2016

Beiträge zum Thema 2016

Überregionales
Die neue Radstation wird vorgestellt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neue Projekte am Tag der Architektur erkunden

Die Radstation vorm Dortmunder Hauptbahnhof ist eines der Projekte, die am Wochenende zum Tag der Architektur in Dortmund ihre Türen öffnen. Das gläserne Gebäude für 440 Räder kann am Sonntag (26.) von 10 bis 12.30 Uhr besichtigt werden. Schon am Samstag um 14 Uhr gibt es eine Führung durch die neuen Berufskollegs am U. Treffpunkt ist die Freitreppe. Architektur hautnah zu erleben, dies ermöglicht auch in diesem Jahr der Tag der Architektur. Am 25. und 26. Juni sind 325 Bauwerke, Quartiere,...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
Kultur
Musik, Kabarett und Comedy gibt's live ab Dienstag im Spiegelzelt an der B1. | Foto: Martin Filipponi

Gala eröffnet das Comedy-Festival Ruhrhochdeutsch

RuhrHochDeutsch lockt auch mit Musik und Kabarett ab der nächsten Woche ins Dortmunder Spiegelzelt. Im historischen Spiegelzelt an den Westfalenhallen an der B1 hört sich Ruhrdeutsch noch schöner an als anderswo. Hier präsentiert das Festival den ganzen Sommer lang – von Ende Juni bis Mitte Oktober – Highlights der Kabarett und Comedy Szene, aus dem Ruhrpott und von anderswo. Stars und Sternchen ; Newcomer und Aufsteiger; bekannte Namen und Geheimtipps zum Weitersagen. So nostalgisch das...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
Überregionales
Freuen sich auf die Abschlussfeier in der Schule und ihren Abiball abends im Signal-Iduna-Park: die Abiturienten des max-Planck.Gymnasiums. | Foto: MPG

Max-Planck-Gymnasium entlässt am Samstag 135 Abiturienten

135 Abiturienten werden am nächsten Samstag, 2. Juli, aus dem Max Planck Gymnasium entlassen. Nach einem Gottesdienst in der Kirche Heilige Familie überreicht die Schulleiterin gemeinsam mit Beratungs- und LK Lehrern in der Aula die Zeugnisse. Kluges geben Schulleiterin Tometten, Elternpflegschaftsvorsitzende, Beratungslehrer und Stufensprecher den Abiturienten mit auf den Weg. Musikalisch unterhalten die Schüler mit dem selbst geschriebenen Song „Mr Goodlife“ von Leif Bent, die JP&BeatSchmiede...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
Natur + Garten
Haben das Rosenfest vorbereitet: (v.l.): Hermann Kopp, Vorsitzender der Freunde des Deutschen Rosariums, Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik und Ulrich Perpeet von den Freunden des Deutschen Rosariums | Foto: Stadt DO

Westfalenpark lädt zum Rosenfest

Ein Fest für die Königin der Blumen: Dem Westfalenpark stehen am Wochenende rosige Zeiten bevor: Am Sonntag, 26. Juni, mitten in der schönsten Blütezeit, wird ab 10 Uhr im Park und an den wunderschönen Rosengärten des Deutschen Rosariums das Rosenfest gefeiert. Rosen in allen Farben und einmalige Dufterlebnisse an vielen Orten stehen im Mittelpunkt des Rosenfestes, das auch von den Freunden des Deutschen Rosariums tatkräftig unterstützt wird. Beim Bummel über den Gartenmarkt findet sich alles,...

  • Dortmund-City
  • 23.06.16
Kultur
Auf hoffentlich gutes Wetter wie hier hoffen die Veranstalter beim Nachholtermin im Park. | Foto: Archiv/ Spitzner

Acapella-Festival wird nachgeholt

Der Nachholtermin für das A-cappella-Festival steht, das Line-Up ebenfalls: Am Freitag, 8. und Sonntag, 10. Juli wird der Westfalenpark zur Bühne für hochkarätige Vokalmusik. Nachdem das Festival wegen schlechter Wettervorhersagen verschoben werden musste, haben für den fünf ursprünglich engagierten Gruppen drei die Verlegung auf das zweite Juliwochenende realisieren können: Basta, Chilli da Mur und Delta Q sind mit dabei. Neu hinzugekommen sind „Fünf vor der Ehe“ und Maybebop. Letztere Band...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
Sport
Gemeinsam mit Kollegen liefen 2400 Dortmunder rund um den Phoenix-See. | Foto: Andreas Klinke
45 Bilder

2400 Dortmunder starteten beim AOK-Firmenlauf

Laufen steht hoch im Kurs in Dortmund. Das wurde beim AOK-Firmenlauf deutlich. 2400 Läufer aus über 200 Betrieben gingen am Phoenix-See uf die 6,7 km-Strecke. Dichtes Gedränge herrschte auf Phoenix-West-Gelände, wo sich die große Läuferschar auf den Rundkurs machte. „Uns ist es wieder einmal gelungen, noch mehr Dortmunder in Bewegung zu bringen und sie für Fitness und Ausdauer zu begeistern. Das zeigt, Laufen ist im Trend und steckt an“, so AOK-Vorstandschef Tom Ackermann. Spaß statt Trophäen...

  • Dortmund-City
  • 10.06.16
Sport
Statt Mathe und Englisch steht am Freitag Rudern auf dem Stundenplan für die Teams von 16 Schulen. | Foto: Archiv/ Klinke

Ruder-Stadtmeisterschaft der Schulen auf dem Phoenix-See

16 Schulen treten gegeneinander an: Am Freitag, 10. Juni, startet die 4. Stadtmeisterschaft der Schulen im Rudern mit 109 Booten. Austragungsort ist der Phoenix-See. Bürgermeisterin Birgit Jörder wird die Regatta eröffnen. Die Regattastrecke liegt vor dem Südufer und ist 320 Meter lang. gestartet wird an der Kulturinsel, das Ziel befindet sich in Höhe des Aussichtsstegs. Die Bojen der vier Regattabahnen werden in dieser Woche in den See eingebracht. Start um 13 Uhr Das erste Rennen startet um...

  • Dortmund-City
  • 07.06.16
Kultur
Am Phoenix See wurde die Emscherkunst 2016 offiziell von  Ministerin Kampmann eröffnet. Besucher drängten sich. Foto: Klinke
10 Bilder

Emscherkunst 2016

Mit einem großen Open-Air-Fest für alle Bürger eröffnete die Ausstellung Emscherkunst 2016 an der Hörder Burg in Dortmund. Direkt am Kunstareal Phoenix See begann der Auftakt zum Kunstsommer an der Emscher. Hörde. NRW Kulturministerin Christina Kampmann hat die Emscherkunst offiziell eröffnet. Es gab Führungen zu den Kunstwerken am Phoenix See, ein Bühnenprogramm am Hörder Burgplatz, Musik und gastronomische Angebote. Das Motto der Kunsttriennale Emscherkunst lautete „Entdecke die Kunst –...

  • Dortmund-City
  • 06.06.16
Kultur
Überall in der City wird am Samstag gesungen. | Foto: Kirschbaum
4 Bilder

So singt Dortmund beim Fest der Chöre

Überall erklingt Musik. "So singt Dortmund", heißt es am 4. Juni, wenn das Fest der Chöre mit mehr als 140 Chören und Ensembles die ganze City in eine riesige Bühne verwandelt. Auf Open-Air-Bühnen, an Haltestellen, in Kirchen, in der U-Bahn und in Geschäften zwischen der Reinoldi- und der St. Petrikirche präsentiert die Chorszene ein breites Spektrum vokaler Ausdrucksformen: Vom klassischem Volkslied und Chorsatz bis zum Schlager, Shanty, Jazz- und Popsong ist alles dabei. Den „offiziellen“...

  • Dortmund-City
  • 01.06.16
  • 1
Kultur
Auch die Urban Space Station ist am Phoenix-see installiert. | Foto: Klinke
4 Bilder

Auftakt der Emscherkunst am Phoenix-See

Mit einem großen Open-Air-Fest eröffnet die Ausstellung Emscherkunst 2016 am 4. Juni an der Hörder Burg. Direkt am Kunstareal Phoenix-See beginnt um 14 Uhr der Auftakt zum Kunstsommer an der Emscher. NRW-Kulturministerin Christina Kampmann wird um 16 Uhr die Emscherkunst 2016 offiziell eröffnen. Auf dem Programm stehen Führungen zu den Kunstwerken am Phoenix-See, ein Bühnenprogramm am Hörder Burgplatz, Musik und gastronomische Angebote. Der Eintritt ist frei, das Fest dauert bis 19 Uhr. Die...

  • Dortmund-Süd
  • 27.05.16
  • 1
Sport
2 Bilder

Pokalfinale: Rudelgucken am Samstag in Dortmund

Die Spannung steigt stündlich vor dem DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und Bayern München heute (21.) im Berliner Olympiastadion. Der Borussia werden kräftig die Daumen gedrückt, damit der Pokal wieder nach Dortmund zurück kehrt. Die BVB-Fans können heute miot der Live-Übertragung des Finales in den Westfalenhallen und auf Plätzen das Spiel verfolgen. Das DFB-Pokalfinale - Anstoß ist um 20 Uhr in Berlin - wird in den Westfalenhallen, auf drei City-Plätzen zu sehen sein. Die...

  • Dortmund-City
  • 19.05.16
Sport
Während Julian Weigel mit nach Frankreich fährt, ist Marcel Schmelzer leider nicht nominiert. | Foto: Stephan Schütze

Ein Trio für Jogi Löw

Trotz überragender, konstanter Leistung leider nicht fürs Nationalteam nominiert: Marcel Schmelzer muss leider, genauso wie seine Dortmunder BVB-Teamkollegen Erik Durm, Matthias Ginter, Roman Weidenfeller und Sven Bender daheim bleiben. In den vorläufigen deutschen EM-Kader schafften es die Dortmunder Mats Hummels, Julian Weigel und Marco Reus.

  • Dortmund-City
  • 18.05.16
Politik
Mit einem Marsch durch die Stadt und vielen Aktionen setzten sich die engagierten Frauen von 39 Organisationen für gleichen Lohn für gleiche Arbeit ein. | Foto: Schmitz

Frauen fordern gleichen Lohn

Mit lauten Trommeln und großen Transparenten machten Demonstrantinnen am "Equal pay day" darauf aufmerksam, dass sie im Schnitt rund 22 Prozent weniger verdienen als Männer. In kaum einem anderen land in Europa klafft die Lohn-Schere so weit auseinander, wie in Deutschland. Und das liegt nicht daran, dass Frauen bei Gehaltsverhandlungen nicht selbstbewusst auftreten. Noch immer sind die meisten Chefsessel von Männern besetzt und die meisten Aufsichtsräte fest in Männerhand. Auch Teilzeitarbeit...

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Als böse Buben im Gefangenen- und Wärter-Outfit präsentierten sich die Helene-lange Gymnasiasten. | Foto: Andreas Klinke

Abiturienten feiern ihre Zulassung am Helen-Lange Gymnasium

Da staunten die Brünninghäuser nicht schlecht, als sie am Donnerstag jede Menge "Knastbrüder" auf dem Weg zum Helene-Lange Gymnasium sahen. Denn an den letzten Schultagen verkleideten sich die Abiturienten hier als Gefangene und Wärter. Fröhlich und friedlich ging es hier vor der Abitur-Zulassung am Freitag zu. Und nun nutzen die 12-er die nächsten Wochen zum Lernen für ihre Abitur Prüfungen.

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
  • 1
Überregionales
"Make love not war!" war das Motto am letzten Schultag der Abiturienten im Max-Planck-Gymnasium. | Foto: Andreas Klinke

Max Planck-Abiturienten feiern ausgelassen die letzten Schultage

In fantasievollen Verkleidungen kamen die Abiturienten an den Motto-Tagen, ihren letzten offiziellen Schultagen, zum Max-Planck-Gymnasium. "Make love not war!" hieß das Motto am Donnerstag. Freitag bekamen sie ihre Zulassungen zu den Abitur-Prüfungen. Daher heißt es jetzt auch, wenn alle anderen die Osterferien genießen, fleißig zu lernen für einen guten Abitur-Schnitt. Foto: Klinke

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
  • 1
Überregionales
Licht aus heißt es bei der „Earth Hour“ am Samstag. Und nicht nur für eine Stunde, sondern das ganze Wochenende über bleiben an der Kläarnalage in Scharnhorst die Licht aus. | Foto: Emschergenossenschaft
2 Bilder

Flussmanager machen in Dortmund "Earth Weekend"

Aus der „Earth Hour“ machen sie gleich ein ganzes Wochenende: Emschergenossenschaft und Lippeverband schalten bereits ab Freitag die markanten Außenbeleuchtungen zahlreicher Betriebsanlagen als Zeichen für den weltweiten Umweltschutztag aus. Darunter auch die Faulbehälter der Kläranlagen in Deusen und in Scharnhorst. Und die Bauwerke bleiben diesmal nicht nur eine Stunde lang dunkel. Emschergenossenschaft und der Lippeverband setzen im Rahmen der „Earth Hour“ am Samstag, 19. März, ein Zeichen...

  • Dortmund-City
  • 16.03.16
  • 1
Sport
Die Goethe-Gymnasiasten hoffen, dass sie gut gepunktet haben, denn am Ende wartet das Highlight: ein Auftritt von Mark Foster, den Flying Steps und den Lochis an der Schule. | Foto: Andreas Klinke
6 Bilder

Goethe-Gymnasium hofft auf Superstar

Sie waren schnell, geschickt und haben Köpchen und Teamgeist bewiesen. Im Finale um den Titel als AOK-Schulmeister traten die Schüler des Goethe Gymnasiums im Wettkampf in verschiedenen Disziplinen in der Turnhalle an. Als Gewinn winkt ihnen ein exklusives Bühnenspektakel am 17. Juni mit Mark Foster, "Die Lochis" und den Flying Steps als Veranstaltungshighlight an ihrer Schule. Und als 40 Schüler dafür antraten, fieberte die ganze Schule mit. "Unsere Schüler geben wie immer alles", weiß Markus...

  • Dortmund-City
  • 16.03.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Die schönsten und neuesten Motorräder präsentiert ab Morgen (3.) die Zweiradmesse vier Tage lang in den Westfalenhallen 3b bis 7. Zum Saisonstart wird Dortmund wieder zum Mekka der Motorradfahrer, denn in Deutschland die Biker-Branche boomt. | Foto: Archiv/ Schmitz
3 Bilder

Motorrad-Messe öffnet zum Saisonstart

Zum Start der Zweirad-Saison werden schon Morgen früh hunderte Motorräder über die B1 zur Westfalenhalle rollen, wo die große Motorradmesse ihre Tore bis Sonntag öffnet. Dortmund wird dann zum Mekka der Biker. Denn die Dortmunder Motorradmesse zählt zu den ersten großen Motorradmessen des Jahres und ist die größte im Ruhrpott und NRW. Alle Neuheiten der großen Hersteller sind hier komplett vertreten. Über 500 Aussteller zeigen die ganze Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen rund um das...

  • Dortmund-City
  • 02.03.16
  • 1
  • 1
Kultur
Am 7. und 8. Mai wird in der Innenstadt gefeiert.
4 Bilder

Dortmund ist bunt

Dortmund ist eine Stadt der Vielfalt und hat viele Gesichter. All diese überraschenden Elemente, aber genauso alles, was sich in dieser Stadt lange etabliert und nachhaltig als erfolgreich herausgestellt hat, soll bei einer Veranstaltung Gästen wie Bürgerinnen und Bürgern gezeigt werden. DORTBUNT! heißt die Veranstaltung, die am 7. und 8. Mai auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der Innenstadt gefeiert wird. Eine Stadt zeigt ihre Gesichter: In einem bewusst offenen Konzept präsentieren sich...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.16
  • 3
Kultur
Die Macher des U stellen das Programm für 2016 vor: Kurt Eichler, Leiter des Kulturbüros, Regina Selter vom Museum Ostwall, Inke Arndts vom HMKV, Judith  Funke vom Kino im U, Prof. Dr. Klaus-Peter Busse, Beauftragter des Rektorats der TU Dortmund für das U, Jens Krammenschneider-Hunscha, von der FH für die Hochschuletage sowie Gastronom Till Hoppe. | Foto: Schmitz

Mehr als ein Museum

Das Dortmunder U wird fünf Jahre alt "Wir sind eigentlich mehr das Centre Pompidou als der Louvre", so erklärt Kurt Eichler, der Geschäftsführer der Kulturbetriebe Dortmund das Konzept des kreativen Zentrums Dortmunder U. Der U-Turm beherbergt mit dem Museum Ostwall und dem Hartware Medienkunstverein zwei auf Ausstellungen konzentrierte Institutionen, doch er bietet sehr viel mehr an als Kunstausstellungen.: "Das Dortmunder U ist ein Kunstzentrum eigener Art. Es passt in keine Schablone, und es...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
Vereine + Ehrenamt

Jahresempfang 2016 beim ASC 09 Dortmund

Am Freitag, den 12. Febr. 2016 hatte der Vorstand zum Jahresempfang ins Vereinsheim des ASC 09 eingeladen. Die Politik war vertreten durch die Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Aplerbeck, Frau Barbara Blotenberg, Herrn Volker Mais und Herrn Friedhelm Goersmeyer sowie die Ratsfrau Ute Mais. Die Stadträtin Birgit Zörner als Vertreterin der Sport- und Freizeitbetriebe musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Vom Stadtsportbund konnte der Vorstand den Vorstandsvorsitzenden Herrn Jörg...

  • Dortmund-Süd
  • 14.02.16
Überregionales
anzutreten. Gut vorbereitet haben sie darauf ihre Klassenlehrerin Nora Teepe und ihr Kollege Thomas Effgen. Wir drücken die Daumen! | Foto: Foto: Schmitz
2 Bilder

6b will bei KiKa die beste Klasse Detschlands werden

Die 6b des Leibnitz Gymnasiums ist dabei, denn 32 Schulklassen aus ganz Deutschland beim beliebten TV-Wettbewerb um den begehrten Titel „Die beste Klasse Deutschlands“ kämpfen. Fast 1400 Bewerbungen gingen ein, durchsetzen konnten sich in der Vorauswahl die jungen Dortmunder, die sich jetzt auf ihre erste Runde freuen. Eine kleine Portion Ehrgeiz ist auch dabei – denn der Hauptpreis ist neben dem Titelgewinn eine Klassenfahrt nach Lissabon. "Wir sind eine tolle Klasse!" „Zunächst macht es uns...

  • Dortmund-City
  • 12.02.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Enttäuscht sind die Karnevalisten, dass Petrus ihnen mit Sturmböen heute einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Im Bild kleine Narren beim Umzug in Vorjahren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Auch Dortmund sagt Rosenmontagszug ab

"Das Risiko ist einfach zu groß", bedauert Walter Buchholz vom Festausschuss Dortmunder Karneval, dass der Rosenmontagszug heute, am 8. Februar, abgesagt werden muss. Kurzfristig fiel heute morgen die Entscheidung, obwohl alles schon vorbereitet war, angesichts der Sturmwarnung auf Nummer sicher zu gehen. "Es geht gar nicht um unsere Aufbauten auf den Wagen," erklärt Walter Buchholz, denn entlang der Strecke können für Karnevalisten und die Besucher in Dortmund Gefahren lauern. "Was ist, wenn...

  • Dortmund-City
  • 08.02.16
LK-Gemeinschaft
Das Kinderprinzenpaar Dennis I. und Leonie I. freuten sich, das trotz Schauern die Stimmung ausgelassen war. | Foto: Schmitz
26 Bilder

Kleine Narren feierten Karnevalsumzug in Dortmund

Von wegen klein, ganz schön groß war der Andrang zum Kinderkarneval in der Dortmunder City am Sonntag. Das freute vor allem die jungen Regenten, Prinz Denis I. und seine Prinzessin Leonie I. Mit lauten Helau-Rufen begrüßten viele bunt kostümierte Familien die närrischen Fuß- und Musikgruppen, die über den Westenhellweg zogen. Die kleinsten noch im Bollerwagen, die Größeren tanzten als Garde vorne weg. Und das beste für Karnevalsfans: Das Kostüm kann gleich draußen bleiben, denn überall wird...

  • Dortmund-City
  • 01.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.