Neukirchen-Vluyn - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Spätsommer-Herbst-Winter 2011-2012. Wie geht es weiter?

Wie es im Moment aussieht, wird sich unser Spätsommer NICHT SO verabschieden wie in den letzten Tagen oder Wochen. Aber kommen wir zum Positiven: Das kommende Wochenende wird entzückend werden; mehr am Sonntag als am Samstag. Im Lauf der Woche wird es zwar wärmer, stabiles Sommerwetter ist aber nicht in Sicht. Bis Freitag muss man mit vielen Wolken und auch immer wieder mit Regenfällen/Schauern rechnen. Diese sind in der Nordhälfte Deutschlands kräftiger und verbreiteter als im Süden. Dort...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.08.11
  • 15
"Das Porzellan klappert im Schrank": Die Schlaglöcher auf der Bahnhofstraße ärgern unsere Leser. Foto: Susanne Schmengler
5 Bilder

Mängelmeldungen: Städte gehen die Probleme an

Viele Reaktionen auf unsere Aktion „Mängelmeldungen“, und die Kommunen versprechen Besserung. „Was ärgert Sie am meisten in Ihrer Stadt?“ wollten wir auch von unseren Lesern und Bürgerreportern in Neukirchen-Vluyn wissen. Dazu fiel Hetty Bierbauer vor allem die Bahnhofstraße ein: „Dort sind große Löcher von vorne bis hinten. Wenn die Busse dadurch fahren, klappert das Porzellan im Schrank“, bemängelt die 59-Jährige. Das Problem ist der Stadt Neukirchen-Vluyn bekannt: „Der Straßenbelag ist in...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.08.11
Hartmut Hohmann vor der sanierten Mobilen Behindertentoilette. „Der Wagen kann für Veranstaltungen gebucht werden“, so der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes für den Kreis Wesel. | Foto: Foto: privat

"Das fand ich entwürdigend"

Mobile Behindertentoiletten sind in Deutschland immer noch selten. Aus diesem Grund kommt der barrierefreie Toilettenwagen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes viel herum. Geschäftsführer Hartmut Hohmann zu den Anfängen des Baus des Prototyps vor mehr als zwölf Jahren: „Es gibt Rollstuhlfahrer, die Windeln brauchen. Bei einem Jazz-Festival in den 90er-Jahren habe ich erlebt, wie sich ein behinderter Mensch dazu auf den Boden einer Dixi-Toilette legen musste. Das fand ich entwürdigend.“...

  • Moers
  • 03.08.11

Renten - Nachzahlungen für Witwen und Witwer

Unglaublich aber wahr. Wieder einmal gab es Fehler bei der Berechnung der Rente für Witwen und Witwer. Sehr viel Witwen und Witwer haben von der Rentenversicherung zu wenig Geld erhalten. Das Bundesversicherungsamt hat in seinem Tätigkeitsbericht 2010 festgestellt, das den verwitweten Rentner die Kindererziehungsjahre vorenthalten wurden. Diese Prüfung führte dazu, das schon mehr als 12,7 Mio. Euro nachgezahlt wurden. In mehr als 3800 Fällen seine Nachberechnung notwendig geworden. Dieter...

  • Hamminkeln
  • 31.07.11
In Mülheim weisen schon Umleitungsschilder auf die Vollsperrung der A 40 zwischen Duisburg-Kaiserberg und Mülheim-Heißen in Fahrtrichtung Dortmund hin.
3 Bilder

9-tägige Vollsperrung der A 40 zwischen DU-Kaiserberg und MH-Heißen ab 30. Juli

Noch weist kein Schild auf der Autobahn A 40 zwischen Moers und Duisburg auf die 9-tägige Vollsperrung zwischen Duisburg-Kaiserberg und Mülheim-Heißen und mögliche Umleitungen hin. Tausende Pendler und den Fernverkehr zieht es werktags vom Niederrhein in und durch die Ruhrmetropolen, ab kommender Freitagnacht, Punkt Mitternacht, werden sie Auswegstrecken der Hauptschlagader des Reviers in Fahrtrichtung Dortmund benutzen müssen. Mit Staus an den Umleitungsstellen ist zu rechnen. Grund ist die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.07.11
  • 12

Die Anmeldezahlen - Aktuelles Ranking

Am Wochenende hat der Lokalkompass die 11.000er-Marke der Anmelderzahlen überschritten. Ein aktuelles User-Anmeldungs-Ranking gibt Aufschluss über die Situation in den einzelnen Ortsportalen. Hier die ersten Zehn, "heiß" verlinkt ... Duisburg: 654 Wesel: 567 Mülheim: 396 Düsseldorf: 382 Oberhausen: 378 Gelsenkirchen: 354 Iserlohn: 336 Kleve: 278 Essen-Süd: 242 Recklinghausen: 237 Auf den Plätzen 11 bis 20 folgen: Velbert: 230 Dinslaken: 218 Herne: 216 Hagen: 213 Menden: 209 Emmerich: 203...

  • Wesel
  • 23.07.11
  • 37
Wer kennt sie?

Kein Rätsel - Anfrage - Wer kennt diesen Baum?

Diesen wunderschönen Baum gibt es im Park der Burg in Lützenburg - Nordfriesland. Ich weiss nicht, ob man das als Blüten bezeichen kann. Jedenfalls sind sie leicht und zart - sanft - wie eine Feder und wunderschön. Kennt einer von Euch ihren Namen? Wenn ja, gebt mir bitte Antwort.

  • Dinslaken
  • 20.07.11
  • 7

Das müssen Jugendliche bei Ferienjobs beachten

Unna. In Nordrhein-Westfalen stehen die Sommerferien vor der Tür. Für viele Schülerinnen und Schüler beginnt damit die Zeit der Ferienjobs. „Ferienjobs sind eine gute Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern und Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen“, sagt Anke Unger von der DGB Jugend NRW. „Allerdings darf nicht jede Schülerin und jeder Schüler alle Tätigkeiten ausüben. Das Jugendarbeitsschutzgesetz regelt, unter welchen Bedingungen Kinder und Jugendliche arbeiten dürfen.“ Das...

  • Unna
  • 20.07.11

Ferienzeit - Reisezeit - Stauzeit

Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen am 25. Juli in Baden-Württemberg, am 28. Juli und in Bayern am 30. Juli - innerhalb einer knappen Woche beginnt in den drei größten Bundesländern die schönste Zeit des Jahres. Mit dem Ferienbeginn in Bayern haben dann zeitgleich alle 16 Bundesländer Sommerferien. Der Preis für den Start in die erholsame und lang ersehnte Urlaubszeit sind jedoch oft Staus, die damit verbundenen langen Wartezeiten und Stress. Ein entspannter Urlaubsauftakt ist jedoch möglich,...

  • Bochum
  • 20.07.11
Foto: Polizei

Haus und Hof sinnvoll sichern in der Urlaubszeit

Viele Menschen sorgen sich - insbesondere vor der Reisezeit - um die Sicherung ihrer Wohnungen. Kurz vor einem Urlaub lassen sich umfangreiche Sicherungsmaßnahmen im Wohnbereich kaum noch realisieren; Sie aber können Zeichen längerer Abwesenheit vermeiden und mit Hilfe von Freunden oder Nachbarn Ihr Haus oder Ihre Wohnung ständig bewohnt erscheinen lassen. Die Kreispolizeibehörde Wesel gibt konkrete Tipps: - Wenn Sie verreisen, vermeiden Sie alle Hinweise auf Ihre Abwesenheit: Ihr ungeleerter...

  • Wesel
  • 18.07.11
  • 1
Foto: (Foto: filmforum Duisburg)

Duisburger Open-Air-Kino mit Vorverkaufsrekord

Fünf Tage vor Start kann das Stadtwerke Sommerkino einen neuen Rekord vermelden. Über 31.000 Karten sind schon vor der ersten Filmnacht vergeben – dies entspricht ca. 70% des gesamten Kartenkontingents! Die meist gefragten Titel sind THE KING¼S SPEECH, KOKOWÄÄH oder der gleich dreimal ausverkaufte ALMANYA – WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND, der am 14.7. von den für Regie und Buch verantwortlichen Schwestern Yasemin und Nesrin Samdereli persönlich vorgestellt wird. Es gibt sicherlich mehrere Gründe für...

  • Duisburg
  • 11.07.11
3 Bilder

Info und Fragen von und an den Bürgermeister

Jeder Jugendliche ist herzlich willkommen! Die Stadt und der SJR stehen Frage und Antwort: Was passiert auf dem Niederberggelände? Welche Änderungen in/an den Schulen sind geplant? Fragen von der Jugend an den Bürgermeister Herrn Lenßen sind ausdrücklich erwünscht. Donnerstag (7.7.) um 17.00 Uhr im Rathaus Neuk.-Vluyn zur Informations- und Disktusionsveranstaltung mit dem Bürgermeister zum Thema "Zechengelände" und "Schule". Jugendliche, kommt einfach vorbei und bringt Eure Freunde gleich mit....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.07.11
Hebt alle Eure Sandale: Mit Badelatschen protestierten die Teilnehmer der Kundgebung gegen die Art, wie die Verwaltung mit dem Thema Lehrschwimmbecken umgeht. Foto: Susanne Schmengler

Pack die Badehose ein

Es ist eine nicht allzu große, aber trotzdem geschlossene Front, die derzeit gegen die Neukirchen-Vluyner Verwaltung steht. Ihre Forderung: ein neues Lehrschwimmbecken. Der SV Neukirchen, NV Auf geht‘s und der VdK sitzen im selben Boot. Deren Vertreter brachten bei einer Kundgebung vor dem Rathaus vor der letzten Ratssitzung klar zum Ausdruck, welche Forderungen sie stellen. „Wir werden mit Badelatschen in die Sitzung gehen, um unser Anliegen zu verdeutlichen“, kündigte Lisa Wannenmacher von NV...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.07.11
Diese Fachleute sind mit einer Prüfungs-Lizenz ausgestattet. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Dichtigkeitsprüfung: Kreis warnt vor "Kanal-Haien"!

Ausführlich informierte Manfred Krebber vom Fachdienst Wasser und Abfallwirtschaft des Kreises jetzt den Umwelt- und Planungsausschuss über Dichtigkeitsprüfungen von Abwasserleitungen. Diese sind nach dem Landeswassergesetz vorgeschrieben. Abgesehen von Xanten haben die übrigen 12 Städte und Gemeinden die bis 31.12.2015 bestehende Frist allerdings bereits per Satzung verlängert, was bis längstens 2023 geht. Nachdrücklich warnte er vor Kanalhaien und empfahl jedem, sich vor einer eventuellen...

  • Wesel
  • 30.06.11
Was fehlt ihm?

Hilfe: Pflanzenkenner sind gefragt!

Ich habe seit ein paar Wochen einen Bambus, im Kübel. Aber seit wenigen Tagen macht mir der grüne Kumpel Sorgen: Seine Blätter werden gelb, zusehendst. Was mache ich falsch? Hat er zuwenig oder zuviel Wasser? Bekommt ihm der Ost-Wind nicht, den er gar nicht abbekommt? Darf man ihn beschneiden - und wenn ja, dann wie? Da ich keinerlei Erfahrung mit Bambus habe, fände ich es toll, wenn jemand von euch nen Tipp hätte. Entschuldigt - das Foto ist ein wenig überstrahlt.

  • Moers
  • 26.06.11
  • 7
Die Mädels aus Moers drücken Birgit Prinz & Co. die Daumen. Foto: Friedhelm Heinze

Deutschland wird Weltmeister!

Dass sie dem Start der Frauen-Weltmeisterschaft schon entgegenfiebern, zeigten die kleinen Fußballerinnen vom FSV Kapellen beim Aktionstag auf dem Fritz-Peters-Sportplatz. Dort gab es am Wochenende eine Mini-WM mit U13- und U15-Turnieren, Torwandschießen und die Abnahme des Fußballzeichens des DFB. Und wer Weltmeister wird, war für die Mädchen auch keine Frage: Deutschland natürlich!

  • Moers
  • 22.06.11

19. Juni 2011 - "Lokalkompass.de finde ich gut"

Lokalkompass.de bereitet mir aktuell sehr viel Freude. Gerne schnuppere ich auch in den Portalen der anderen Städte und Gemeinde, immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregungen, über die wir als Bürgerreporter sofort oder später einmal berichten könnten. Wie andere Bürgerreporter schon anregten, bitte ich einmal zu überlegen, ob die Anzahl der Kategorien nicht ergänzt werden könnte? Spontan fallen mir ein: Ausflugsziele / Feste Feiern / Fotografie / Freizeitgestaltung / Natur / Rätsel...

  • Wesel
  • 19.06.11
  • 20
Die Kinder-Ausführung. | Foto: Touristik-Agentur Niederrhein
2 Bilder

Niederrhein-Rad leihen für den Radwandertag

Der Niederrheinische Radwandertag feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellt das Service- und Verleihsystem NiederrheinRad.de 250 Räder kostenfrei zur Verfügung. Wer Lust hat, am Radwandertag, Sonntag, 3. Juli, teilzunehmen, braucht also sein eigenes Fahrrad nicht mehr mit zum Ausflug zu bringen. Voraussetzung: Die Radler müssen sich schnell auf der Homepage http://www.niederrheinrad.de anmelden und ihren Wunsch-Startort eintragen. Das Ende der NiederrheinRad-Aktion...

  • Wesel
  • 18.06.11
  • 1
Am Voerder Rathaus (von links): Anke Schott (Hünxe), Cornelia Hüsch (Neukirchen-Vluyn), Bettina Loogen (Voerde), Petra Niemöller (Kamp-Lintfort), Marianne Lauhof (Dinslaken), Diana Schrader (Rheinberg), Petra Hommers (Kreis Wesel), Melanie Terhorst (Moers), Simone Hülsmann (Schermbeck) und Carolin Schwartz (Xanten). Es fehlten: Rita Nehling-Krüger (Hamminkeln) und Heike Kemper (Wesel); siehe Einzelfotos. | Foto: Kreis Wesel
3 Bilder

Minijobs - Neuauflage der Info-Broschüre

Die Zahl der geringfügig Beschäftigten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2010 gab es rund 6,8 Millionen gemeldete Minijobs in Deutschland, 62,5 Prozent dieser Arbeitsverhältnisse wurden nach Angaben der Kreisverwaltung von Frauen ausgeübt. Allein im Kreis Wesel gehen 28,36 Prozent aller Beschäftigten einem Minijob nach, davon lediglich 6,98 Prozent als Nebenerwerb (Quelle: Hans-Böckler-Stiftung, 2010). Als „geringfügig beschäftigt“ gilt eine Person, wenn Sie nicht mehr...

  • Wesel
  • 16.06.11
Kommt die Zeit der Heuernte, geht es - bedauerlicherweise - vielen Wildtieren „an den Kragen“.  Foto: Kreisjägerschaft Wesel | Foto: Kreisjägerschaft Wesel
2 Bilder

Heu-Ernte: Tödliche Gefahr für Wildtiere / Neues Warngerät

Jetzt, bevor das Getreide eingefahren wird, ist die Zeit der Heuernte angesagt. Dies setzt normalerweise voraus, dass über mehrere Tage das Wetter trocken bleibt. Darüber braucht sich im Moment allerdings niemand zu sorgen. Das extrem trockene Wetter bereitet eher Sorgen. Nun stellt hoch gewachsenes Gras für alle Wildtiere eine natürliche Deckung dar, die sie tagsüber nicht ohne Grund verlassen. „Insbesondere Rehe legen ihre jetzt gerade gesetzten Kitze gerne dort ab. Aber auch Hasen und...

  • Moers
  • 16.06.11
  • 2
Zivi Jürgen Paßing schätzt seine Tätigkeit. Foto: Friedhelm Heinze

Der letzte Zivi

Zum letzten Mal wird Ende Juli ein Zivildienstleistender das AWO-Seniorenzentrum am Fürmannsheck verlassen: Jürgen Paßing ist „der letzte Zivi“. Mit dem offiziellen Wegfall des Wehrdienstes am 1. Juli fallen auch die Zivildienste weg. Die letzten Dienstverhältnisse enden spätestens am 31. Dezember. Abgelöst werden sollen die Zivis künftig durch Teilnehmer des bereits bestehenden Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und - ganz neu - des Bundesfreiwilligendienstes (BFD). „Die Einführung des BFD...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.06.11

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.