Moers - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Models, Daddies, Drogen, Eier, Esel-Rock

Friday Five: Models, Daddies, Eier, Drogen, Esel-Rock

Unsere Highlights der 21. Kalenderwoche ergeben mal wieder einen bunten Mix an Themen. Sie verdeutlichen vor allem eines: dass Lokalkompass keine "monothematische Community" ist, sondern hier die verschiedensten Interessen und Themen zur Geltung kommen. Große Beachtung fand beispielsweise "Diana von Germany's next Topmodel", denn die gebürtige Hagenerin gab uns ein Exklusiv-Interview! Außerdem war am vergangenen Sonntag Vatertag. Das machte sich auch auf lokalkompass.de bemerkbar, und zwar in...

  • Essen-Süd
  • 25.05.12
Foto: Molatta
35 Bilder

Ahoi Käpt’n Herbert! – Grandioser Grönemeyer-Auftritt im Rewirpower-Stadion

„Der Himmel heult, die See geht hoch“ lautet eine Liedzeile in „Land unter“ – doch davon war im Rewirpower-Stadion beim gestrigen Konzert bei hochsommerlichen Temperaturen mal rein gar nichts zu sehen. Obwohl die orkanartigen Sympathiebekundungen der Grönemeyer-Fans ihr Idol durchaus hätten ins Schlingern bringen können. Doch Käpt’n Herbert und seine Crew, die im heimischen Hafen in Bochum ankerten, hatten gekonnt die Segel gesetzt, umschifften mit sicherem Gespür jede Klippe und hielten ihr...

  • Bochum
  • 24.05.12
  • 15

Rettet den Nelkensamstagszug: Heute Thema im Rat

Es war keine wirkliche Überraschung: Enni steigt nach zwei Jahren als Sponsor des Nelkensamstagszuges aus (wir berichteten). Dennoch sind die Grafschafter Karnevalisten bestürzt, denn mit dem Wegfall des nicht unbeträchtlichen Zuschusses steht die Traditions-Veranstaltung auf der Kippe, ist ihr Fortbestand akut gefährdet. „Das sind wirtschaftliche Betrachtungen, für die wir selbstverständlich Verständnis haben“, so Hans Kitzhofer, Präsident des Kulturausschusses Grafschafter Karneval (KGK). Die...

  • Moers
  • 23.05.12
  • 3
Die neuen Zöllnerwohnungen in Weeze (KA Kle F3, 5 | Foto: Kreisarchiv
2 Bilder

Kreisarchiv Kleve erhält Fotoalbum des ehemaligen Landrates Egon Bönner

Als der Landrat des Kreises Geldern, Egon Bönner (1901-1981), im Februar 1939 den Kreis verließ, um seine Tätigkeit als Bürgermeister und Kämmerer der Stadt Essen aufzunehmen, erhielt er ein ganz besonderes Geschenk: ein Fotoalbum, das ihn an seine Zeit im Kreis Geldern erinnern sollte. Das Album enthält die persönliche Widmung der Bürgermeister aus dem Kreis sowie zahlreiche schwarz-weiß Fotos aus den kreisangehörigen Kommunen. Abgebildet sind neben Gesamtansich-ten insbesondere prägnante...

  • Kleve
  • 22.05.12
Abenteuer-Fans aufgepasst: Die Kurzhosengang ist wieder unterwegs! | Foto: cbj / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: "Die Kurzhosengang und das Totem von Okkerville"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt es ein Werk, das uns eine Bürger-Reporterin empfohlen hat! "Die Kurzhosengang und das Totem von Okkerville" Island, Snickers, Rudolpho und Zement – das ist die legendäre Kurzhosengang, bekannt in ganz Kanada für ihre Abenteuer. Die Jungs haben schon so einiges erlebt, aber als sie erfahren,...

  • Essen-Süd
  • 21.05.12
  • 12
181 Bilder standen zur Auswahl - nun haben Community und Redaktion entschieden: das Foto der Woche geht an Achim Goergens Mitternachtsonne! | Foto: Achim Goergens
163 Bilder

Foto der Woche 21: Gegenlicht

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon , von Winter, Karneval oder Industrie-Romantik bis hin zu Reflexionen und Makro. Und das Thema der aktuellen Woche lautet GEGENLICHT Das Spiel mit Licht und Schatten kann man getrost als einen Aspekt für fortgeschrittene Fotografen bezeichnen. Zu viel oder zu wenig Licht läßt den ahnungslosen Digi-Knipser schnell alt aussehen. Aber IHR habt das drauf, oder? Zeigt uns doch mal, dass und wie ihr trotz (oder...

  • Essen-Süd
  • 21.05.12
  • 35
8 Bilder

Mohnplantage!?

Jetzt tut sich was in unserem Vorgarten in Sevelen. Die erste prall gefüllte Mohnblüte hat ihr Deckelchen angehoben und wird wohl heute, am Sonntagnachmittag in voller Pracht unseren Vorgarten zieren. Jetzt sind weitere Blüten zu sehen.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.05.12
  • 2
Gewonnen oder verloren?

Friday Five: Gewinner und Verlierer

Die Highlights der 20. Kalenderwoche fallen allesamt in die Kategorie "Gewinnen oder verlieren". Natürlich kann man diese Begriffe an verschiedenen Orten und je nach Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachten. In Dortmund etwa standen die Vorzeichen zumindest in Sachen Fußball voll und ganz unter einem positiven Vorzeichen: Nachdem der BVB die Bayern erst in der Bundesliga, dann im DFB-Pokal geschlagen hat, war der Freudentaumel groß, was wir natürlich gebührend dokumentiert...

  • Essen-Süd
  • 18.05.12

Die Eisheiligen - 11. Mai bis 15. Mai

14. Mai -- Bonifazius von Tarsus (Märtyrer) geboren in Rom, gestorben um 306 in Tarsus in Kilikien (heutige Türkei). Abb.(Russische Ikone) Der junge Römer Bonifatius war zunächst kein Christ. Er wurde von einer reichen Römerin beauftragt, in Tarsus Reliquien christlicher Märtyrer zu suchen und zu ihr nach Rom zu bringen. Als Bonifatius in Tarsus die Folterungen und Tötungen in der Christeverfolgung unter Kaiser Galerius (305 - 311) miterlebte, ließ er sich taufen und bekannte sich zum...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.05.12
Ärger, Sorge, Freude, Frohsinn und ein Käfer

Friday Five: RWO, BVB, DSDS, 1977, Makro

Die Highlights der 19. Kalenderwoche lassen sich in fünf kurzen Begriffen zusammenfassen: RWO, BVB, DSDS, 1977, Makro. Hier die Erklärung, was dahinter steckt: RWO steht für Rot Weiß Oberhausen. Da gibt es derzeit einigen Streit über das Leistungstief der Fußballmannschaft, wer dafür verantwortlich sein und die Konsequenzen tragen soll. Erfreulichere Nachrichten gab’s beim BVB, na logo, dem Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund, denn der hat einen neuen Sprecher: Sascha Fligge. Noch...

  • Essen-Süd
  • 11.05.12
  • 3
Der Gewinner des Preises - Stefan Waghubinger erhält den Preis von Dieter Moor | Foto: Stiftung Mercator, Fotograf: Sascha Kreklau
37 Bilder

Dieter Moor kürte Stefan Waghubinger zum „Schwarzen Schaf“ 2012

Der Kabarettist Stefan Waghubinger aus Stuttgart gewann am vergangenen Wochenende im Stadttheater Duisburg den niederrheinischen Kabarettwettbewerb der Newcomer „Das Schwarze Schaf“. Der gebürtige Österreicher und Wahlstuttgarter Stefan Waghubinger konnte sich beim großen Finale im Theater Duisburg als bester Nachwuchskabarettist durchsetzen und überzeugte die Fachjury rund um Gastjuror Dieter Moor. Platz zwei ging an Thomas Schreckenberger aus Gechingen, den dritten Platz belegte Michael...

  • Duisburg
  • 10.05.12

Namenstag und Bauernregeln

11. Mai - Mamertus(1. Eisheiliger) Thomas, Joachim, 14. Nothelfer, Sigismund, Udo, Louisa, Lucinda, Lucienne, Luciana, Hajo, Fabian, Fabien, Jo, Gangolf, Kimi, Fabio, Lucy, Lucia, Lucien, Lucina, Luci, Jochen, Achim. Mamerz hat ein kaltes Herz. Ein kühler Mai wird hoch geacht, hat stets ein fruchtbar Jahr gebracht. Blumenkohl im Mai gibt Köpfe wie ein Ei. Mai-Gedicht von Heinrich Heine Wie ein Meer des Lebens ergießt sich der Frühling in die Erde, der weiße Blütenschaum bleibt an den Bäumen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.05.12
Fotos: Frank Preuß
4 Bilder

12. Kunstcocktail: Künstler und Gehirn-Akrobat laden ein zum Kunst-Spaziergang am Lohheider See

Das entsprechende, werbewirksame Schwimmobjekt „Art ist (en) auf dem See“ wurde schon zu Wasser gelassen, denn am Wochenende wird zum 12. Kunst-Cocktail am Lohheider See in Baerl eingeladen. Seit Jahren erfreut sich dieses Spektakel größer werdender Beliebtheit. Rund 50 Künstler und Künstlerinnen kommen raus aus ihren Ateliers und gehen rein in die freie Natur, bauen ihre Objekte auf der Wiese auf oder präsentieren ihre Gemälde am Wegesrand. So manch einer ließ hier aufmerken mit bemalten...

  • Duisburg
  • 09.05.12
Die Schüler der Ernst-Reuter-Schule freuen sich auf ihr Publikum.

Manege frei- Zirkus ERnStinello öffnet am Wochenede sein Zelt

„Ja, der Zirkus kommt bald, es gibt ein großes Fest!“, so singen die Kinder der Ernst-Reuter-Schule begeistert das neue Zirkuslied. Denn in der Woche vom 7. bis 13. Mai steht der gesamte Unterricht unter dem Thema „Zirkus ERnStinello“. Alle 420 Kinder der Ernst-Reuter-Schule erarbeiten in dieser Woche ihre Auftritte als Clowns, Seiltänzer, Dompteure, Akrobaten, Zauberer und Artisten. Höhepunkte werden die vier öffentlichen Zirkusveranstaltungen sein, in denen die Kinder gemeinsam mit...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.05.12
  • 2
Wenn Fußball auf Bibel trifft, entsteht eine Fußballbibel... | Foto: adeo-verlag.de

BÜCHERKOMPASS: "Neues Testament für Freunde des Heiligen Rasens"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche ist ein Fußballbuch im Angebot - eine tolle Einstimmung zur Fußball-EM! "Anstoß - Das Neue Testament für Freunde des Heiligen Rasens" Keiner von uns geht allein durchs Leben. Dies besonders herauszustellen, war Fred Ritzhaupt besonders wichtig. Er hat für diese Ausgabe die Bibeltexte neun Jahre...

  • Essen-Süd
  • 08.05.12
  • 8

8. Mai Weltrotkreuztag

Der Weltrotkreuztag und der Rothalbmondtag ist ein inoffizieller internationaler Gedenk- und Feiertag der jährlich am 8. Mai, am Geburtstag von dem Begründer des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, H e n r y D u n a n t begangen wird. Die Ursprünge dieses Gedenk- und Feiertages liegen im Jahr 1922 und gehen da auf die innenpolitischen Konflikte in der Tschechoslowakischen Republik zurück. Erst im Jahr 1948 beschloss man diesen Tag als Gedenktag zu begehen.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.05.12
  • 3
Ein 30 Meter langer Büchertisch verlockte beim Vluyner Mai zum Stöbern. Foto: Friedhelm Heinze

Zitat des Tages: Glotze statt Bücher

Wahre Geschichte. Am vergangenen Sonntag so passiert. Beim "Vluyner Mai".Treffen sich Zwei am Bücherflohmarkt vor der Kulturhalle. "Na, haste dich auch mit Büchern eingedeckt?" Antwort:"Nee wieso, hab' doch Fernsehen." Übrigens: Der Bücherflohmarkt des Museumsvereins war wieder einmal der totale Renner. Jede Menge Schmöker zum Kilopreis. Für Leseratten eine Fundgrube. Weniger gut: Der portugiesische "Delikatessen-Stand" paar Meter weiter. Überschaubar - sein Angebot: Mandelkuchen, Gambas, Wein...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.05.12
11 Bilder

Giebelhäuser einer Zechensiedlung in Neukirchen-Vluyn

Es handelt sich hier um die Neue Kolonie der Zeche Niederberg in Neukirchen-Vluyn, die in der Zeit zwischen 1926 und 1930 in Ziegelbauweise errichtet wurde und besonders schöne Schaugiebel an einigen Häusern an der Etzoldstraße/Bendschenweg aufweist. Die Hauseingänge liegen an der Hofseite. Die Ställe zur Haltung von Kleintieren wurden damals in der Hofmitte angelegt und der verbleibende Rest des Platzes wurde begrünt. Die Lage der Häuser und die Gestaltung der Innenhöfe ergab einen nach außen...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.12
  • 9
27 Bilder

Die Littard bei Rheurdt: Eines der schönsten Naturschutzgebiete hier am linken Niederrhein

Dieses Naturschutzgebiet liegt zwischen Rheurdt und Neukirchen-Vluyn und besteht überwiegend aus Laubmischwald. Auch zwei nebeneinander liegende Teiche sind sehr sehenswert, ebenso die Littardkuhlen. Außerdem gibt es vier Rundwanderwege in und außerhalb der Littard, zum Beispiel zum Wasserschloss Bloemersheim, das auch sehr sehenswert ist. Am ersten Wochenende im November von Freitags bis Sonntags findet in der Littard ein Landmarkt statt, der sehr empfehlenswert ist, vor allen Dingen die...

  • Rheurdt
  • 05.05.12
  • 9
6 Bilder

Zahnradbahn La Rhune (F) Baskenland

Als ‚DerWesten’ noch einen Blog hatte, hatte ich diesen Beitrag bereits veröffentlicht. Da diese Bahn eine Sehenswürdigkeit für Eisenbahner ist, poste ich ihn hier nochmals, auch wenn einige User ihn noch in Erinnerung haben. Es kommt die Urlaubszeit und dieser Tipp sollte alle Frankreichurlauber motivieren. Nicht weit weg von Biarritz liegt , den Pyrenäen vorgelagert, der 905m hohe Berg La Rhune (baskisch larre-dun) , ein für die Basken ehemals mystischer Ort. Er liegt an der Grenze zwischen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.05.12
  • 3

Friday Five: Spaß, Spiel, Spannung, Überraschung und Musik

Viele Highlights der Woche fielen dieses Mal unter das Schlagwort "Tanz in den Mai". Aber auch ganz andere Zusammenkünfte und Abstürze gehörten dazu. 1. Spaß: Eine der bekanntesten und größten Parties für Techno-Fans ist sicherlich die Mayday, die in diesem Jahr wieder unzählige Besucher lockte. 2. Spiel: Neben vielerlei Feiern sorgten ebenso einige unserer Wettbewerbe für Freude und Aufmerksamkeit. Highlights hier: das Voting zum schönsten Maiwagen und der Gartenfoto-Wettbewerb, bei man sogar...

  • Essen-Süd
  • 04.05.12

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.