Pétanque - Boule ? Boom in Mülheim ! Warum ?

2Bilder

Was das Boule–Spiel so attraktiv macht

Jeder kann Boule spielen: Mann, Frau, Kind, ob alt oder jung, ob dick oder dünn, ob groß oder klein, ob stark oder schwach.
Überall, auf jedem Boden, kann gespielt werden. „Tabus“: tiefer Sand und Asphalt.
Minimale Ausrüstung; sehr kostengünstig.
Boule verlangt nur geringe Vorkenntnisse. Schnelle Integrationsmöglichkeiten für Anfänger und Einsteiger.
Boule ist weder Ausdauer- noch Kraftsportart, sondern Spiel. Geringer körperlicher Einsatz,
aber: Konzentrationsfähigkeit, ein „gutes“ Auge und ein bisschen „Händchen“ sind schon erwünscht.
Ständiger Wechsel von Spannung und Erholung.
Offenheit und Kreativität des Spiels. Immer neue Situationen.
Äußerst kommunikativ.

Boule oder Pétanque?

Definition :

Wer das Kugelspiel als geselliges Freizeitvergnügen ausübt, spielt Boule.
Wer das Kugelspiel wettkampfmäßig betreibt, spielt Pétanque. Er ist sportlich aktiv.
Boule
- spielerische Variante

- Freizeitspiel

- Geselligkeit

- Spaß

- Spielen überall und auf jedem Boden

- Fun-Turniere

- lokal-nachbarschaftlich !!! ( Nachbarschaftsgruppen )

- Spielgemeinschaft

Pétanque
- sportliche Variante

- Breitensport, Leistungssport

- Wettkampf

- Ernsthaftigkeit (nicht Ernst)

- Meisterschaften, Ligaspiele ( alle MH Vereine haben Teams )

- regional – national – international

- Club, Verein

Diese Vereine bieten beide Sportarten an : Turnerschaft Saarn, SV Siemens Mülheim , BC Mülheim und der BC Raffelberg.

Autor:

Horst Mölders aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.