Abitur

Beiträge zum Thema Abitur

Politik
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Schulabschluss!

Menden: Absolventen des Placida-Viel-Berufskollegs
„Hurra, Reifezeugnis in der Tasche!“

Glückliche Gesichter, Umarmungen, Gelächter, viele gute Zeugnisse, die Abi-Bestnote 1,0 – die Absolventinnen und Absolventen des Placida-Viel-Berufskollegs erlebten eine tolle Abschlussfeier. „Wie der Wind“ lautete das Motto und Schulleiterin Gaby Petry erzählte dazu passend in der voll besetzten Wilhelmshöhe eine kurze Kindergeschichte, die vor allem zwei Dinge klar machte: Erstens kommt man nicht allein durchs Leben, muss sich Mitstreiter suchen. Zweitens wird es dann gut, wenn man bereit...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Soulband sorgte für das musikalische Rahmenprogramm.  | Foto: C. Scholz/SMMP

Abifeier in der Wilhelmshöhe
Mission erfüllt – Frag niemals wie

Nach zwei langen Jahren durften die Abiturienten des Walburgisgymnasiums endlich wieder eine „normale“ Abiturfeier in der Wilhelmshöhe feiern. 81 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis aus den Händen des Schulleiters Dr. Bornhoff, davon fünfmal mit der Traumnote 1,0.  So besonders und unvergesslich die beiden zurückliegenden Abiturfeiern im Hemeraner Autokino auch waren, so war man doch sehr glücklich, wieder zu altgewohnten Traditionen zurückkehren zu können. Zu den Klängen der...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.06.22
Politik
Auszeichnung herausragender Abiturleistungen am WBG durch die Gerd-Harnischmacher-Stiftung: So entfielen in diesem Jahr zwei erste Preise (dotiert mit jeweils 1000€) an Anna Franziska Dyckmanns und Hannes Hoppe sowie ein zweiter Preis (750€) an Jonathan Riedemann, die sich über diese Auszeichnungen sehr erfreut zeigten. Foto: Oliver Pohl

Walburgisgymnasium Menden
Super Abitur mit Traumnote 1,0

Die Abiturpreise der Gerd-Harnischmacher-Stiftung gingen diesmal an: Anna Franziska Dyckmanns und Hannes Hoppe (jeweils 1.000 Euro) sowie ein zweiter Preis (750 Euro) an Jonathan Riedemann. Der Jury fiel es auch in diesem Jahr nicht leicht, sich für die drei zu vergebenden Preise zu entscheiden, denn es gab alleine fünf AbsolventInnen mit der Traumnote 1,0. 
 Die Top-Abiturienten, die bei der Preisvergabe leider nicht berücksichtigt wurden, haben dennoch die Gelegenheit, eine besonderen...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.06.22
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Kultur
Da strahlen die Gesichter zu Recht. Foto: Christoph Scholz/Walburgis

Abizeugnisse beim Walburgisgymnasiums und Feier in der Mendener Wilhelmshöhe
Schulrekord aufgestellt: neunmal Traumnote "1"

Menden. 89 Schülerinnen und Schüler des Walburgisgymnasiums konnten sich auf der Feier in der Mendener Wilhelmshöhe über ihre Abiturzeugnisse freuen. Neben den üblichen Reden und der nunmehr seit dreizehn Jahren Tradition gewordenen Verleihung des Gerd-Harnischmacher-Preises für besondere schulische Leistungen verknüpft mit sozialem Engagement (Preisträger in diesem Jahr waren Carolin Grote, Hannah Politowski und Clara Friedrich) stach besonders die Anwesenheit der langjährigen ehemaligen...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.07.19
Überregionales
Die jungen Erwachsenen freuen sich über ihren Abschluss. | Foto: Walburgisgymnasium

84 Abiturienten "haben's geschafft"

Das Walburgisgymnasium freute sich, 84 Abiturientinnen und Abiturienten die Reifezeugnisse aushändigen zu können. Nach einem Festgottesdienst in der Kapelle des Walburgisgymnasiums fand der Festakt zur Zeugnisübergabe auf der Wilhelmshöhe statt. Nicht nur Zeugnisse wurden verteilt - auf der Abiturfeier gab Gerd Harnischmacher auch wieder die Preisträger seiner Stiftung bekannt und zeichnete sie für besondere schulische Leistungen und besonderes soziales Engagement aus.

  • Menden (Sauerland)
  • 06.07.18
Überregionales

"Silber"-Walramesen bitte melden!

Menden. Der Abi-Jahrgang 1992 des damaligen Walramgymnasiums trifft sich zum 25-Jährigen am Pfingstsamstag, 3. Juni. Ab 18.30 Uhr sind Räumlichkeiten in der Gaststätte Haus Oberkampf in Menden reserviert um dieses "Silber-Jubiläum" gebührend zu feiern. Damit dies auch mit möglichst vielen begangen werden kann, werden Eltern, Freunde und Bekannte von den damaligen Abiturienten gebeten, diese Information weiter zu leiten.

  • Menden-Lendringsen
  • 11.05.17
Überregionales

„Viele Wege zum (Fach-)Abitur“

Menden. Fachabitur, Abitur – die Bildungsgänge und Abschlüsse an einem Berufskolleg sorgen zunächst oft für Verwirrung. Das Mendener Placida-Viel-Berufskolleg schafft da Abhilfe: Am Mittwoch, 2. November, findet die Informationsveranstaltung „Viele Wege zum (Fach-)Abitur“ ab 19 Uhr in der Aula des Walburgisgymnasiums statt. Die Abteilungsleitungen der Berufsfachschulen, Anke Colonna, und des Beruflichen Gymnasiums, Dr. Martin Meise, stellen ihre Bildungsgänge und deren Profile Gesundheit, Sport...

  • Menden-Lendringsen
  • 28.10.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.