Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ausbildung 2016 - jetzt bewerben

Wer sich zur Zeit um einen Ausbildungsplatz für 2016 bewirbt, ist klar im Vorteil: Jetzt sind die Ausbildungsplätze für das nächste Jahr zu haben. Wie interessant zum Beispiel eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik sein kann, erzählt Jasmin Jasmer, Auszubildende bei KFV. „Es bringt schon verdammt viel Spaß, mit dem Gabelstapler durch die Halle zu fahren“, sagt Jasmin Jasmer und lacht. Sie macht eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik beim Velberter Unternehmen KFV. Und ist...

  • Velbert
  • 05.09.15
  • 2
Überregionales

Neue Azubis bei Sparkasse

Bei der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert haben folgende junge Leute ihre Ausbildung begonnen: Lisa Totz, Jan Lukas Bauerfeind, Sabrina Kuss, Dunja Leidenberger, Caroline Duscha, Sebastian von der Groeben, Julia Cardinahl, Gero Brauksiepe, Nina Klein, Michelle Herzig, Deborah Schulze, Simon Trajanovski, Grazia Di Benedetto, Frederik Remmert, Emilia Seesing, Marco Ramoser, Lana-Michelle Willms, Kristoph Frauenkron, Robin Möllering und Steven Hamann. 16 von ihnen haben die Ausbildung zum...

  • Velbert
  • 01.09.15
Überregionales
Die Azubis der Sparkasse Hilden, Ratingen, Velbert übernahmen Verantwortung und eröffneten in Neviges die „Azubi-Geschäftsstelle“. Jetzt zogen sie Bilanz. | Foto: Graf

Alarm zum Abschluss in der „Azubi-Geschäftsstelle“

Finale mit Blaulicht: Vier Wochen lang hatten zehn Auszubildende der Sparkasse HRV - je fünf junge Damen und Herren im dritten Lehrjahr - eigenständig die Geschäftsstelle in Neviges geführt, viele Erfahrungen gesammelt und auch ungewöhnliche Momente erlebt. So bewahrten die angehenden Banker eine Seniorin davor, durch den sogenannten „Enkeltrick“ um ihr Geld gebracht zu werden. Aufregung gab es schließlich noch einmal vor Beginn der Abschiedsfeier: Weil die Alarmanlage in der Filiale an der...

  • Velbert
  • 01.08.15
Politik
2 Bilder

Royaler Besuch: König Philippe im Niederbergischen

König Philippe, König der Belgier, schaute sich heute bei Rheinkalk um, das seit 22 Jahren zur belgischen Lhoist-Gruppe gehört. Der Monarch interessierte sich besonders für die Duale Ausbildung. Im Berufsbildungszentrum ließ er sich die praktische Ebene vorstellen, hier im Gespräch mit dem angehenden Betriebstechniker Marc Hannes. Anschließend fuhr der König mit seiner Delegation nach Velbert, wo er von einem eigens eingerichteten Aussichtspunkt eine Sprengung im Steinbruch verfolgte.

  • Velbert
  • 13.03.15
Überregionales
Rotary-Präsident Dr. Martin Alberts (rechts) und Reinhard Schulze Neuhoff (links) vom Berufsdienst der Rotarier zeichneten beruflich und sozial engagierte junge Menschen aus, und zwar Sebastian Richter (von links), Aileen Giegeling, Arne Häger, Ramona Kiss und Fabian Höft. | Foto: Ulrich Bangert

Rotary Club belohnt Extra-Leistungen

Zum siebten Mal hat der Rotary Club Velbert den Förderpreis für Auszubildende ausgelobt. Die jungen Leute haben nicht nur mit besonders guten Leistungen ihre Ausbildung abgeschlossen, sondern in ihrer Freizeit auch noch soziales Engagement bewiesen, sei es im Sportverein, in kirchlichen oder sozialen Organisationen. „Wir wollen neben unseren vielen sozialen Projekten, die in erster Linie benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute kommen, auch dahingehend ein Signal setzen, dass wir...

  • Velbert
  • 22.06.14
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Viele Schüler wollen am Campus studieren

Beim Tag der offenen Tür am Campus Velbert/Heiligenhaus gab es wieder viel Gelegenheit, um sich über ein Studium an dem Campus zu informieren. Viele Schüler kamen mit ihren Eltern und nutzten die Möglichkeit, sich in den Laboren umzuschauen, viele Informationen zu sammeln, Kontakte zu Firmen zu knüpfen und sich vor dem Studium für ein Praktikum zu empfehlen. Die Vorteile eines dualen Studiums liegen auf der Hand: Praxiserfahrungen sammeln, Geld verdienen und gleichzeitig einen Studienabschluss...

  • Velbert
  • 25.10.13
Überregionales

„Nicht so sehr auf die Noten schauen“

„Mit der Abschaffung der Kopfnoten wurde Schaden angerichtet“, erzählt Joachim Fröhlich, Geschäftsleiter der Gemeinschaftslehrwerkstatt in Velbert. Er ist der Meinung, dass die Kopfnoten ein wichtiger Bestandteil für die Auswahl der Auszubildenden waren, da man nicht so sehr auf die schulischen Noten achten sollte, sondern mehr darauf, dass die Chemie zwischen dem Azubi und den anderen Mitarbeitern eines Betriebs stimmt. Dennis Dankert, Umschüler zum Zerspanungsmechaniker, sei ein „Beispielfall...

  • Velbert
  • 12.06.13
Überregionales
Holger Thiel (vorne) demonstrierte Joachim Fröhlich (von links), Dr. Ulrich Irle, dem ersten Vorsitzenden der GLW, Arbeitsagentur-Chefin Ute Ackerschott und Dr. Klaus Starke einer hochmodernen Fertigungsmaschine. | Foto: Ulrich Bangert

Arbeitsagentur-Chefin besuchte die GLW

Die neue Leiterin der Agentur für Arbeit Mettmann, Ute Ackerschott, informierte sich in der Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW) über die verschiedenen Aus- und Weiterbildungen, die hier geboten werden. Die Zusammenarbeit zwischen der GLW und der Arbeitsagentur hat bereits eine lange Tradition. Eine Besonderheit ist die Ausbildung in der Federindustrie. Auch Führungskräfte lassen sich schulen, so wie unter anderem Holger Thiel aus Schalksmühle, der Ackerschott die Möglichkeiten einer hochmodernen...

  • Velbert
  • 18.10.12
Überregionales
Von links: Nami Nguyen, Marleen Sonnenschein, Andreas Thier. Foto: Gevelhoff
4 Bilder

Abi - und dann? - Drei Velberter Abiturienten reden über ihre Zukunftspläne

Das Abitur ist geschafft - und jetzt? Im Juni wurden die Abiturzeugnisse an den Schulen ausgegeben. Die Alternativen für die Abiturienten sind zahlreich und die Entscheidung für die berufliche Zukunft fällt daher oft schwer: Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr, als Au Pair ins Ausland gehen, Work and Travel und vieles mehr. Da kann die Entscheidung schon mal schwer fallen, welchen Weg man einschlagen soll. Dieses Jahr haben sich viele für ein Studium entschieden und haben sich mit...

  • Duisburg
  • 12.08.12
Überregionales
Die beiden Prüfer Jürgen Klaes und Mechthild Rosen schauen dem angehenden Koch Daniel Born zu, wie er sein Risotto anrührt.
2 Bilder

Mit Argusaugen in die Kochtöpfe geschaut

In der Küche des Gasthofs Kuhs wurde jetzt den Köchen besonders streng auf die Finger geschaut. Denn 17 angehende Köche von Velbert bis Haan waren zur Abschlussprüfung der dreijährigen Kochausbildung angetreten. Aus einem zuvor festgelegten Warenkorb mussten die Jungköche was Leckeres zaubern. Für die Vorspeise wurden Matjes, Äpfel und Schwarzbrot eingekauft, für das Hauptgericht mussten eine Lammhaxe, frischer Spinat, Pfifferlinge, Risottoreis, Parmesan, Schalotten, Butter, Fleischbrühe und...

  • Heiligenhaus
  • 28.07.12
Überregionales

Junge Leute „flirten“ mit möglichen Chefs

Angesichts sinkender Schulabgänger bot die IHK eine neue Art der Lehrstellenvermittlung an: Das „Azubi-Speed-Dating“ entspricht dem Prinzip der Flirtbörsen, nur dass es nicht um Liebe, sondern um den Beruf geht. Vertreter von 19 Firmen der Region hatten im Forum Niederberg Platz genommen, um mit potentiellen Mitarbeitern zu „flirten“. Die jungen Leute stellen sich vor, die Betriebe erläutern Ausbildungs- und Karrierechancen. „Zehn Minuten reichen erfahrungsgemäß, um zu wissen, ob die...

  • Velbert
  • 06.07.12
Überregionales
Es geht weiter: Gabriele Mirgel (vorne) und Galina Goloborodko von der Kompetenzagentur stehen jungen Menschen beim Übergang in Beruf und Arbeit auch weiterhin an der Seite. | Foto: Ulrich Bangert

Kompetente Beratung ist gefragt

sich aus der Förderung zurück. Awo, SKFM und die Stadt Velbert sehen die Förderung auch weiterhin als wichtig an. Daher die frohe Botschaft: „Die Kompetenzagentur Velbert hat die Bewilligung zur Weiterarbeit erhalten und wird auch in Zukunft für die Belange von Jugendlichen und jungen Erwachsenen da sein“, so Mitarbeiterin Gabriele Mirgel. „Zwar wurden zwei Stellen durch die Mittelkürzungen gestrichen, doch wir sind froh und zuversichtlich, auch weiterhin jungen Menschen bei der Eingliederung...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.10.11
Überregionales
2 Bilder

Beruf und Studium verbinden

Der Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum bietet mit seinen dualen Ingenieurstudiengängen beste Jobaussichten. Mit den Studienausrichtungen Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen erhalten die Studierenden ein fundiertes Know-how im Ingenieurbereich. Modernste Ausstattung sowie ausreichend Arbeits- und Laborplätze bieten ein Arbeitsumfeld, das Spaß und Erfolg im Studium garantiert. Die Atmosphäre an der Hochschule ist familiär geprägt....

  • Velbert-Langenberg
  • 16.04.11
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Berufskolleg öffnet Türen

Beim Tag der offenen Tür wurde am Berufskolleg Niederberg rund um die berufliche Ausbildung informiert. Viele junge Menschen kamen, um Näheres über Berufe in der Wirtschaft, der Verwaltung, der Elektrotechnik oder dem Maschinenbau zu erfahren. Der Realschüler Tobias Timmler (rechts) lässt sich hier von dem angehenden Industriemechaniker die einzelnen Bauteile einer pneumatischen Steuerung erklären.

  • Velbert
  • 13.03.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.