Amphibien

Beiträge zum Thema Amphibien

Natur + Garten
Foto: Eine Kröte wird im Eimer transportiert - Bild: S.Everding

Tierschutzvereine suchen dringend helfende Hände
Achtung: Krötenwandung!

Alle Zwei- und Vierradfahrer:innen bitte besonders aufpassen: Aktuell sind wieder die Kröten auf den Straßen unterwegs. Sobald die Temperaturen in der Nacht regelmäßig über fünf Grad liegen und eine eher feuchte Witterung vorherrscht, werden oftmals viele Tiere auf einmal aktiv. Gerade die Erdkröte zählt dabei zu den ersten Amphibien, die bereits ab Ende Februar ihre Winterquartiere verlässt und zu ihren Laichgewässern aufbricht. In der Regel sind die etwas größeren Weibchen dabei erst nach den...

  • Dortmund-Süd
  • 14.03.23
Politik
Foto: Libellen werden ein immer seltenerer Anblick - Foto: Pixabay

11 Punkte-Programm gegen das Insekten-, Amphibien- und Vogelsterben
Tierschutzpartei Dortmund startet Artenschutzoffensive

"Natur- und Artenschutz lässt sich nur mit einer Vielzahl an Maßnahmen umsetzen und dabei wird an sehr vielen Stellen deutlich, dass die Zeit mehr als drängt!"  so Sebastian Everding aus dem Team der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Dortmund zur Veröffentlichung eines 11 Punkte Programmes gegen das Insekten-, Amphibien und Vogelsterben. Die ehrenamtlichen Poltikerinnen und Politiker des Dortmunder Kreisverbandes, welcher seit September 2020 auch im Rat der Stadt vertreten...

  • Dortmund
  • 19.06.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
"Lurchi" in Gefahr: Der Feuersalamander droht in Dortmund auszusterben. Der Hautpilz Bsal breitet sich aus. | Foto: Dietmar Kämmer/AGARD
2 Bilder

Naturschützer vom Verein AGARD bitten Naturfreunde um Mithilfe // Hygiene auch im Wald wichtig
Salamanderpest in Dortmund

Wäre der so prägnant schwarzgelb gefärbte Lurch nicht schon von einer bekannten Schuhmarke vereinnahmt und gäbe es nicht bereits Biene Emma, wäre der Feuersalamander ein ideales tierisches Maskottchen für den BVB. Doch "Lurchi" ist in Gefahr - auch in Dortmund: Nicht das Coronavirus, doch ein Hautpilz namens Bsal bedroht den zur Tier-Klasse der Amphibien und Ordnung der Schwanzlurche zählenden Salamander. Die Amphibienschützer der AGARD rufen zur Mithilfe auf. In Dortmund sind von den...

  • Dortmund-Nord
  • 22.04.20
Natur + Garten
115 Bilder

6,5 Kilometer langer Rundweg
Frühlingsspaziergang entlang des Naturlehrpfads "Alte Körne" von Scharnhorst nach Kurl und zurück

Es muss nicht immer einer der gepflegten Dortmunder Stadtparks mit Krokus-, Narzissen- und Tulpen-Beeten sein für einen gelungenen Frühlingsspaziergang. Viel Natur, Vogelgezwitscher, trommelnde Spechte und plätschernde Wasserläufe, Buschwindröschen-Teppiche und erste austreibende Büsche und Bäume, dazu eine Menge interessanter Informationen auf den zahlreichen - unbeschmierten (!) - Schautafeln, die der Initiativkreis aufgestellt hat, bietet ein Spaziergang auf dem Naturlehrpfad "Alte Körne"...

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.18
Kultur
Gerhard Hallmann beeindruckt mit seinen Kenntnissen über Reptilien und Amphibien
5 Bilder

Amphibien und Reptilien im Heimathaus

Wieder einmal schaffte es der Seniorenbeirat des TV Mengede, mit einem interessanten Lichtbildervortrag mehr als 30 Interessierte in das Heimathaus des Heimatvereins Mengede zu locken. Mit dem Referenten Gerhard Hallmann hatte man einen Experten gewinnen können, der sich seit über 60 Jahren mit Leib und Seele seinem Hobby, die Erforschung von Amphibien und Reptilien, verschrieben hat. Gerhard Hallmann ist Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft für Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund –...

  • Dortmund-West
  • 16.02.14
Natur + Garten
Der neu angelegte Teich am AGARD-Haus im Westfalempark zieht nicht nur Kinder magisch an... | Foto: Schmitz
2 Bilder

Biotop für Kinder und Kröten

Ein Teich ist nicht für Kinder ein willkommenes Terrain: Wo kann man besser plantschen, Tiere und Pflanzen beobachten? Damit sich auch die Amphibien am Teich am AGARD-Haus wieder so richtig wohl fühlen können, wurde das Biotop jetzt neu gestaltet. der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Grasfrösche, Erdkröten, Berg- und Teichmolche haben ihr neues Zuhause gut angenommen. Tausende von schwarzen Kaulquappen tummeln sich im Wasser. Bei der Umgestaltung des Biotops war Kreativität gefragt: In...

  • Dortmund-City
  • 16.05.13
Ratgeber
Durch nichts lassen sich diese beiden Kröten aus der Ruhe bringen.
11 Bilder

Kröte, Kröte, Du musst wandern... : Amphibienwanderung hat begonnen

Der Frühling kommt, und mit ihm Frösche und Kröten: Durch die warmen Temperaturen angeregt, machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihrem Laichgewässer und laufen Gefahr, beim Überqueren einer Straße überfahren zu werden. „Ab etwa 5 Grad Bodentemperatur beginnt die Amphibienwanderung“, erklärt Hans-Dieter Otterbein, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Amphibien und Reptilienschutz in Dortmund (AGARD). Auch an der Lanstroper Straße nördlich des Kurler Busches werden die Tiere aktiv. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 07.03.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: Schmitz

Tierschutzorganisation AGARD bringt Naturschutzinsel in Schuss

Mit einer Arbeitsaktion, mit der die Streuobstwiese auf der Naturschutzinsel „in Schuss“ gebracht wurde, hat die Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund e.V. (AGARD) ihre neuen Gartengeräte eingeweiht. Den Kauf der Geräte hat eine Spende der Sparkasse Dortmund über 4800 Euro möglich gemacht. Auch neues Info-Material und neue Schilder kann die AGARD nun mit Hilfe der Finanzspritze fürs Naturschutzhaus im Westfalenpark anschaffen.

  • Dortmund-City
  • 23.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.