Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Natur + Garten
2 Bilder

Die Bute

Schafe gehören untrennbar zum Landschaftsbild von Texel und man kann sagen, sie sind ein Symbol der Insel. Auf dem den saftig grünen Weidewiesen findet man noch viele typische Schafscheunen, "Buten" genannt..Einige dieser Buten stehen unter Denkmalschutz.

  • Essen-Ruhr
  • 05.10.14
  • 5
  • 12
Ratgeber
16 Bilder

Das Ahrtal und der Rotweinweg

Bekannt ist die Ahr durch die im Ahrtal ab der Ortsgemeinde Altenahr flussabwärts angelegten Weinberge. Das Weinbaugebiet Ahr ist das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet in Deutschland. Der Rotweinwanderweg führt durch die Südhänge des unteren Ahrtals und lässt immer wieder einen beeindruckenden Blick auf die Ortschaft Ahrweiler und andere Sehenswürdigkeiten zu.

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.14
  • 15
  • 15
Ratgeber
Im Glaselefanten hat man von ganz oben einen tollen Ausblick. Im Rüssel ist der Aufzug.
16 Bilder

Maximilianpark: Ausflugstipp

Der Maximilianpark in Hamm ist bestens für einen Tagesausflug mit Kindern geeigenet. Aus der ehemaligen Zeche Maximilian anlässlich der ersten Landesgartenschau 1984 entstanden, hat der Maximilianpark seinen Besucherinnen und Besuchern einiges zu bieten. - den Glaselefanten, der aus der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche in die heute begehbare Plastik verwandelt wurde. - Spiellandschaften - wunderbare Blumenbeete - das Schmetterlingshaus - Modelleisenbahn und Gartenbahn auf der mitgefahren...

  • Essen-Süd
  • 01.08.14
  • 24
  • 22
Ratgeber
34 Bilder

Schloss Augustusburg

Schloss Augustusburg, oft einfach Schloss Brühl genannt, zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland. Seit 1984 ist dieses Schloss mit den barocken Gartenanlagen in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet.

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.14
  • 8
  • 7
Kultur
Rheintor, Zollhaus, Kapelle zur heiligen Dreifaltigkeit
31 Bilder

Zons eine mittelalterliche Stadt, einen Ausflug wert

Zons am Rhein ist eine der wenigen derart einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Städte mit einer sehr gut erhaltenen Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert, und wird deswegen häufig das Rothenburg des Rheinlands genannt. Zons am Rhein blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Archäologen gehen davon aus, daß Zons bereits im 7. Jahrhundert existiert hat. Die Hochzeit erlebte Zons jedoch im Mittelalter. 1373 erhielt Zons sein Stadtrecht und blühte auf. Viele der im Mttelalter...

  • Essen-Süd
  • 03.04.14
  • 26
  • 18
Kultur
41 Bilder

Licht- und Schattenmomente in der langen Geschichte des " Bergischen Doms "

Chronik des Altenberger Doms 1123 stiftet Graf Adolf I. von Berg seine Stammburg dem Kloster Morimond. 1133 kamen die ersten zwölf Mönche unter ihrem neuen Abt Berno um in der vom Grafen überlassenen Burg Berg ein neues Kloster zu gründen. Bald verlegen Sie das neue Kloster hinunter in das Tal der Dhünn. 1135 Die 1135 begonnene romanische Klosterkirche wird 1222 durch ein Erdbeben zerstört. Die Mönche ersetzen die alte Kirche durch einen gotischen Neubau, die erst 1440 fertigt gestellt wird....

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.13
  • 3
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.