ABRÜSTUNG

Beiträge zum Thema ABRÜSTUNG

Politik
Eine atomwaffenfreie Welt scheint derzeit in weite Ferne gerückt. "Vor wenigen Jahren war das noch anders", betont Florian Eblenkamp, Vorstand von ICAN Deutschland. | Foto: © Hendrik Haßel

Gegen die nukleare Aufrüstung Europas Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

In einem offenen Brief fordern das Frauennetzwerk für Frieden, ICAN Deutschland, die Ärzte-Organisationen IPPNW, die Nuclear Free Future Foundation (NFFF) sowie die Friedensorganisation Ohne Rüstung Leben von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass er seinen politischen Einfluss gegen die nukleare Aufrüstung Europas und für den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag einsetzt. Seit dem Überfall auf die Ukraine droht Russlands Präsident Putin immer wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen. Die...

  • Dortmund
  • 29.05.24
  • 1
Politik
2 Bilder

SIPRI: Modernisierung von Atomwaffen geht weiter

Zu Beginn des Jahres 2018 besaßen neun Staaten - die Vereinigten Staaten, Russland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) - etwa 14 465 Atomwaffen. Dies bedeutete einen Rückgang der rund 14 935 Kernwaffen, die SIPRI zu Beginn des Jahres 2017 schätzte. Der Rückgang der Gesamtzahl der Atomwaffen in der Welt ist hauptsächlich auf Russland und die USA zurückzuführen, die zusammen noch immer fast 92 Prozent aller...

  • Marl
  • 18.06.18
Politik
Collage mit dem Holzschnitt „Die Mutter“ von Käthe Kollwitz

Wilhelm Neurohr: Die Koalition der Rüstungslobbyisten „GABRIEL WANDELT SICH ERNEUT VOM SAULUS ZUM PAULUS“

Zur Berichterstattung über Gabriels „Sorge vor Atombewaffnung“: Die Koalition der Rüstungslobbyisten „GABRIEL WANDELT SICH ERNEUT VOM SAULUS ZUM PAULUS“ „Waffenexporte sind Exporte des Todes“. Diese Aussage stammt vom Friedensnobelpreisträger Willy Brandt, dem großen Vorbild aller nachfolgenden SPD-Vorsitzenden. Das hat der Ex-SPD-Vorsitzende und jetzige kommissarische SPD-Außenminister Sigmar Gabriel offenbar nicht verinnerlicht. Denn in seiner Zeit als SPD-Wirtschaftsminister in der letzten...

  • Recklinghausen
  • 06.02.18
Politik

Aufruf zum Ostermarsch Rhein Ruhr 2014- NATO- und EU-Kriege stoppen, Atomkraft/waffen abschaffen -Für eine zivile EU!

100 Jahre nach Beginn des I. Weltkriegs: Für eine friedliche Welt! Die Erinnerung an den Beginn des I. Weltkriegs vor 100 Jahren und des II. Weltkriegs vor 75 Jahren sind eine Verpflichtung zum Frieden. Dennoch sind die Staaten der EU und der NATO hochgerüstet mit dem Ziel, bei Konflikten weltweit militärisch einzugreifen. Europäische Rüstungsunternehmen liefern die Waffen für Kriege und in Krisenregionen in aller Welt; Deutschland ist nach den USA und Russland drittgrößter Rüstungsexporteur;...

  • Bochum
  • 24.01.14
  • 6
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.