Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

LK-Gemeinschaft

Beratung per Telefon

Angehörige psychisch erkrankter Menschen erhalten trotz Corona Unterstützung durch Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. Trotz Corona stehen die Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und des Nienhof e.V. den Angehörigen psychisch erkrankter Menschen für Gespräch zur Verfügung. Am kommenden Montag, 03. Mai 2021 in der Zeit von 17:30 bis 19 Uhr beantworten sie Fragen, informieren und nehmen sich der Sorgen an. Dieses telefonische Beratungsangebot des...

  • Gelsenkirchen
  • 29.04.21
LK-Gemeinschaft

Beratung zurzeit telefonisch

Angehörige psychisch erkrankter Menschen erhalten trotz Corona Unterstützung durch Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. Trotz Corona stehen die Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und des Nienhof e.V. den Angehörigen psychisch erkrankter Menschen für Gespräch zur Verfügung. Am kommenden Montag, 22. März 2021 in der Zeit von 17:30 bis 19 Uhr beantworten sie Fragen, informieren und nehmen sich der Sorgen an. Dieses telefonische Beratungsangebot des...

  • Gelsenkirchen
  • 17.03.21
Ratgeber
In der kommenden Woche stehen die Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen und des Nienhof Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen wieder am Telefon für ihre Fragen zur Verfügung. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Am 22. Februar bietet das Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen telefonische Beratung speziell für berufstätige Angehörige
Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof weiter für Angehörige psychisch Kranker da

In der kommenden Woche stehen die Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen und des Nienhof Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen wieder am Telefon für ihre Fragen zur Verfügung. Speziell für berufstätige Angehörige bietet das Elisabeth-Krankenhaus am Montag, 22. Februar, in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr die Möglichkeit zur telefonischen Beratung an. Anrufer erreichen den Ansprechpartner Dieter Priebe unter Tel. 0209/7003-324. Während der Öffnungszeiten ist die...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.21
Ratgeber

Hilfe und Unterstützung für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Seit Mitte August laden das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. wieder zum Treffen der Beratungsgruppe ein Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen haben Sorgen, viele Fragen und Gesprächsbedarf. Mehrere Monate lang verhinderte Corona die Treffen der Beratungsgruppe, die das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. bereits seit 1997 gemeinsam anbieten. Inzwischen konnten verschiedene Lockerungen umgesetzt werden. Christina Becker Kaiser (Nienhof e.V.) und Dieter Priebe...

  • Gelsenkirchen
  • 26.08.20
Ratgeber

Hilfe und Unterstützung für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Ab Mitte August laden das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. wieder zum Treffen der Beratungsgruppe ein Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen haben Sorgen, viele Fragen und Gesprächsbedarf. Mehrere Monate lang verhinderte Corona die Treffen der Beratungsgruppe, die das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. bereits seit 1997 gemeinsam anbieten. Inzwischen konnten verschiedene Lockerungen umgesetzt werden. Christina Becker Kaiser (Nienhof e.V.) und Dieter Priebe...

  • Gelsenkirchen
  • 07.08.20
Ratgeber
Aussenaufnahmen Architektur Elisabeth-Krankenhaus GmbH Gelsenkirchen Erle 21.04.2016 Foto Volker Wiciok

Beratungsgruppe für pflegende Angehörige trifft sich im Elisabeth-Krankenhaus

Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen und Tipps Das nächste Treffen der Beratungsgruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz im Elisabeth-Krankenhaus findet statt am Donnerstag, 2. November 2017, 15 bis 16:30 Uhr im Aufenthaltsraum auf der Station 6 des Elisabeth-Krankenhauses, Cranger Str. 226, 45891 Gelsenkirchen. Eine Anmeldung für die Teilnahme an dem Treffen ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.

  • Gelsenkirchen
  • 24.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.