Moers - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

13 Bilder

40 Jahre moers festival: Von wegen „in die Jahre gekommen“

Von wegen „in die Jahre gekommen“: Keineswegs „leicht angegraut“ verlief die 40. Auflage des moers festivals. Im Gegenteil noch: Das Pfingst-Spektakel 2011 war ein voller Erfolg. Zum ersten Mal war das Festivalzelt schon am Freitag ausverkauft und verzeichnete damit einen neuen Rekord. Insgesamt konnte der künstlerische Leiter des Festivals, Reiner Michalke, an den drei Veranstaltungstagen im Hauptzelt und den verschiedenen Spielstätten in der Stadt knapp 10.500 Besucher begrüßen. Zu den...

  • Moers
  • 16.06.11
28 Bilder

Danke Rüdiger - 3 gelungene Oldtimerserien ... hier der Überblick

Vor Monaten hatte ich von unserem Lokalkompassfreund Rüdiger Pinnig ein Foto mit einem alten Fiat 500 gesehen. Die Besonderheit war, dass die Knutschkugel noch ein Moerser Kennzeichen MO hatte. Als in Moers die Diskussion über die Kennzeichenliberalisierung u.a. über Claus-Peter Küster aufkam, erinnerte ich mich daran und bat Rüdiger, ob ich dieses Foto u.a. für die Zwecke der Kennzeichenliberalisierung benutzen dürfe. Ein Selbstläufer, denn Rüdiger hatte sofort 12 tolle Oldtimerfotos aus...

  • Moers
  • 15.06.11
  • 4
10 Bilder

Wenn Türen erzählen könnten ...

"Stadt Wachtendonk" - aus meinem Archiv Wachtendonk ist die südlichste Gemeinde des Kreises Kleve und liegt in der niederrheinischen Tiefebene. Die beiden Hauptorte "Stadt Wachtendonk" und Wankum mit einigen Bauernschaften zählen nicht ganz 8.000 Einwohner. Venlo, die niederländische Grenzstadt an der Maas, ist nur knapp 15 km entfernt. Schon die Römer kannten den Landstrich, in dem die Nette und Niers zusammenfließen. Ursprung der heutigen Gemeinde war eine Vogtei der Kölner Erzbischöfe im 12....

  • Moers
  • 14.06.11
  • 22
13 Bilder

Kunst im Karmeliter-Kloster, von Kleve bis Schwelm

Zwölf Künstler stellen noch bis zum 10. Juli ihre Exponate im Kreuzgang des Marienthaler Karmeliter-Klosters aus. Claudia Bongers beschreibt in ihrem Beitrag, was in der kleinen Juliläumsschau zu sehen ist. In meiner Bildergalerie finden Sie die Fotos dazu. Lediglich die Arbeit von Erika Rutert ("Zehn Minuten, die das Leben verändern") konnte ich nicht ablichten: Das Bild ist hinter Glas gerahmt. Der Kreuzgang ist relativ dunkel. Ich hätte blitzen müssen, das hätte Reflexionen erzeugt und man...

  • Hamminkeln
  • 13.06.11
  • 1
32 Bilder

Jazzfestival Moers 2011 - Ein schönes, ruhiges internationales Festival, aber der Schein trügt

Schon wochenlang hatten sich viele Jugendliche und auch Erwachsene auf das Jazzfestival im Moerser Schlosspark als einen Ort der internationalen Begegnung gefreut. Für viele TeilnehmerInnen erfüllten sich diese Erwartungen auch - die Fotos sprechen ja für sich - für einige BesucherInnen gab es jedoch ein böses "Erwachen". Beginnen wir mit dem Positiven: Tausende BesucherInnen schlängelten sich am Sonntagabend durch die Verkaufsständegasse, kauften an dem einen oder anderen Stand schöne Ketten,...

  • Moers
  • 13.06.11
  • 2

Wie geht's weiter mit der "Blauen Stunde"?

Rechts auf dieser Seite finden Sie ein Abstimmungsmodul. Darin fragen wir: Wie soll es mit der "Blauen Stunde" am Dienstagabend weitergehen? Zur Wahl stehen drei Antworten: 1) Macht weiter wie bisher; ab 20 Uhr. 2) Verlegt den BS-Start auf 21 Uhr. 3) Schafft die "Blaue Stunde" ab. Es liegt in Ihren Händen, wie und ob's weitergeht. Nutzen Sie bitte Ihre Chance und stimmen Sie mit ab. Falls Sie kein Abstimmungsmodul sehen, klicken Sie sich bitte über "Ort ändern" (oben) weiter ins Portal Wesel....

  • Wesel
  • 03.06.11
  • 90
4 Bilder

Lehrrettungswache der Johanniter mit neuer Notfallsimulationspuppe

Johanniter Lehrrettungswache in Wesel übt mit neuer Simulator Puppe Bereits vor einigen Wochen wurde für die Lehrrettungswache der Johanniter in Wesel eine neue Patientensimulationspuppe beschafft. Die Puppe ersetzt ein älteres Modell desselben Herstellers. Die Anschaffungskosten in Höhe von mehr als 11.000€ wurden durch den Regionalverband Niederrhein übernommen. Am Samstag (21.05.11) wurde die Puppe im Rahmen einer Fortbildung für Rettungsfachpersonal erstmalig eingesetzt. Um den vollen...

  • Wesel
  • 28.05.11
Jazzcrooner Curtis Stigers ist während der Jazz Rally für samtig-soulige Schwingungen in der Tonhalle zuständig. Foto: DD | Foto: Destination Düsseldorf

Eine Nacht mit dem Crooner - wir verlosen Tickets für Curtis Stigers

Der Mann war nicht immer so: Anfang der 90-er eroberte Curtis Stigers noch mit souligem Pop und dem Titel "I wonder why" die Charts und verkaufte von seinem Erstling weltweit 1,5 Millionen Alben. Heute sammelt er als Jazzcrooner begehrte Preise der Branche ein und haucht altbekannten Songs mit einer ganz eigenen Mischung aus Soul, Swing, Blues und mehr neues Leben ein. Lokalkompass.de verlost 10 x 2 Karten für das Jazz Rally-Sonderkonzert von Curtis Stigers am Samstag, 11. Juni, um 22.30 Uhr in...

  • Düsseldorf
  • 20.05.11

Parken in Moers so teuer wie in New York

In einem Atemzug mit New York, Paris oder London genannt zu werden, muss auf den ersten Blick für die Stadt Moers nicht schlecht sein. Wenn es allerdings um die Höhe von Parkgebühren geht und diese auch noch komplett falsch errechnet wurden, dann wird eine solche „Beziehung“ zu einem großen Ärgernis. Studie mit gravierenden Rechenfehlern Auslöser ist eine sogenannte „Städte-Parkhaus-Studie“ von www.hotelreservierung.de. In Moers koste das Parken 27 Euro pro Tag. „Egal, welchen Taschenrechner...

  • Moers
  • 20.05.11
  • 1
Plißstraße (unbefestigt), Moers
6 Bilder

Mängelmeldung - Hochsitz trifft blauen Müllsack + neue öffentliche Toilette an der Norddeutschlandstraße

Man denkt ja, wenn man auf einem unbefestigten Weg fährt, der gerade mal so eben für ein Fahrrad zu bewältigen ist, man hätte nur Landschaft, Äcker, Wiesen, die grüne Kohlenhucker Bergehalde und ein paar entfernte Gehöfte in der Abendsonne im Blick, IRRTUM! Ziemlich Mittig auf der Plißstraße, zwischen Hausmannhof und Plißhof, hatte an einer kleinen Baumgruppe mit Hochsitz ein Müllschwein seinen Dreck am Wegesrain hinterlassen............ Ich wäre fast vom Fahrrad gefallen! Ein paar weitere...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.05.11
  • 12

Aktion 'Mängelmeldung'

was soll man zu solchen Bildern sagen... Man ist fassungslos über die Unverfrorenheit der Mitbürger ihren Müll einfach bei einer Nacht- und Nebel-Aktion zu entsorgen. In diesem Fall sind Altreifen hinter dem Pennymarkt in Neukirchen-Vluyn abgeladen worden. Auffällig in diesem Haufen sind die vielen Motorradreifen, was darauf schließen lässt, dass eine kleine 'Prutsche' die an Motorrädern 'bastelt' im Spiel war! Dabei lassen sich Altreifen recyclen,

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.05.11
  • 5
Unsere Festivalreporter Backstage bei Luxuslärm: Wir verschaffen exklusive Einblicke - auch 2011.Foto: Th. Seiffert

Wacken, Juicy Beats und Co: Wir öffnen Türen - wer will Festivalreporter werden?

Tickets verlosen kann jeder, aber die richtigen Türen zum Festivalsommer öffnen können nur wir. Der Lokalkompass ermöglicht exklusive Einblicke hinter die Kulissen der großen Festivals der Region - und darüber hinaus. Schon zum zweiten Mal rocken unsere Festivalreporter den Sommer. Wir bieten Musikfans die Chance, ganz besondere Augenblicke zu erleben. Dabei geht es nah ran an die Headliner, je nach Veranstaltung ganz exklusiv ausgestattet mit Backstage-Ausweis und Fotopass für den...

  • Essen-Süd
  • 19.05.11
Grass und Brecht sind nur „Attrappen“ beim Autorenkreis Neukirchen-Vluyn: (v.l.n.r.) Margot Weinand, Gisela Gebhard, Elke Sauer, Andrea Reichert, Lucia Wille-Kahlen, Christian Brune, Inga Tenberg, Marlis Becker und Christian Behrens lesen grundsätzlich nur eigene Texte. Es fehlt Hannelore Schnapp. Foto: Friedhelm Heinze

"Kritik ist wichtig"

Die Jüngste macht nächstes Jahr Abitur, die Älteste ist schon im Rentenalter, und eine von ihnen ist sogar ein „Junger Goethe“: Der Autorenkreis Neukirchen-Vluyn ist eine bunt gemischte Gruppe, die Lust auf Literatur macht. Ihre Biografien sind so unterschiedlich wie ihr Alter und ihre Interessen. Doch die Liebe zum Schreiben hat sie zusammengeführt. Seit 1993 existiert der Autorenkreis, der sich heute einmal im Monat in der Kulturhalle Neukirchen-Vluyn trifft. Dann wird (vor-)gelesen, und zwar...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 18.05.11

Einszweidrei im Sauseschritt, ...

... läuft die Zeit, wir laufen mit (W.Busch) Das elektronische Zeitalter hat uns überrollt! Hat die gute alte Papierzeitung ausgedient? Vorbei die Zeit, da man die Zeitung nach dem Lesen zum Einpacken von Heringen benötigte. Ist eh nicht notwendig, Heringe sind inzwischen so teuer, dass man sie in Geschenkpapier einschlägt! Ich habe den Versuch beim ADAC unternommen das Monatsheft als E-Paper zu lesen. Ehrlich, mir ist Papier lieber! Die Geduld eine elektronische Datei zu durchblättern habe ich...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.05.11
  • 3

Kastell Asciburgium vom Feldherrn Drusus erbaut

Das röm. Legionärslager Asciburgium ist 12 v. chr. vom Feldherrn Drusus erbaut worden. Der Standort des Kastells wurde hier gewählt, weil er auf einer Anhöhe direkt an einem schiffbaren Rheinarm lag. Die Ruhrmündung in den Rhein war einsehbar und von hier konnte man die Überfälle der Germanen erfolgreich abwehren. Zudem gab es genügend frisches Quellwasser und Holz zum Bauen im Hinterland. Stets waren zwischen 300 und 500 Legionäre im Kastell stationiert. Anfangs waren es reine Fußtruppen, die...

  • Moers
  • 10.05.11
  • 19

soldaten kamp Asciburgium door veldmaarschalk Drusus opgebouwd

Het Romeinse soldaten kamp Asciburgium is 12 v. Chr door veldmaarschalk Drusus opgebouwd. De locatie voor het Fort werd gekozen omdat het op een heuvelstond, en direct aan een bevaarbare arm van de Rijn lag. Vanaf deze heuvel was de uitmonding in de Rijn overzichtelijk,en kon men vanaf hier,de aanvallen van de Duitsers met succes afweren. Er was ook genoeg vers bronwater en hout voor het bouwen in het binnenland. In het fort waren altijd tussen 300-500 soldaten gestationeerd. Bij aanvang was er...

  • Moers
  • 09.05.11
  • 7
6 Bilder

Und plötzlich stand auf der Straße ein alter Botschaftskühlschrank

Ich habe ja schon viel gesehen und erlebt, aber das ein alter Kühlschrank auf einmal auf der Straße steht, war für mich auch neu. Auf der einen Seite des Kühlschranks hatte der Täter noch eine handschriftliche Botschaft hinterlassen. Gesehen am 7. Mai 2011, kurz vor 19 Uhr am Hülser Berg, im Wäldchen am Lookdyk, 400 m vor dem Waldwinkelsweg! Ich habe über 110 die Polizei in Krefeld informiert.

  • Kamp-Lintfort
  • 08.05.11
  • 10
Schloss Lauersfort bei Anbruch der Dunkelheit
6 Bilder

Mittelalterspektakel in Moers-Kapellen

Ein tolles Ambiente für ein Mittelalterspektakel bot letztes Wochenende 30.04./01.05.11 Schloss Lauersfort in Moers-Kapellen. Weitere Bilder und Infos auf: https://www.facebook.com/pages/7th-House/212727518740546?sk=wall

  • Moers
  • 04.05.11
Sido

Courage 2011: Anmelden zum kostenlosen Event-Shuttle

Das Programm für das Jugendfestival Courage am 9. Juli im Schlosspark Moyland nimmt weiter Konturen an. Neben TOP-Rapper „Sido“, den Newcomern „The Black Pony“ und Fabian Buch, der deutschen Rockband Killerpilze, dem Supertalent Andrea Renzullo sowie Sänger, Tänzer und Modell Jeremy Williams laufen die Verhandlungen mit den Machern der aktuellen DSDS-Staffel auf Hochtouren. Hotline 0800 220 9 220 gestartet Ab sofort ist die gebührenfreie tel-inform Hotline 0800 220 9 220 geschal-tet. Wer den...

  • Kleve
  • 04.05.11
Der Büchermarkt in Vluyn lockt Jung und Alt. Foto: Archiv

Der vielleicht längste Büchermarkt am Niederrhein...

Zum Vluyner Mai bietet der Museumsverein Neukirchen-Vluyn zum vierten Mal auf 30 Metern Bücher aller Arten an. Damit handelt es sich möglicherweise um den längsten Büchermarkt am Niederrhein. Dank vieler Spenden ist der Bücherbestand breit gefächert. Neben alphabetisch sortierten Romanen finden sich zahlreiche Themengebiete, auch Krimi- und Fantasyfans kommen auf ihre Kosten. Selbstverständlich enthalten die Kisten auch Antiquarisches, so dass Besucher vielleicht noch auf das eine oder andere...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.05.11
  • 3

Die Halden im Ruhrgebiet

Im Jahr eins nach der Kulturhauptstadt wird die Geschichte der Metropole Ruhr fortgeschrieben. Am 23. Juli 2011 lädt RUHR.2010 zu „Haldensaga. Nachtwanderung für Städebewohner“. In geführten Wandergruppen entdecken bis zu 12.000 Teilnehmer zwischen 18 und 6 Uhr die Halden der Region und die vielfältigen Wege, die sie verbinden: ein nächtliches Erlebnis zwischen Abenteuer und Kunst, Wildnis und Urbanität, Poesie und Schotter. Start- und Zielpunkte der „Haldensaga“ sind acht „Kunsthalden“ von...

  • Duisburg
  • 03.05.11

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.