Abfallberatung

Beiträge zum Thema Abfallberatung

Vereine + Ehrenamt
15 Tonnen Kronkorken sind in diesem Jahr gesammelt worden. Abfallberaterin der GWA Regine Hees (l.) und Ina Wunder (r.) freuen sich. | Foto: GWA

Kronkorken sammeln für guten Zweck
GWA übergibt Erlös an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst

Die vielen Helfer des Projektes „WIR reden nicht, WIR tun was“ sammeln seit acht Jahren Kronkorken für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna. 15 Tonnen Kronkorken sind auf den Wertstoffhöfen in diesem Jahr gesammelt worden. Die GWA – Kreis Unna mbH unterstützt die Aktion „WIR reden nicht, WIR tun was“ von Initiatorin Ina Wunder. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna begleitet und hilft Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen. Die...

  • Bergkamen
  • 21.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stellvertretend für alle Erstklässler in Unna bekamen die Kinder der Klasse 1a der Grilloschule die Brotdosen überreicht. | Foto: GWA

Brotdosen als Geschenk zum Schulanfang

Die farbenfrohe Box soll den Kindern und Eltern als Denkanstoß dienen, auf unnötige Verpackungen in der großen und kleinen Pause zu verzichten. In Unna bekamen alle 569 Schulanfänger eine Frühstücksbox geschenkt: Eine gemeinsame und seit Jahren bewährte Aktion der Abfallberatung der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft mbH und der Sparkasse UnnaKamen. GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber weiß: „Im Laufe eines Schuljahres können sich Butterbrotpapier, Kunststoff- und Aluminiumfolien,...

  • Unna
  • 22.09.19
Überregionales
3 Bilder

Kinder malen buntes und sauberes Kamen

Umweltberatung der Verbraucherzentrale und GWA-Abfallberatung laden zum Malwettbewerb ein Kamen. Herumliegende Zigarettenkippen, vermüllte Spielplätze, hässliche Kaugummiflecken auf den Pflastersteinen, Hundekot in der Fußgängerzone – schön findet das keiner. Es gibt gelbe Männer, die in Vorbildfunktion den Dreck wegräumen, aber das ist nur der zweitbeste Weg. Gefordert ist jeder einzelne, bei sich selbst anzufangen. Jeder Kamener, ob groß oder klein, lebt gerne in einer schönen und sauberen...

  • Kamen
  • 28.03.18
  • 3
Überregionales
5 Bilder

Besuch am Wertstoffhof

Kamen. Einen interessanten und lehrreichen Ausflug unternahmen Kinder der Ferienaktion Minikamen: Sie besuchten den GWA-Wertstoffhof in der Werkstraße und erfuhren eine Menge Wissenswertes rund um das Thema Wertstoffe. GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber erklärte den Kindern anschaulich, woher der Name Wertstoffhof kommt, warum und wie aus den abgegebenen Wertstoffen wieder neue Dinge entstehen. Neugierig nahmen die 15 Kinder die einzelnen Wertstoff-Container genau unter die Lupe und staunten...

  • Kamen
  • 09.08.17
  • 2
Ratgeber
Informationsmaterial  und Gespräche über den Kreis Unna gab es von Michael Makiolla für die Marktbesucher
16 Bilder

Ein „Heimspiel“ für Landrat Makiolla auf dem Holzwickeder Wochenmarkt

Nach Kamen am 30. März, Werne am 27. April, Unna am 15. Mai, Bönen am 30. Mai ist heute Holzwickede die fünfte der kreisweit geplanten Aktionen: „Landrat vor Ort“ und das im „Dreierpack“ Zum „Dreierpack“ gehören das Landratsteam mit Ursula Nagel, Paul Cyronek von der Abteilung Presse und Kommunikation und Thorsten Göpfert, Leiter des Landratbüros. Die Dipl. Oecotrophologinnen Stefanie Lieg und Doro-thee Weber von der Abfallberatung des Kreises Unna und die Kreispolizeibehörde Unna mit...

  • Holzwickede
  • 23.06.12
Ratgeber

Lehrer, bitte zuschlagen: „Kinderleichte“ Lesefibel für Grundschüler

„Kinderleicht“, so lautet der Titel der Lesefibel, die von der GWA-Abfallberatung den Grundschulen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Kreisweit wurden bereits 3000 Exemplare angefordert; in Kamens Grundschulen beschäftigen sich in diesem Schuljahr aktuell 300 Schüler mit den Inhalten der kleinen farbigen Broschüre. Wie der Titel verrät, dreht sich hier alles um das Trennen, Sortieren und Verwerten von Abfällen. Die beiden Figuren Anna und Ben führen durch die Geschichte, die in der Küche...

  • Kamen
  • 24.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.