Ein Mann aus Meschede...
Nasenbeißer

Foto: Firla-Dall - E3 (Bing)
4Bilder

Wenn Sie mal bitte im Internet nach Meldungen über von Menschen verübte Bisse in die Nasen anderer Menschen schauen würden! Danke! Sie werden sich jetzt unverschuldet an die eigene fassen, so erschreckend reichhaltig wie gänzlich unerklärlich ist davon die Kunde. Und dabei reden wir hier hier nicht von Ratten, Schlangen, Katzen oder Hunden, nein, von tollgewordenen menschlichen Nasenbeißern. Kommen Sie mir nicht mit schlimmer Kindheit!
Auch bei abgerutschte Kussanschlägen in angetrunkenem Zustand müssen die Bissopfer nicht zweimal operiert werden: „an der Nasenscheidewand und an der Nasenwand.“
Kommen bei diesen Zivilisationsabweichlern alte Triebe wie Kannibalismus zum Vorschein?
Möchte man sein unangenehmes Gegenüber damit einfach verschlingen?
Wenn Sie mal jetzt alte Skulpturen ansehen und schauen, was denen sehr oft fehlt, dann sind das Nasen. Ägyptologen kennen das sogar von Wandgemälden, wo die Nasen von Göttern abgekratzt wurden. So sei der Geist, der in dem Bildnis hauste, erklären sie, ohne Nase nicht mehr in der Lage gewesen, zu atmen – und demnach erstickt (Nasenlos durch die Nacht). Demnach wäre, was da auf dem Schützenfest passiert nicht weniger als ein Mordanschlag und das Lied zu verbieten.
Nach meiner Theorie allerdings, steht die Nase am weitesten ab und kann deshalb bei einem Biss wirkungsvoller als die Augen, es sei denn das Opfer hätte Stielaugen, durch Zähne erfasst werden.
Vorteilhaft ist natürlich, wenn der Nasenbeißer selbst eine möglichst flache Nase hat, d.h. womöglich selbst schon einmal gebissen wurde. Gefährdet sind Menschen mit spitzen oder größeren Exemplaren oder mindestens einer sog. Römernase mit leichtem Höcker im Septum.

Autor:

Franz Bertram Firla aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.