Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Sport
Zum Länderspiel wird geraten, wie bei BVB-Heimspielen wie hier, mit Bus und Bahn anzureisen, da mit starkem Anreiseverkehr aus ganz Deutschland in Dortmund gerechnet wird.    | Foto: DSW21/ Jörg Schimmel

Deutschland gegen Argentinien: Fußballfans sollten frühzeitig anreisen
Länderspiel Mittwochabend im Signal-Iduna-Park

Im Dortmunder Signal-Iduna-Park wird am Mittwoch, 9.Oktober, um 20.45 Uhr das Länderspiel zwischen Deutschland und Argentinien angepfiffen. Da mit Besuchern aus ganz Deutschland gerechnet wird, wird für die Anreise und Abreise die Strobelallee mehrere Stunden vor und nach Spiel in Teilen komplett gesperrt. Eine Anreise mit Bus und Bahn wird empfohlen. Es steht eine kostenlose Fahrradwache des ADFC am Dreieck Rabenloh/Strobelallee sowie am Bolmker Weg / Eingang Freibad zur Verfügung. E-Scooter...

  • Dortmund-City
  • 08.10.19
Sport
Zum Supercup am Samstag und auch beim BVB-Familientag am Sonntag, 4. August,  wird DSW21 sein Angebot ausweiten: Zwischen Fredenbaum und Stadion werden von 11 bis 21 Uhr zusätzliche Bahnen eingesetzt. | Foto: Jörg Schimmel/DSW21

Wenn Dortmund gegen Bayern spielt, fahren Stadtbahnen alle fünf Minuten
Samstag zum Supercup

Längst ausverkauft ist der Signal Iduna park, wenn am Samstag, 3. August, um 20.30 Uhr der BVB im Dortmunder Stadion beim Supercup gegen den FC Bayern München antritt. Beide Teams stehen sich am Wochenende schon zum siebten Mal im Supercup gegenüber.Die Begegnungen werden mittlerweile in rund 200 Ländern live übertragen und erreichen damit nicht nur die Fans in Deutschland, sondern auch Zuschauer rund um den Globus. Live wird die Begegnung am Samstagabend im Fernsehen übertragen. Bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 01.08.19
Politik
Über die Bahn und die Erfahrungen diskutieren Dortmunder am Donnerstag.  | Foto: Armin von Preetzmann

WDR5 Radio lädt Dortmunder zur Diskussion ein
Immer Ärger mit der Bahn?

Zum Stadtgespräch lädt WDR5 am Donnerstag, 6. Juni, von 20.04 bis 21 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund ein. Im Studio B am Max-von-der-Grün-Platz 1-3 geht es um das Thema: "Immer Ärger mit der Bahn im Ruhrgebiet: Muss das sein?" Die Moderation haben Judith Schulte-Loh und Christiane Tovar. Einlass ist um 19.30 Uhr.Zu voll, zu spät – oder der Zug kommt erst gar nicht. Bahnfahren im Ruhrgebiet bedeutet für viele Pendler Stress. Wie findet der Schienennahverkehr zwischen Hamm und...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Wirtschaft
Vertreter der Städte und der Handelskammern setzen sich für bessere Bahnverbindungen ein.  | Foto: Stadt DO

Mit der IHK fordern sie den dringenden Ausbau der Bahnstrecke nach Münster
Schulterschluss der Städte

Die Städte Dortmund und Münster sowie die Gemeinden und Kreise Ascheberg, Lünen, Nordkirchen und Werne sowie Coesfeld und Unna geben sich mit der Antwort der Bahn AG bezüglich ihrer Forderung zum Ausbau der Strecke Dortmund - Lünen - Münster nicht zufrieden. Unterstützung finden sie bei den Industrie- und Handelskammern. Bei einem Treffen hat diese Allianz die Bahn erneut in die Pflicht genommen. Der Konzernbevollmächtigte der Bahn AG für NRW, Werner Lübberink, hatte auf die Resolution der...

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Wirtschaft
Die DSW21 investiert im Jahr 2019 ca. 20 Millionen Euro in die Infrastruktur der Bahnen. | Foto: DSW21
2 Bilder

Herausforderungen für DSW21: Was die Technik und den Betrieb aktuell und zukünftig bewegt
DSW21 investiert Millionen

Ob zur Schule, zur Arbeit, zum Shopping oder zum Fußball: Rund 130 Mio. Fahrgäste haben 2018 die Busse und Bahnen von DSW21 genutzt. Trotz eines leichten Rückgangs bewegen sich die Fahrgastzahlen damit seit Jahren auf konstant hohem Niveau. Gerade auch vor dem Hintergrund drohender Fahrverbote und überfüllter Straßen ist der ÖPNV gefragt. Gleichzeitig werden Fahrzeuge und Infrastruktur älter, Fahrgäste anspruchsvoller. Wie geht DSW21 mit dieser Herausforderung um? Und wie bereitet sich das...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Politik
"Mit welchem Verkehrsmittel haben Sie an einem selbst gewählten Tag Wege zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen, zum Sport, in der Freizeit, nach Hause oder zu anderen Zwecken zurückgelegt?", lautet eine der Fragen. | Foto: Stadt DO/Roland Gorecki

Stadt befragt zur Mobilität Dortmund
Fragen an Bürger

Die Haushaltsbefragung in Dortmund geht in die zweite Runde: Die Stadt verschickt weitere Fragebögen zum Mobilitätsverhalten. Viele Dortmunder haben bereits durch die Teilnahme an der Befragung zur Mobilität ihre Chance genutzt, Informationen in die Verkehrsplanung einfließen zu lassen. „Die Bereitschaft vieler, den Fragebogen zu beantworten, zeigt, dass das Thema Verkehr in Dortmund die Menschen bewegt und viele zum Mitmachen und Einmischen motiviert“, sagt Andreas Meißner, stellv....

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Reisen + Entdecken

Arbeiten nach dem Sturm: RE6 und RE1 betroffen
Züge werden in Wattenscheid umgeleitet

Sturm und Nässe haben Bäume an der Oberleitung der Zugstrecke in Bochum Wattenscheid in Schieflage gebracht. Der Regional- und Fernverkehr im Ruhrgebiet ist betroffen, denn aus Sicherheitsgründen musste die Oberleitung abgeschaltet werden. Der S-Bahn-Verkehr ist nicht betroffen.   Bei der extremen Wetterlage der vergangenen  Tagen sind zwischen Bochum und Essen Bäume in Schieflage geraten. Sie müssen sofort gefällt werden. Daher ist der Streckenabschnitt in Bochum-Wattenscheid gesperrt. Züge...

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
Blaulicht

Blaulicht Hagen +++ Herdecke und Umgebung
Belästigung in der Regionalbahn 52 +++ Täter verfolgte Opfer +++ Bundespolizei sucht Geschädigte

Nach einer sexuellen Belästigung in der Regionalbahn 52 sucht die Bundespolizei nun nach der Geschädigten. Der Fall ereignete sich am Sonntag, 20. Januar, in der RB 52 auf der Fahrt von Dortmund nach Hagen (zwischen 19.32 und 20.01 Uhr). Nach Angaben eines 67-jährigen Zeugen aus Plettenberg, hatte sich ein 26-jähriger, nach Abfahrt des Zuges in Dortmund, gezielt neben eine Reisende gesetzt. Dabei soll der aus Dortmund stammende Mann die Nähe der Frau gesucht und ihr mehrmals seinen mitgeführten...

  • Hagen
  • 21.01.19
Politik
Lange haben die Pendler und Reisenden auf die Modernisierung des Hauptbahnhofes gewartet, jetzt begannen die Arbeiten, um den elftgrößten Verkehrsknotenpunkt bundesweit bis 2014 barrierefrei zu machen. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Endlich wird der Dortmunder Hauptbahnhof modernisiert: Bahn, Bund und Land investieren 130 Mio. Euro

Am Hauptbahnhof wird endlich gebaggert. Schon in den 90ern sollte die "Pommesbude mit Gleisanschluss" erst als UFO, später als "3do" in einen modernen Großstadtbahnhof umgebaut werden. Doch die Deutsche Bahn investierte nur in die Eingangshalle. Auch heute drängeln sich täglich rund 130.000 Reisende durch den schmalen Tunnel, wuchten Koffer und schleppen Kinderwagen hoch auf den Bahnsteig, wo Aufzug und Rolltreppe fehlen. Damit soll 2024 Schluss sein, 130 Mio. werden in die Modernisierung des...

  • Dortmund-City
  • 24.07.18
Politik
Zum Warnstreik ruft ver.di die beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Dienstag wieder auf, auch hier am Klinikum auf. Die Streikenden treffen sich an der Beurhausstraße um 9.15 Uhr, um zur Kundgebung zu ziehen. | Foto: Schmitz

Warnstreik: Busse und Stadtbahnen von DSW21 stehen am Dienstag still

Vom Warnstreik des öffetnlichen Dienstes sind am Dienstag, 10. April, auch die Fahrgäste von DSW21 betroffen: Der Warnstreik setzt den Nahverkehr am Dienstag still. Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass seitens der Gewerkschaft ver.di für Dienstag ein ganztägiger Warnstreik vorgesehen ist. Dies führt dazu, dass Busse und Stadtbahnen in Dortmund im Depot bleiben.   Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche...

  • Dortmund-City
  • 05.04.18
Politik
Am Klinikum Dortmund beteilöigten sich auch die Medizinischen technischen Assistentinnen an dem Warnstreik. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Streik legt Bus, Bahn und Kita in Dortmund lahm

Mit einem Warnstreik hier am Klinikum an der Beurhausstraße, bei FABIDO, DSW21, EDG, DEW21, der Arbeitsagentur, im JobCenter, bei den städtischen Seniorenheimen und in der Stadtverwaltung macht Ver.di heute Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für 6 Prozent mehr Lohn. Vor allem bei Bussen und Stadtbahnen, die im Depot blieben und den misten der geschlossenen FABIDO-Kindergärten bekamen die Dortmunder das zu spüren. Tausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes folgten...

  • Dortmund-City
  • 20.03.18
Natur + Garten
Umgestürzte Bäume beseitigt die feuerwehr, die pausenlos im Einsatz ist, auch an der  Keuzung Märkische-/ Saarlandstraße. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Sturm legt Bahnverkehr lahm: Dortmunder Feuerwehr im Dauereinsatz

Der Orkan, der heute über Dortmund hinwegfegte, ließ das Telefon bei der Polizei nicht mehr stillstehen. Über 150 Einsätze bewältigten die Beamten in Dortmund und Lünen aufgrund des Orkans allein bis 13 Uhr. Mehrere Einsätze werden zudem aktuell noch abgearbeitet. Die gute Nachricht: Die Anrufsituation bei den Notrufen hat sich wieder normalisiert. Insgesamt ist im Stadtgebiet Dortmund und Lünen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund nach dem Sturmtief...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
Ratgeber
In der Warteschlange haben sich viele Reisende  vorm Infoschalter im Dortmunder Hauptbahnhof eingereiht, denn viele  Züge fallen aus. | Foto: Martina Hengesbach
18 Bilder

Zugausfälle und Verspätungen nach ICE-Unfall im Dortmunder Hauptbahnhof

Zu massiven Verspätungen im Bahnverkehr kommt es, nachdem am Montagabend im Dortmunder Hauptbahnhof ein ICE teilweise entgleiste. Bei dem Unfall des InterCityExpress wurden zwei Menschen verletzt. Da Teile der Gleise durch den Zug, der gestern gegen 18.48 Uhr in den Hauptbahnhof einfuhr beschädigt sind, kommt es in Dortmund zu Zugausfällen und auch darüber hinaus zu massiven Verspätungen im Bahnverkehr. Laut Bundepolizei entgleisten die letzten beiden Zugwagons eines ICE und standen dann im...

  • Dortmund-City
  • 02.05.17
  • 1
Überregionales
Die Gleise waren dicht zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Magalski

Vollsperrung: Zug erfasste Frau auf Gleisen

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Lünen, am Donnerstag fuhren hier für mehrere Stunden keine Züge. Ein Intercity Express erfasste am Vormittag kurz vor dem Bahnhof in Kirchderne einen Menschen auf den Gleisen. Die Frau, nach Ermittlungen der Bundespolizei war sie 29 Jahre alt, verstarb trotz aller Bemühungen der Retter noch am Unfallort. Im Moment laufen Untersuchungen der Polizei, im Anschluss begann dann die Bergung. Im Intercity, der von Dortmund über Lünen in Richtung...

  • Lünen
  • 16.06.16
Ratgeber

Thalys fährt erst ab 2016

Die für Dezember geplante Eröffnung der Thalys-Strecke Dortmund-Paris wird aufgrund des Brands im Stellwerk Mülheim verschoben. Die Eröffnung der neuen Strecke des internationalen Hochgeschwindigkeitszugs ist für das Frühjahr 2016 geplant. Zurzeit ist der Schienenverkehr im Ruhrgebiet durch den Stellwerks-Schaden stark eingeschränkt, Thalys hat bereits am 5. Oktober den Verkauf von Tickets von und nach Dortmund sowie für Fahrten in die weiteren betroffenen Destinationen im Ruhrgebiet...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Kultur
60 000 Besucher werden Samstag zum großen Lichterfest mit Feuerwerk im Westfalenpark erwartet. | Foto: Archiv

60 000 Besucher werden zum Lichterfest im Westfalenpark erwartet

Strahlende Feuersonnen, silberne Helioswirbel und Gänsehaut pur verspricht am Samstag, 8. August, das Höhenfeuerwerk beim Lichterfest im Westfalenpark. Schon seit 1959 ist das Fest eines der beliebtesten in Dortmund. Es werden rund 60.000 Besucher erwartet. „Gold Diamond“ und „Violet Farfallas“ – das sind die Namen von Szenen aus der großen Feuerwerksshow Samstagabend über dem Buschmühlenteich. Doch nicht nur atemberaubende Bilder im dunklen Abendhimmel über der Seebühne zur Musik schaffen...

  • Dortmund-City
  • 07.08.15
  • 1
Überregionales
Fahnenwehend tanzten 150 Brinkmann-Schüler mit den Bahnazubi beim kulturellen Flashmob vor dem Hauptbahnhof. | Foto: Schmitz

Flashmob vorm Hauptbahnhof: Kinder tanzen mit Azubis für Toleranz

Gegen Hass und Gewalt - gemeinsam für ein tolerantes und respektvolles Miteinander - unter diesem Motto haben jetzt die Auszubildenden der Bahn mit 150 Albrecht-Brinkmann-Schülern aus 23 Nationen diesen bunten Flashmob am Bahnhof auf die Beine gestellt. 225 bunte Landesflaggen symbolisierten dabei die kulturelle Vielfalt. Neun Klassen der Nordstadt-Grundschule haben auf der Katahrinentreppe mitgetanzt. Die Azubis des ersten und zweiten Lehrjahres waren bei der Bahn aufgerufen sich am Wettbewerb...

  • Dortmund-City
  • 23.04.15
Ratgeber
Aus Sicherheitsgründen bleiben wegen der Unwetterwarnung heute die Kirmes, der Zoo und der Westfalenpark geschlossen. | Foto: Archiv

Sturmwarnung legt Züge und Zoo lahm

Vor Orkanartigen Böen warnen heute Meteorologen im Ruhrgebiet. Um Unfälle durch den Sturm zu vermeiden bleiben heute (31. März) der Zoo und der Westfalenpark in Dortmund geschlossen. Auch die Schausteller öffnen heute nicht die Osterkirmes am Fredenbaumplatz an der Eberstraße. Da Äste durch den Sturm abbrechen können und Bäume umstürzen können, wird gewarnt, die Wälder zu betreten. Auch die Bahn hat wegen der Unwetterwarnung am Morgen den Zugverkehr im Nahverkehr in NRW eingestellt. Aufgrund...

  • Dortmund-City
  • 31.03.15
Überregionales
Stillstand herrschte am Morgen nach dem Fund einer vermeintlichen Bombe auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Shawn Gläser

Sperrung nach Granatenfund neben Gleisen

Sperrung auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund am Donnerstag: Grund war der Fund einer Mörsergranate aus dem zweiten Weltkrieg auf einem Privatgelände neben den Gleisen. Ein Unternehmen fand bei Rodungsarbeiten neben der Bahnstrecke am Donnerstagmorgen einen verdächtigen Gegenstand aus Metall - möglicherweise eine Fliegerbombe - und alarmierte die Polizei. Die Bahn stoppte aus Sicherheitsgründen ihre Züge und sperrte die Strecke zwischen den Bahnhöfen Lünen und Dortmund. Der...

  • Lünen
  • 29.01.15
Ratgeber
Um durchschnittlich 3,8 Prozent steigen die Fahrpreise für VRR-Tickets ab dem 1. Januar. Ein EinzelTicket der Preisstufe A, gültig etwa für eine Fahrt in Dortmund, kostet dann 2,60 €. | Foto: Jochen Linz
2 Bilder

Der VRR erhöht die Preise im Januar um 3,8 Prozent

Es klingt neu, wurde aber schon im Juli erstmals verkündet: Zum 1. Januar 2015 steigen die Fahrpreise im Verkehrsverbund Ruhr (VRR) um durchschnittlich 3,8 Prozent. Außerdem ändert sich die Mitnahmeregelung beim Ticket1000, und in fünf Städten – auch in Dortmund – wird eine neue Preisstufe A3 eingeführt. Die Tickets im sogenannten Barverkauf wie das EinzelTicket, das 4erTicket, das ZusatzTicket und das Tages Ticket werden ab Januar 10 Cent teurer. Ein EinzelTicket für Erwachsene kostet in der...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
Ratgeber
Wer vom Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende verreisen möchte, sollte zuvor wegen des Streiks in den Notfahrplan schauen. | Foto: Schmitz/ Michalak

Neuer Streik der Lokführer am Wochenende

Im festgefahrern Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft rollt der nächste Streik auf die Bahnkunden zu: Nach Mittwoch drohen nun am Samstag, 18.Oktober ab 2 Uhr wieder Züge stillzustehen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan aufgestellt, denn die Gewerkschaft GDL ruft die Streikenden auf, die Züge bis Montagmorgen um 4 Uhr in den Bahnhöfen stehen zu lassen. Im Nahverkehr ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Und während Bahnreisende nun am Wochenende umdisponieren...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
Überregionales
Experten der Polizei mit Sprengstoff-Spürhunden durchsuchten den Zug. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bombendrohung gegen Zug der Eurobahn

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster - gegen einen Zug der Eurobahn gab es am Mittwoch eine Bombendrohung. Der Zug wurde evakuiert, Sprengstoff-Experten kamen zum Einsatz. Die Bombendrohung erreichte per Telefon die Bundespolizei in Münster am Morgen gegen acht Uhr. Der Zug "Der Lüner" der Eurobahn mit der Nummer 89923 war da schon wieder auf dem Rückweg von Münster über Lünen nach Dortmund. "Die Polizeiführung in Dortmund stoppte die Eurobahn dann auf der Strecke und...

  • Lünen
  • 01.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.