80. Geburtstag

Beiträge zum Thema 80. Geburtstag

Kultur

Plädoyer für eine Kultur der Freiheit

Zum 80. Geburtstag des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa am 28. März* Großereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus – so auch Mario Vargas Llosas neuer, Anfang des Monats in Madrid vorgestellter Roman „Cinco Esquinas“ (dt.: fünf Ecken), der in der spanischsprachigen Welt ein großes Medienecho entfacht hat. Es geht darin um die Regierungszeit Alberto Fujimoris in Vargas Llosas Heimatland Peru in den 1990er Jahren. Die deutsche Übersetzung soll im Herbst bei Suhrkamp unter dem Titel...

  • Wattenscheid
  • 21.03.16
  • 1
Überregionales
Wilhelm Beermann feiert am Samstag seinen 80. Geburtstag.
Foto: Peter Mohr

Engagierter Macher mit Herz

Seine Auszeichnungen sind so vielfältig wie seine Tätigkeitsgebiete. Als „Kohle-Manager“ war er über viele Jahre eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des Ruhrgebiets, aber in diversen Ehrenämtern hat er sich ebenfalls große Verdienste erworben: die Rede ist von Wilhelm Beermann, der heute seinen 80. Geburtstag feiert. Es gibt Menschen, denen hat der liebe Gott offensichtlich so etwas wie natürliche Autorität mit auf den Weg gegeben. Wilhelm Beermann gehört zu dieser seltenen Spezies....

  • Wattenscheid
  • 29.01.16
  • 1
Kultur

Meister der sprachlichen Verknappung

Zum 80. Geburtstag des Schriftstellers Hans Joachim Schädlich am 8. Oktober* „Bring mich einmal pro Tag zum Lachen oder zweimal zum Lächeln“, fordert in Hans-Joachim Schädlichs in diesem Frühjahr erschienenen Kurzroman „Narrenleben“ der sächsische Regent August der Starke von einem seiner Untertanen. Dieser Narr ist einer der Protagonisten, stammt aus der Steiermark und hört auf den Namen Joseph Fröhlich. Es geht (wie in fast allen Schädlich-Büchern) um die zerstörerische Kraft von totalitären...

  • Wattenscheid
  • 28.09.15
  • 1
Kultur

Patriotisches Würgen

Neuer Kolumnenband "Über das Wetter reden" zum 80. Geburtstag des Schriftstellers Peter Bichsel (am 24. März*) Es gibt nicht wenige Literaturexperten, die behaupten, dass sich hinter Peter Bichels Kolumnen ein opulenter Roman verbergen würde und diese kleinen Prosaminiaturen sein eigentliches Hauptwerk seien. So dürfen wir uns nun auf einen neuen Band freuen, der uns mit bissiger Zeitkritik, Banalitäten des Alltags, aber auch mit tiefgründigen philosophisch untermalten Gedankenspielen...

  • Wattenscheid
  • 10.03.15
  • 1
Kultur

Expeditionen in die Vergangenheit

Neues Buch zum 80. Geburtstag des Schriftstellers Dieter Kühn am 1. Februar* "Ich versuche bei einer Biografie immer eine Form zu entwickeln, die der Person und der Zeit entspricht. Ich gehe immer von der Gegenwart aus, gehe in die Vergangenheit und kehre zur Gegenwart zurück. Sonst wären diese Expeditionen vollkommen witzlos", hatte der Schriftsteller Dieter Kühn 2002 in einem Deutschlandfunk-Interview erklärt. Dieter Kühns literarische Arbeiten bewegen sich seit mehr als vierzig Jahren auf...

  • Wattenscheid
  • 24.01.15
Kultur

Leben und Mythos

Zum 80. Geburtstag des Literatur-Nobelpreisträgers Kenzaburo Oe am 31. Januar „Ich muss zugeben, dass wir manchmal, besonders ich, die Wut über unseren behinderten Sohn nicht unterdrücken konnten“, heißt es im schonungslos offenen, autobiografischen Band „Das Licht scheint auf mein Dach“ (2014) aus der Feder des Literatur-Nobelpreisträgers Kenzuburo Oe. Er beschreibt darin, wie die Geburt seines Sohnes Hikari sein Leben veränderte, wie er gemeinsam mit seiner Frau vor der schwierigen Frage...

  • Wattenscheid
  • 22.01.15
  • 2
Kultur

Theater ist Aufwachen

Zum 80. Geburtstag des Dramatikers Edward Bond am 18. Juli Wer Shakespeare auf der Bühne sterben lässt, muss ein mutiger Mann sein, für den es keine Tabus zu geben scheint. In "Bingo" (1973) schickt Edward Bond Hamlets geistigen Vater in den Gifttod - als Strafe, weil er sich nicht an die humane Botschaft seiner Stücke gehalten habe. Bond seinerseits hat auf der Bühne stets provoziert. Renommierte Regisseure wie Peter Stein, Luc Bondy, Veit Relin und Peter Palitzsch inszenierten in den 1960er...

  • Wattenscheid
  • 19.07.14
Kultur

Neue Erzählungen zum 80. Geburtstag von Peter Härtling am 13. November*

Seine Bücher schreibt er immer noch auf einer alten Schreibmaschine, den Computer benutzt er lediglich für die Korrespondenz mit seinen Enkelkindern. Peter Härtling liebt und pflegt das etwas unzeitgemäße, traditionelle Schriftstellerleben von gestern. Hinter dieser durchaus sympathischen Rückständigkeit verbirgt sich zweifellos auch Härtlings seit ewigen Zeiten gepflegtes Faible für die unterschiedlichsten Künstlerexistenzen vergangener Epochen. Auch in seinem jüngst erschienenen Band „Tage...

  • Wattenscheid
  • 05.11.13
  • 1
Kultur

Die dunklen Seiten im Blick

Zum 80. Geburtstag des Regisseurs Roman Polanski am 18. August* „Wenn man Filme über Menschen macht, dann muss man auch die dunklen Seiten mit einbeziehen“, erklärte Roman Polanski in einem Interview zutreffend sein künstlerisches Credo. Man könnte allerdings einwenden, dass die dunklen Seiten, die seelischen Torturen und das dämonische Geraune zumeist sogar dominieren. In seinem ersten großen Hollywood-Erfolg „Rosemaries Baby“ (1968) schickt Polanski die weibliche Protagonistin (Mia Farrow)...

  • Wattenscheid
  • 17.08.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.