Moers - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Beim traditionellen „Vluyner Mai“ verwandelt sich die Niederrheinallee in Höhe der Volksbank bis zum Springenweg zu einer kulinarischen Meile.   Fotos: Archiv
4 Bilder

Mediterranes und buntes Ambiente

Bummeln, schlemmen und gemütlich klönen bei einem Gläschen - und das in mediterranem Ambiente. Darauf und vieles mehr können sich Besucher des „Vluyner Mai“ am kommenden Wochenende, 5. Mai (12 bis 21 Uhr), und 6. Mai (12 bis 18 Uhr), freuen. Der Stadtmarketingkreis Vluyn um Hans-Willi Pergens (Stadtmarketing), Markus Meyer und Dieter Rink (Arbeitsgemeinschaft Vluyn), hat für das vierte Schlemmer- und Weinfest einmal mehr ein buntes Fest mit einem tollen Programm für Jung und Alt organisiert....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 02.05.12
Foto: cbj / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: "Die Biene Maja und ihre Abenteuer"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's die Jubiläumsausgabe eines Kinderbuchklassikers. "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" Für die kleine Biene Maja gibt es kein Halten mehr: Im Bienestock ist es viel zu langweilig und sie will hinaus, die große weite Welt erkunden. Dabei begegnet sie nicht nur dem netten Rosenkäfer Peppi und...

  • Essen-Süd
  • 30.04.12
  • 30
Insgesamt 60 Einsendungen stellten die Jury vor eine äußerst schwere Wahl. Das Foto der Woche zum Thema Mai geht an Myriam Flisikowskis "Maikäfer-Gruß" - herzlichen Glückwunsch! | Foto: Myriam Flisikowski
56 Bilder

GEWINNSPIEL: Mai-Fotos gesucht

Alles neu macht der Mai: Die einen schmücken den Maibaum, die anderen stehlen ihn. Die einen tanzen in den Mai, die anderen genießen schlicht den "Tag der Arbeit". Mal ganz abgesehen davon, dass Petrus derzeit offenbar offiziell den Frühling einläutet und die Blüten zum Sprießen bringt. Zu all diesen Anlässen suchen wir hiermit Eure schönsten Fotos !!! CD-Paket von Gerhard Polt zu gewinnen Als Anreiz haben wir ein besonderes Bonbon im Angebot: Das "Opus Magnum" des preisgekrönten Kabarettisten...

  • Essen-Süd
  • 30.04.12
  • 6

30. April - Walpurgisnacht

Auf germanischen Ursprung, weit vor der christlichen Zeit, gehen die Anfänge der Walpurgisfeiern zurück. Dieses Frühlingsfest wurde im Harz mit diversen Opfern und Rieten zur Vertreibung des Winters, auf ein gutes Erntejahr und Wotans (oberster Germanengott) Hochzeit gefeiert. So wurden mit Masken, Verkleidungen, Feuer und Schüssen die bösen Geister vertrieben. Zur Zeit der Christianisierung, vor etwa 1000 Jahren, wurden Namen und Inhalt dieses heidnischen Spektakels an die neueren Zeiten...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.04.12
Micro - Helden im Unterholz

Micro - Helden im Unterholz

In diesem Buch wird dauernd geschnippelt: mit Messern, Macheten und anderen Schnittwerkzeugen im Unterholz, an Apparaten oder gern auch mal am Gegner. Es handelt von einer Firma die auf Hawaii Mikrotechnik betreibt. Über den technischen Hintergrund sollte man nicht allzu genau nachdenken: mittels kräftiger Magnete können Menschen und Gegenstände stark verkleinert werden, der Vorgang ist umkehrbar. Wenn man dies als Annahme akzeptiert entwickeln sich daraus interessante Möglichkeiten für die...

  • Rheinberg
  • 27.04.12
  • 4
Erinnerungen in Bild und Text... | Foto: ruhrig.de

BÜCHERKOMPASS: "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke, die ersten Rezensionen sind in Arbeit. Diese Woche gibt's "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe". "Die liebliche Ausgabe", herausgegeben von Wernfried Stabo Für manche ist das Ruhrgebiet die einzige Region weltweit, in der Bücher quasi Geschlechtsmerkmale aufweisen. Deshalb gab es "alles Gute vonne...

  • Essen-Süd
  • 24.04.12
  • 14
11 Bilder

Bauarbeiter stoßen auf Sensationsfund in Stadtkirche

Anlässlich des "Moerser Frühlings" wurde in der Evangelischen Stadtkirche erstmalig die jüngste archäologische Entdeckung öffentlich zugänglich gemacht: Bauarbeiter waren auf 52 Gruften mit Knochen und Schädeln sowie darüber liegenden Tonnengewölben gestoßen. Auch sieben Grabplatten, sogenannte Epitaphe, waren gefunden worden. Die Renovierungsarbeiten waren aufgrund des absackenden Kirchenschiffes notwendig geworden. „Bei den Backöfen, die Sie da sehen, handelt es sich um Tonnengewölbe aus dem...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.04.12
  • 3
3 Bilder

Wer liest das Deutschlandalbum?

*Buch zu gewinnen* Heute ist der Welttag des Buches. Dieses Jahr gibt es eine sehr schöne Aktion bei der eine Million Bücher verschenkt werden, 30 davon von mir. Anfang des Jahres konnte man sich als Buchschenker bewerben, und letzten Samstag standen vier Bücherkisten in der Rheinberger Bücherei zum Abholen bereit. Eine davon war für mich und enthielt Axel Hackes Deutschlandalbum. Das war einer der Titel die ich aus einer Liste von 25 vorausgewählt hatte. Diese Bücher durfte ich nun an Freunde,...

  • Rheinberg
  • 22.04.12
  • 15
Zum "In-die-Luft-Gehen", zumindest für den Moerser Karneval: Die Enni steigt aus dem Sponsoring für den Karneval aus und konzentriert sich lieber auf "besser wahrgenommene"  Veranstaltungen wie dem Ballonfestival. Foto: Heike Cervellera

"Nein" zum Karneval: Enni steigt aus Sponsoring aus

Aufschlussreiches Stimmungsbild: Nach einer Marktforschungs-Studie hat Enni, der lokale Energieversorger für Moers und Neukirchen-Vluyn, den Ausstieg aus dem Sponsoring des Karnevals beschlossen... Wie das Marktforschungsinstitut promit aus Dortmund in einer repräsentativen Studie für die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) - aktuell ermittelte, ist ENNI als breit aufgestellte Unternehmensgruppe bereits im Leben vieler Niederrheiner angekommen. Laut Promit-Marktforscher Axel von Wecus habe die Studie...

  • Moers
  • 20.04.12
  • 15

Meerbecker Caféhaus mit Ensemblemitgliedern des Moerser Schlosstheaters

Ich bin nicht Stiller Eine Lesung nach Max Frisch "Stiller" gehört zu den Hauptwerken des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, er verhalf dem Autor zu seinem literarischen Durchbruch. Im Zentrum steht die Frage nach der Identität, mit der Max Frisch zeitlebens literarisch umging. Marieke Kregel, Matthias Heße und Katja Stockhausen gastieren mit einer ganz besonderen "Stiller"-Lesung in der Barbaraschule im Rahmen des "Meerbecker Kulturfrühlings" am 22.04.12 um 15.00 Uhr Barbaraschule,...

  • Moers
  • 19.04.12

Abiturienten können sich für "School Battle" bewerben

Unmittelbar nach den Sommerferien starten in Kreis Wesel auch in diesem Jahr wieder mindestens 19 Abiturjahrgänge in ihr letztes Schuljahr. Das Abitur und sogar das Turboabitur gilt es zu bestehen. Das ist in jedem Fall ein Grund zu feiern. Doch auch das will gelernt und vor allen Dingen gut organisiert sein. Hier setzt das School Battle Projekt an, das in Wuppertal, Krefeld, Ratingen und Hagen bereits (sehr gut) angekommen ist und nun erstmalig auch in Kreis Wesel als Pilotprojekt starten...

  • Wesel
  • 19.04.12
14 Bilder

Krauthaus-Heesenhof

Auf dem Schornstein des Krauthaus-Heesenhof in Rheinberg-Budberg, sind wieder die Störche zurück gekehrt. Die Rapsblüte auf den Feldern dort leuchten weithin goldgelb.

  • Moers
  • 18.04.12
  • 6
20 Bilder

Verbrennungszermonie

In Nepal werden nur die kleinen Kinder beerdigt. Erwachsene die verstorben sind werden öffentlich verbrannt. Die geschieht am Fluss.Hier wäscht man sich und die Wäsche, Asche und Überreste werden hier entsorgt.Es gibt keine Kanalisation.Bei Frauen zündet der Ehemann das Feuer an,ansonsten der älteste Sohn. Aus Kathmandu habe ich das in Bildern festgehalten.

  • Kamp-Lintfort
  • 17.04.12
  • 7
Foto: Sonja Werner
2 Bilder

Sing Day of Song: Stimmen gesucht für den Metropolenchor

Singende Botschafter aus allen 53 Städten der Metropole Ruhr sollen am 1. und 2. Juni gemeinsam mit der renommierten Opernsängerin Richetta Manager singen. Das Konzert bildet den Auftakt zu !SING – DAY OF SONG 2012. „Das ist die Energie des Ruhrgebiets. Der Metropolenchor ist die Energie von heute und ich hoffe, dass der Chor nicht nur das Publikum im Konzert, sondern auch darüber hinaus inspirieren kann“, erklärt Anthony Heidweiller, künstlerischer Leiter des Konzerts am ersten Juniwochenende....

  • Wesel
  • 16.04.12
16 Bilder

Panoramabad Pappelsee, Tag 1 nach der Übergabe an die Stadt

Am heutigen Sonntag, einen Tag nach der Übergabe an die Stadt, hatte man sich was besonderes einfallen lassen. Im Vorfeld waren viele Eintrittskarten verlost worden. In der Presse, im Radio KW und auch von den Stadtwerken Kamp-Lintfort. Den nicht Jeder konnte heute schwimmen und das neue Bad erkunden. Es gab nur 199 Eintrittskarten. Gegen 10°° Uhr standen schon die ersten Badegäste vor der neuen Halle und wollten rein. Eigendlich sollte erst um 10:30 Uhr die Türen geöffnet werden, aber mit der...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.04.12
  • 4
25 Bilder

Panoramabad Pappelsee pünktlich übergeben - es ist geschafft

Am heutigen Samstag dem 14.04.2012 war es soweit, das neue Schwimmbad mit Namen Panoramabad Pappelsee wurde durch das Architekturbüro an die Stadt übergeben. Aus diesem Anlass hatte der Bauherr, die Stadt Kamp-Lintfort 140 Ehrengäste geladen. Schon der Empfang war was Besonderes. Man kam sich vor wie in Hollywood. Es war ein roter Teppich ausgelegt über die die Gäste hineingeleitet wurden. Viele waren gespannt wie es in der neuen Halle aussehen würde und waren angenehm überrascht. Die Halle hat...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.04.12
  • 3
Das Geleucht
41 Bilder

Harmonie von Industrie und Natur

Aufgenommen wurden die Fotos gestern von der Halde Rheinpreussen in Moers. Bei sehr guter Fernsicht war es möglich bis in den Köln-Aachener Raum zu schauen. Auf der Halde steht ein ca. 30 Meter großer Turm in Form einer Grubenlampe auch genannt das " Geleucht " . Zur Dämmerung wird ein Teil der Halde rot angeleuchtet.

  • Moers
  • 12.04.12
  • 1
Benediktinerinnen aus Wachtendonk am Niederrhein sind die Hauptdarstellerinnen im "Film der Antworten" von Peggy und Thomas Henke. Er dauert vier Stunden und wird in einer Endlosschleife täglich sechs Stunden lang gezeigt (Kokerei Zollverein, Essen, Mischanlage, Eintritt frei). Foto: Philipp Neumann.com

Ganz schön abgedreht, der Norden

Als erstes bitte ich um Entschuldigung: Ich möchte niemandem schmerzhaft auf die Füße treten, nur mal ein bisschen frotzeln. Es ist nämlich noch gar nicht lange her, dass in Essen Kunst per se aus der südlichen Stadthälfte kam. Bildendes (Museum Folkwang, Ruhrlandmuseum), Tanz (nochmal Folkwang, Aalto), Musik (nochmal Aalto, Philharmonie). Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dort und nicht nur dort gab es Programm für alle, aber auch einiges an Abgedrehtheiten:...

  • Essen-Nord
  • 11.04.12
  • 7
2 Bilder

Bewerbungsschluss für die Festival-Kultur: 27. April

Unter dem Titel „Festival-Kultur“ lädt der Kreis Wesel die gesamte Kultur- und Musikszene unserer Region ein, ein Teil der Kulturtage im Jahr 2013 zu werden. Das Thema „Festival-Kultur“ wendet sich sowohl an die Organisatoren und Veranstalter bereits etablierter Festivals, als auch an potentielle neue Festival-Formate. Einzelförderungen von bis zu 5000 Euro sind hierbei möglich. Festivals, die einen integrierenden und/oder inklusiven Charakter haben, sind besonders willkommen. Dies ist jedoch...

  • Wesel
  • 11.04.12
Das Foto stellt das engere Plangebiet für die städtebauliche Ideenkonkurrenz dar.  Foto: privat

Vom Bergwerk zum neuen Stadtteil

Die Entwicklung des Bergwerks West ist für die Stadt Kamp-Lintfort und die RAG Montan Immobilien eine zentrale Herausforderung. Innerhalb der um das Bergwerk herum gewachsenen Stadtstruktur entsteht quasi ein neuer Stadtteil. Diese räumliche Mitte der Stadt mit einer Fläche von rund 40 Hektar ist demnach von besonderer Bedeutung und muss behutsam entwickelt werden. Die Flächenentwicklung wird sowohl Auswirkungen auf die angrenzenden Siedlungsbereiche als auch auf die Infrastruktur der...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.04.12
  • 2
Das Foto stammt von Dorothee Terhorst aus Kleve - sie gewinnt die Wetterstation.
3 Bilder

Ostergewinnspiel - Das sind unsere Siegerfotos

Vielen Dank für die zahlreichen originellen Fotos zu unserem Gewinnspiel. Wir haben uns etwas schwer getan, die Gewinner jedoch gekürt: Die Wetterstation gewinnt Dorothee Terhorst aus Kleve. Das Lokalkompass-Handtuch bekommt Angelika Hartmann aus Hagen. Über die Kuschel-CD´s freut sich Ralf Nowaczek aus Iserlohn. Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner wurden benachrichtigt und können Ihren Gewinn in den nächsten Tagen in der Geschäftsstelle ihrer Stadt abholen.

  • Essen-Süd
  • 11.04.12
  • 16
10 Bilder

Osterspaziergang durch den Terrassengarten am Kloster Kamp

Das herrliche Wetter am Ostersonntag lockte mich wieder einmal in den herrlichen Klostergarten. Es ist zu jeder Zeit ein lohnendes Ziel. Gerade jetzt im Frühling sieht man hier die verschiedensten Pflanzen und Blumen hervor kommen. Auch der wieder mit Wasser gefüllte Springbrunnen hat seinen besonderen Reiz. Diese Motive am Kloster sind schon unzählige Male fotografiert worden und doch entdeckt man immer wieder etwas Neues. Der in der Nähe befindliche ehemalige Kräutergarten dagegen, muss erst...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.04.12
  • 7

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.