ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik
2 Bilder

FDP-Ratsfraktion fragt die Bürgermeisterin
Buslinie 258 – barrierefreie Haltestellen Alt-Rentfort bis Innovationszentrum Wiesenbusch

Viele Jahre wurden die Alt-Rentforter Bürgerinnen und Bürger auf der Hegestraße ab Kampstraße/Josefstraße bis zur Lottenstraße nicht mit einem regelmäßigen Linienbus-Service im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) bedient. „Das beklagten nicht nur Eigentümer und Bewohner umliegender Wohngebiete, sondern auch Gemeindeglieder und Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinde St. Josef“, so Heinz-Josef Thiel, stellvertretender FDP-Fraktionsvorsitzender. Seit dem 14.08.2022 ist das Gebiet...

  • Gladbeck
  • 17.08.22
Ratgeber
Im Rahmen eines Testprojektes können bis zu 40 Gladbecker vier Monate lang die ÖPNV-Angebote vor Ort kostenlos in Anspruch nehmen. Bewerbungen sind aber nur noch bis kommenden Freitag, 15. Juli, möglich. | Foto: Archiv

Noch sind Bewerbungen möglich
Vier Monate kostenlos den ÖPNV nutzen

Wie bereits berichtet, führt die Stadt Gladbeck zum Ende des Jahres 2022 ein sich über vier Monate erstreckendes Projekt "Öffentlicher Personennahverkehr" (ÖPNV) durch. Noch bis zum 15. Juli haben alle Gladbecker die Möglichkeit, sich für ein kostenfreies ÖPNV-Ticket anzumelden. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Gladbecker Mobilität für Alle“ möchte die Stadt Gladbeck einen kostenlosen Nahverkehr für vier Monate von September bis Dezember 2022 erlebbar machen. Anmeldungen können per Post...

  • Gladbeck
  • 12.07.22
Politik
 Freut sich darüber, dass nun Gladbecker auch am Wochenende Busfahrtickets im Bereich der Innenstadt kaufen können: DKP-Ratsherr und -Bürgermeisterkandidat Gerd Dorka. | Foto: Archiv

Drei neue Verkaufsstellen in der Gladbecker Innenstadt
Bus-Tickets auch am Wochenende erhältlich

Und da soll noch jemand behaupten, Wahlkampf sei nur parteipolitisches Getöse ohne Wirkung: Ab sofort gibt es in der Gladbecker Innenstadt drei neue Stellen, an denen auch an Samstagen Tickets für die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region erhältlich sind. Bekanntlich hat die "Vestische" als zuständigen ÖPNV-Unternehmen die Öffnungszeiten ihres Kundencenters am Oberhof vor einigen Monaten geändert, weshalb dort seitdem die Türen an Samstagen geschlossen bleiben. Dies rief unlängst...

  • Gladbeck
  • 20.08.20
  • 7
  • 2
Ratgeber
Wegen des Karnevalsumzuges der "Schubkarren KG" werden am Sonntag, 23. Februar, von 12.30 bis zirka 16 Uhr Busse mehrere Linien Haltestellen im Süden Gladbecks nicht anfahren. | Foto: Archiv

Sonntäglicher Karnevals-Umzug in Rosenhügel
Busse fahren nicht alle Haltestellen an

Der Karnevalsumzug der "Schubkarren KG" am Sonntag, 23. Februar, hat Auswirkungen auf den Linienbus-Verkehr in Rosenhügel. Von 12.30 bis zirka 16 Uhr sind Busse der Linien SB 36, 252, 258 und 259 betroffen. Für die Linien 252 und 258 entfallen die Haltestellen "Vehrenbergstraße", "Büskenweg" und "Blindschacht". Und die Haltestelle "Stettiner Straße" zur gleichnamigen Haltestelle der Linie 258 auf der Marienstraße verlegt. Zudem kann es im Bereich der Haltstelle "Hunsrückstraße" kurzzeitig zu...

  • Gladbeck
  • 20.02.20
Politik

Auch Gladbecker sollen auf Busse und Bahnen umsteigen
Auch eine Frage des Preises

Das Thema "Umweltschutz" beschäftigt auch viele Gladbecker Tag für Tag. Gebetsmühlenartig werden die Bürger immer wieder dazu aufgefordert, so wenig wie möglich das eigene Auto zu nutzen. Doch nicht alle Besorgungen lassen sich zu Fuß erledigen, auch mit dem Fahrrad stößt man schnell an logistische Grenzen. Und die Preise für Bus- und Bahnfahrten schrecken regelrecht ab. Wer von Gladbeck-Mitte aus ein Ziel in den etwas weiter entfernten Stadtteilen wie Zweckel oder auch Brauck erreichen will,...

  • Gladbeck
  • 26.04.19
  • 3
Politik
Nach Angaben von "Nordwestbahn" mangelt es dem Unternehmen aktuell an Zugführern. Daher wurde der Betrieb der Regionalbahn 44 auf der Strecke Dorsten - Gladbeck - Oberhausen um 50 Prozent reduziert. Das bringt die Gladbecker CDU "auf die Palme" und so fordern die Christdemokraten nun vom zuständigen "VRR" einen Anbieterwechsel. | Foto: Lokalkompass Dorsten

Gladbecker CDU fordert Anbieterwechsel
Der "Nordwestbahn" den Auftrag entziehen'?

Gladbeck. Heftige Kritik übt die Gladbecker CDU in Richtung der "Nordwestbahn": Bekanntlich hat das Unternehmen mit Wirkung ab dem 18. Februar den Betrieb der Regionalbahn 44 zwischen Dorsten über Gladbeck nach Oberhausen um die Hälfte reduziert. Und das soll voraussichtlich bis Ende April so bleiben. Für diese Kürzung haben die Christdemokraten keinerlei Verständnis, verweisen vielmehr auf das Krisengespräch zwischen der "Verkehrsverbund Rhein Ruhr" (VRR) und der "Nordwestbahn" Ende Januar....

  • Gladbeck
  • 20.02.19
  • 1
Natur + Garten
Foto: Pixabay

Ist das wirklich zu viel verlangt?

In Sachen "Öffentlicher Personennahverkehr" ist Gladbeck immer noch recht gut aufgestellt. Auch wenn die Fahrten in die Stadtteile in den Abendstunden spürbar reduziert wurden. In ländlichen Regionen sieht dieses Angebot aber noch viel schlechter aus. Zum Service gehören sollten jedoch auch saubere Haltestellen. Und da verwundert es schon, dass es in Gladbeck durchaus Haltestellen gibt, an denen keine Abfallkörbe zur Verfügung stehen. Also werfen wartende als auch ankommende Fahrgäste ihren...

  • Gladbeck
  • 03.08.18
  • 3
Politik
Nahe des "Oberhof" sollte eigentlich ein ebenerdiger Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer geschaffen werden. Doch sowohl die Bahn als auch das Bundesverkehrsministerium wollen von diesen Plänen nichts wissen. Dabei werden die Gleise der "Emschertalbahn" schon seit vielen Jahren von Fußgängern illegal überquert. Dabei begeben sich die Passanten regelmäßig in Lebensgefahr, wenn sie kurz vor herannahenden Zügen den Bahnkörper überqueren. | Foto: Archiv: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Ton zwischen SPD und CDU in Gladbeck zum Thema "Oberhof-Umgestaltung" wird deutlich rauer: "Ergebnisse statt schöner Fotos!"

Gladbeck. Die Absage des Bundesverkehrsministeriums zum Thema "Oberhof" hinterlässt Spuren: Der Ton zwischen den Gladbecker Parteien, sprich SPD und CDU, wird deutlich rauer. "Ergebnisse statt schöner Fotos mit Herrn Wittke am Schürenkamptunnel" hätte sich zum Beispiel der SPD-Ortsverein Gladbeck-Mitte gewünscht. Damit spielen die Genossen auf den Ortstermin der lokalen CDU-Spitze mit dem Gelsenkirchener CDU-Bundestagsabgeordneten Oliver Wittke vor wenigen Wochen am "Oberhof" an. Und der...

  • Gladbeck
  • 31.03.18
  • 3
Politik
Für mehr Sicherheit sorgen soll der von der Stadt Gladbeck geplante Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer im Bereich des Oberhofes. Bereits heute queren viele Fußgänger die Schienen, scheuen den Weg durch den ungeliebten Tunnel. Die "Trampelpfade", auf dem obigen Foto unschwer zu erkennen, zeugen bereits von vielen Nutzern, die sich dabei aber stets in Lebensgefahr begeben. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Streit mit der DB um die Oberhof-Neugestaltung: Stadt Gladbeck hofft nun auf ministeriale Hilfe

Gladbeck. Von höheren Stellen Unterstützung erhofft nun die Stadt Gladbeck im Streit mit der "Deutschen Bahn" in Sachen "Neugestaltung des Mobilitätsknotenpunktes Gladbeck Oberhof". Sowohl Barbara Hendricks (Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit) als auch Christian Schmidt (Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur) erhielten jetzt Post aus dem Gladbecker Rathaus. In den gleichlautenden Briefen beklagt sich Bürgermeister Ulrich Roland vehement darüber,...

  • Gladbeck
  • 05.03.18
  • 2
  • 1
Überregionales
Der Erfolg macht Mut: Die Aktion "Freiwillige Führerscheinabgabe" wird fortgesetzt. Foto: Archiv

147 Gladbecker Senioren haben ihren Führerschein zurückgegeben und fahren jetzt Bus: Tauschaktion wird gut angenommen

Gladbeck. Gemeinsam mit der "Vestischen" hat der Gladbecker Seniorenbeirat im Jahr 2017 die Aktion "Freiwillige Führerscheinabgabe" gestartet. Schmackhaft gemacht wurde interessierten Senioren der Verzicht auf ihren "Lappen" durch ein drei Monate lang gültiges Bus-Ticket für den Bereich Gladbeck/Bottrop. Und wer anschließend ein Jahresticket kaufte, erhielt einen Preisnachlass von 25 Prozent. Die Aktion war zunächst auf ein Jahr befristet und hatte das Ziel, dass 100 Senioren ihre Führerscheine...

  • Gladbeck
  • 26.02.18
  • 1
Politik

CDU-Landesregierung spielt Azubis gegen Hartz IV-Empfänger aus

Wie die schwarz-gelbe Landesregierung mitteilte, soll es erhebliche Kürzungen der Zuschüsse des Sozialtickets geben. Davon sind in NRW ca. 180.000 Mitbürgerinnen und Mitbürger betroffen. Die geplanten Sparpläne sehen vor, dass die Zuschüsse gestaffelt über zwei Jahre um die Hälfte reduziert und die Schwerpunkte der Verkehrspolitik neu ausgerichtet werden sollen. „Wir begrüßen, dass die Landesregierung den Juso-Vorschlag des „Azubi-Tickets“ aufnimmt und umsetzen will. Es ist nur gerecht, dass...

  • Gladbeck
  • 22.11.17
  • 2
Ratgeber
Foto: Pixabay

Erneuerung der Ampeln auf der Wilhelmstraße in Gladbeck-Mitte

Gladbeck. Wie bereits berichtet, werden die Ampelanlagen im Bereich der Wilhelmstraße erneuert. Die Modernisierung soll zu einer Optimierung der Anlagenkoordination führen. Darüber hinaus wird auch die Vorrangschaltung für die Feuerwehr und den ÖPNV angepasst. Erklärtes Ziel, so die Meldung aus dem Rathaus, sei ein wesentlich besserer Verkehrsfluss auf der genannten Straße. Die Arbeiten beginnen bereits am Mittwoch, 8. November. Hierfür wird an der Kreuzung zur Friedrich-Ebert-Straße eine...

  • Gladbeck
  • 07.11.17
  • 2
  • 2
Ratgeber
Das ÖPNV-Angebot soll auch in Gladbeck optimiert werden. Daher sind jetzt die Ideen der Bürger gefragt. | Foto: Archiv

Bürgerideen sind gefragt: ÖPNV-Angebot soll verbessert werden

Gladbeck. Wann und wie oft fährt ein Bus? Welche Strecke fährt?er, Welcher Anschluss ist nötig? Auf diese und ähnliche Fragen gibt der "Nahverkehrsplan" des Kreises Recklinghausen verlässliche Antworten. Der Kreistag hat die Stadtverwaltung Gladbeck nun damit beauftragt, mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes zu beginnen. Der Nahverkehrsplan stellt den Rahmen für die mittelfristige Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebotes im gesamten Kreisgebiet dar. Generelles Ziel eines Nahverkehrsplans ist...

  • Gladbeck
  • 09.02.17
Politik

Oberhof & Stadtbaurat: Ein zäher Kaugummi

Zwischen SPD und CDU ist ein neuerlicher Streit ausgebrochen: Die Christdemokraten fordern die Besetzung des seit zwei Jahren verwaisten Stadtbaurat-Posten im Gladbecker Rathaus. Begründet wird die Forderung auch damit, dass es in Sachen "Neuer Busbahnhof in Stadtmitte" derzeit gar nicht vorangeht. Und schon ist die SPD ziemlich sauer. Unabhängig von dem politischen Getöse muss aber festgestellt werden, dass sich das Projekt "Neuer Busbahnhof" schon wie ein "zäher Kaugummi" hinzieht: Geschehen...

  • Gladbeck
  • 15.11.16
Politik
Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gedämpfte Vorfreude

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, auf die Besucher wartet ein Programm voller Höhepunkte und auch das Wetter soll sich von seiner besseren Seite zeigen: Eigentlich steht einer tollen Party "WDR 2 für eine Stadt" in Gladbeck am kommenden Samstag nichts mehr im Wege. Aber die Vorfreude wird doch gedämpft, denn am "Bahnhof-West" haben vor wenigen Tagen Gleisbauarbeiten begonnen, weshalb der wichtige Zugverkehr-Knotenpunkt auch am Veranstaltungstag nur ganz eingeschränkt zur Verfügung steht....

  • Gladbeck
  • 06.09.16
Ratgeber
Böse Überraschung: Ausgerechnet jetzt - auch am 10. September beim Festival "WDR 2 für eine Stadt" - wird der Bahnhof-West aufgrund Gleisbauarbeiten "außer Betrieb" genommen und von keinem Zug angefahren. Archiv-Foto: Kariger

Mangelhafte Koordination: Beim WDR 2-Festival wird der Bahnhof Gladbeck-West nur von wenigen Zügen angefahren!

Gladbeck. Da ist Ärger so gut wie vorprogrammiert: Vom 5. bis 15. September werden im Bereich des Bahnhof Gladbeck-West Gleisbauarbeiten durchgeführt und verbunden ist diese Maßnahme quasi mit einer (Teil-)Stilllegung des Bahnhofes. Also auch am Samstag, 10. September, wenn bis zu 25.000 Besucher zu dem Festival "WDR 2 für eine Stadt" in Gladbeck erwartet werden. Die Erfahrungen des WDR aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass tatsächlich viele der Festivalbesucher für An- und Abreise das...

  • Gladbeck
  • 01.09.16
  • 1
Überregionales

Der Start ist misslungen

In Sachen Personennahverkehr ist die Regionalbahn 43, bekannt auch als „Emschertalbahn“, schon ewig ein „Stiefkind“. Und nur mit viel Engagement konnte die Strecke vor ihrer Stilllegung bewahrt werden. Vor einigen Wochen hat die „Deutsche Bahn“ den Personenverkehr auf der Strecke von der „Nordwestbahn“ übernommen. „Leider“ werden einige Stammfahrgäste sagen, denn die Bahn setzt auf der Strecke Uralt-Züge ein, während die Nordwestbahn über recht modernes Material verfügte. Eigentlich versucht...

  • Gladbeck
  • 13.02.16
  • 1
  • 3
Politik

Das ist doch ein uraltes Versprechen

Der Umbau und die Neugestaltung des Haltepunktes Gladbeck-Ost samt des angrenzenden Busbahnhofes am Oberhof gehören zum „Geschenkpaket“, das Land und Bund schnüren wollen, nachdem der Gladbecker Stadtrat dem Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 zugestimmt hat. „Geschenke“ sind ja eine schöne Sache, aber hier handelt es sich bei den genannten Maßnahmen doch eigentlich nur um Dinge, die schon seit vielen Jahren (oder noch länger?) im Gespräch sind. Verbesserungen für den Öffentlichen...

  • Gladbeck
  • 08.12.15
  • 1
Ratgeber

Bauarbeiten: Vestische teilt Fahrplanänderungen mit

Aufgrund von Arbeiten an Versorgungsleitungen ist die Marcq-en-Baroeul-Straße in Rentfort seit Montag, dem 5. Oktober, zwischen der Enfieldstraße und der Schwechaterstraße für sieben Tage gesperrt. Das teilte Pressespreche Norbert Konegen von der Vestischen soeben mit. Da hiervon auch der Linienverkehr der Vestischen betroffen ist, müssen die Busse der Linie 253 umgeleitet werden. Die Haltestellen „Paul-Löbe-Straße“, „Einfieldstraße“, "Theodor-Heuss-Straße“ und „Gustav-Stresemann-Straße“ können...

  • Gladbeck
  • 05.10.15
Ratgeber
Foto: lichtkunst.73 / pixelio.de

Vestische leitet den Linienverkehr am Familientag um

Aufgrund des Gladbecker Familienfestes wird der Willy-Brandt-Platz am kommenden Samstag, 20. September, von 10 Uhr bis circa 16 Uhr für den gesamten Kfz-Verkehr gesperrt. Da der Linienverkehr der Vestischen auch betroffen ist, werden die Busse der Linien SB 91 und 259 umgeleitet. Die Haltestellen „Stadtbad“ und „Willy-Brandt-Platz“ können nicht angefahren werden. Die Vestische bittet ihre Fahrgäste, auf die Haltestelle „Goethestraße“ oder „Aloysiusschule“ auszuweichen.

  • Gladbeck
  • 17.09.14
Natur + Garten
In diesem Jahr gehört auch Gladbeck zu den Zielen der 24. „Tour de Natur an Rhein und Ruhr“. Am Dienstag, 5. August, wird der Radler-Tross erwartet. Die „Tour de Natur“ führt vom 26. Juli bis 9. August von Bonn quer durch das Ruhrgebiet bis nach Dortmund. | Foto: Nicolai Berger

Quer durchs Ruhrgebiet: "Tour de Natur" macht auch Station in Gladbeck

Gladbeck/Nordrhein-Westfalen. Auch im Jahr 2014 laden Bürgerinitiativen sowie Umweltorganisationen aus dem Rheinland sowie dem Ruhrebiet zu der mehrtägigen Radtour „Tour de Natur an Rhein und Ruhr“ ein, die dieses Mal unter dem Motto „Aktiv - umweltbewegt - unaufhaltsam“ steht. Der Start erfolgt am kommenden Samstag, 26. Juli, in Bonn und Ziel wird am Samstag, 9. August, Dortmund sein. „Wir demonstrieren gegen unnötige Verkehrsprojekte, für erneuerbare Energien und für ein Umdenken in der...

  • Gladbeck
  • 22.07.14
Politik
Über die geplanten Umgestaltungsmaßnahmem im Bereich des Busbahnhofes „Oberhof“ mit der dazugehörigen Anbindung des Haltepunktes Ost informierten sich jetzt der stellvertretende Landrat Harald Nübel (2. von links) sowie Aufsichtsratsmitglieder der „VESTISCHEN Straßenbahngesellschaft“ vor Ort. Bürgermeister Ulrich Roland (2. von rechts) und das SPD-Kreistagsmitglied Volker Musiol (Mitte) erläuterten den Gästen die geplanten Maßnahmen. | Foto: Privat

ÖPNV in Gladbeck: Landrat von "Oberhof"-Plänen begeistert

Auf Einladung des SPD-Kreistagsmitgliedes Volker Musiol den Weg nach Gladbeck fand jetzt mit Harald Nübel der stellvertretende Landrat des Kreises Recklinghausen. Gemeinsam mit zwei Aufsichtsratsmitgliedern der „VESTISCHEN Straßenbahngesellschaft“ informierte er sich vor Ort über die Planungen sowie das Verfahren der Umgestaltung des Busbahnhofes „Oberhof“ in Stadtmitte. Als sach- und fachkundiger Fremdenführer agierte dabei Bürgermeister Ulrich Roland. Und es war das so genannte...

  • Gladbeck
  • 07.04.14
  • 1
Ratgeber
Mit neuerlichen Warnstreiks versucht „ver.di“ nochmals Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Und so bleiben sowohl  am Mittwoch 26. März, als auch am Donnerstag, 27. März, die Busse der VESTISCHEN in den Depots.

UPDATE! Warnstreik: Busse bleiben zwei Tage in den Depots - Rathaus am Donnerstag betroffen

Bei den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst sind sich die Gewerkschaft „ver.di“ und die Arbeitgeber angeblich näher gekommen. Das hindert „ver.di“ aber nicht, mit neuerlichen Warnstreiks nochmals Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. So hat „ver.di“ sowohl für Mittwoch, 26. März, als auch für Donnerstag, 27. März, weitere Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Dies dürfte auch direkte Auswirkungen auf Gladbeck haben, denn die VESTISCHE geht davon aus, dass an...

  • Gladbeck
  • 24.03.14
Natur + Garten

High-Tech ohne Zukunft?

Das Getöse war gewaltig und medienträchtig: Vor wenigen Jahren noch wurden sie als „Wunderwerke der Technik“ und als „zukunftsweisende Beförderungsmittel“ hochgejubelt, nun sind sie nur noch ein Fall für den Schrottplatz. Gemeint sind die Wasserstoffbusse, die zum Teil auch in Gladbeck im Liniennetz der VESTISCHEN zum Einsatz kamen. In Gladbeck sind die kleinen - durchaus futuristisch anmutenden - Busse, Kaufpreis immerhin stolze 1,5 Millionen Euro, schon länger nicht mehr unterwegs und auch in...

  • Gladbeck
  • 22.03.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.