Abitur

Beiträge zum Thema Abitur

Kultur

Kuchen für Haiti am Ruhr-Kolleg

2010 zerstörte ein schweres Erdbeben weite Teile der Insel Haiti. Noch heute leiden die Menschen unter den Folgen der Katastrophe. Unser Studierender Christian Reith aus dem 4. Semester betreibt Aufbauhilfe auf Haiti. Die Studierenden des Ruhr-Kollegs möchten ihn dabei finanziell unterstützen. Nach einem erfolgreichen Kuchenverkauf der Klasse 2b auf dem letzten Schulfest möchten sie nun diese Spendenaktion mit einem monatlich stattfindenden Kuchenverkauf fortsetzen. Den Anfang macht die Klasse...

  • Essen-Süd
  • 11.10.13
Kultur
3 Bilder

Neustart am Ruhr-Kolleg

Die Anmeldung für das nächste Semester (Beginn: 04.09.2013) am Ruhr-Kolleg in Bergerhausen startet in die heiße Phase. Am Ruhr-Kolleg haben Erwachsene die Möglichkeit innerhalb von drei Jahren das Abitur bzw. innerhalb von zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben. Während dieser Zeit werden die Studierenden, wie die Schüler des Kollegs genannt werden, durch ein elternunabhängiges BAföG, welches nicht zurückgezahlt werden muss, finanziell unterstützt. Da die regulären...

  • Essen-Süd
  • 02.07.13
Überregionales
Theresa Tenbusch, Jacqueline Miera, Vanessa Trappmann und Meriç Uzun haben unterschiedliche Ziele nach dem Abitur. Foto: Verena Lingemann

Abi - und dann? Vier Essenerinnen berichten

Die Abiturklausuren sind geschrieben, die mündlichen Prüfungen geschafft, das Abitur so gut wie in der Tasche - doch was folgt nach Deutschlands höchstem Schulabschluss? Nach den letzten, lernreichen Wochen geht es für die Borbecker Schüler und Schülerinnen auf die Zielgerade in Richtung Abitur. Bevor sie das Abiturzeugnis jedoch in den Händen halten können, müssen einige von ihnen sich noch den Nachprüfungen stellen. Durch die Zusammenlegung von G8 und G9, dem Abitur nach zwölf und nach...

  • Essen-Borbeck
  • 10.05.13
  • 1
Kultur
3 Bilder

Abiturient am Ruhr-Kolleg hilft Bedürftigen auf Haiti

Christian Reith ist 25 Jahre alt, lebt in Velbert und macht gerade sein Abitur – auf dem Zweiten Bildungsweg, am Ruhr-Kolleg der Stadt Essen. Als Realschüler hatte Christian keine Lust mehr auf Schule. Sein größtes Interesse galt den Autos. Deshalb machte er eine Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker. Und dann kam die niederschmetternde Aussage seines Orthopäden: Wenn er nicht unter dauerhaften Schäden und Schmerzen leiden will, muss er wegen seiner Skoliose seinen Beruf an den Nagel hängen. Also...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.13
Politik
Foto: Franziska Mauritz
4 Bilder

Protestwelle rollt durchs Netz

Die Abiturienten, die gemeinsam gegen die umstrittene Mathe-Klausur in der vergangenen Woche protestieren, haben einen ersten Teilerfolg erreicht. Bildungsministerin Sylvia Löhrmann lässt die Klausur noch einmal prüfen, bevor sie eine weitere Entscheidung treffen will - obwohl sie die Aufgaben „für anspruchsvoll, aber lösbar“ hält. Welche Wucht ein sogenannter „Shit-Storm“, ein geballter Protest innerhalb der sozialen Netzwerke entfachen kann, das erlebt Löhrmann gerade. Wieder einmal gibt es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.04.13
  • 2
Kultur

Mehr Raum für Kreativität am Ruhr-Kolleg

Neuerungen im Unterrichtsangebot ermöglichen es den Studierenden sich neben den Hauptfächern kreativ zu entfalten Am Ruhr-Kolleg holen junge Erwachsene ihr Abitur nach. Um den Studierenden einen Ausgleich zum intensiven Lernen in den Haupt- und Prüfungsfächern zu bieten und Talente zu fördern, startet das Ruhr-Kolleg im kommenden Semester ein vielfältiges, zusätzliches Kursangebot. So wird es dann wieder den bei den Studierenden beliebten Literaturunterricht geben. Damit wird dem Interesse für...

  • Essen-Süd
  • 19.04.13
Überregionales
Viele Abiturienten hatten während ihrer Mathe-Klausur am Mittwoch ein Brett vorm Kopf. So manche Funktion schien unlösbar. | Foto: Gerd Altmann  / pixelio.de

Unlösbare Mathe-Aufgaben: Abiturienten fordern Wiederholung der Prüfung

Wie uns die Gladbecker Abiturientin Dilara T. (vollständiger Name der Red. bekannt) vom Riesener Gymnasium in einer Email mitteilt, hat es bei der Mathe Abiturklausur am Mittwochmorgen große Probleme gegeben. Ein Großteil der Schüler, wie auch der jeweilge Kurslehrer seien „nicht zufrieden mit dem, was das Ministerium von uns, dem Abi-Jahrgang 2013 erwartet“. Daher wurde bereits eine Online-Petition gestartet, die eine Wiederholung der Matheklausur fordert. Hier heißt es, dass die Prüfungen „zu...

  • Gladbeck
  • 18.04.13
  • 1
Überregionales

Zivi war gestern: Heute macht man BFD! ASB hat Stellen frei!

Der BFD (Bundesfreiwilligendienst) ist in aller Munde: Beim Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e.V. (ASB) sind die Stellen heiß begehrt. Vor allem in diesem Jahr, wo ein doppelter Abiturjahrgang ins Berufsleben entlassen wird! Menschen aller Altersklassen sind beim ASB willkommen und die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. BFD‘ler kommen u.a. beim Mobilen Sozialen Dienst (Seniorenarbeit), in der sozialpsychiatrischen Tagesstätte „Förderturm“, im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, im...

  • Essen-Steele
  • 28.03.13
Politik

Doppelter Abi-Jahrgang: Alle Stellen melden!

„Rein rechnerisch passt das schon gar nicht“, zieht Torsten Withake, Chef der Agentur für Arbeit in Essen, Schlüsse aus den vergangenen Zahlen zum Essener Ausbildungsmarkt. Zum Ende des Berichtsjahres 2011/2012 (August 2012) waren 3.583 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Dem standen 5.302 Bewerber gegenüber. Auch mit Hinblick auf den bevorstehenden doppelten Abiturjahrgang kann das für ihn nur eines bedeuten: „Arbeitgeber müssen freie Stellen unbedingt melden, denn wir werden jeden Platz...

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.13
Kultur
2 Bilder

Wege zum Schulabschluss

Die neue Broschüre 'Wege zum Schulabschluss' wurde im BildungsPunkt vorgestellt.­ Am Mittwoch, 13. Februar, stellte das Bildungsbüro der Stadt Essen eine neue Broschüre und ein neues Beratungsangebot im BildungsPunkt vor. Ein Schulabschluss ist in der Regel die notwendige Voraussetzung, um eine Ausbildung oder ein Studium beginnen zu können. Und auch wer zum Ende der Schulzeit einen Schulabschluss in der Tasche hat, merkt – manchmal auch Jahre später –, dass ein höherwertiger Abschluss von...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.13
Kultur

Von Brighton ans Ruhr-Kolleg

Matthew York arbeitet seit August 2012 als Sprachassistent am Ruhr-Kolleg in Essen-Bergerhausen und ist damit eine Bereicherung für den Englischunterricht. Doch nicht nur die Studierenden und Unterrichtenden am Kolleg profitieren von Matthews täglichem Einsatz. "Die Arbeit am Ruhr-Kolleg hat mich sowohl in meiner persönlichen als auch in meiner beruflichen Entwicklung enorm vorangebracht.", so sagt er. "Bevor ich nach Essen kam, war ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt jemals als Lehrer...

  • Essen-Süd
  • 17.02.13
Kultur

Das neue Erstsemester startet am Ruhr-Kolleg

Die Studierenden des neuen ersten Semesters am Ruhr-Kolleg in Essen-Bergerhausen wurden heute von Schulleiter Dr. Rolf Dieler in der Aula begrüßt. Aus unterschiedlichen Gründen haben sie sich dazu entschieden, wieder die Schulbank zu drücken. In den nächsten drei Jahren werden sie am Kolleg auf die Abiturprüfung vorbereitet. Für ein zumindest in finanzieller Hinsicht sorgenfreies Lernen auf dem zweiten Bildungsweg sorgt ein elternunabhängiges BAFöG, welches nicht zurückgezahlt werden muss. Ein...

  • Essen-Süd
  • 04.02.13
Überregionales
2 Bilder

Wir sind viele! - Doppeljahrgang startet ins Schuljahr

Mit den Abiturprüfungen der jetzigen 13. Stufe in Nordrhein-Westfalen wird ebenfalls das letzte Schuljahr von nicht einem, sondern zwei Jahrgängen eingeleitet. In einem Jahr werden zusätzlich 55.000 Abiturienten durch den doppelten Jahrgang nach langem Lernen, Vorbereiten und Bangen ihre letzten Prüfungen in der Schule ablegen. Von Rebekka Deuse Wie es danach weiter geht, fragen sich auch die Schüler des baldigen Abschlussjahrgangs am Gymnasium Essen-Werden. Vorbereitung, so wird gesagt, ist...

  • Essen-Werden
  • 22.08.12
Überregionales
Leibniz-Gymnasium | Foto: Gohl
5 Bilder

Abi bestanden - der Lokalkompass gratuliert!

Die Abiturienten aus dem Essener Norden haben ihre Zeugnisse erhalten und gefeiert. Hier sind ihre Fotos und ihre Namen: Leibniz-Gymnasium Yasemin Altan, Torben Arndt, Emre Ayrak, Julia Baransky, Pascal Barutzky, Nico Bäse, Alem Basic, Yannick Becker, Armend Beqiri, Patrick Bernick, Aylin Bicakcioglu, Jens Birkemeyer, Alexandra Bleuel, Vanessa Born, Hannah Bornschein, Kristina Bubnov, Svea Buchecker, Ramona Busch, Nadja Cegovnik, Steffi Chan, Farina Chima, Yasmin Corukcu, Emir Cosic, Berfin...

  • Essen-Nord
  • 09.07.12
LK-Gemeinschaft

Die Schule ist vorbei - da war doch noch was...?!

Erinnern Sie sich noch an die halbjährliche Zeugnisausgabe? Ich hab‘ in den ersten beiden Schuljahren „nur“ Beurteilungen bekommen und war darauf schon stolz wie Oskar. Und als dann erst die Zeugnisse mit Noten kamen...! In den Sommerferien wurden bei uns stets mit den Eltern die „Preise“ fürs Schuljahr ausgehandelt. Feste Summen zur Taschengeldaufstockung gab‘s pro Zeugnisnote - nur nicht mehr beim Abitur. Da hieß es: „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“.‘Ne große Abi-Party war aber trotzdem...

  • Essen-Werden
  • 06.07.12
Überregionales

Abitur geschafft: Das sind die KURIER-Abgänger 2012 der Gymnasien Humann und Wolfskuhle

Mit einem Gottesdienst und der Zeugnisverleihung sowie dem traditionellen Abiball verabschiedete sich das Carl-Humann-Gymnasium (CHG) wie jedes Jahr mit einem lachenden und einem weinenden Auge von seinen Abiturienten und entließ sie in den Ernst des Lebens. Alle Schülerinnen und Schüler, die im März zur Abiturprüfung zugelassen worden waren, haben bestanden, davon so viele mit sehr guten Durchschnittsnoten wie selten zuvor. In stilvollem Rahmen bewegte sich auch der Abiball im Festsaal des...

  • Essen-Werden
  • 06.07.12
Überregionales
4 Bilder

„Prom-Night“-Feeling

Abi-Ball - ist ja schon einige Jahre her, aber ich erinnere mich noch gut. Von meinem ersten selbst verdienten Geld habe ich mir einen Blazer gekauft, mir von meiner Mutter eine dunkle Hose geliehen, die Haare gekämmt und hochgesteckt und los ging es. Heute ist das anders - ganz anders. Wir treffen Anna Raven beim Frisör in Werden. 12.30 Uhr - der Ball startet am Abend - aber die Frisur muss bis dahin eben durchhalten. Die 18-jährige hat in diesem Jahr am Werdener Gymnasium ihr Abitur gemacht...

  • Essen-Werden
  • 06.07.12
Überregionales

Abitur 2012

108 Abiturienten des Werdener Gymnasiums bekamen nun endlich ihr „Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife“ überreicht. In einer zweistündigen Feier in der Aula warfen die Redner noch einmal Schlaglichter auf den Jahrgang, der nun ins „wirkliche Leben“ entlassen wird. Aufgelockert wurde der Abend durch Gesangseinlagen des Leistungskurses Musik und Tanzchoreographien. Dann war es soweit, jeder „Abituri“ musste die Treppe zur Bühne erklimmen, sich bei der strahlenden Schulleiterin Felicitas Schönau...

  • Essen-Werden
  • 03.07.12
LK-Gemeinschaft
Kunterbunt präsentierte sich der Physik-LK.
3 Bilder

Wehe, wenn sie losgelassen…

Mottowoche nennt sich dieser ‚Ausnahmezustand’, den alljährlich im Frühjahr die Abiturienten ausrufen. Nach Jahren des ‚Stillsitzens’ und ‚Büffelns’ nutzen die jungen Leute die kurze Phase der Entspannung zwischen bereits absolvierten Vor-Abi-Klausuren und den bevorstehenden Abitur-Prüfungen. Bis zu einer Woche wird jeder Tag unter ein anderes Motto gestellt, das dann mit viel Phantasie nachgestellt und ausgelebt wird. Sah man beispielsweise im vergangenen Jahr am ersten Tag der Mottowoche des...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.12
  • 8
Überregionales
Paris ruft! Foto: Schäfer
21 Bilder

Alles hat ein Ende - nur die Wurst hat zwei

PARIS. Paris, Stadt der Liebe, der Lebensart, der Künste. Endlich waren wir da, am Ziel unserer Reise, unserer letzten Station. Von Venedig über Mailand nach Genf und einer Übernachtung in der Schweiz waren wir mit dem TGV in der französischen Hauptstadt am frühen Nachmittag angekommen. Am „Gare du Nord“, dem Nordbahnhof Paris´ und gleichzeitig meist frequentierten Bahnhof Europas, fanden wir bei der Orientierung Hilfe bei einer netten Französin, die wir im Zug kennengelernt hatten. Sie...

  • Velbert
  • 12.02.12
Überregionales
Entspannung pur! Foto: Michel
10 Bilder

Strand, Meer und Urlaubsbekanntschaften

KROATIEN/KORCULA. Nach den Strapazen der nächtlichen Zugreise und einer stundenlangen Fährfahrt, waren wir also endlich in unserem Domizil angekommen. Dabei handelte es sich um ein kroatisches Zwei –Sterne Hotel, Verpflegung all-inclusive. Im Folgenden gestalteten sich unsere Tage auf der sonnigen Insel dann auch sehr entspannt. Neun Tage lang folgten wir fast demselben Tagesablauf, der in unserem Reisetagebuch so beschrieben wird: Typischer Tagesablauf: 08:00 Uhr Christian steht auf und geht...

  • Velbert
  • 27.01.12
Überregionales
Entspannen im Park. Foto: Urban
9 Bilder

Von Reiseliteratur, Hitzewellen und dem kleinen Einmaleins des Zugfahrens

BUDAPEST. Wie jeden Morgen ließ uns der Lärm der Großstadt aus unseren Träumen schrecken. Nach einem spartanischen Frühstück, bestehend aus Cornflakes in Milch und Toastbrot mit Wurst, ließen wir es an unserem letzten Tag in der ungarischen Hauptstadt gut gehen. In einem der vielen Parks entspannten wir den ganzen Tag auf der Wiese, spielten Skat und lasen unsere Reiseliteratur, die mit einem englischen Horrorthriller, Dan Browns „Illuminati“ und meinem „ Jakobsweg“ von Hape Kerkeling alle...

  • Velbert
  • 20.01.12
Überregionales
Los geht´s! Im Zug von Wien nach Budapest. Foto: Selbstauslöser
12 Bilder

Ein Boomerang, ein Boxer und fünf Kilo Kartoffeln

WIEN/BUDAPEST. Drei ereignisreiche Tage in Wien lagen hinter uns und mit Budapest winkte bereits das nächste Highlight der Reise. So ging es am frühen Morgen mit dem Zug nach Ungarn, um 14 Uhr kamen wir nach sechsstündiger Fahrt an. Begrüßt wurden wir von einer unglaublichen Hitze, die die Reise zum Hostel, neben der Tatsache, dass wir keine Karte der Stadt besaßen, zusätzlich erschwerte. Nach zweistündiger Irrfahrt, oder besser Irrlauf, durch die Metropole, kamen wir dann endlich an unserem...

  • Velbert
  • 13.01.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.