Bücherrunde - Leselust

Beiträge zum Thema Bücherrunde - Leselust

Kultur
Blüten...

Blütenduft - für Mac ;-)))

Blütenduft Wenn die Bienlein summen... und wenn die Sonne auf die Blüten scheint... ja, dann sind die beiden in wunderbarer Weise wie es scheint... vereint! Geschwängert ist die Luft voll von süßem Blütenduft! BruniR. ©

  • Düsseldorf
  • 03.04.15
  • 4
  • 15
LK-Gemeinschaft
Herrlich...
4 Bilder

Sicherstellung von Silbermünzen in Düsseldorfer Brunnen!!!

* Tatort ist der Ortsteil Düsseltal im schönen Düsseldorf!!! Heute Morgen in aller Herrgottsfrühe und bei strahlendem Sonnenschein und den himmlisch blauem Himmel... von schäfchenweißen Wolken unterbrochen... bin ich auf einen "Schatz" gestoßen! Da ich derzeit fast am "Hungertuche" nage - was meinem Magen total unbekömmlich ist - erfreute mich dieser Fund natürlich über alle Maßen!!! Nun möchte ich aber alle meine Leser bitten, möglichst niemandem davon zu erzählen, damit nicht noch mehr "arme...

  • Düsseldorf
  • 01.04.15
  • 33
  • 26
Kultur

Autorenlesung mit Sabine Bode

Sabine Bode lebt als freie Journalistin in Köln, schreibt Sachbücher und arbeitet für die Kulturredaktionen des Hörfunks von WDR und NDR. Am Donnerstagabend, den 5. Februar las die Autorin im Pfaarsaal St. Ursula in Grafenberg aus ihren Büchern »Kriegskinder« und »Kriegsenkel vor«. Mit rund 100 Besuchern war die Lesung gut besucht. Kriegskinder Vor zehn Jahren, mit den Feierlichkeiten zu 60 Jahre Kriegsende, traten mit den vielen Dokumentationen zum Jahrestag die Schicksale der...

  • Düsseldorf
  • 06.02.15
  • 4
Kultur
Foto: Rowohlt

Mein Buchtipp: "Schwarzlicht" von Horst Eckert

Hier meine Rezension: Ich habe dieses Buch an einem Wochenende verschlungen. Auch dieser Düsseldorf-Krimi von Horst Eckert ist nicht ohne politische Brisanz. Die Fans von Thrillern werden diesen Roman mögen. Horst Eckert, geboren 1959, lebt in Düsseldorf. Sein Ermittler Vincent Veih, soeben zum kommissarischen Leiter des KK 11 befördert, wird in politische Ränkespiele verwickelt: Der Ministerpräsident von NRW und Kandidat der CDU, Walter Castorp, ist in einem Swimmingpool im Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 14.10.14
  • 1
Überregionales
Juli 2012 - in der Nähe von Göttingen...

Gute Nacht mein Herz... ♥

♥ Gute Nacht mein Herz Gestern war ich so allein... hab an dich gedacht! Hoffte, du würdest bei mir sein... ach, was hätte ich gelacht! Gute Nacht mein Herz... kuschel dich in keinen Nerz, schlaf in meinen Armen ein! Deine Augen voller Güte... blicken mich voll Liebe an! Zärtlichkeit schwingt im Gemüte... wenn ich seh` den Traumemann! Gute Nacht mein Herz... kuschel dich in keinen Nerz, schlaf in meinen Armen ein! Wenn deine Musik spielt zur Nacht... und die Träume nicht mehr weit, dann mein...

  • Düsseldorf
  • 25.09.14
  • 19
  • 16
Überregionales
Bruni am 20.09.2014
12 Bilder

Bruni kommt langsam wieder... und grüßt alle LK`ler von Herzen! ♥

Hallo erstmal... oder so... wie einige von euch wissen, habe ich in den letzten Monaten und Jahren so einiges mitgemacht, das man niemanden wünscht! Nachdem meine Mama letztes Jahr im Juni plötzlich verstorben ist, habe ich nun auch am 20. Juli von meinem Papa Abschied nehmen müssen... einziger Trost ist, dass er friedlich im Hospiz eingeschlafen ist und bis zuletzt voller Anteilnahme und mit wachem Geist alles in sich aufgenommen hat! Das alles und meine Schmerzen die mich Tag und Nacht...

  • Düsseldorf
  • 21.09.14
  • 58
  • 21
Kultur
8 Bilder

NRW-Buchmesse im Goethe-Museum

Am 6. und 7. September fand im Goethe-Museum in Düsseldorf die zweite NRW-Buchmesse für literarische Kleinverlage aus der Region statt. Hier präsentierten sich ambitionierte Kleinverleger mit innovativer Literatur. Die Besucher hatten Gelegenheit, die Verleger und ihre Autoren bei Gesprächen am Stand, bei Kurzlesungen oder in Gesprächsrunden kennenzulernen. Heiß, heißer, Chili Franziska Röchter verlegt im Chili-Verlag seit 2011 Bücher. Sie schreibt selber gerne Sonette und hat zwei Söhne, die...

  • Düsseldorf
  • 07.09.14
  • 3
Kultur
Die Krimibahn | Foto: Rheinbahn

„Mühlenschweigen“ – ein neuer Fall in der Krimi-Bahn

In der Krimi-Bahn, organisiert vom Emons Verlag und der Rheinbahn, geht es diesmal literarisch nach Kaarst an den Niederrhein: Am Samstag, 16. August, um 15 Uhr, liest Christiane Wünsche Passagen aus ihrem Kriminalroman "Mühlenschweigen“. Die Gäste können sich auf ein ganz besonderes (Vor-)Leseerlebnis freuen, von einer neuen Autorin, die einen sensiblen und vielschichtigen Blick auf die Geschehnisse wirft. Dabei wird es spannend an Bord. Die Apothekerin und Hobbymalerin Ella Berger findet an...

  • Düsseldorf
  • 08.08.14
  • 3
Kultur
59 Bilder

Ganz viel Leben: Der Tag der offenen Tür im Kinderhospiz "Regenbogenland"

An was denkt ihr eigentlich, wenn ihr das Wort "Kinderhospiz" hört? (Ja, auch solche Themen gehören meiner Meinung nach hierher. Das Leben dreht sich nicht nur um Trash-TV, Personen des öffentichen Lebens und Glamour...) Seien wir doch mal ehrlich: Landläufig verbinden wir mit "Hospiz" Tod, sterben, Trauer... und sicherlich gehören diese drei Schlagwörter im Alltag einer solchen Einrichtung auch zur Tagesordnung. AUCH, aber nicht ausschließlich. Das Kinderhospiz "Regenbogenland" in Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 15.06.14
  • 1
Kultur
Oberbürgermeister Dirk Elbers und Dr. Edmund Spohr präsentieren das neue Buch.
8 Bilder

Buchtipp: Neues Buch über die Geschichte des Rathauses

Ein druckfrisches erstes Exemplar des Buches „Das Rathaus 1288 – 2013“ bekam Oberbürgermeister Dirk Elbers am 24. Februar persönlich von Dr. Edmund Spohr, Architekt und 1. Vorsitzender der Düsseldorfer Heimat- und Bürgervereine, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses überreicht. Auch Susanne Anna (Stadtmuseum) und Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven kamen zur Buchpräsentation. Das neue Werk aus der Reihe „Düsseldorf: Eine Stadt zwischen Tradition und Vision“ erzählt die Geschichte des Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 05.03.14
Kultur
Tony Cragg und Siegfried Gohr stellen das neue Buch vor.
3 Bilder

Buchtipp: Geschichte der Kunstakademie

Siegfried Gohr, Professor für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf, und Tony Cragg präsentierten am Samstag, 15. Februar in der Akademie-Galerie am Burgplatz das neue Buch „Die Geschichte der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945“. Gohr und Cragg hatten die Idee, die Geschichte der Kunstakademie nach 1945 zu dokumentieren. Cragg war bis Ende Juli 2013 Rektor der Kunstakademie und er ist auch der Hauptsponsor des Bandes. Insgesamt kam eine fast sechsstellige Summe an Sponsorengeldern...

  • Düsseldorf
  • 15.02.14
  • 1
Kultur
Foto: stage-entertainment.de
3 Bilder

Wenn die Eisfläche „pompöös“ und Eisläufer/innen zu Modeikonen werden

Wenn die Eisfläche „pompöös“ und Eisläufer/innen zu Modeikonen werden, dann ist Eisfashionzeit in Düsseldorf. Zum 70.jährigen Bestehen von „Holiday on Ice“ haben sich Harald Glööckner und Holiday on Ice 2013 zusammengefunden und nach einem unglaublichen Opening im November wird die Show ab heute in Düsseldorf die Zuschauer verzaubern. Wenn das aber schon alles wäre, dann wäre das Konzept der Macher nicht komplett. So konnte der zweimalige Europameister, zweimalige Vize-Weltmeister und mehrfache...

  • Düsseldorf
  • 29.01.14
Kultur

Buchrezension: Die 13 Heiligtümer von Michael Scott und Colette Freedman

Warum wurde die Existenz der Heiligtümer aus den Geschichtsbüchern dieser Welt gestrichen? Diese Frage stellt sich Judith in dem 400 Seitenbuch inkl. Epilog genau dann, nachdem fünf der Hüter der Heiligtümer tot sind. In dem Werk von Michale Scott und Colette Freedman geht es nicht gerade zimperlich zu... und so sind starke ausdauerende Nerven beim Lesen gefragt. Es wird gequält, gemordet und die bestialische Art der Folter wird bis ins Detail beschrieben… . Auch die Meinung unserer...

  • Düsseldorf
  • 21.01.14
Ratgeber

Buchrezension: "Eine Tankstelle für die Seele" von Anne E. Röcker

Ein Buch. Eine Mission. ... Oder: Wie legen wir alte Verhaltensmuster ab? Die Autorin Anna E. Röcker ist Heilpraktikerin, Musiktherapeutin und hat in München eine eigene Therapie Praxis. Da ihr dies aber nicht ausreichte, absolvierte sie eine mehrjährige Weiterbildung im Bereich der analytischen Psychologie am C.G. Jung Institut in Zürich. In ihrem Buch „Eine Tankstelle für die Seele“ zeigt sie dem Leser, wie er anhand von visuellen Bildern zu einem positiven Selbst gelangen kann. Sie erklärt,...

  • Düsseldorf
  • 20.01.14
Kultur
2 Bilder

Ausschreibung des 24. Deutschen Kamerapreises beginnt!

Der WDR und der Deutsche Kamerapreis Köln e.V. suchen ab sofort (und noch bis zum 28.02.2014) eure Beiträge in den Themenbereichen „Kinospielfilm“, „Fernsehfilm/Dokudrama“, „Kurzfilm“, „Journalistische Kurzformate“, „Dokumentarfilm/ Dokumentation“, „Wechselkategorie: Mehrkamera-Produktion“ und „Nachwuchspreis“. Wenn ihr also 2013 als Filmschaffende nicht vor, sondern hinter der Kamera und im Schnitt tätig ward, dann seid ihr bei diesem renommierten Medienpreis genau richtig. Als Verein wird der...

  • Düsseldorf
  • 13.01.14
Sport
4 Bilder

Silkes "mud run" in den USA

Hallo und noch ein tolles neues Jahr meine Lieben! Irgendwelche Neujahrsvorsätze? Ich mach mit meinen alten weiter,... "mud run", "5k’s" (5 Kilometer), ...will hoch auf "10 k’s" 10 Kilometer) und eventuell "half marathon" und damit schauen, dass ich weiterhin aktiv bleibe. Nachdem Conny meinte, sie wollte über den "tough mudder" berichten, habe ich hier mal ein paar Fotos von meinem "mud run", den ich letztes Jahr mit meinem Mann und Freunden "on post" gelaufen bin, rausgekramt. Es war super...

  • Düsseldorf
  • 11.01.14
Überregionales
Foto: Masa Yuasa Photographie
3 Bilder

Ragna meets Jörn Kamphuis (Mr. Germany 2013)

Die Stationen, die Jörn Kamphuis bereits in seinem Leben passiert hat, machen viele sicherlich neidisch. In seiner Jugend stand er beispielsweise als Stelzenläufer auf der Bühne, er arbeitete als freier Mitarbeiter für lokale Medien, moderierte später beim "KIKA", modelt und wurde zum "Mr. Germany" 2013 gewählt. Unsere Ragna hat sich vor ein paar Tagen mit ihm über seine "Mr. Germany"-Wahl, Zukunftswünsche und die Schattenseiten des Berühmtseins unterhalten. Viele weitere Infos zu Jörn findet...

  • Düsseldorf
  • 10.01.14
Sport
Foto: Tough Mudder Ltd
7 Bilder

Tough Mudder 2014 - Nur die Harten kommen in den Garten...

Alle sprechen, diskutieren oder beteiligen sich an Diskussionen zum RTL-Dschungelcamp. Aber wer braucht schon Kakerlaken, Penis-Essen oder sonstige -an sich harmlose- Dinge, wo das Leben doch die richtigen Herausforderungen bereit hält ? 2014 kommt ein Event für richtige Frauen und Männer nach NRW! Ein Event, welches den Geist, die Mentalität, die Ausdauer, die Kraft... aber bestimmt die Technik und den Teamgeist fordern wird. Mit Spannung und Staunen haben wir uns gerade die Videos und Fotos...

  • Düsseldorf
  • 08.01.14
Überregionales
Heiligabend
6 Bilder

Frohe Weihnachten an die Redaktion, an liebe Freunde und an alle Leserinnen und Leser kommen von Bruni aus Düsseldorf

...eigentlich wollte ich schon in Haltern sein... ...eigentlich ganz in Ruhe und ohne Hetze... ...eigentlich ausgeschlafen und gesund... Aber... all das ist leider nicht geschafft... dennoch möchte ich auch noch ganz schnell euch allen für alles danken... und euch allen ein schönes Weihnachten in etwas mehr Ruhe und Frieden wünschen! Hier lege ich euch ein Gedicht bei, das mir selbst sehr gut gefällt!!! Ganz lieben Gruss von euer BRuni Der Traum von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Ich...

  • Düsseldorf
  • 24.12.13
  • 36
  • 25
Kultur
Jörg Diester, Jürgen Freitag, Dr. Hans Walter, Michaela Karle, Thomas Lepiorz (Kirchengemeinde) und Verlagsleiter Hans-Jürgen Below.
2 Bilder

Buchvorstellung in der Bunkerkirche

Am Freitag, 15. November, fand in der Bunkerkirche St. Sakrament am Handweiser in Düsseldorf-Heerdt eine spannende Veranstaltung statt. Die Verlagsanstalt Handwerk und der Katholische Seelsorgebereich Linksrheinisches Düsseldorf luden zu einem Vortrag mit dem Thema „Deutschland und seine Bunker: von Schutzräumen zu Mahnmalen“ ein. Nicht nur die eisigen Temperaturen und der gewählte Ort, sondern auch die Buchvorstellung „Plan B. Bonn, Berlin und ihre Regierungsbunker“, ließen die Besucher...

  • Düsseldorf
  • 26.11.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Brillenschlangen-Sammelsurium
16 Bilder

Die Brillenschlange...

Die Brillenschlange Immer schon war sie die, die wirklich ungern eine Brille tragen wollte... Festgestellt wurde ihre Kurzsichtigkeit ausgerechnet in der pupertären Phase ihres Lebens. Hatte ein Mädchen da nicht schon genug mit der Umstellung des Körpers zu tun?!? Musste sie sich nicht schon genug mit ab und an auftretenden Pickeln herumplagen, mit einem Busen, der auf einmal - wie über Nacht - da war?! Und jetzt auch noch das... eine Brille sollte von nun an ihr Gesicht bekleiden... oh nein,...

  • Düsseldorf
  • 24.11.13
  • 48
  • 14
Kultur
Foto: Rheinbahn

Krimibahn startet zu mysteriöser Reise in die Vergangenheit

Die Krimi-Bahn macht am Samstag,16. November, um 15 Uhr, als Teil des 5. Düsseldorfer Lesefestes einen literarischen Abstecher in die Vergangenheit: An Bord präsentiert Oliver Buslau seinen neuesten Kriminalroman "Rheinsteigmord“. Der Autor liest während der Fahrt ausgewählte Passagen vor und lässt die Zuhörer in eine düstere Geschichte eintauchen, die ihren Anfang auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs nimmt. In dem spannenden Roman um einen verschwundenen Historiker und eine unbekannte...

  • Düsseldorf
  • 11.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.