Langenfeld (Rheinland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Brenda Stumpf alias Lotte Minck hat einen neuen Ruhrpott-Krimi veröffentlicht. Foto: Fotodesign Rammler
Aktion 2 Bilder

Lesekompass
Loretta Luchs ermittelt wieder

Ihre Krimi-Komödien sind im Ruhrgebiet schon lange Kult. Unter ihrem Pseudonym Lotte Minck hat Brenda Stumpf bereits einige kultige Hobby-Ermittler in den Kampf gegen das Verbrechen geschickt. Mit ihrem neuen Buch "Tote tanzen keinen Walzer" beendet sie die beliebte Reihe um Loretta Luchs. Das wird nicht nur Fans Tränen in die Augen treiben, denn bei allem Wehmut beim Abschied von Loretta Luchs und ihren Freunden Frank und Bärbel, Dennis, Doris und Erwin, Diana und Okko und auch der stets...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.22
  • 1
Bester Nährstoff für den Karneval! Die von Professor Markus Lüpertz geschaffene Skulptur der "Leda" wurde 2020 im Monheimer Karnevalszug reichlich auf die Schippe genommen. Die Monheimer Kulturwerke brachten mir ihrem von Künstler Jaques Tilly geschaffenen Karnevalswagen zum Ausdruck: Die Diskussionen über Kunst im öffentlichen Raum befruchten eben auch das Brauchtum.   | Foto: Michael Hotopp / Stadt Monheim am Rhein

Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt
Stadt: Monheimer Rosenmontagszug findet statt

Die Stadt Monheim positioniert sich: Der Monheimer Rosenmontagszug wird ziehen, teilte sie Freitagnachmittag mit. Der Karneval könne Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt sein. Damit übe Bürgermeister Daniel Zimmermann auch Kritik an den CDU-Forderungen nach einer Absage. Erst die mit dem Frühling immerhin etwas abklingende Corona-Pandemie, dann auch noch der am Altweiber-Donnerstag begonnene Angriffskrieg des russischen Präsidenten auf die Ukraine - der Karneval 2022 steht unter einem...

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.22

Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr
Am Sonntag in die "Rote Kirche"

Auch am Karnevalssonntag, den 27.02.2022, findet in der FeG ein Gottesdient mit Kindergottesdienst nach den derzeit gültigen Corona-Regeln statt. Um 10 Uhr startet wie jeden Sonntag ein Hybrid-Gottesdienst, den man in der Poststr. 33 vor Ort oder über Livestream miterleben kann. Die Predigt hält als Gastredner Dr. Johannes Demandt / Pastor i.R. zum Thema " Verlieren um zu gewinnen". Hier findet man in der Bibelstelle Markus 8, 33-36 Anregung zum Nachdenken. Die Schriftlesung dazu stammt aus...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.02.22
Foto: Beatrix Gerling
11 Bilder

Rosenmontagszug und Karneval in Monheim
Gänselieselwagen mit flottem Programm übergeben

Nur noch ein paar Tage, dann geht's los mit dem Straßenkarneval in Monheim am Rhein. Eine Woche vor Altweiber wurde der Gänselieselwagen an die Aktiven übergeben - mit einem flotten Programm von großen und kleinen Jecken. Prinz Jürgen I und ihre Lieblichkeit Prinzessin Elfi waren mit Entourage vor Ort und ließen es sich nicht nehmen, ihre Karnevalslieder zum Besten zu geben.  Das Kinderprinzenpaar Prinz Anton und Prinzessin Sarah schauten mit Pagin Pauline und Adjutant Maximilian vorbei. Auch...

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.22
  • 1
In Europa beschloss die Internationale Sozialistische Frauenkonferenz auf Initiative von Clara Zetkin (links mit Rosa Luxemburg) am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines jährlichen internationalen Frauentages. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv (hochgeladen von: Annette Schröder)

Frauenleben in zwei Jahrhunderten
Gleichstellungsstelle lädt anlässlich des Frauentages in die Stadtbibliothek Langenfeld ein

"Als die Frauen noch sanft und engelsgleich waren - HERRliche Zeiten! Aber das war einmal! Oder?  Frauenleben in zwei Jahrhunderten": Zum internationalen Frauentag lädt die Gleichstellungsstelle am Dienstag, 8. März, zu einem Vortrag in die Stadtbibliothek Langenfeld ein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro. Renate Dohm hält einen Vortrag über Frauenleben in zwei Jahrhunderten. Umrahmt wird der Vortrag mit einer musikalischen Darbietung von Meike Vogt. In der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.02.22

„Mir för Öch“ der kfd St. Paulus
3-Akter, „Schöne Ferien“ von Bernd Gomboldt

Wer für die diesjährigen Theatervorstellungen der Theatergruppe „Mir för Öch“ der kfd St. Paulus gerne Karten haben möchte, kann am Samstag, 19. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Pfarrheim Karten für die Vorstellungen erwerben. Der 3-Akter, „Schöne Ferien“ von Bernd Gomboldt spielt auf einem Campingplatz. Dort prallen Welten aufeinander. Das vermögende Ehepaar Hansemann, das seit Jahrzehnten auf dem Campingplatz seinen wohlverdienten Urlaub verbringt, trifft auf Familie Muffel. Vor allem Klaus...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.02.22

Golden Girls in Langenfeld

Vom 14. bis 16. Januar wehte endlich wieder ein Hauch von Luxus, aber auch Normalität durch den Festsaal des Schützenverein Langenfeld 1834 e.V. Nach einer einjährigen Abstinenz traten die Golden Girls - Kunst der Travestie mit drei Vorstellungen wieder in Langenfeld auf. Dabei hatten sie gleich zwei Jubiläen zu feiern: 30 Jahre Golden Girls und 10 Jahre Auftritt in Langenfeld. Große Garderoben, pompöse Kleider, Sketche, Chansons, Parodien, all dies wurde vom begeisterten Publikum mit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.02.22
  • 1

Aus der Nachbarstadt
„Blickwinkel Art“ in der Burger Kirche

Am 13. Februar 2022 verwandelt das interdisziplinäre Kollektiv „Blickwinkel Art“ die Burger Kirche. Der Solinger Musiker Christopher Collings verbindet mit dem Argentinier Juan Verdaguer die Glocken der Kirche mit diversen Blechblasinstrumenten und elektronischer Musik zu einem Surround-Sound-Erlebnis. Gemeinsam mit einer Videoprojektion können Besucher und Besucherinnen eine audiovisuelle 3-D-Performance erleben, die sie in eine andere Welt entführt. „Wir haben uns für die Zukunft der Burger...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.01.22
Nachwuchs-Musiker aus dem Kreis Mettmann haben erfolgreich beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Hilden teilgenommen. | Foto: Stadt Hilden

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Hilden
Erfolgreicher Start für junge Talente

Überaus erfolgreich schnitten die Teilnehmer aus dem Kreis Mettmann beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Hilden ab - 31 Teilnehmer schafften den Sprung in den Landeswettbewerb. Von den insgesamt über 70 Nachwuchsmusikern erhielten alle erste bis dritte Preise. Bewertet wurden insgesamt 48 Solisten (plus Begleitpartner) und in den Ensembles weitere 30 Teilnehmer. Dabei erzielten 36 Teilnehmer eine Wertung von 23 und mehr Punkten. 31 von ihnen sind damit für den...

  • Hilden
  • 31.01.22
Foto:  Fotos: privat (Christiane Borchardt)

Sängerkreis Rhein-Wupper/Leverkusen e.V.
Langenfelder Tagesmütter erhalten „Toni singt“-Plakette

Am Freitag, 14. Januar, verlieh Christiane Borchardt, Vorsitzende des Sängerkreises Rhein-Wupper/Leverkusen e.V., Andrea Wahl und Carena Philippsen, zwei Langenfelder Tagesmüttern die „Toni singt“-Plakette. Diese Auszeichnung des ChorVerbandes NRW e.V. erhalten Kindergärten, Tagesstätten und – wie am 14. Januar – Tagesmütter/-eltern, die sich für die elementare vokalpädagogische Arbeit engagieren und nach diversen Schulungen und Weiterbildungen mit Hilfe der „Toni singt“-Konzepte ihren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.01.22
Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum Kreis Mettmann
4 Bilder

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“
Mit Taschenlampen im Neanderthal Museum im Kreis Mettmann

Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann am Freitag, 4. Februar, um 18.15 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. Wer also bisher kein Ticket für die schon ausgebuchten Taschenlampenführungen bekommen hat, erhält nun eine weitere Chance. Im Schein der...

  • Ratingen
  • 26.01.22
Stella Chatzigeorgiou | Foto: privat
2 Bilder

Ausstellung zum Themenjahr Griechenland
Stella Chatzigeorgiou mit Vernissage im Ankerplatz

Zur Vernissage am Freitag, 28. Januar, 18 Uhr und zur Ausstellung bis zum 30. Juni lädt die Katholische Kirchengemeinde St. Josef und Martin, www.kklangenfeld.de, im Gemeindezentrum Ankerplatz, Solinger Straße 17, ein. Besuch der Vernissage unter Einhaltung der 2G-Regel! Die 48-jährige Künstlerin Stella Chatzigeorgiou aus Griechenland lebt und arbeitet seit 2012 in Köln. In Griechenland studierte sie Deutsche Sprache und Philologie, in Deutschland dann das Unterrichtsfach Deutsch als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.01.22
Foto: Veranstalter
Video

Deutsch-französischer Kabarettist zu Gast
Alfons noch "deutscherer" im Schauplatz

Der deutsch-französische Kabarettist Emmanuel Peterfalvi, kürzlich ür sein “herausragendes Engagement für die Völkerverständigung” mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt, ist bekannt als "Alfons". Diese Figur tritt mit orange- blauer Trainingsjacke und Puschelmikrofon auf. Samstagabend, 15. Januar, 20 Uhr, ist Peterfalvi mit dem Programm "ALFONS – jetzt noch deutscherer“ im Schauplatz Langenfeld, Hauptstraße 129, zu Gast. Tickets gibt es ab 24 Euro. Es gilt 2G. Vorgeschmack

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.01.22
Foto: Autorin Irina Kruck aus Langenfeld
2 Bilder

Erstlingswerk der Langenfelder Autorin Irina Kruck
Ansteckend dankbar

„ANSTECKEND DANKBAR“ ist das Erstlingswerk von Irina Kruck aus Langenfeld, die zusammen mit ihrem Mann Totti und ihrer älteren Tochter Kiana in diesem Jahr als das „JimButton´s Family Project“ mit den Benefizgranaten unterwegs war und viele kleine Mini-Konzerte vor Langenfeld´s Balkonen gespielt hat. Mit viel Humor und Liebe schaut sie auf die „Lehre des Wünschens“, auf die Themen des Alltags und bietet dabei ein positives Weltbild und eine wohlwollende Denkweise über sich selbst und die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.01.22
Vier Bände der Familiensaga "Morgan's Hall" hat Emilia Flynn schon veröffentlicht, das neue Buch soll im Sommer 2022 auf den Markt kommen. | Foto: Patricia Berner

Monheimer Autorin:
Mit der Saga von "Morgan's Hall" zum Erfolg

"Ich kann von Glück reden, dass ich einer der wenigen Self-Publisher bin, die gut von ihren Büchern leben können." Das sagt Patricia Berner aus Monheim, die unter dem Pseudonym Emilia Flynn die Saga von „Morgans‘ Hall" erzählt. Zur Erklärung: "Self-Publishing" bedeutet, dass die Autorin das Buch selbst veröffent-licht, hinter ihr steht kein Verlag. Dass unter diesem Label einiges publiziert wird, das zurecht bei keinem Verlag Gnade gefunden hat, versteht sich fast von selbst. Bei Emilia Flynn...

  • Monheim am Rhein
  • 27.12.21
  • 1
  • 2
Nach über 35-jähriger Tätigkeit für den LVR, 16 Jahre als LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege, verabschiedeten Anne Henk-Hollstein (re.), Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, und Ulrike Lubek, LVR-Direktorin, Milena Karabaic (Mitte). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Uwe Weiser/LVR

Dr. Corinna Franz als Nachfolgerin gewählt
Maßstäbe für Kulturarbeit des LVR gesetzt - Milena Karabaic nach 35 Jahren in Ruhestand verabschiedet

Die Landschaftsversammlung Rheinland hat kürzlich Milena Karabaic M.A. - nach über 35-jähriger Tätigkeit für die Kultur des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) - in den Ruhestand verabschiedet. Milena  Karabaic begann 1987 ihre Tätigkeit beim LVR-Industriemuseum, dessen Leitung sie 2001 übernahm. 2006 wurde sie als Wahlbeamtin auf acht Jahre zur LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege gewählt und 2014 in dieser Funktion für eine weitere Amtszeit auf acht Jahre bestätigt. „Mit...

  • Velbert
  • 23.12.21
Der Weihnachtsbaum vor der kath. Kirche in Richrath
2 Bilder

Gereimtes und Ungereimtes
Gedanken zu Advent und Weihnachten 2021

Weihnachten auf Reisen? Wer ist zur Weihnacht gern allein? So mancher denkt: „Das muss nicht sein.“ Hat man sich etwas ausgesucht, wird bald die Reise fest gebucht. Dann trifft man Leute ohne Zahl, sie kommen auch von überall und suchen oft ein fernes Ziel mit Flugzeug, Bahn, Automobil. Hotels bieten mit viel Tamtam schon längst ein fertiges Programm Doch macht Corona ursächlich durch manche Pläne einen Strich. Ein Mensch blickt überall herum und bleibt enttäuscht und ziemlich stumm. Den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.12.21
Wirken beide bei der Aufführung Ronja Räubertochter mit: Cora Wirthwein (sitzend) spielt Ronja, und Heike Schubert ist verantwortlich für das Maskenbild - hier zu sehen im Masken-Workshop. 
 | Foto: Die Blinklichter

Aufführung der Blinklichter in Langenfeld
Premiere von Ronja Räubertochter

Nach viermonatiger Proben- und Arbeitszeit freuen sich alle im Verein "Die Blinklichter", den Langenfelder Familien ihre Version von Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren zu präsentieren. „Während wir an der Maske der Kinder arbeiten, tragen wir selbst selbstverständlich FFP-2 Masken“, sagt Heike Schubert, Schriftführerin und verantwortlich für das Maskenbild. „Wir gehen davon aus, die Premiere am Mittwoch, 1. Dezember, um 16 Uhr unter 2G+ spielen zu dürfen,“ sagt Elisabeth Schafheutle. Die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.11.21
  • 1
Aussteller und Besucher schätzen die gemütliche und familiäre Atmosphäre des Baumberger Nikolausmarktes. Die Organisatoren hoffen auf 2022. Archiv-Foto: Michael de Clerque

Auflagen zu streng - viele Vereine sagten ab
Baumberger Nikolausmarkt findet doch nicht statt

Lange überlegten die Veranstalter in dieser Woche hin und her. Erst ging die Tendenz Richtung Absage, weil einige Vereine sich aus Sicherheitsgründen nicht mehr am Nikolausmarkt Baumberg beteiligen wollten, dann  gab es leise Hoffnungen, mit weiter auseinander stehenden Ständen könnte es gehen. Doch am Donnerstagmorgen war es dann offiziell: Auch in diesem Jahr wird der Baumberger Nikolausmarkt am ersten Dezember-Wochenende nicht stattfinden. "Die Entwicklungen im Infektionsgeschehen und den...

  • Monheim am Rhein
  • 25.11.21
Weltberühmtes Streichquartett geht in den Ruhestand. | Foto: Auryner Quartett Manfred Esser

Auryn Quartett verabschiedet sich nach 40 Jahren
Letzter Auftritt am Berliner Ring

Das Auryn Quartett nimmt in Monheim am Rhein am Donnerstag, 2. Dezember, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring Abschied, denn das weltberühmte Streichquartett geht nach 40 Jahren Konzertleben in den Ruhestand. Das magische Amulett aus Michael Endes Roman „Die unendliche Geschichte“ ist sein Namensgeber und verlieh dem Auryn-Quartett seit seiner Gründung 1981 dieselbe Inspiration wie den Figuren der Erzählung. Nun aber schlägt das weltberühmte Streichquartett mit Matthias Lingenfelder und Jens...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.11.21
  • 1
Anlässlich des 75. Länderjubiläums stellt er einige Touren aus seinem Portfolio vor.   | Foto: Foto: Matthias Berns

Vortrag mit Reiseblogger Matthias Berns in Langenfeld
Die schönsten Touren in NRW

Bereits seit vier Jahren arbeitet Matthias Berns als Reisejournalist und Fotograf an Deutschlands erstem online Reiseführer für das bevölkerungsreichste Bundesland. Dabei sind bis heute 85 Reiseberichte und Ausflugtipps entstanden. Anlässlich des 75. Landesjubiläums von Nordrhein-Westfalen stellt er einige Touren aus seinem persönlichen Portfolio vor. Der Vortrag findet am Freitag, 19. November, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Langenfeld statt. Dort gibt es die Gelegenheit, durch viele neue...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.11.21
  • 1
2 Bilder

Concerto Langenfeld
1. Sinfoniekonzert nach der Coronapause

Die corona-bedingte Zwangspause hat unser aller Kontakte in den letzten 18 Monaten deutlich reduziert. Von diesen Einschränkungen war, wie viele Vereine und Kulturschaffende, auch das Langenfelder Sinfonieorchester Concerto Langenfeld betroffen. Das gemeinsame Musizieren wurde von allen Orchestermitgliedern schmerzlich vermisst. Die Freude, dass nun dieses Jahr das Herbstkonzert wird stattfinden können, ist daher bei allen Beteiligten groß. Erleichtert wird die Durchführung des Konzerts durch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.11.21
Es werden Gastfamilien für internationale Jugendliche aus aller Welt auch in Velbert gesucht.  | Foto: AFS

Gastfamilien in Velbert für Schüler aus aller Welt gesucht
Gastschülern ein Zuhause geben

Jungen Menschen aus einer anderen Kultur ein Zuhause auf Zeit bieten und den eigenen Alltag aus einer neuen Perspektive entdecken: Diese Chancen bieten sich Familien ab Februar 2022 mit der Aufnahme eines internationalen Gastkindes. Die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen sucht aktuell Gastfamilien für rund 70 Jugendliche aus aller Welt, die im Winter anreisen. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine...

  • Velbert
  • 02.11.21
2 Bilder

Kunstausstellung
Ausstellungseröffnung HORIZONTE am Samstag 30.10.2021

Nachdem die Ausstellung Lebenslust der Künstlergruppe Falter durch die verschiedenen Corona-Wellen geschaukelt ist, geht es nun optimistisch weiter. HORIZONTE ist der Titel der neuen Ausstellung, in der 24 Künstlerinnen und Künstler auch diesmal wieder kreative Beiträge in phantasievollen Farben und Formen anbieten, um die Betrachter zu erfreuen oder auch zum Nachdenken anzuregen. Wie auch immer wir Horizonte erleben, handelt es sich um Linien, die unsere sichtbaren oder gefühlten Welten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.10.21

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.