist geprägt von Ungerechtigkeiten, rechtswidrigen Bescheiden oder Versagen von zustehenden Leistungen. Der kleine Ratgeber der Bochumer Arbeitsgemeinschaft prekäre Lebenslagen zeigt Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung von Ansprüchen. Im Zweifel immer Hilfe suchen: Egal ob bei einem Anwalt, einer unabhängigen Beratungsstelle oder in Hartz IV Foren.“ In einer aktuellen Pressemeldung weist das Internetportal www.gegen-hartz.de auf...

  • Iserlohn
  • 24.03.12

Michael Scheffler: Altersarmut rechtzeitig den Kampf ansagen

Frühjahrsempfang der AWO Westliches Westfalen in der Maschinehalle Zweckel in Gladbeck: Hier, „in einer Hochburg der AWO", wie Bezirksvorsitzender Bodo Champignon zur Eröffnung der Traditionsveranstaltung betonte, waren am dritten Sonntag im März über 500 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Wohlfahrtsverbandes sowie Partner aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Wirtschaft zusammengekommen. Im Mittelpunkt: Die Rede Michael Schefflers, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im...

  • Iserlohn
  • 22.03.12

Scheffler begrüßt Transfergesellschaft für Schlecker

„Die grundsätzliche Einigung der Bundesländer mit dem Bund über die Gründung einer Transfergesellschaft für die ArbeitnehmerInnen von Schlecker ist ausdrücklich zu begrüßen“ erklärte heute der langjährige Landtagsabgeordnete Michael Scheffler. Alleine in Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde, Altena und Werdohl sind acht Filialen und die darin tätigen ArbeitnehmerInnen von Schließung betroffen. Hier geht es um Menschen, die nicht das Geringste für das unternehmerische Versagen von Anton Schlecker...

  • Iserlohn
  • 22.03.12

Nur 175 Eltern für zweite Gesamtschule!!!!!

Seit Dienstag sind die Ergebnisse der Trendabfrage über den Elternwunsch weiterführender Schulen bekannt. Man darf gespannt sein, wie die beiden Lager, hier das Schulbündnis aus rot-rot-grün-gelb und dort schwarz, die Ergebnisse interpretieren. Man muss kein Prophet sein: Jede Seite wird das Ergebnis für sich werten. Aber lassen wir Fakten, und nur die zählen, sprechen. Es wurden 876 Fragebögen ausgegeben. 700 kamen zurück. Was beachtliche 79,91 Prozent ausmacht. Das ist Klasse. Dank an die...

  • Iserlohn
  • 21.03.12
  • 2
5 Bilder

Schlieperdorf: Kaum Bewohner, aber Straßenreparatur

In Iserlohn verkommen zurzeit immer mehr einst attraktive Bauwerke oder Ensembles. Kürzlich berichteten wir über das gesamte Anwesen von Haus Ortlohn am Nußberg, das ungesichert dem Verfall preisgegeben ist. Beim Gang durch das Schlieperdorf im Westen der Stadt sind ähnliche Tendenzen erkennbar. Dort wird kaum noch gereinigt, die Kellerabgänge, die an dieser Stelle auch schon bemängelt wurden, sind wieder gut bemüllt. Dafür aber werden die Straßen zwischen den zum Großteil unbewohnten Häusern...

  • Iserlohn
  • 21.03.12

Zur Verfassungswidrigkeit von Sanktionen bei Hartz IV, Kritik am Bundesverfassungsgericht

Wolfgang Neskovic / Isabel Erdem „Die Menschenwürde ist absolut. Das menschenwürdige Existenzminimum muss durch den Staat in jedem Einzelfall „stets" gewährt werden. Kürzungen des ALG II-Anspruchs (Sanktionen) durch die Jobcenter sind verfassungswidrig. Jeder Mensch in einer existenziellen Notlage hat einen Anspruch auf ein Minimum staatlicher Leistung. Ihre Gewährung darf nicht von „Gegenleistungen" abhängen. Dies macht den Kern des Sozialstaats aus.“ In einem sieben Seiten langen Artikel...

  • Iserlohn
  • 21.03.12

MVG: Am Mittwoch Warnstreiks!

Die Gewerkschaft Verdi ruft für Mittwoch, 21. März 2012, zum Warnstreik auf. Von dieser Maßnahme ist auch wieder der öffentliche Personennahverkehr der Märkischen Verkehrsgesellschaft betroffen. Es ist davon auszugehen, dass die MVG ab Betriebsbeginn ganztägig nur sehr eingeschränkt ihren planmäßigen Linienverkehr anbieten kann. Es muss damit gerechnet werden, dass es zu vollständigen Ausfällen auf fast allen Linien kommen kann. Folgende Linien fallen voraussichtlich ganz aus: S1 Lüdenscheid –...

  • Hemer
  • 19.03.12

Hartz 4 - Ziviler Ungehorsam mit Ralph Boes

. . . ein Beitrag zur Gesellschaftskritik und Werteentwicklung in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Brandbrief eines entschiedenen Bürgers "Kurzbeschreibung: "Ab heute widerstehe ich offen jeder staatlichen Zumutung, ein mir unsinnig erscheinendes Arbeitsangebot anzunehmen oder unsinnige, vom Amt mir auferlegte Regeln zu befolgen. Auch die durch die Wirklichkeit längst als illusorisch erwiesene Fixierung auf "Erwerbsarbeit" lehne ich in jeder Weise ab. Ich beanspruche ein unbedingtes Recht auf...

  • Iserlohn
  • 19.03.12
Stellten die Kriminalstatstik vor (v. l.): Erster Kriminalhauptkommissar Fritz Stieler,  Kriminaloberkommissarin Nicole Beyhl, Kriminaldirektor Ulrich Hemicker, Kriminalhauptkommissar Andreas Frenzel, Erster Kriminalhauptkommissar Peter Kurzawe und  Erster Kriminalhauptkommissar Walter Scheidt. | Foto: Polizei

Kriminalstatistik: Straftaten gestiegen

Auf der Jahrespressekonferenz wurden jetzt die Kriminalstastiken für den Märksichen Kreis v orgestellt. Hier der Bericht der Kreispolizeibehörde. Die Zahl der registrierten Straftaten in 2011 ist im Vergleich zum Jahr 2010 um 1,08 Prozent leicht angestiegen. Die Gesamtfallzahlen erhöhen sich somit um 295 Fälle. Das bedeutet eine Steigerung der Fallzahlen von 27.235 auf 27.530. Die Aufklärungsquote liegt mit 53,80 Prozent deutlich über dem Landesschnitt von 49,10 Prozent. Sie liegt zwar unter...

  • Hemer
  • 17.03.12

Sozialbetrüger in Deutschland - Weniger Schummeleien um Hartz IV

Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 15.03.2012 geht die Zahl der Hartz-IV-Betrugsfälle deutlich zurück. Die Zeitung beruft sich dabei auf den neuen Jahresbericht der Bundesagentur zur "Bekämpfung von Leistungsmissbrauch". Nach Angaben der Zeitung wird "ein Großteil der potentiellen Sozialbetrüger" durch automatisierten Datenabgleich entdeckt. Beim dem Datenabgleich werden persönliche Angaben von Hartz-IV-Empfängern mit den Daten anderer Behörden abgeglichen. "Wird ein Empfänger von...

  • Iserlohn
  • 15.03.12
  • 2
Hannelore Krafts Minderheitsregierung ist gescheitert.

AKTUELL: Neuwahlen in NRW! - Landtag aufgelöst

Update 17:45 Am 6. oder 13. Mai sollen die Neuwahlen stattfinden. Update 17:16 Der NRW-Landtag wurde einstimmig aufgelöst! Damit kommt es zu Neuwahlen in NRW! Die Neuwahl soll im Mai stattfinden. Die Bürger in NRW werden in den nächsten 60 Tagen zur Wahlurne gebeten. Grund dafür ist der Antrag zur Auflösung der Landesregierung in NRW. Die Opposition stimmte gegen den ersten Einzelplan des Gesamthaushalts 2012. 90 Stimmen der SPD und der Grünen reichten nicht aus, um den Landeshaushalt gegen die...

  • Iserlohn
  • 14.03.12
  • 2
So sieht es in den Straßengräben an der Seilerseestraße zwischen Düingser Mühle und Straßenverkehrsamt aus. | Foto: Björn Braun
5 Bilder

Iserlohn - na dreckig - ein paar Beispiele

Ist Iserlohn eine Dreckstadt? Diese Frage haben wir in der vergangenen Woche gestellt und viele Anrufe erhalten. Wir haben in der vorliegenden Ausgabe nur ein paar jener Beispiele abgedruckt, die der Redaktion zugeschickt worden sind oder die wir aufgrund von Leseranrufen einmal abgelichtet haben. Viele Leser haben sich auch über den Zustand rund um den Iserlohner Bahnhof Richtung Westen beklagt und empfinden, dass der Radweg vom Bahnhof in Richtung Westig auch nicht gerade ein Aushängeschild...

  • Iserlohn
  • 13.03.12
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.