Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Überregionales
In zehn Minuten machten sich die Jugendlichen ein Bild von den Firmen. | Foto: Schaper/IHK
3 Bilder

200 Jugendliche nutzen Azubi-Speed-Dating

Als Erfolg verbucht die IHK das erste Azibi Speed-Dating mit 40 Unternehmen und 200 Jugendliche bei Mercedes-Benz in Dortmund. Zehn Minuten hatten die Bewerber Zeit, um sich über den Ausbildungsbetrieb zu informieren und ihrerseits von ihrer besten Seite zu zeigen. Von den Unternehmen wurden Ausbildungsplätze in den Bereichen Allgemeine Büroberufe, Handel, Hotel- und Gaststättengewerbe, IT und Medien sowie für ein Duales Studium angeboten. Viele Jugendliche nutzten auch die Gelegenheit und...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
  • 1
Kultur

Studien- und Berufsinfotag für Medienberufe am 13.6.2014 in Dortmund

Einblick für in den Studienalltag der WAM Die Medienakademie am 13. Juni 2014 um 14.00 Uhr Die WAM veranstaltet am Freitag, den 13.06.2014 um 14.00 Uhr wieder einen Studien- und Berufsinfotag für Medienberufe. Während dieser Berufsinfoveranstaltung werden die unterschiedlichen Fachbereiche der WAM vorgestellt. Interessentinnen und Interessenten können an diesem Tag den Studienalltag an der Medienakademie kennen lernen. Auf dem Infotag werden Filme und TV Spots aus dem Unterricht gezeigt,...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Ratgeber
Mit Rollenspielen, Rätselaufgaben und praktischen Übungen werden die Unterrichtseinheiten abwechslungsreich gestaltet. | Foto: Johanniter/Anne-Katrin Meisel

Johanniter-Kurs "Ersthelfer von morgen"

Die sechsjährige Anna ist bei ihren Großeltern zu Besuch. Sie ist allein mit ihrem Opa, der plötzlich beim Spielen im Garten stürzt und sich am Bein verletzt. Anna weiß, was zu tun ist, um zu helfen. Dortmund-Süd. Das hat sie bei den Johannitern gelernt – im Kurs „Ersthelfer von morgen“. Sie läuft ins Haus zum Telefon und wählt die 112. Die Leitstelle meldet sich und stellt Anna die fünf „W“-Fragen. Anna hört genau zu und beantwortet sie. Als der Rettungsdienst eintrifft, kommt auch Oma vom...

  • Dortmund-Süd
  • 01.06.14
Ratgeber

Flagge zeigen und Kontakte zu Ausbildungsbetrieben knüpfen

Am 3. Juni 2014 findet im Dietrich-Keuning-Haus eine große Ausbildungsbörse für Jugendliche mit Migrationshintergrund statt. Auch Eltern sind herzlich willkommen. Zum ersten Mal vor Ort mit dabei: die WDR Lehrstellenaktion 2014. Zum Abschluss gibt es ein Konzert der Dortmunder Multikulti-Band „Klangpoet“. Bereits zum fünften Mal findet die Ausbildungsbörse „Zeig Flagge – Azubis mit Vielfalt“ in Dortmund statt. Ziel ist es, Betriebe mit freien Ausbildungsstellen und motivierte Jugendliche mit...

  • Dortmund-City
  • 27.05.14
Ratgeber
Die Rewe- Auszubildenden freuen sich auf die Veranstaltung und geben gerne Antworten und Informationen zu einer Ausbildung bei Rewe. | Foto: Rewe

Die Nacht der Ausbildung

Spannende Berufe live vor Ort erleben – das können Jugendliche bei 21 Dortmunder Unternehmen und Institutionen, die rund 1000 Ausbildungsplätze anbieten. Was könnte nach dem Schulabschluss kommen? Die fünfte Dortmunder Nacht der Ausbildung gibt Schulangängern Orientierung. An diesem Tag können Jugendliche und ihre Eltern und Freunde von 17 bis 23 Uhr hinter die Kulissen von Unternehmen schauen und Ausbildung live erleben. Die Teilnehmer können sich in Gesprächen über die Ausbildungsberufe und...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
Überregionales
Wissenschaft schafft Wissen. | Foto: Michael Bührke / pixelio.de
13 Bilder

Foto der Woche 20: Universität, Forschung, Wissenschaft

Diese Woche widmen wir uns den Gelehrten und Studierten, den Studenten und Dozenten, den Menschen und dem Geschehen auf dem Uni-Campus. Wie setzt Ihr Forschung und Lehre bildlich um? Nicht nur unsere clever Starter interessieren sich für Job, Ausbildung und Studium: der Campus einer Universität ist ein faszinierendes Umfeld. Was wird hier erforscht und was wird gelehrt? Wie sieht es aus in den Laboren und Hörsälen der Wissenschaft? Kann man Studenten und Dozenten am Äußeren unterscheiden? Habt...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 5
  • 3
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Ratgeber
Die Berufsberatung hilft bei der Auswahl des richtigen Ausbildungsangebots - ganz individuell im Gespräch oder bei den verschiedene Aktionstagen für Absolventen. | Foto: Agentur für Arbeit

Hilfe bei der Berufswahl

Bis zum Beginn des Ausbildungsjahres im August sein es nur noch drei Monate. Seit Oktober haben sich bei der Berufsberatung 3929 Jugendliche als Bewerber gemeldet. Das sind 143 Jugendliche oder 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen hat die 3000er-Marke überstiegen und liegt aktuell bei 3014. Dies sind im Vorjahresvergleich 198 Stellen oder sieben Prozent mehr. Allerdings fiel die Zwischenbilanz vor einem Jahr mit einem Minus von rund 240...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
LK-Gemeinschaft
"Ein Aaaah?" "Jaaaaaa, aber pschhhhtt!" | Foto: U.Weinreich / pixelio.de

Frage der Woche: Möchtest Du ein A kaufen?

Erinnert Ihr Euch noch an die liebreizenden Charaktere aus der Sesamstraße? Wie hieß nochmal derjenige, der unter seinem Mantel Buchstaben versteckte und sie heimlich auf der Straße verkaufen wollte? Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr am Bahnhof, an der Bushaltestelle oder in der Siedlung von solch einem Gesellen angesprochen würdet? Würdet Ihr für einen schönen Buchstaben etwas berappen, oder zahlt Ihr nur für ganze Worte, schöne Sätze oder ausführliche Texte? Um auf das links stehende Bild zu...

  • Essen-Süd
  • 02.05.14
  • 10
  • 4
Überregionales
Marktleiter Serdar Catak aus Dortmund ist neuer Stipendiat des Intergrationsprogramms. | Foto: privat

"Geh' Deinen Weg"

Sedar Catak ist 26 Jahre alt. Geboren wurde er in der Türkei, seit 1994 lebt er in Deutschland. Er ist Marktleiter in einem Nett-Discount und Stipendiat des Programms "Geh' Deinen Weg". In den nächsten zwei Jahren nimmt Catak damit an der bundesweiten Initiative für die Integration von jungen talentierten Menschen mit Zuwanderungsgeschichte teil. Im Rahmen des Programms wird er die verschiedensten Workshops, Schulungen und Veranstaltungen besuchen. Zum Auftakt war er als einer von insgesamt 160...

  • Dortmund-City
  • 11.04.14
Ratgeber
Arbeitsagenturchefin Astrid Neese und Jobcenter-Geschäftsführer Frank Neukirchen setzen sich gemeinsam mit den  Auszubildenden Amal Houbban, Kamil Slowikowski, Philipp Schulte undReena Sountharanayagam (v.l.) für Ausbildung ein. | Foto: Agentur für Arbeit

Die Fachkräfte von morgen

Megatrends wie der demografische Wandel, der technologische Fortschritt, die Globalisierung und andere Entwicklungen beeinflussen auch den Dortmunder Ausbildungsstellenmarkt. Bereits heute fällt es Unternehmen in den verschiedenen Branchen zunehmend schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. Gleichzeitig gab es im vergangenen Ausbildungsjahr zahlreiche Jugendliche, die vergeblich einen Ausbildungsplatz suchten. In der Woche der Ausbildung vom 7. bis zum 11. April wollen Arbeitsagentur und...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
  • 1
Ratgeber

Ausbildung bei der Stadt Dortmund

Für das Einstellungsjahr 2015 will die Stadt erneut 200 jungen Menschen den Start in das Berufsleben ermöglichen. Ausbildungen sind wieder in zahlreichen Berufen geplant. Das Spektrum reicht vom Anlagenmechaniker mit Vorbereitungsdienst zum Brandmeister über Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bis hin zum Verwaltungswirt und beinhaltet drei duale Studiengänge. Neu hinzu kommt die Ausbildung zum Bachelor of Science mit integrierter Ausbildung zum Fachinformatiker. Auch die...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
  • 1
Überregionales
Was für die einen gerade beendet ist, beginnt nun für 24 Brandmeisteranwärter, die im April ihre Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst beginnen. | Foto: Schmitz

24 Feuerwehrleute zum Brandmeister ernannt

Nach erfolgreicher Ausbildung bei der Feuerwehr erhielten 24 Männer ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Drei Brandoberinspektoranwärter und ein Brandreferendar wurden vereidigt. Die Urkunden überreichten Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner mit Brandschutzdezernentin Diane Jägers. 18 Monate wurden die Brandmeister in ihren neuen Aufgaben wie Löschlehre, Gerätekunde, Einsatztaktik und Atemschutz geschult. Darüber hinaus standen Einsatzpraktika sowie die...

  • Dortmund-City
  • 01.04.14
Ratgeber
Einmal im Jahr gibt es den Girls Day. Er soll das Interesse von Mädchen für andere, technische Berufsmöglichkeiten wecken. | Foto: Agentur für Arbeit

Lust auf Technik machen

Einmal im Jahr gibt es den Girls Day. Er soll das Interesse von Mädchen für andere, technische Berufsmöglichkeiten wecken. Vorbei sind die Zeiten, in denen über Physikerinnen gestaunt und Mechatronikerinnen belächelt wurden, hier hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Aber sind Klischees, starre Geschlechterrollen und Schubladendenken über Männer, Frauen und die Berufswelt im Allgemeinen Schnee von gestern? Nicht ganz. Denn ein zwar erfreulicher Sinneswandel schlägt sich keineswegs in...

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
Überregionales
Die Anne-Frank-Gesamtschule unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit der deutschen Bahn. | Foto: Günter Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschule am Zug

Mit der Deutschen Bahn holt die Anne-Frank-Gesamtschule einen der größten Ausbilder Deutschlands in die Schule. Die DB Fernverkehr AG und die Gesamtschule an der Burgholzstraße gehen eine Bildungspartnerschaft ein. Der Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. Künftigen Schulabgängern soll ein intensiver Blick in die vielfältigen Möglichkeiten des breiten Berufsspektrums der Deutschen Bahn und in die Anforderungen an Auszubildende vermittelt werden. Vorgesehen sind nicht nur Praktika,...

  • Dortmund-City
  • 19.03.14
Überregionales

Die Besten bei der Gesellenprüfung

Ihr Einsatz hat sich gelohnt. Sie sind die Besten!“ Mit diesen Worten würdigte der Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, Heinz-Herbert Dustmann, in einer Feierstunde die 110 Teilnehmer an der Winter-Abschlussprüfung, die die Traumnote „Eins“ erreicht haben. „Sie werden Ihren Weg machen. Sie haben eine sehr gute Ausbildung in einem System absolviert, das weltweit anerkannt ist, nämlich dem dualen Ausbildungssystem. Durch Ihre Leistungsfähigkeit stehen ihnen die Türen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
Überregionales
Die Prüfungsbesten wurden bei der Freisprechungsfeier ausgezeichnet. | Foto: Schmitz

Freisprechung der Innungen

Die Innungen für Elektrotechnik und für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hatten zur Freisprechungsfeier in den Werkssaal der Dortmunder Stadtwerke DSW 21 eingeladen. 147 junge Elektroniker, Anlagenmechaniker und Klempner können nach ihrer Freisprechung selbstbewusst und optimistisch in ihre berufliche Zukunft sehen. Festredner war in diesem Jahr Dr. Ralf Karpowski, Geschäftsführer des technischen Ressorts bei der DEW21. Auf dem Bild sind die Prüfungsbesten beider Innungen des Jahrgangs zu...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
Kultur
Axel Rose

Sänger brauchen kein Talent

Axel Rose gründet seine Gesangsschule in Dortmund. Bereits vor seiner Zeit in Dortmund hatte er in einem kleinen Dorf nahe Stuttgart eine Gesangsschule gegründet und über einige Jahre geführt. Der Liebe wegen nach Dortmund gekommen, tauchte der einstige Traum wieder auf und so startet Rose nun die zweite Selbstständigkeit. Als „Revolution“ und „absolute Neuheit“ bezeichnet der studierte Waldorfpädagoge das, was er „Schule der systemischen Stimmbildung“ taufte. Seine These: „Singen ist eine in...

  • Dortmund-Süd
  • 25.02.14
  • 1
Politik
Der Bildungsbericht der Stadt beschäftigt sich auch mit dem Übergang von der Schule in die Ausbildung und mit Angeboten der Berufskollegs, wie hier dem Robert-Bosch-Berufskolleg. | Foto: Archiv Schmitz
2 Bilder

Herausforderung Bildung

Mit der Veröffentlichung des zweiten kommunalen Bildungsberichts macht die Stadt einen weiteren Schritt zu einer systematischen Berichterstattung. Entstanden ist der rund 300 Seiten umfassende Bericht auf Initiative von Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Erarbeitet wurde er unter Federführung des Fachbereichs Schule durch Beiträge der beiden Vorsitzenden der Bildungskommission, Dr. Ernst Rösner und Dr. Wilfried Kruse, und eine Vielzahl weiterer Autoren. Mit dem ersten, 2008 veröffentlichten...

  • Dortmund-City
  • 25.02.14
Ratgeber

Karriere machen im Handwerk

Schüler und JUgendliche lädt am Dienstag, 11. Februar, die Handwerkskammer zu einem Workshop ein, bei dem die Starthelferin Meryem Efe in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr oder von 17 bis 18.30 Uhr über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk informiert. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum an der Ardeystraße. Auf Wunsch wird dann auch ein Blick auf die Bewerbungsunterlagen geworfen und es werden den Interessierten Wege aufgezeigt, die den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern....

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Ratgeber

Eltern coachen ihre Kinder

Mit dem Angebot, Orientierung und Hilfestellung bei Fragen und Problemen rund ums Studium zu geben, hatten die Verantwortlichen offensichtlich ins Schwarze getroffen. „Ihr Kind will studieren?“ war das Thema einer Infoveranstaltung für Eltern und Interessierte, zu der die Wirtschaftsförderung ins Rathaus eingeladen hatte. Mehr als 330 Interessierte – Eltern, Lehrer und studienwillige Jugendliche – waren zu der Veranstaltung gekommen, die bereits zum fünften Mal über die Bühne ging. Thomas...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Überregionales
Diese Auszubildenden haben ihre Prüfung im gastgewerbe erfolgreich bestanden. | Foto: Schmitz

69 Azubi lernten erfolgreich im Gastgewerbe

Stolz präsentierten 23 Köche und Köchinnen sowie 22 fertige Hotelfachfrauen und Männer ihre frischen Ausbildungszeugnisse. Den Grundstein für ihre berufliche Zukunft haben auch acht Restaurantfachkräfte, elf Systemgastronomen, sowie fünf Fachkräfte im Gastgewerbe erfolgreich gelegt. Als prüfungsbester Koch wurde für 92 erreichte Punkte Friedrich Kreiner, der im Steigenberg Hotel lernte, ausgezeichnet. Beste Hotelfachfrau ist Chiara Isabelle Fischer mit ebenfalls 92 Punkten. Auch Tanja Muno,...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Ratgeber

Expertenrunde will Teilzeitausbildung bekannter machen

Zum zweiten Mal treffen sich heute in der Agentur für Arbeit Dortmund wichtige Akteure am regionalen Ausbildungsmarkt zu einem Austausch. Ziel ist, die Teilzeitberufsausbildung in Dortmund bekannter zu machen. Für Teilzeitausbildung machen sich in Dortmund viele Institutionen stark. Eine Expertenrunde bringt diese nun zusammen, um die verschiedenen Aktivitäten zu bündeln und zu verstärken. Insbesondere möchte die Expertenrunde mit Vertretern von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer,...

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
Ratgeber

Hochschultage an der Uni

Nach den Erfolgen der seit 2011 jeweils zu Jahresbeginn stattfindenden Dortmunder Hochschultage öffnen die Hochschulen auch im Januar wieder ihre Türen und bieten Schülern aus Dortmund und dem Umland viele Veranstaltungen sowie zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten an. Die Hochschultage 2014 laufen am 15. und 16. Januar. Das Veranstaltungsprogramm mit über 280 Veranstaltungen ist im Internet unter www.hochschultage.dortmund.de abrufbar. Für zahlreiche der angebotenen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.