Sprockhövel - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Foto: Ruppach

Abendstimmung an der Ruhr

Wer denkt jetzt noch an den dunklen Winter bei diesem traumhaften Wetter?! STADTSPIEGEL-Leser Marcus Ruppach fotografierte den Sonnenuntergang an der Ruhr mit Blick auf Blankenstein. Da kommt doch glatt Urlaubsstimmung auf...

  • Hattingen
  • 09.07.13
17 Frischlinge tummeln sich im Gevelsberger Schwarzwildgatter. Und möglicherweise werden es bald noch mehr. .. Foto: Stadt Gevelsberg

Sind die süß: Wildschwein-Babies in Gevelsberg

Nach mehreren „kinderlosen“ Jahren ist es nun wieder soweit: Die Wildschweine im Gevelsberger Schwarzwildgatter haben Nachwuchs bekommen! Drei der vier Bachen haben insgesamt schon 17 Frischlinge zur Welt gebracht. Eine andere Bache ist eventuell noch tragend, sodass in der nächsten Zeit weiterer Wildschweinzuwachs das Licht der Welt erblicken könnte. Die Muttertiere kamen erst Anfang des Jahres aus einem Gatter im Westerwald nach Gevelsberg, um etwas frischen Wind in die Rotte zu bringen. Wie...

  • Schwelm
  • 02.07.13
  • 2

„EN blüht auf“ mit „Wassermäusen“ in Ennepetal

Im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis wurde das UN-Dekanden-Projekt zur Förderung der Artenvielfalt „EN blüht auf“ gestartet. Elke Zach-Heuer (re.), Lehrerin für Umweltbildung an der Biologischen Station im EN-Kreis betreut das Projekt in unserer Region. In Ennepetal nimmt neben anderen Schulen die Grundschule Wassermaus an dem Projekt teil. Heute legte eine Schülergruppe der „Wassermäuse“ im Gartenparadies der Familie Braselmann an der Julius Bangert-Straße eine 200 Quadratmeter Fläche als Bienenweide...

  • Ennepetal
  • 01.07.13
4 Bilder

Tag 1 nach dem Unwetter: Aufräumen

Sintflutartige Regenfälle setzten ab Donnerstag Mittag Straßen und Keller in den Südkreisstädten unter Wasser. Es gewitterte kräftig mit Hagel und Sturmböen. In Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg pumpte die Feuerwehr zahlreiche Keller leer. Land unterBesonders heftig war die Flut der Wassermassen Am Ossenkamp in Schwelm und im Ennepetaler Stadtgebiet. Hier waren die Feuerwehren bis in die frühen Abendstunden mit zahlreichen Kräften im Einatz. Auch Gevelsberg meldete Land unter an vielen Stellen...

  • Schwelm
  • 21.06.13
17 Bilder

Unwetter über dem Südkreis - erste Bilanz

Sintflutartige Regenfälle setzten am gestrigen Donnerstag ab ca. 13.15 Uhr die Straßen in den Südkreisstädten unter Wasser. Es gewitterte kräftig mit Hagel und Sturmböen. In Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg pumpte die Feuerwehr viele Keller leer. Besonders heftig war die Flut der Wassermassen Am Ossenkamp in Schwelm und im Ennepetaler Stadtgebiet. Hier waren die Feuerwehren bis in die frühen Abendstunden mit zahlreichen Kräften im Einatz. Auch Gevelsberg meldete Land unter: Fachgeschäfte am...

  • Schwelm
  • 20.06.13
  • 2
Grüne Wiesen, saftige Weiden, den ganzen Tag über scharren, kratzen und picken: 14 Monate lang geht es den 200 Bio-Hühnern auf dem „Schultenhof“ von Alfred Schulte-Stade (Bild) richtig paradiesisch. Foto: Römer
2 Bilder

Glückliche Hühner, glücklicher Mensch

(von Roland Römer) Alfred Schulte- Stade, Großbauer, Groß-Gastronom, Groß-Sponsor und der Mann hinter dem „Nostalgischen Hattinger Weihnachtsmarkt“, hat ein neues Hobby. Raten Sie mal: Es gackert und legt Eier. Richtig: 200 Hühner und drei Hähne der Gattung „Lohmänner“ hat sich der 58jährige angeschafft. Alfred Schulte-Stade, der übrigens am 1. Januar 2014 mit einer „Schultenhof“-Filiale (Schwerpunkte: täglich Imbiss und zum Wochenende hin zusätzlich Bio-Frischfleisch) dorthin ins Gelinde...

  • Hattingen
  • 14.06.13
Foto: Friedrich
2 Bilder

Bügeleisenhaus im Dämmerlicht

In der Dämmerung eine der romantischsten Ecken unserer Stadt. Das Bügeleisenhaus am Haldenplatz gehört dem Heimatverein und ist hier in zauberhaftes Licht getaucht.

  • Hattingen
  • 11.06.13
  • 22
2 Bilder

Ministerin Löhrmann besuchte die Biologische Station EN

Zur Eröffnung des Tages der Umweltbildung kam heute Bildungsministerin Sylvia Löhrmann in die Biologische Station des Ennepe-Ruhr-Kreises nach Ennepetal. Gemeinsam mit Landrat Arnim Brux begrüßte sie die Gäste und betonte die Wichtigkeit der Arbeit in der Station und der teilnehmenden Akteure. Die Biologische Station in Ennepetal arbeitet bereits seit zehn Jahren nach dem Motto „Junge Naturforscher für unsere Zukunft - spannendes Lernen in Natur und Labor“ erfolgreich in der Umweltbildung im...

  • Ennepetal
  • 07.06.13

Baumhasel musste gefällt werden

In der letzten Woche hatte der STADTSPIEGEL die Stadt darauf aufmerksam gemacht: unmittelbar an der Ecke Große Weilstraße/Langenberger Straße stehen zwar die Bäume in sattem Grün, aber nicht alle. Zwei von ihnen sind kahl. Jetzt rückte das Grünflächenamt aus und beseitigte die beiden Baumhaseln. Ersatz soll es auch geben, aber erst im Herbst. Die Experten sehen als Grund entweder eine bereits im letzten Jahr stattgefundene Trockenperiode, schließen aber auch das unsachgemäße Wegkippen von...

  • Hattingen
  • 03.06.13
Foto: Römer

Neun hungrige Mäuler piepsen bei Familie Decker

Zum Pleßbach ist ein beschauliches Fleckchen in Sprockhövel: saftige Weiden ringsherum, glückliche Kühe, die daselbst genüsslich widerkäuen, schmucke Einfamilienhäuser, wenig Verkehr. Kurzum: ein ideales Wohngebiet nicht nur für Familien. Für Kohlmeisen nämlich ebenfalls. Seit drei Jahren schon brütet regelmäßig ein Kohlmeisenpärchen auf dem Balkon der Familie Decker. Und ausgerechnet einen Terrakotta-Leuchtturm haben sich die Eltern zur Aufzucht ihrer diesmal neun Kleinen ausgesucht. Rein und...

  • Hattingen
  • 31.05.13
Gerd Hehs (links, Fischereiaufseher im EN-Kreis und Mitglied im ASV) und Frank Jahnke, Vorsitzender des ASV, begutachten den Schaden. Die Triebe von vielen kleinen Bäumen sind völlig abgestorben und das Gras drumherum ist braun.Foto: Biene

Unbekannte gießen giftige Substanz ins Auengebiet

Der ASV Henrichshütte ist sich sicher und hat bereits entsprechende Gespräche geführt: Zwischen Birschels Mühle und dem Landhaus Grum auf der Hattinger Seite wurden einige wild wachsende Bäume Ende Mai (bis zum 26. Mai) auf der sensiblen Fläche des Auenentwicklungsbebietes regelrecht vergiftet. Frank Jahnke, Vorsitzender des ASV Henrichshütte, hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Entdeckt hatte den Schaden Gerd Hehs, Fischereiaufseher im EN-Kreis und ebenfalls Mitglied im Angelverein. Die...

  • Hattingen
  • 28.05.13
Wie ein Schmetterlingsnetz dazu eingesetzt werden kann, mehr über die biologische Vielfalt in unseren Wäldern zu erfahren, zeigt Michael Treimer  von der AGU beim Familienwandertag.

Beim Familienwandertag die Vielfalt des Waldes entdecken

Die AGU Schwelm lädt am Samstag, 1. Juni, zum Familienwandertag ein. Beginn ist um 15 Uhr, Treffpunkt Wanderparkplatz Bandwirkerweg. Die Teilnehmer der Wanderung erfahren allerlei Wissenwertes über die Artenvielfalt in den Wäldern unserer Region. Schmetterlingsnetz, Lupen und Literatur kommen bei der Wanderung zum Einsatz - und alle Fragen werden fachkundig beantwortet. Unter anderem wird über die Bedeutung von Totholz als Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren gesprochen. Interessant für Jung...

  • Schwelm
  • 28.05.13
7 Bilder

Samstag offene Gartenpforten im Südkreis

Die Aktion „Offene Gartenpforte“ bietet Interessierten die Gelegenheit, einen Blick in besonders schöne, private Gärten zu werfen. Am kommenden Samstag, 25. Mai, sind folgende Gärten in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet: Neu dabei ist der mediterrane Reihenhausgarten von Bärbel Brockmann (Fotos) im Grafweg 27 in Schwelm. Ebenfalls in Schwelm befinden sich die Gärten Schütze am Wildpark 3, Kroeske/Heitling am Boellingweg 16 und Lang/Ritzenhöfer an der Hattinger Str. 49. In Gevelsberg öffnen...

  • Schwelm
  • 23.05.13
Foto: Strzysz

R(h)apsodie in Gelb

Herrliches Frühlingswetter und der Raps blüht wieder. Die Natur kommt nach dem langen Winter richtig in Fahrt und sorgt für traumhaft schöne Motive.

  • Hattingen
  • 07.05.13
14 Bilder

Anwandern im Südkreis

Bei bestem Wanderwetter waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Breckerfeld, Ennepetal und Gevelsberg wieder im Südkreis unterwegs. Sieben mögliche Touren standen ihnen beim 8. gemeinsamen Anwandern zur Verfügung, Treffpunkt war der Ennepebogen in Gevelsberg, wo ein zünftiges Wanderfest mit Speis, Trank, verschiedenen Ständen und allerlei anderen Attraktionen und Aktionen lockte. Fotos: Schaarschmidt

  • Schwelm
  • 30.04.13
Foto: Römer

Bredenscheider Schüler pflanzen 50 Wildapfelbäume

Alle Jahre wieder veranstaltet Förster Thomas Jansen mit Hattinger Grundschulen die „Wald-Jugendspiele“, und alle Jahre wieder gibt es dabei eine Gewinnerklasse, und die darf im nächsten Frühjahr am „Tag des Baumes“ den „Baum des Jahres“ pflanzen. Zuletzt gewonnen hatte die Klasse vier der Grundschule Bredenscheid. Also zogen jetzt die Schüler gemeinsam mit Klassenlehrerin Kerstin Braas (im Foto rechts) und zwei begleitenden Müttern, Förster Jansen (hinten mitte) und Weimaraner „Frisco vom...

  • Hattingen
  • 30.04.13
3 Bilder

Pflanzen tauschen und plauschen

Bei der Pflanzentausch- und Plauschbörse der Gevelsberger Zukunftsschmiede (Lokale Agenda 21) auf dem Bauernhof Jacobi in Haßlinghausen gab es einiges zu sehen und zu erleben. So informierten bei fair gehandeltem Gevelsberg-Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Bauern-Eis die Umweltverbände ANU und NABU über Umwelt und Naturschutz, und rege wurden Pflanzen wie Informationen ausgetauscht. Fotos: Roy Schaarschmidt

  • Schwelm
  • 23.04.13

Müll gesammelt: Niederbonsfeld ist wieder sauber

Sichtlich zufrieden waren die Protagonisten der Aktionsgemeinschaft Winzermark (auf dem Foto von links: Edith Peters, Gerd Walther, Helga Walther, Jan von Pappritz), die zum dritten Mal im Rahmen der Aktion „Hattingen sauber“ die Müllsammlung in der Winzermark organisierten, von dem abschließenden Ergebnis. Etwa 25 freiwillige Helfer waren dem Aufruf gefolgt. 20 Müllsäcke wurden mit vielen Kleinteilen gefüllt, Großteile (beispielsweise Sessel, Schränke, Autoreifen) zusammengetragen und...

  • Hattingen
  • 23.04.13
Melanie Surrey, Samantha Ixert und Ann-Cathrin Esin untersuchen Proben.
Fotos (2): Kosjak
2 Bilder

"Das ist spannender als man denkt"

von Dino Kosjak Das Schälchen mit Wasser wird herumgereicht. Behutsam, denn allzu leicht könnte etwas verschüttet werden. „So bekommen wir ein Gefühl dafür, dass Wasser etwas wertvolles ist“, sagt Regina von Oldenburg. Achtzehn Schüler des Berufskollegs Hattingen haben sich am Sprockhöveler Bach eingefunden. Hier lernen die künftigen Sozialpädagogen im Alter von Anfang 20 bis Anfang 30, wie Kinder an die Natur herangeführt werden. „Meinen Arbeitsplatz habe ich auch mitgebracht“, lacht Regina...

  • Hattingen
  • 19.04.13
Hund, Katze, Löwe - welches Buch würde Euch am meisten interessieren?

BÜCHERKOMPASS: Welpenalarm / Cat-Content / Viel riskiert für einen Traum

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir Bücher über Hunde, Katzen und Löwen im Angebot! Frauke Scheunemann "Welpenalarm" Marc und Carolin sind überglücklich: Endlich kündigt sich der ersehnte gemeinsame Nachwuchs an. Dackel Herkules ist da nicht ganz so begeistert wie die werdenden Eltern. Kaum ist das Baby da, stellt er...

  • Essen-Süd
  • 10.04.13
  • 20
Hinter und auf dem Behandlungs- und Pflegetisch haben Platz genommen: Kerstin Volkenhoff (Vereinsgründerin), Verena Nottebom (Grafikerin und Administratorin), Ursula Ehmke, mit den Hunden Gisela, Louis, Gino und Maia. Foto: Kosjak

Was tun, wenn das Geld für den Hund nicht mehr reicht

von Dino Kosjak Dann musste Kerstin Volkenhoff es eben selbst machen. Zuvor hatten Tierheime im In- und Ausland ihr Angebot abgelehnt, freiwillig Hunden mit schweren Schicksalen zu helfen. Sie besann sich daraufhin auf ihr eigenes Umfeld. Die Tierpsychologin und Tierheilpraktikerin hat über die Jahre allzu oft erfahren, das Hundehalter ihren Hunden kaum das Nötigste bieten können - nämlich dann, wenn das Geld einfach nicht reicht. Um Abhilfe zu schaffen hat Kerstin Volkenhoff zu Anfang Januar...

  • Hattingen
  • 09.04.13
Michael Treimer (2.v.re.) von der AGU, Gerd Philipp (re.) von der Bürgerstiftung Lebendiges Schwelm  mit Horst Beckenhusen (2.v.li) und Mitarbeiter Thomas Lange freuen sich auf viele Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Aktion „Schwelm blüht auf“ beteiligen.

"Schwelm blüht auf"-Aktion für 2013 gestartet

Die Aktion „Schwelm blüht auf“ kommt sehr gut an bei den Bürgerinnen und Bürgern. Darum wird die heimische Blütenpracht auch in diesem Jahr nicht nur in öffentlichen Parkanlagen, z.B. am Martfeld, zu sehen sein, sondern auch in vielen privaten Gärten und Parkanlagen. Angeboten werden ab sofort die Mischungen „Elegance“, „Heinzelmann“ und „Schmetterlinge“. Letztere ist eine Zusammenstellung aus 23 Arten mit dem Schwerpunkt Förderung der Artenvielfalt. „Die Samen sind relativ unempfindlich gegen...

  • Gevelsberg
  • 08.04.13

Vandalen zerstörten Vogelfütterung und Schilder

Der Jäger Peter Patzner entdeckte die Zerstörung am Sünsbruch und meldete sie nicht nur den zuständigen Behörden, sondern auch der STADTSPIEGEL-Redaktion. Die Vandalen hatten die Vogelfütterung zerstört und das Holz im nahen Feuerteich entsorgt und außerdem ein Infoschild verwüstet. Foto: Kosjak

  • Hattingen
  • 03.04.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.