Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

LK-Gemeinschaft
Sonntag öffnet der Adlerturm seine Türen für eine Zeitresie ins Mittelalter.Im Bild Emma, der der besuch gut gefiel. | Foto: Schmitz

Spurensuche im Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag (31.) von 10 bis 17 Uhr auf Spurensuche. Im Kindermuseum können sich die Besucher mit Fragen rund um den Adlerturm und das Mittelalter an den TurmScout wenden. Er kann Tipps geben, die Besucher an den Mitmachstationen unterstützen und beim Anlegen der Ritterrüstung helfen. Die Teilnahme kostet nur den Museumseintritt, 2,50 Euro/ermäßigt 1,25 Euro. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
LK-Gemeinschaft
gefärbt wird Ostern wieder im Mondo Mio. | Foto: Standout

Mondo Mio lädt zum Eierfärben ein

Im Kindermuseum wird‘s Ostern bunt: Bis Ostermontag (1. April) sind Familien in der Osterwerkstatt willkommen. Mit selbstgemachten Pflanzenfarben werden die Ostereier im Westfalenpark gefärbt. An der Florianstraße gibt es dazu Geschichten rund um den Osterhasen und jede Menge Osterbräuche zu entdecken. Kinder werden gebeten, ausgeblasene Eier zum Bemalen mitzubringen. Die Osterwerkstatt öffnet von 14 bis 17 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
Natur + Garten
Zu den Tieren der Bibel führt ein Sapziergang im Zoo. | Foto: Archiv

Den Tieren der Bibel auf der Spur

Welche Tiere waren tatsächlich in Bethlehems Stall? Diese und viele andere Fragen zu den Tieren der Bibel werden im Rahmen einer Führung im Zoo am Karfreitag, 29. März, beantwortet. Treffpunkt zur Führung ist um 11 Uhr am Eingang.

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eine wunderschöne Aussicht bietet die Hohensyburg am Fuße des Denkmals. Mit der Buslinie 432 zur Hohensyburg machen Dortmunder einen Ausflug in die Natur oder ins Casino. | Foto: Stephan Schütze
3 Bilder

Der Frühling lockt zu Ausflügen

Wenn es jetzt endlich Frühling wird, haben wir für Sie, liebe Leser, Tipps zu besonderen Ausflugszielen gesammelt. Viele besondere Orte sind mit Bus und Bahn erreichbar. Mit DSW21 will der Stadt-Anzeiger schöne Ecken in Dortmund vorstellen. Wenn auch Sie, liebe Leser, uns ihr Lieblings-Ausflugsziel verraten, können Sie gewinnen. Voraussetzung ist, dass Ihr Ort in Dortmund mit Bus und Bahn erreichbar ist. Viele tolle Vorschläge haben Leser bereits geschickt und gemailt. Wir werden sie heute und...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
LK-Gemeinschaft
Kölner ketten ihre Liebesbeweise an die Rheinbrücke, Dortmunder an die im Rombergpark. | Foto: Svenja Hanusch
3 Bilder

Liebesbrücke erzählt Lovestorys

Liebesbeweise aus Metall finden „Öffler“ im Botanischen Garten im Rombergpark. Dortmund. Denn die geschwungene Brücke im Park schmücken immer mehr Schlösser von Liebespaaren mit eingeritzen Initialen. Die „Liebesbrücke“ lädt weitere Pärchen zum Mitmachen ein und ist heute einer unserer Ausflugstipps, die mit Bus und Bahn gut erreichbar sind und zwar mit den 440er- und 445er- Bussen und der U49 von der Haltestelle Rombergpark. Im Rahmen der Aktion „Öffeln verbindet“ sammelt der Stadt-Anzeiger...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Ratgeber
Beliebt im Westpark: die Boulebahn. Neben dem neuen Spielplatz eine der Attraktionen des Parks. | Foto: Svenja Hanusch
4 Bilder

Ausflugs-Tipps gewinnen

Wer sich gut in Dortmund auskennt, kann gewinnen. Unter dem Motto „Öffeln verbindet“ sucht der Stadt-Anzeiger mit DSW21 schöne Ziele, die gut mit Bus und Bahn zu erreichen sind. Wer einen Lieblingsort hat, den nicht jeder kennt, den man aber mal gesehen haben sollte, kann mitmachen. Voraussetzung ist, das der Tipp in der Nähe einer Haltestelle des Öffentlichen Personennahverkehrs liegt. Unter allen Tipp-Einsendungen werden Event-, Restaurant- und Kino-Gutscheine sowie ein...

  • Dortmund-City
  • 13.03.13
Politik
Fordert schnell eine Lösung: Werner Vollmer, Vorsitzender der Stadteltern.

Klassenfahrten droht Spardiktat

Die 10-er der Gertrud Bäumer Realschule freuen sich schon auf ihre Englandfahrt, doch für die zukünftigen 10-er wird sie wohl nicht mehr drin sein. Ein Gerichtsurteil sorgt dafür, dass manche Klassenfahrten und vor allem der Schüleraustausch auf der Kippe stehen. Sicher können alle geplanten und bereits genehmigten Klassenfahrten durchgeführt werden. Doch ein Gerichtsurteil, das besagt, das Lehrer nicht für die Kosten, die ihnen bei Klassenfahrten entstehen, aufkommen müssen, macht die Planung...

  • Dortmund-City
  • 15.02.13
  • 1
Natur + Garten
Auf den Herbstmarkt „Gartenlust“ am Sonntag freuen sich  Marc Buechsenschuetz, Ulli Hoelting und Anne -Kathrin Koppetsch, die zum Open-Air-Gottesdienst einlädt. | Foto: Klinke
2 Bilder

Strohpuppen begrüßen Herbstmarkt-Besucher

In diesen ersten Oktobertagen präsentieren sich in Dortmunds „Grüner Oase“ Bäume, Heide, Gräser und Herbstblüher in schönster Farbenpracht. Erste Blätter fallen, es duftet herbstlich – gleichzeitig blühen noch Dahlien und die letzten Rosen und Gräser und Stauden zeigen alle Schattierungen von Blau bis Violett. Die Wildrosen fügen mit ihren Hagebutten rote Farbtupfer hinzu. Der Herbstmarkt im Westfalenpark am Sonntag (7.) ab 11 Uhr ist der beste Anlass zu einem Spaziergang durch die Natur. Hier...

  • Dortmund-City
  • 04.10.12
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei hoffentlich besserem Wetter als im Sommer soll am 23. September das große Kronen-Picknick im Westfalenpark nachgeholt werden. | Foto: Veranstalter

Zweiter Anlauf fürs Picknick im Grünen

Zweiter Anlauf für Deutschlands größtes Picknick: Im August fiel die Veranstaltung wegen des kalten Wetters aus. Jetzt soll sie am Sonntag, 23. September nachgeholt werden. Dortmunder Kronen lädt zum Chillen und Genießen in Westfalenpark ein und spendiert den Besuchern von 11 bis 18 Uhr sowohl den Parkeintritt als auch ein unterhaltsames Picknick-Programm in den verschiedensten Picknick-Welten. Eigentlich muss man nur seine Picknickdecke ausbreiten und es sich darauf gemütlich machen, um den...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Natur + Garten
Liebevoll kümmert sich das Muttertier um den Kleinen. | Foto: Klinke
4 Bilder

Kleiner Tapir taspt durchs Gehege

Die Tierpfleger im Zoo Dortmund freuen sich mit der stellvertretenden Zoodirektorin Ilona Schappert über gestreiften Nachwuchs: Am 30. August, kurz vor Dienstbeginn im Zoo, gab es eine freudige Nachricht für die Tierpfleger im Südamerika-Revier: Nach einer Tragzeit von etwas mehr als einem Jahr hat Flachlandtapirdame „Indra“ ihr nunmehr neuntes Jungtier geboren. Der Vater des kleinen Mädchens ist „Kuni“. Noch ist der Kleine namenslos.

  • Dortmund-City
  • 14.09.12
Sport
Sonntag um 13.45 starten die ersten Galopper auf der Grasbahn. | Foto: Archiv

Sonntag zum St. Leger

Auf der Galoppbahn startet Sonntag (16.) das 128. Deutsche St. Leger um den Großen Preis von DSW21. Das erste Rennen des großen Familienrenntages mit vielen Attraktionen für Kinder beginnt um 13.45 Uhr. Alle 30 Minuten pendeln kostenlos Sonderbusse von der Stadtbahn Rüschebrinkstraße und dem Hauptfriedhof zur Rennbahn. Freien Eintritt haben alle Besitzer eines VRR-Monatstickets.

  • Dortmund-City
  • 14.09.12
Kultur
Die schönsten Seiten des Westfalenparks erkunden K8inder fünfmal im jahr bei einer Rallye. | Foto: Archiv
4 Bilder

Freundeskreis lädt Kinder zur Park-Rallye ein

Die Idee des Vorsitzenden des Freundeskreises Westfalenpark e. V., Albert Götzmann, fand schnell die Zustimmung des Vorstandes, der Parkleitung und auch die Unterstützung und Jugendkulturförderung im Jugendamt. Was vor kurzem noch ein Denkentwurf war, wird nun in die Tat umgesetzt: Der Freundeskreis lädt Kinder im Grundschulalter in den Westfalenpark ein, bringt ihnen in kindgerechter Form die Schönheiten des Parks näher und zeigt die vielfältigen Spiel- und Abenteuermöglichkeiten, die der Park...

  • Dortmund-City
  • 03.09.12
  • 1
Kultur
Feuerwerker Walter Tietze bereitet tolle Effekte fürs Lichterfest vor. | Foto: SCHMITZ
12 Bilder

Tipps zum Lichterfest

Für ein perfektes letztes Ferienwochenende gibt das Team des Westfalenparks folgende Tipps, um heute (18.) das Lichterfest zu genießen: Wenn Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.... wird DSW 21 zusätzliche Züge auf den Stadtbahnlinien rund um den Westfalenpark einsetzen und im 15 Minuten-Takt mehr als eine Stunde über den normalen Betriebsschluss hinaus (also bis ca. 1:30 Uhr) fahren lassen. Weitere Infos in der Fahrplanauskunft auf www.bus-und-bahn.de. • Wenn Sie mit dem Fahrzeug...

  • Dortmund-City
  • 14.08.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.