Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Markus Schmitz mit seinem Lieblingsbild der Ausstellung im Bürgerhaus. | Foto: Stephan Köhlen
2 Bilder

Landschaften statt Porträts: Neue Ausstellung im Bürgerhaus

„Kunst ist Kampf“, ist Marcus Schmitz überzeugt. Für die neue Ausstellung in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus hat er mit seinem bisherigen Stil gebrochen und neue Wege ausprobiert. Statt detailgenauen Porträtbildern in Öl gibt es gespachtelte Landschaftsbilder und Gebäude in leuchtenden Acrylfarben. Besonders zufrieden ist Marcus Schmitz mit einem Landschaftsbild, das einen Fluss und seine steilen Ufer zeigt. Das Grün spiegelt sich im Wasser. „Darin stecken zwei Wochen Arbeit, eine davon...

  • Hilden
  • 25.09.15
Kultur
7 Bilder

Kunstvoller Genuss im Alten Bahnhof Hilden

noch bis 5. April ist die Ausstellung - Kunstgenuss - das Auge isst mit - zu sehen fast 30 großformatige Ölbilder rund um Genuss und Reise sind zu sehen - und Probieren lohnt - der alte Bahnhof Hilden ist mit viel Kultur und Lesung ein Anziehungspunkt in Hilden - und nun in Frühlingstagen lockt auch die sonnige Terasse Dank an Ralf Hansen für die tolle Ausstellungsmöglichkeit - und Ralf Buchholz für die Neanderart-Connection und Hilfe Alter Bahnhof / Depeche Bahnhofsallee 5 40721 Hilden...

  • Hilden
  • 12.03.15
Kultur
„bei näherem Hinsehen“: Der Hildener Künstler Willy L. Bitter mit Werken aus seiner neuen Ausstellung. | Foto: Michael de Clerque

"beim näheren Hinsehen": Willy L. Bitter stellt aus

Kommunikation, Bewohnen und Wüste: Diese drei Themen bildet der Hildener Künstler Willy L. Bitter in seiner neuen Ausstellung im Kunstraum im Gewerbepark-Süd ab. Die meisten Werke tragen keinen Titel. Bitter will so zum selbstständigen Nachdenken anregen. Zwei fast identische Holzpferde samt Reitern stehen auf Augenhöhe des Betrachters. Das eine ist zusätzlich mit Mullbinden umwickelt. Ein Titel oder ein Deutungshinweis ist auch hier nicht vorhanden. „Jeder soll es so wahrnehmen, wie er es...

  • Hilden
  • 15.11.13
Kultur
Jiri Georg Marbach gibt mit seiner aktuellen Ausstellung einen Einblick in seine Arbeit der vergangenen zehn Jahre. | Foto: Michael de Clerque

"Die Exkursion": Künstler aus Nove Mesto stellt in Hilden aus

Bunte, leuchtende Farben, klare Konturen, teils abstrakt, teils gegenständlich: der Künstler Jiri Georg Marbach aus Nove Mesto stellt in der Städtischen Galerie aus. Gezeigt werden Bilder, Grafiken und Assemblagen, also Collagen mit plastischen Objekten. Die Werke wirken freudlich – zumindest auf den ersten Blick. „Meine Bilder sollen eine positive Stimmung auslösen“, lässt Marbach seine Dolmetscherin übersetzen. „Ich möchte niemanden belehren.“ Einen ernsten Hintergrund haben seine Werke...

  • Hilden
  • 25.10.13
Kultur
„Zuckerpuppe“ lautet der Titel des Werks von Alexia Petertil. | Foto: Thomé

Von allerlei Giften: Ausstellung im Wilhem-Fabry-Museum

Ein menschlicher Torso liegt aufgeschlitzt in der Mitte des Ausstellungsraums. In seinem Inneren liegt ein rötliches Herz – umgeben von Arzneimittel-Beipackzetteln. „Der Körper vergisst nicht!“ heißt die Collage der Künstlerin Michaela Fröhling, die im Rahmen von „Die Dosis macht das Gift“ im Wilhelm-Fabry-Museum zu sehen ist. HILDEN. Der Ausstellungstitel ist ein verkürztes Zitat des Alchemisten Paracelsus aus dem 16. Jahrhundert. „Eine Fülle von Assoziationen ist möglich“, sagte Bürgermeister...

  • Hilden
  • 18.10.13
  • 1
Kultur
3 Bilder

Ein Herz für Unicef - eine Erfolgsgeschichte

560.000 Euro haben die bisherigen sieben Aktionen „Ein Herz für Unicef“ in den vergangenen 13 Jahren erbracht. Die stolze Summe fließt ausschließlich in das Projekt „Schulen für Afrika“. „110 Schulen mit Brunnen und sanitären Anlagen konnten so bisher realisiert werden“, sagt Ideengeber Heribert Klein bescheiden. Dabei hat er mit seinem Projekt nicht nur vor Ort in Afrika etwas Handfestes geschaffen: Vielmehr konnte der 64jährige PR-Chef der Commerzbank - passend zu dem immer wiederkehrenden...

  • Hilden
  • 22.03.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.