Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Kultur
8 Bilder

Lost Places - Moers

Durch Zufall, beim Stöbern in YouTube, fand ich einen verwunschenen Ort in meiner direkten Nachbarschaft, Haus Tervoort. Die Geschichte zu Haus Tervoort siehe Übrigens, mit dem Begriff 'Lost Places' lassen sich viele verlassene und vergessene Orte im Internet finden.

  • Moers
  • 12.07.16
  • 4
  • 9
Kultur
7 Bilder

wassergebundene Weg - 'Waldweg' parallel zum Neukirchener Ring

Hier bekommt der offizielle Begriff vom Baubetriebshof 'wassergebundene Weg' eine vollkommen andere Bedeutung! Eigentlich sollte der Weg das Wasser aufnehmen, versickern lassen, aber schon seit Jahren bemängel ich diese Situation siehe auch Beitrag vom 03.01.2013. Statt dessen, aus einem Schreiben der Stadt Anlässlich des Ausbauzustands (wassergebundene Wege) kann es jedoch (...) vorkommen, dass die Wege auf Grund der Witterung nicht zu jeder Zeit genutzt werden können. Als gesicherte...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.06.16
  • 4
  • 1
Natur + Garten
ein schöner Schattenspender
3 Bilder

Folge 'Was blüht denn da'

Offensichtlich haben meine Leser des Beitrages 'Was blüht denn da' alle erkannt, dass es sich bei der Blüte um eine Kiwi handelte. Ich habe diese Pflanze als Zwitter gekauft, da, um Früchte zu bekommen bekanntlich Männlein und Weiblein zusammen kommen müssen :-)) Leider oder Gott sei Dank ist daraus nichts geworden. Früchte habe ich an dieser Kletterpflanze noch nie gesehen. Laut Aussage eines erfolgreicheren Hobbygärtners würde die Kiwi reichlich Kiwis produzieren, was zur Folge hat, da man...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.06.16
  • 3
  • 6
Kultur
3 Bilder

Spielplatz wieder frei gegeben.

Der Spielplatz in Neukirchen-Vl., Johann- Stauß-Weg, ist wiedereröffnet. Die Gemeinde hat keine Kosten und Mühen gescheut den alten Spielplatz zu einem neuen attraktiven Spielplatz umzugestalten. Der alte Sand ist komplett erneuert worden und neue Spielgeräte wurden angeschafft. Aufgestellt wurde ein schöner Kletterturm mit Rutsche sowie neue Schaukeln. Auch die Wasserpumpe im Planschbereich hat wieder ihren Platz eingenommen! Jetzt kann man nur hoffen, dass dieser Spielplatz nicht wieder durch...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.06.16
  • 7
  • 5
Natur + Garten
2 Bilder

'Mauerblümchen'

einsam und verlassen, als sei es die Letzte Ihrer Art! Was wäre, wenn man die Natur einfach ließe?

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.06.16
  • 6
  • 8
Kultur
Sonntags geöffnet
3 Bilder

Sonntag - Sonnenschein - Ausflugswetter

Optimales Wetter um mit der Familie einen Ausflug mit den Rädern zu machen! Mit dabei, unser 5 jähriger Enkel. Versprochen wurde ihm ein schöner Spielplatz. Ein Ziel sollte also Averdunkshof sein, ein beliebtes Ausflugsziel für viele Familien. Wir freuten uns schon auf den Biergarten während unser Kleiner auf dem Spielplatz toben könnte. Aber es sollte anders kommen! 'Averdunkshof wegen geschlossener Gesellschaft geschlossen!' -----und das an einem Sonntag, obwohl die Webseite etwas anderes...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.06.16
  • 3
Kultur
Eingangstor zum Dorf
6 Bilder

Schandfleck , N-V - Hochstraße 2

Zur 'besten Adresse' gehört dieses Gebäude, heute zur Ruine verkommen, sicherlich nicht! Dabei hatte dieser Bau, was den Dorfkern Neukirchens betrifft, eine bewegte Vergangenheit. Gebaut ca. 1780, befand sich dort eine Wirtschaft, die von Vliegen. Um 1850 diente dieses Gebäude, neuer Besitzer Herr te Peert, der Unterbringung von Waisen, Halbwaisen, verwahrlosten und von den Eltern in Stich gelassenen Kindern. Nach Umzug der Kinder in geeignetere Unterkünfte beherbergte es eine Bäckerei Berns...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.05.16
  • 7
  • 5
Kultur
8 Bilder

Ein Leckerbissen für Eisenbahnfreunde

Im April 2016 fanden wieder einmal die Dampftage im Eisenbahnmuseum Dahlhausen statt. Unter Dampf waren die 01150 der DB und die 382267 des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen. Da das Wetter auch mitspielte, war es wieder einmal ein schönes Erlebnis

  • Bochum
  • 16.05.16
  • 6
  • 9
Natur + Garten
Petrophaga lorioti

Gemeine Steinlaus (Petrophaga lorioti)

sie ist wieder in meinem kleinen Paradies!, diese kleine vom Aussterben bedrohte Laus. 2009 schrieb ich bereits im Blog von DerWesten über dieses unter Naturschutz stehende bemerkenswerte und kaum beachtete Insekt. Seit dieser Zeit war es, wahrscheinlich durch meine Indiskretion, von der Bildfläche verschwunden. Diese von Altmeister Loriot kreierte Laus ist eine nahe Verwandte der Steinlaus vulgaris. Um dem Tier, ich nenne es liebevoll Hugo, wieder eine Perspektive in meinem Garten zu geben,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.05.16
  • 12
  • 14
Natur + Garten
6 Bilder

Kletterhilfe für die Clematis, unser Flieder

Die Waldrebe (Clematis) liebt schattige Plätze und so lag es nahe, den Flieder als Rankhilfe anzubieten. So starteten wir vor einigen Jahren am Fuß des Flieders den Versuch mit zwei Waldreben unterschiedlicher Farben und Blühzeit nachdem wir in der Vergangenheit mehrmals Pech mit dieser 'verwöhnten' Pflanze hatten. Der Test verlief erfolgreich, siehe Bilder 1-4 Nicht im Flieder, aber wunderschön! Die rote Clematis (Bild 5 - 6) hat mindestens 3 Umpflanzaktionen überlebt. Ich hatte einfach kein...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.05.16
  • 4
  • 7
Kultur

Fahrerflucht

mit diesem Beitrag muss ich mir einfach mal Luft schaffen, ausrichten kann ich eh nichts! Es ist schon eine große Sauerei das Auto zu beschädigen und dann abzuhauen. Aber warum muss eigentlich immer mein Auto für unflätiges Verhalten her halten? siehe auch Schaden: starke Kratzer, leichte Delle (im Bild nicht zu erkennen) und gerissenes Blinkerglas.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.05.16
  • 8
  • 1
Kultur
der Regisseur und seine Komparsen
13 Bilder

neue Friedenseiche

Heute, den 30.April 2016, fand eine kleine Feier zur Übergabe des jungen Bäumchens von Straßen.NRW in die Obhut der Stadt Neukirchen statt. Herr Hans-Peter Burs, Vorsitzender des Heimat und Verkehrsvereins , fand ein paar Worte zu diesem Ereignis und der stellvertretende Bürgermeister Herr Best erhob sein Fisternölleken mit den Wünschen zur Gedeihung des Baumes. Herr Hans-Dieter Tendick hat uns alle überrascht mit der Ankündigung nicht nur einen kleinen Teil des Stammes gesichert zu haben,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.04.16
  • 2
  • 6
Kultur
9:46 die Fledderung schreitet voran
16 Bilder

Ein Symbol verschwindet, das letzte Stündlein der Friedenseiche

Unter großer Anteilnahme der Neukirchener Bürgerinnen und Bürger wurde die 1872 gepflanzte Friedenseiche 'gefällt'. Der Baum wurde Ast für Ast zerlegt. So manches Mal musste ich hören, dass die Bürger an der Beseitigung des Baumes, der laut Gutachten Pilzbefall hatte, zweifelten. Aber Sicherheit geht vor! Hier ging es nicht um Interessen Einzelner, denen der Baum im Weg stand, sondern um die Standfestigkeit des Baumes bei Sturm letzte Bilder dieser schönen Eiche, siehe

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.04.16
  • 12
  • 6
Kultur
sorgfältige und liebevolle Gestaltung der Auslagen
6 Bilder

noch einmal - Welttag des Buches

ja, ich bin spät dran! Gestern am 23. 4. war der Welttag des Buches, den unser Gutenbergjünger Fritz v.R. bereits pünktlich publiziert hatte, vor allen Dingen durch seine Aktionen ein Schaufenster im Quartiersbüro im Dorf Neukirchen mit Utensilien und kostbaren Exponaten zu gestalten. zum Welttag des Buches ein Auszug aus einem Link über eben diesen Tag: Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.04.16
  • 5
  • 7
Natur + Garten
5 Bilder

ein Veteran verlässt uns

Die Friedenseiche in Neukirchen wird voraussichtlich kommende Woche gefällt. Das Naturdenkmal, gepflanzt 1872, ist krank und laut Sachverständigen nicht mehr zu retten. siehe Zeitungsartikel Bild 5. Kein Alter für eine Eiche! Diese Bilderserie zeigt die Friedenseiche aus verschiedenen Blickwinkeln noch einmal bevor sie sich nur noch in der Erinnerung der Neukirchener Bürger befindet.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.04.16
  • 8
  • 5
Kultur
3 Bilder

Start frei zur neuen Polizeiwache

endlich haben die Arbeiten begonnen. Unsere Ordnungshüter, bei denen man den Eindruck hatte von der Gemeinde stiefmütterlich behandelt zu werden, bekommen endlich ihre dringend benötigte neue Wache. Bis zur Fertigstellung müssen sie sich allerdings noch etwas gedulden, immerhin sieht man schon das Licht am Ende des Tunnels. Was geschieht dann mit dem unter Denkmalschutz stehendem alten Gebäude? Eine neue Nutzung dürfte sich als sehr schwierig erweisen, denn welcher Investor würde viel Geld in...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.04.16
  • 9
  • 5
Kultur
3 ICE-Waggons verlassen das Werksgelände
10 Bilder

ICE 401 503-8 - ein nicht ganz ungefährliches Bahnerlebnis

Diese Bilderstrecke zeigt einen für mich ersten ICE auf der Gleisanlage hinter dem Bayer-Werk Uerdingen. Zu dem Treffen kam es 1990, als 3 Zwischenwagen, hergestellt bei der Duewag Uerdingen, mit der ICE-Lok 401 503-8 abgeholt werden sollten. Für uns, an der Fertigung in der Konstruktion als auch im Betrieb beteiligt, war es ein riesiges Ereignis. Jetzt konnten wir das erste mal einen ICE sehen, wenn auch nicht in voller Länge. Wir stürmten über die Gleise um uns fachkundig zu informieren und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.04.16
  • 7
  • 11
Kultur
8 Bilder

Alter Baum musste der Jugend weichen

ca. 20 Jahre hat unsere Koreatanne als Weihnachtsbaum gedient. Die Tanne war an dieser Stelle bereits der 2. Baum. Allmählich war dieses Prachtstück neben der Terrasse in unserem 'Blumentopf', wie ich das Gärtchen gerne nenne, zu groß geworden. Aber wie ihr sehen könnt, hat schon eine neue ca.2m hohe Koreatanne den Platz der alten eingenommen.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.04.16
  • 6
  • 6
Kultur
2 Bilder

Häfen Duisburg

hier stelle ich noch 2 weitere Postkarten aus der Sammlung der Dampfschifffahrt vor. Das Besondere an diesen Karten, es sind Schwarz/weiß Fotos, die handcoloriert wurden. Sicherlich kann unser Gutenbergjünger mehr dazu sagen, denn das Colorieren von Bildern gibt es schon seit der Druckkunst, aber erst das Verlangen SW-Fotos 'aufzupeppen' führte zur Verbreitung dieser mühsamen Technik. Ein 'Döntjes' dazu: Meine Schwiegermutter (Jahrgang 1914) hatte noch eine Lehre als Fotolaborantin gemacht. Mit...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.03.16
  • 6
  • 11
Kultur
Eisenbahnhafen in Du-Ruhrort
5 Bilder

Aus der Zeit der Dampfschifffahrt

wieder einmal habe ich meine Bilderkiste durchwühlt und bin auf diese Postkarten gestoßen. Das letzte Bild ist eine Eigenaufnahme ca. 1955. Die Postkarten dürften erheblich älter sein, da im Hintergrund noch die Admiral-Scheer- Brücke zu sehen ist.

  • Duisburg
  • 12.03.16
  • 6
  • 17
Kultur
5 Bilder

Mercedes 'Heckflosse' - W110

Dieser 190er von 1964 besaß schon eine 'Wegfahrsperre', mein Vater. :-)) Er hat den Wagen nie aus der Hand gegeben, das heißt nicht, dass ich ihn nicht fahren durfte. Ich habe meine Eltern auf ihren Reisen chauffiert und ich muss gestehen, ich war dann stolz wie Oskar. Auch heute noch erinnere ich mich gerne an seine Fahrcharakteristik, seine klare Linie, Übersichtlichkeit und für damalige Verhältnisse das komfortable Dahingleiten. Er war nicht sportlich mit seinen 80 PS bei ca. 1335kg...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.03.16
  • 11
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Natur pur

Die Bilder zeigen ein absolut unberührtes Fleckchen Natur, 'geschaffen' durch die Grenze zur ehemaligen DDR bei Lübeck/Schlutup, Teufelsmoor Aufnahmedatum April 1993 Durch ein Naturschutzprojekt entstand entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze ein Grüngürtel, das Grüne Band Deutschland, ein Geländestreifen von etwa 1400km Länge Bild 4 zeigt den ehemaligen Todesstreifen. zur Zeit der Aufnahme standen hier noch überall Warnschilder, 'Minengefahr'

  • Neukirchen-Vluyn
  • 02.03.16
  • 2
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.